2021

Beiträge zum Thema 2021

Wir überreichen digital einen Blumenstrauß. | Foto: Pixabay

Einfach Danke im Pongau
Es ist Zeit einfach mal "Danke" zu sagen

Es sollte eigentlich viel öfters "Danke" gesagt werden, finden wir. Für alle Dinge, für die man sich noch nicht bedankt hat oder auch einfach mal so. Hier findest du eine Übersicht unserer "Einfach Danke" Beiträge, die auch in den BezirksBlättern Pongau zu finden sind.  PONGAU. Uns erreichen immer mal wieder Mails, in denen sich Herr und Frau Pongauer bei bestimmten Personen, Firmen oder Gemeinschaften bedanken. Diese "Einfach Danke"-Beiträge sind dann nach Platz und Möglichkeit auch in unserer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Die Verschuldung ist weniger ausgefallen als erwartet.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Rechnungsabschluss 2021
Salzburgs Finanzen sind derzeit stabil

Das Land hat das Haushaltsjahr 2021 mit einer Neuverschuldung von 95 Millionen Euro abgeschlossen, bei der Budgeterstellung Herbst 2020 waren die Prognosen mit 413 Millionen noch deutlich höher. SALZBURG. „Wir konnten das zweite Pandemiejahr finanziell solide bewältigen. Dank der nötigen kaufmännischen Vorsicht beim Budgetieren und dem effizienten Controlling beim Budgetvollzug bleibt der Handlungsspielraum künftiger Landesregierungen gewahrt“, zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Christian...

Stürze sind nach wie vor Unfallursache Nummer Eins.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

KFV Unfallbilanz 2021
Unfallzahlen steigen wieder deutlich an

Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich an: 709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei Sport-, Haushalts- oder Verkehrsunfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, so die Auswertungen der IDB-Datenbank des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). In Salzburg verletzten sich 62.400 Personen.  SALZBURG/WIEN. 62.400 Personen in Salzburg mussten im vergangenen Jahr wegen einer Verletzung behandelt...

Die Pongauer Betriebe des Jahres könnten kaum unterschiedlicher sein.  | Foto: Weiss, Gerhard Grübl, Rotes Kreuz Salzburg, Alba, Hutegger, Caritas Salzbrug, has.to.be

Der BezirksBlätter Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2021

Zahlreiche Unternehmen sorgten in diesem Jahr für Aufsehen. Hier findest du einen kleinen Rückblick. PONGAU. Der Pongau zeichnet sich unter anderem auch durch seine Wirtschaft aus. Tourismus, Musik, Lebensmittel, Kommunalfahrzeug-Hersteller: kaum ein Ressort wird im heimischen Bezirk ausgelassen. Auch in diesem Jahr schrieben wir über eine Vielzahl an Betrieben. Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt Herausforderungen gehören beim Instrumentenbau zum Arbeitsalltag Vergoldete...

Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Burgherrin Misha Hollaus lud im Sommer zum Burgspectaculum und zum "1. Alpencup der Alpenkrieger". Viele Mittelalter-Fans kamen dafür auf die Burg Kaprun, wo ein Top-Programm mit viel Musik und spektakulären Shows auf sie wartete. | Foto: Roland Hölzl
7

Rückblick
Die Veranstaltungen des Jahres 2021 aus dem Pinzgau

Spektakuläre Events trotz der Maßnahmen: 2021 war ein sehr schwieriges Jahr für Veranstaltungen – und hatte trotzdem einiges zu bieten. Welches Event war dein Favorit?  PINZGAU. Im vergangenen Jahr hatten es auch heimische Veranstalter besonders schwierig. Teilweise war die Durchführung von Veranstaltungen komplett untersagt, teilweise waren diese nur unter strengsten Maßnahmen erlaubt. Sehr oft musste umgeplant und im schlimmsten Fall sogar abgesagt werden. Das ständige Ändern der Regeln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Jad Turjman ist im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg geflüchtet. Wir haben seinen Roman "Der Geruch der Seele" vorgestellt.  | Foto: Johanna Janisch
7

Das Jahr in Bildern
Heimische Autoren und ihre Werke gezeigt

Die Samstage des Jahres waren Buchtipps aus der Heimat und den regionalen Autoren gewidmet. SALZBURG. Unser "BezirksBlätter-Online-Video"-Programm startete am 1. Februar neu. Jede Woche von Montag bis Samstag haben unsere Redakteure euch täglich mit einem neuen spannenden Video in den Tag geschickt. Die Protagonisten und Akteure der Video-Beiträge sind Menschen aus der Heimat: Salzburgerinnen und Salzburger, Leute aus allen Bezirken des Bundeslandes. Kulinarik, Flucht und mehr Das Video am...

Unsere Regionauten sorgen nicht nur mit ihren Beiträgen, sondern auch mit ihren atemberaubenden Fotos für Aufsehen.  | Foto: Karin Gruber

Der BezirksBlätter Jahresrückblick
Die Regionauten des Jahres 2021

Wir freuten uns auch im vergangenen Jahr über zahllose Zusendungen von unseren Regionauten. Hier findest du eine kleine Auswahl der meistgelesenen Berichte und Fotos. PONGAU. Auch heuer war unsere Regionauten-Community wieder sehr aktiv und liefert unseren Lesern spannende Berichte und Fotos. Hier findest du die meist geklickten Regionauten-Beiträge des Jahres. Salzburgs Pioniere in Radstadt im Einsatz Riesige Eiszapfen vom Johannes Wasserfall Tierarzt Andreas Danler weiß, wann es den Kühen...

Zum bevorstehenden Jahreswechsel wollen wir wissen wie dein Jahr 2021 war. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie war dein Jahr 2021?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles ist passiert, Positives sowie auch Negatives. Wir möchten nun ein paar Tage vor dem Jahreswechsel wissen, wie das Jahr 2021 für dich war. LUNGAU. Das neue Jahr 2022 klopft bereits an die Tür und vor dem Jahreswechsel laden wir dich ein noch einmal in dein Jahr 2021 zurückzublicken und uns zu verraten wie dein Jahr war. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Und übrigens: Guten Rutsch ins neue Jahr! ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Wir heißen die Babys auf der Welt willkommen.  | Foto: Pixabay

Geburten des Kardinal Schwarzenberg Klinikums
Hallo kleines Baby 2021

SCHWARZACH. Wir begrüßen gemeinsam alle Babys die 2021 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach zur Welt kommen und gratulieren den frischgebackenen Eltern zu ihrem Nachwuchs. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert.  Jänner 01.01. eine Aise Erva der Gamze Pala, eine Emma der Tanja Piberger und eine Sumeja der Merhisa Cosic;  02.01. ein Vincent der Alexandra Fritzenwallner und ein Leo der Lisa Eder; 03.01. eine Madlen der Sandra Huttegger; 04.01. ein Walter Johann der Julia Nagl, ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Auch 2021 wird man auf den Radstädter Adventmarkt verzichten müssen.  | Foto: Stadtmarketing Radstadt

Absage
Radstädter Adventmarkt kann auch dieses Jahr nicht stattfinden

Corona-bedingt verkündeten die Verantwortlichen des Radstädter Adventmarktes nun die erneute Absage des Weihnachtsevents. RADSTADT. "Aufgrund der hohen Corona Sieben-Tages-Inzidenz in Salzburg und den daraus resultierenden Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckungen, haben wir die Konsequenzen gezogen und den Radstädter Adventmarkt schweren Herzens abgesagt. Aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen ist es nicht möglich den beliebten Adventmarkt, auch in einer abgewandelten Form, durchzuführen", erklärt...

Der Sieg geht nach Zederhaus im Salzburger Lungau: (v.l.) Thomas Kößler (Bürgermeister Zederhaus), Johann Schitter (Obmann Bezirksbauernkammer Lungau), LAbg. Hans Scharfetter, die Schliereralm-Hüttenwirte Resi und Hans Dorfer mit SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Direktor Georg Fötschl (Raiffeisenbank Lungau), Schlieralm-Juniorchef Hannes Dorfer. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 2

Riedingtal Zederhaus
Schliereralm ist "Almsommerhütte des Jahres" 2021

Die Schliereralm im Zederhauser Naturpark Riedintal im Lungau ist Salzburgs "Almsommerhütte des Jahres" 2021. Platz zwei ging ebenfalls in den Lungau, nach Weißpriach, wo das Team der Granglerhütte jubeln darf. ZEDERHAUS, WEIßPRIACH. Einen Doppelsieg für den Lungau brachte die diesjährige Wahl zur Almsommerhütte des Jahres, die – so berichtete es die "SalzburgerLand Tourismus GmbH" (Sltg) auch eine besondere war: Es wurden nämlich die „Besten der Besten“ der vergangenen Jahre gesucht und...

Stefan Schubert im Gespräch mit Preisträger Herbert Rudigier von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck.  | Foto: Alexander Holzmann
1 Video 3

Regionalitätspreis 2021
Unser Video-Team hinter den Kulissen der Preisverleihung

VIDEO: Das war der Regionalitätspreis 2021. Preise in 13 Kategorien wurden vergeben und das Videoteam der Bezirksblätter war natürlich mit dabei. SALZBURG. Die Bezirksblätter-Mitarbeiter Alexander Holzmann und Stefan Schubert mischten sich im Kavalierhaus Salzburg unter die Gäste. Begleitet wurden die beiden von Kameramann Johannes Forthuber von "Forthuberfilm". Vor das Mikrofon holten wurden neben Preisträgern auch zahlreiche Ehrengäste geholt – darunter Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf,...

Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

Foto: Maria Astner-Meißnitzer
52

Volkskultur und Volksmusik
Pongauer Hahn 2021 - Feierlicher Festabend im Kultur- und Kongresshaus am Dom in St. Johann

ST. JOHANN. Zur Herbstbalz meldete sich der Pongauer Hahn mit einem kräftigen Lebenszeichen zurück. Zu einem feierlichen Festabend anlässlich des 25-jährigen Jubiläums "Pongauer Hahn" luden Obmann Hans Mayr, der künstlerische Leiter Philipp Meikl und der Vorstand des neu gegründeten Vereins Pongauer Hahn in das Kultur und Kongresshaus in Sankt Johann ein. Feine Töne schlugen die Sänger und Musikanten an,  Gesang und Musik die die Herzen berühren. Abwechselnd mit Moderator Philipp Meikl führte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Video 3

Heimat
TV Tipp „Dahoam is wo ma her is“ Samstag, 11. Sept. – 20:15 auf MELODIE TV

WERFENWENG. Die Bezirksblätter waren bei den Dreharbeiten in Werfenweng zur Sendung „Dahoam is wo man her is“ .. dabei und durften dabei dem Produktionsteam von Hofbauer Music aus Tirol über die Schulter schauen. Mit dem fantastischen Blick auf den Eiskogel beginnt eine interessante Sendung, welche die einzigartige Persönlichkeit Sepp Astner aus Werfenweng im Portrait näher bringt. Er erzählt uns aus seiner bewegten Kindheit, unvergesslichen Momenten die sein Leben in gewisser Weise geprägt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser (v.l.). | Foto: SF / Anne Zeuner
2

Festspiele 2021
91 Prozent Auslastung bei den 163 Aufführungen

Das Festspieldirektorium resümiert über die Festspiele 2021. "Wir durften Karteneinnahmen verbuchen, die all unsere Hoffnungen überstiegen", sagt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele legen ihren Abschlussbericht für den Sommer 2021 vor. Zwischen 17. Juli und 31. August wurden 26,7 Millionen Euro (Brutto) eingenommen (Stand 26. August). In regulären Veranstaltungen konnten 16.340 Besucher begrüßt werden, dazu 46 in Sonderveranstaltungen sowie 12.342...

Stimmpädagoge und Gründungsmitglied des Austrian Voice Institute, Reinhard Schmid (li.), und Festspieldoc Josef Schlömicher-Thier (re).  | Foto: SF / Simon Kerschner
2

Festspiele 2021
Josef Schlömicher-Thier, der singende Festspieldoc

Der Flachgauer Josef Schlömicher-Thier ist seit 25 Jahren für die Stimmgesundheit der Festspiel-Künstler und -Mitarbeiter zuständig. Der ehemalige Bierbrauer ist dabei selbst ausgebildete Opernsänger.  SALZBURG. Stimmspezialist und Festspielarzt Josef Schlömicher-Thier betreut mit einem Team von 45 Experten die Festspielkünstler und Mitarbeiter seit 25 Jahren. Gleich lange leitet er auch das Austrian Voice Institut, über welches er Experten unterschiedlicher Disziplinen vernetzt und auch nach...

Christoph Bayer | cb-photography
94

Tonspuren am Asitz 2021

Leogang: 3 Solistinnen und 3 Solisten der Münchner Philharmoniker unterbrachen ihren Urlaub, fanden sich am Asitz ein und spielten ein extra für die TONspuren zusammengestelltes Programm: ein Klarinettenquintett und drei Flötenquartette von Mozart sowie Schuberts Quartettsatz in c-moll, und damit Werke, die sich so gut wie nie in ihrem Programm finden, wie die Musiker*innen bemerkten. Mit dem Duett aus Mozarts Zauberflöte für Flöte, Klarinette und Streichquartett – Alexandra Gruber und Michael...

Anna Rieser, Schauspielerin aus Bad Hofgastein: "Eine intensive Auseinandersetzung mit der Figur und dem Inhalt ist mir das Wichtigste an meinem Beruf."
 | Foto: Peter Mayr
2

Salzburger Festspiele 2021
"Der Jedermann ist 'down to earth'"

Anna Rieser ist Schauspielerin aus Bad Hofgastein. Erst erhielt sie den Nestroy-Preis, jetzt eine Rolle beim "Jedermann". "Geplant hatte ich das alles nicht. Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen", sagt die 32-Jährige.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. "Der 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen war für mich immer ein Mysterium, etwas Großes, Beindruckendes und irgendwie Einschüchterndes. Als Teil davon habe ich schnell gemerkt, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. | Foto: Julia Hettegger
2

Bauernherbst 2021
FPÖ kritisiert Gästebeschränkung auf 100 Personen

FPÖ Landtagsabgeordneter Andreas Teufl kritisiert die Gästebeschränkung auf 100 Personen beim Salzburger Bauernherbst. Die Salzburger Land Tourismus GmbH rudert zurück: Die 100-Personen-Richtlinie sei eine Empfehlung, die man für Indoor-Veranstaltungen ausgegeben habe. SALZBURG. Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. Die Massen will man coronabedingt nicht anlocken. Die Veranstaltungen werden vor allem im Freien...

Rupert Grössinger, klassischer Sänger aus der Stadt Salzburg.
5

Salzburger Festspiele 2021
"Die Festspiele haben mein Leben verändert"

Der Salzburger Sänger Rupert Grössinger kam erst spät zur klassischen Musik, dafür verantwortlich waren die Festspiele. Jetzt singt der 30-Jährige als "bad guy" Sciarrone in der Oper Tosca.  SALZBURG. "Wenn man auf der Bühne steht und singt, erzeugt man einen Moment, der nie wieder so sein wird. Es ist etwas besonderes als Sänger und als Zuschauer im Raum diesen vergänglichen Moment zu erschaffen und Teil davon zu sein. Darum können Onlinekonzerte den echten Auftritt nicht ersetzen",...

Isabella, Mathias, Rosi und Christine (v.li.) vom Nah&Frisch in Werfenweng freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer

Nahversorger
Auszeichnung für "Nah&Frisch" in Werfenweng - 63 Jahre Nahversorgung in Werfenweng

WERFENWENG. Seit 63 Jahren besteht der Betrieb "Nah&Frisch" Gschwendtner und Grünwald in Werfenweng in 3. Generation. Die diesjährige Auszeichnung: Nahversorger der Jahre 2020/21 wurde durch sogenanntes "Mystery Shopping" vergeben. Dabei werden Betriebe ohne Wissen des Betreibers von unabhängigen Personen getestet. Beurteilt werden unter anderem Außenbereich, Sortiment, Sauberkeit, Freundlichkeit und Fachwissen. Auch 2018/19 wurde getestet und kamen so wie dieses Jahr unter die 10 besten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.