überflutet

Beiträge zum Thema überflutet

Die Wiener Netze teilten mit, dass derzeit Bürgerinnen und Bürger beim Anruf ein Tonband mit den betroffenen Postleitzahlen hören.  | Foto: PIX1861/Pixabay
9

Bilanz
Dauerregen und Sturm sorgen für mehrere Stromausfälle in Wien

Der Dauerregen sorgt am Sonntag für mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet. Oft sind Trafostationen überflutet. MeinBezirk hat alle Informationen. WIEN. Während der Sturm im Wiener Umland am Samstag für mehrere Stromausfälle gesorgt hat, macht der Dauerregen seit einigen Stunden Probleme am Sonntagvormittag. Einige Trafostationen stehen oder standen unter Wasser, weshalb es zu mehreren Stromausfällen im Wiener Stadtgebiet kam. Wie Wiener Netze-Pressesprecher Christian Call im Gespräch mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Situation beim Wienfluss ist kritisch. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
62

Chaos in Wien
Wienfluss droht über Ufer zu treten, Westautobahn gesperrt

Die Situation beim Wienfluss ist kritisch. Der Fluss droht über die Ufer zu treten, aus Sicherheitsgründen wurden Ein- und -ausfahrt der Westautobahn gesperrt. Die Donaukanal-Promenade, darunter auch eine bekannte Strandbar, steht unter Wasser.  Artikel am 15. September um 12.53 Uhr aktualisiert WIEN. Teile Wiens stehen am Sonntagvormittag, 15. September, unter Wasser. Wie die Feuerwehr in einer Aussendung berichtete, hat der Wienfluss entlang der Penzinger Ludwiggasse an der Grenze zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Hermann Kollinger
6

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Einfamilienhaus nach Starkregen überflutet

Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die Feuerwehren der Region. Der Keller eines Einfamilienhauses stand über Stunden unter Wasser. ALKOVEN. Ein lokaler Starkregen im Gemeindegebiet von Alkoven forderte am Sonntagnachmittag die dortigen Feuerwehren. Gegen 15 Uhr alarmierte der Bewohner eines Einfamilienhauses in Aham die FF Alkoven. Wegen der langen Trockenphase konnte der Regen auf einem nahegelegenen Feld nicht mehr richtig versickern. Große...

Foto: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
2

Damals und Heute
Waidhofen: Niederthal

Immer wieder wurden die Häuser im Niederthal durch Unwetter in Mitleidenschaft gezogen - die Holzbrücke in Gefahr, weggerissen zu werden.  Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

Foto: Wolfgang Jahrl
12

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Gewitterzelle zog durch Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Himmelsschleusen sind weit geöffnet. Straßen schwimmen regelrecht, die Feuerwehren werden fast im Minutentakt zu Einsätzen alarmiert. Derzeit zieht eine Gewitterzelle eine nasse Spur durch den Bezirk. Einsätze werden etwa aus Loipersbach, aus Natschbach, aus Pottschach, Hettmansdorf und aus Schwarzau im Gebirge gemeldet. Die Feuerwehren waren überwiegend mit Auspumparbeiten befasst – etwa in Schiltern, in Pitten, in der Rosegger-Gasse in Neunkirchen, in Mollram bei...

Die Feuerwehr war rasch zur Stelle. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Haus wurde beinahe überflutet

Feuerwehr St. Lorenzen konnte größere Schäden nach Gewitter verhindern. MURTAL. Eine Gewitterfront hat am Mittwoch gegen 17 Uhr auch den Bezirk Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen im Ortsteil St. Lorenzen der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld wurde dort die Preger Landstraße teilweise überflutet. Die Feuerwehr St. Lorenzen musste mit zwölf Mitgliedern ausrücken und die Schäden beheben. Unterstützung "Wenige Meter von der überfluteten Straße entfernt trat ein Bach über die Ufer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Bezirksblätter
3

Natschbach-Loipersbach
Gewitterzelle wütete über Natschbach-Loipersbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Abendstunden des 14. August schüttete es in Teilen des Bezirks Neunkirchen wie aus Schaffeln. Auf der Südautobahn ab Natschbach-Loipersbach konnten bestenfalls 80 km/h gefahren werden. (gz/ts). Im Wohngebiet von Natschbach-Loipersbach waren die Freiwilligen Feuerwehren Natschbach, Loipersbach, Neunkirchen und Mollram mit Auspumparbeiten in über einen Dutzend Fällen mit überfluteten Kellern beschäftigt. Auch die Wehren Peisching, Höflein, Warth, St. Egyden-Neusiedl und...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Willendorf
19

20 Keller standen unter Wasser

Gewitter zog über Willendorf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unwetter entlud sich am 12. Mai, gegen 15 Uhr, im Hohe Wand-Gebiet. 20 Keller im Raum Willendorf standen unter Wasser. 19 Feuerwehren standen mit 250 Mann im Einsatz. Am Abend des 12. Mai schlichteten die Feuerwehrmänner an neuralgischen Stellen Sandsäcke. Denn die Wetterprognose für Muttertag sah ähnlich trübe aus.

Mehrere Straßen und Keller standen unter Wasser. | Foto: FF Böheimkirchen

Böheimkirchen: Straßen und Keller standen unter Wasser

BÖHEIMKIRCHEN (red). Gegen Mitternacht wurde die FF Böheimkirchen zur Unterstützung der Feuerwehren des Unterabschnitts beim Unwettereinsatz alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle standen im Bereich der Gemeinde Böheimkirchen mehrere Straßen, sowie Keller unter Wasser. Die Aufgabe bestand darin, die FF Außerkasten-Furth bei den Auspumparbeiten zu unterstützen. Um ca. 04:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Einsatzkräfte vor Ort: FF Böheimkirchen - Markt (3...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.