100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Lange anstehen musste man 1918 vor der Meinl-Filiale in der Taborstraße 26. | Foto: ÖNB
4 2

100 Jahr Republik Österreich: Das Jahr 1918 in der Leopoldstadt

Schicksalsjahr jährt sich zum 100. Mal: 1918 prägten Krisen den Bezirk. LEOPOLDSTADT. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren vor 100 Jahren die bedeutendsten Ereignisse in Österreich. Der 2. Bezirk sowie der Rest von Wien waren von einer Versorgungskrise gekennzeichnet. Nahrungs- und Heizmittel waren sehr knapp und nur durch stundenlanges Anstellen und zu überhöhten Preisen am Schwarzmarkt erhältlich. Die Menschen litten Hunger und waren...

Am Fuchsenfeld wurde an der Längenfeldgasse gebaut.
1

Das war 1918 in Meidling – Grippetote und Gemeindebauten

Heuer jährt sich das Schicksalsjahr 1918 zum 100. Mal. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren die bedeutendsten Ereignisse vor 100 Jahren in Österreich. Die Neu-Gründung Österreichs startete den sozialen Bauboom in Meidling MEIDLING. Heuer jährt sich das Schicksalsjahr 1918 zum 100. Mal. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren die bedeutendsten Ereignisse vor 100 Jahren in...

Vielleicht die bekannteste Nachwirkung Otto Wagners....
3 14

Otto Wagner im MAK Teil 2

Hier einige Eindrücke von Otto Wagners Wirkung und Nachwirkung, die sich sogar weit bis aufs heutige, dritte Haas-Haus verfolgen lässt. (Das 1.Haashaus wirde im 2.Weltkrieg zerbombt. Das 2. wurde schnell nach 1945 hochgestemmt. Das 3. und repräsentative, ein Werk von Hans Hollein, steht heute auf dem Stephansplatz.)

400 Ausbildungsplätze gibt es in der Krankenpflegeschule. | Foto: KAV/Eva Kelety

Jubiläum: 100 Jahre Krankenpflegeschule am Wilhelminenspital

In den vergangenen hundert Jahren haben in der Ausbildungsstätte rund 4.600 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom erhalten. OTTAKRING. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Wilhelminenspital feiert sein 100-jähriges Bestehen. In den vergangenen 100 Jahren erhielten dort mehr als 4.600 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom. In ihren Anfängen war die Schule im "Kriegsspital Nummer 1" neben dem Areal des Wilhelminenspitals angesiedelt, wo...

Wenn der Chef selbst abgelichtet wird: Philipp Simonis.
1 30

Erfolgsgeschichte: Photo Simonis feiert 100 Jahre

Zum runden Jubiläum gab es ein neues Fotostudio und einen Bildband ALSERGRUND. Eine Wiener Institution feierte ein tolles Jubiläum: Das 1917 von Julius Simonis gegründete Fotostudio wird mittlerweile von Philipp Simonis in vierter Generation weitergeführt. "Ich habe meinen Job als Controller aufgegeben und mich ganz der Fotografie gewidmet", sagt Simonis. Rechtzeitig zum Jubiläum wurde auch das neue Fotostudio im Alsergrunder Servitenviertel fertiggestellt. Ab sofort werden die Porträtfotos mit...

Ehrenpräsident Leopold Scherer, Wolfgang Gerstl (ÖVP) und Kurt Komhofer (Seniorenbund Penzing) gratulierten Leopoldine Bless.
2

Penzingerin Leopoldine Bless: 100 Jahre voller Lachen

Rüstig und motiviert: Das aktive Seniorenbund-Mitglied Leopoldine Bless feierte seinen 100. Geburtstag. PENZING. Ein Jahrhundert hat Leopoldine Bless in Penzing verbracht. Über die Jahre hinweg hat sie etliche neue Freunde kennengelernt, die sie auch sehr schätzt: "Die Penzinger Gesellschaft gefällt mir einfach am besten. Ich verbringe gerne Zeit mit den Leuten", meint die 100-Jährige. Diese Gesellschaft empfing sie auch herzlich, und zwar in den Räumlichkeiten des Penzinger Seniorenbundes. Vor...

  • Wien
  • Penzing
  • Maximilian Spitzauer
Bezirksvorsteherin Gabriele Votava (SPÖ) gratuliert Maria Kolar zum 100er. | Foto: media wien
3 3

100 Jahre in Meidling

Meidlinger Maria Kolar feierte ihren 100. Geburtstag. MEIDLING. Ihren 100. Geburtstag feierte Maria Kolar in ihren eigenen vier Wänden. Als Gratulanten stellten sich Sohn, Schwiegertochter, Enkelin und ihre zwei Urenkerln ein. Ebenfalls persönlich gratulierte Bezirksvorsteherin Gabriele Votava, die das Ehrengeschenk der Stadt überreichte. Ihr erzählte die Jubilarin von ihrer Australien- und Florida-Reisen, die sie noch im Alter von 81 Jahren machte. Ehrengeschenke der Stadt Wien Anspruch auf...

Fam. Kuczera an ihrem Traditionsstand
1 29

100 Jahre Naschmarkt

Vom Marktplatz zur Flaniermeile „Was wäre Wien ohne seine Märkte? Gerade der Naschmarkt ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Bewohner und Touristen, um die einzigartige Mischung aus exotischem Flair, exklusiven Waren aus aller Welt und Spitzengastronomie hautnah erleben zu können. Den 100. Geburtstag dieses berühmten Marktes der Stadt wollen wir daher gebührend feiern“, meint der Obmann des Landesgremiums Wien des Markthandels, KommR Akan Keskin. Die bewegte Geschichte des Marktes spiegelt die...

Der Naschmarkt im Jahr 1953: Den Zweiten Weltkrieg überstanden die Marktstände großteils ohne Schaden. | Foto: Marktamt
1 3 4

Naschmarkt wird heuer 100 Jahre alt

1916 wurde der jetzige Standort über der Wien bezogen. Damals noch mit 600 Händlern. MARIAHILF. 100 Jahre ist es her, als etwa 600 Händler ihre neuen Standln am jetzigen Standort des Naschmarkts bezogen. Doch begonnen hat alles eigentlich im 18. Jahrhundert. Zu der Zeit gab es auf der Freyung einen Obst- und Gemüsemarkt. Wegen Auseinandersetzungen zwischen dem Magistrat und dem Schottenkloster übersiedelte der Markt 1774 vor das Freihaus in der Wiedner Hauptstraße. Der neue Standort war...

Die Familie Wild feiert ihr 100 jähriges Bestehen.
7

Cafe Wild feiert hundert Jahre

Linke Wienzeile: 1915 eröffnete Familienbetrieb als Marktcafé MARIAHILF. Bei Bier, Schnitzel und Apfelstrudel feierte das Café Wild an der Linken Wienzeile sein hundertjähriges Bestehen. 1915 eröffnete die Urgroßmutter der Familie das Marktcafé. Neben Hausmannskost gab es selbst gemachtes Eis und Backwaren. Durch die Standortverlegung des Großgrünmarktes 1972 verlor die Gegend eine wesentliche wirtschaftliche Grundlage. Die Familie blieb jedoch dem Standort treu. Seit 1977 sind es die...

9

100 Jahre James Tiptree Jr.

Mit Julie Phillips, Margo Jane Warnken, Bastian Schneider und Sabrina Gmeiner Moderation: Jürgen Schütz WANN & WO: 17.September 19:00 Uhr Hauptbücherei Wien 2015 jährt sich der Geburtstag von Alice B. Sheldon aka James Tiptree Jr. zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert der Septime Verlag das Leben und Werk der Autorin und stellt die weltweit einzige Werkausgabe in 7 Bänden, sowie die Biografie der Autorin vor. James Tiptree Jr. (1915-1987) ist das männliche Pseudonym von Alice B....

NED SCHMÄHSTAD … IM JÖRGERBAD!

Geschichte kann spannend und unterhaltsam sein … wenn die spielfreudigen Laien-DarstellerInnen des Vereines 'UmweltBildungWien – Grüne Insel' in historische Alt-Wien-Rollen und ihre Kostüme schlüpfen … und bei einem humorvollen Rundgang im Jörgerbad Anekdoten preisgeben und hinter die Kulissen des Bades führen. Prickelnd wird es, wenn auch die Kinder historische Badekostüme überziehen … und im Wasser erleben, wie es sich damals anfühlte, Schwimmen zu lernen mit einem wasserscheuen Schwimmlehrer...

  • Wien
  • Hernals
  • UmweltBildungWien Grüne Insel
100 Jahre Industrie!
2

100 Jahre Traditionscafé Industrie Das 3-Tages-Fest / Tag 1

100 Jahre Traditionscafé Industrie Das 3-Tages-Fest / Tag 1 Das Traditionscafé Industrie, Margaretengürtel 120, 1050 Wien, feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einem Dreitages-Event, von Donnerstag 28.8. bis Samstag 30.8.2014. 28. August - Tag 1 – Beginn: 20:00 Uhr - Open-End Auftakt Die Wiener Austrorock-Band „fetZZntandler“, rund um Bandleader Marty Pi, eröffnet die Feier mit einem Livekonzert. fetZZntandler marty pi: Gesang, Gitarre peterB: Gesang, Akkordeon „gigl“ schmidt: Bass gerry...

Prinz Eugen geht, Maria Theresia und ihr Gatte Franz I. kommen auf diesem Foto. | Foto: Renate Krska
1

Zum runden Geburtstag kommen die Promi-Paten

INNERE STADT. Am 26. Juni ist der große Tag der Ankeruhr. Da wird der 100. Geburtstag des Schmuckstücks am Hohen Markt nämlich ausgiebig gefeiert – und zwar den ganzen Tag lang. Auf einer zehn Meter hohen Plattform können sich Besucher auf Augenhöhe mit den Kupferfiguren begeben. Diese historischen Promis, unter ihnen Maria Theresia und Prinz Eugen, bekommen auch noch Besuch von heutigen: Quantenphysiker Anton Zeilinger, Dompfarrer Toni Faber, Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel, Moderatorin...

Die Kinder feierten mit Stadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Derfler das runde Geburtstagsfest. | Foto: PID/Votava
1 2

Kindergarten Vorgartenstraße: 100 Jahre Spielen und toben

Der Kindergarten Vorgartenstraße 71 zählt zu den ältesten Wiens BRIGITTENAU. Da tut sich was: Anlässlich des runden Geburtstages lud der Kindergarten zum großen Jubiläumsfest. Der Kindergarten für rund 220 Kinder inmitten von Gemeindebauten trägt eine Gedenktafel mit dem Erbauungsjahr 1914. „Nachdem wir auf diese fast in Vergessenheit geratene Tafel gestoßen sind, haben wir uns entschlossen, dieses Jubiläum heuer gebührend zu feiern“, so Waltraude Lev, die gemeinsam mit Simone Löscher den...

Bei der Jubiläumsfeier präsentierten die Schülerinnen des AKH die Schwesterntrachten von anno dazumal. | Foto: KAV/Votava

Krankenpflegeschule des AKH feiert 100. Geburtstag

ALSERGRUND. Am 22. November 1913 begannen 26 weltliche und 17 geistliche Schülerinnen mit der Ausbildung. Heute verfügt die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am AKH über rund 400 Ausbildungsplätze in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Kinder- und Jugendlichenpflege. "Wir sind stolz auf unsere Unterrichtsmodelle. Schüler werden motiviert, ihre Lernprozesse individuell zu gestalten und zu organisieren. Selbstständiges Arbeiten und Verantwortung zu...

Foto: Jelinek

Geburtstagskind der Woche

102 Jahre und immer noch fit: Herr Kutschi wohnt seit 70 Jahren im Metzleinstaler Hof. Die bz gratuliert dem rüstigen Pensionisten herzlich zum Ehrentag!

Mit PC und Top-Einrichtung: Kommandant Alfred Seiser in der 100 Jahre alten Inspektion in der Leopoldsgasse 18.
3

Leopoldstadt: 100 Jahre für die Sicherheit im Grätzel

Die Polizei-Inspektion in der Leopoldsgasse 18 feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Mit dem Tagesbefehl Nr. 3767 wurde am 26. September 1913 der Umzug bekannt gegeben: "Das k.k. Polizeikommissariat Leopoldstadt und das Wachzimmer Kommissariat ist von der Großen Sperlgasse 11 in die Leopoldsgasse 18 übersiedelt." Die Räumlichkeiten sind inzwischen den modernen Anforderungen angeglichen worden. "In den letzten 100 Jahren waren hier sicher so viele Verbrecher eingesperrt, wie eine Großstadt Einwohner...

...Koll. Leo Prohaska bekannt
5 37

Sonderausstellung "100 Jahre Konzerthaus" im Bezirksmuseum Simmering

Anlässlich des 100 Geburtstags des Wr. Konzerthauses wurde im Simmeringer Bezirksmuseum eine Fotoausstellung des Fotografen Hr. Christof Krumpel eröffnet ! Unter Beisein von Fr.BV.Angerer , eines Bläserensembles der Musilschule Leopoldstadt , dem Fotografen , Hr.Sven Hartberger , Indentant des Wiener Klangforums und zahlreichen Publikums wurde nach einen kleinen Festakt die Ausstellung eröffnet ! Die Ausstellung kann bis 31. Jänner 2014 Freitag 14 - 17 °° und jeden 1. bzw. 3. Sonntag im Monat...

Die Kampfmannschaft ist bereit für die Saison. | Foto: Austria XIII

austria xiii: 100 Jahre Kader und Vereinsleben

Vor hundert Jahren, 1913, wurde der Sport- und Geselligkeitsverein Austria XIII in Baumgarten gegründet. Der Verein feiert sein 100-jähriges Bestehen standesgemäß mit einem großen Fest am Kinkplatz, zu dem alle Penzinger herzlich eingeladen sind. Am 14. September beginnt um 9 Uhr das Jubiläumsturnier, bei dem die Jugendmannschaften gegen die Vienna antreten werden. Am Nachmittag spielen alle Vereine des Kinkplatzes gegeneinander, der Abend klingt bei Musik aus. Am 15.9. beginnt ab 9 Uhr der Tag...

6

100 Jahre FC Stadlau - die Jahre von 1963 bis 1973

Es folgte eine lange Zeit der sportlichen Konstanz in Form der ständigen Teilnahme an der Regionalliga Ost (bis 1965) oder Wiener Liga (ab 1965), in jenem Bereich also, der im „echten“ Amateurfußball der höchste ist. Erwähnenswert ist sehr wohl, wer sich denn damals in der dritthöchsten Spielklasse des Landes als Gegner der Stadlauer tummelte - nämlich ehemalige und Bald-wieder-Staatsligaklubs wie Admira Energie (Ostliga-Meister 1961), Wacker Wien (Meister 1962), Kremser SC (in späteren Jahren...

1 72

TOBOGGAN - 100 JAHRE IM WIENER WURSTELPRATER

DER TOBOGGAN DIE BELIEBTE RUTSCHE IM WIENER WURSTELPRATER WIRD 100. Eine Sonderbriefmarke präsentiert Betreiber Samiy Konkolits bereits am Freitag den 19.April ab 11 Uhr im Wiener Prater. Die 62 Cent Sonderbriefmarke wird nach einer Auflage von 400.00 Stück ab 20. April in den Postämtern zu erhalten sein. Ähnliche Rutschbahnen gab es seit dem frühen 19. Jahrhundert. Aus dem Jahr 1900 ist eine Postkarte mit einem Toboggan in Paris dokumentiert. 1906 baute der Badener Anton Bausch nach Pariser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.