3G-Regel

Beiträge zum Thema 3G-Regel

Das "Screening" der Besucherinnen und Besucher des Krankenhauses Schwarzach ist ab sofort Geschichte. Nur die FFP2-Maskenpflicht bleibt Bestehen. | Foto: KSK/Schiel
4

3G-Ende im Spital
"Bisher größter Schritt in Richtung Normalität"

Im Krankenhaus Schwarzach und im Seniorenheim St. Johann freut man sich über das Ende der 3G-Regel. Seniorenheim-Leiter Fritz Neu wünscht sich außerdem ein Ende der Maskenpflicht in Altenheimen. Außerdem appelliert er, Corona-Impfungen auch weiterhin aufzufrischen. PONGAU. Am Freitag wurden die Corona-Regeln einmal mehr entschärft. Seither braucht es auch beim Zutritt in Alten- und Pflegeheimen, Kurzentren und Spitälern keinen Nachweis mehr, dass man aktuell getestet, geimpft oder genesen ist....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ab morgen, Freitag, dürfen Mitarbeiter und Besucher wieder ohne aufrechten Immunschutz oder ungetestet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime betreten.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Florian Scherl
3 3

FFP2-Maske bleibt
3G-Regel in Spitälern und Pflegeheimen endet Freitag

Die 3G-Regel für Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher in Spitälern, Kuranstalten sowie Alten- und Pflegeheimen ist morgen, Freitag, Geschichte. Weiterhin bestehen bleibt aber die FFP2-Maskenpflicht. ÖSTERREICH. Bereits vor rund zwei Wochen kursierten Berichte, wonach das Gesundheitsministerium die Corona-Maßnahmen in vulnerablen Bereichen wie in Spitälern evaluiert. Jetzt wurden die Überprüfungen abgeschlossen: Die 3G-Regel für Besucher und Mitarbeiter in Spitälern, Alten- und...

  • Adrian Langer
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Veranstaltungen wie der Maturaball der HTL Zeltweg können weiterhin stattfinden. | Foto: Mlakar
2

Neue Corona-Regeln
Aufatmen bei Wirten und Veranstaltern

Nachtgastronomie und Events können aufgrund der Wahlmöglichkeit zwischen Maske und 3G weiterhin durchgeführt werden. MURAU/MURTAL. Das große Aufatmen geht heute, Donnerstag, durch die Gastro- und Veranstaltungsszene in der Region. Mit der neuen Verordnung der Regierung gilt zwar wieder eine Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, allerdings haben die Wirte und Veranstalter eine Wahlmöglichkeit: Bei Events ohne fixe Sitzplätze sowie in der Nachtgastronomie kann man sich auch für die 3G-Regel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Maskenpflicht in Innenräumen ist zurück. In privaten Räumen gilt sie allerdings nicht. Für die Nachgastronomie und gewisse Veranstaltungen gibt es Ausnahmen. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Maßnahmen-Comeback
Maskenpflicht zurück aber 3G-Möglichkeit für Nachtgastro

Eigentlich hätten ja bereits ab Mittwoch wieder verschärfte Corona-Maßnahmen gelten sollen, die Verhandlungen haben sich aber gezogen. Jetzt soll die Verordnung allerdings fertig sein und in Kürze veröffentlicht werden. Hier die wichtigsten Inhalte. Ö. Die Maskenpflicht in (fast) allen geschlossenen Räumen ist zurück. Für die Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen und zugwiesenen Sitzplätzen gibt es alternativ die Möglichkeit, statt der Maskenpflicht mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zuerst denken, dann lenken

Mit 5. März wurden fast alle Corona-Schutzmaßnahmen zurückgenommen, nun rudert die Bundesregierung wieder ein wenig zurück. Nunmehr soll es die FFP2-Maskenpflicht in allen Innenräumen geben. Was das konkret bedeutet, bleibt abzuwarten, bis die Verordnung tatsächlich da ist. Das gilt auch für die Maturanten – vor allem der HBLA Oberwart, die ja schon am Samstag ihren Ball machen wollen. Auch die 3G-Regel soll bei Veranstaltungen wieder aus der Schublade "gezaubert" werden. Damit erzeugt die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Nachtgastronomie kann ab 5. März ohne Einschränkungen wieder öffnen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Am 5. März fallen alle Corona-Maßnahmen

Die Corona-Maßnahmen werden weiter gelockert. Seit vergangenen Samstag gilt in der Gastronomie wieder 3G. Ab 5. März entfallen alle G-Regelungen.  MURTAL/MURAU. Ab dem 19. Februar wurde die 2G-Regel in der Gastronomie, in Fitnessstudios und bei Veranstaltungen zu 3G (geimpft, genesen, getestet) ausgeweitet. Die Sperrstunde um 24 Uhr und die Maskenpflicht in Innenräumen bleibt allerdings bestehen. "Ich hoffe aber auf die baldige Aufhebung der Regelungen", sagte Burgherr Robert Neumann noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Im "High Five": Manuela Sperl, Manuel Sperl und Pia Steffen freuen sich über ein Ende der Maßnahmen.
Aktion

Maßnahmen-Ende
Freedom Day - Bezirk Amstetten lässt die Masken fallen

"Freedom Day" im Bezirk: Ab 5. März fallen die meisten Corona-Maßnahmen. Das sagen die Amstettner. BEZIRK. Die Corona-Lockerungen bringen ein Aus für die G-Regeln (ausgenommen sensible Bereiche). Auch die Maskenpflicht fällt großteils. Die Sperrstunde wird aufgehoben, die Nachtgastronomie darf öffnen. Das sind die Reaktionen im Bezirk. Maskenfrei am Sitzplatz in der Schule "Die Maske trägt kaum wer gern, daher ist es eine Erleichterung, wenn diese am Sitzplatz nicht mehr getragen werden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Seit heute benötigen Skifahrer keinen 2G-Nachweis mehr, es gilt nämlich wieder die 3G-Regel. | Foto: Reiteralm
3

Start der Semsterferien
Aus 2G wird 3G: Skifahren ist nun für alle möglich

Pünktlich zum Beginn der Semesterferien wird die 2G-Regel fast überall von 3G abgelöst. Neben Gastronomie und körpernahen Dienstleistungen jubeln vor allem die Betreiber der Skiberge. STEIERMARK. Geimpft, genesen, getestet. Wer ab heute die Ferien auf den Pisten verbringen will, braucht nur mehr einen 3G-Nachweis erbringen. Bisher war die Lieblingsbeschäftigung der Österreicher im Winter, nur Geimpften und Genesenen vorbehalten. Skihütten und die Gastronomie im Allgemeinen können nun ebenfalls...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Ab 19. Februar ist es auch ungeimpften Personen wieder erlaubt heimische Gaststätten zu besuchen | Foto: stock.adobe.com /MB Photostock
3

St. Veit
Gastronomen aus der Region zur Rückkehr der 3G-Regel

Nach dem Handel fällt die 2G-Regel nun auch in der Gastronomie. Wir haben Wirte aus der Region dazu befragt. BEZIRK ST. VEIT. Am 19. Februar werden österreichweit weitere Öffnungsschritte gesetzt. Die in den letzten Jahren viel schikanierte Gastronomie profitiert von weiteren Öffnungsschritten in Österreich. Zurück zu 3GSeit Anfang November gilt an besagten Orten eine strikte 2G-Regelung, welche es ausschließlich geimpften oder genesenen Personen erlaubt, Gaststätten zu betreten. Nun fällt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
In Wien bleibt die 2G-Regel für die Gastronomie und Hotellerie weiterhin bestehen. Hingegen gilt für den Handel und körpernahe Dienstleistungen ab 12. Februar die 3G-Regel. | Foto: Alex Haney/ Unsplash
3 1 Aktion 2

3G für Handel, 2G für Gastro
Neue Corona-Regeln in Wien ab Samstag

Neue Corona-Regeln treten in Wien am Samstag, 12. Februar, in Kraft. Von 3G im Handel bis zur Sperrstunde um 24 Uhr: Die BezirksZeitung hat alles auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Ab Samstag, 12. Februar, treten in ganz Österreich neue Corona-Regeln in Kraft. Wien geht vor allem in einer Hinsicht einen gesonderten Weg: In der Gastronomie und der Hotellerie bleibt die 2G-Regel gültig. Ungeimpfte Wienerinnen und Wiener müssen also euch weiterhin auf Restaurants, Bars und Co. verzichten....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen in der Gastronomie und im Handel fordert nun die Freizeit- und Sportbranche Gleichbehandlung der Freizeit- und Sportbetriebe mit den körpernahen Dienstleistern. Was eine Rückkehr zu 3G bedeuten würde
 | Foto: Gerald Habison – Symbolbild

Coronamaßnahmen
Freizeitbranche fordert Lockerungen und Rückkehr zu 3G

TIROL. Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen in der Gastronomie und im Handel fordert nun die Freizeit- und Sportbranche Gleichbehandlung der Freizeit- und Sportbetriebe mit den körpernahen Dienstleistern. Was eine Rückkehr zu 3G bedeuten würde. Lockerungen in Sport- und Freizeitbranche überfälligMit Samstag, 12. Feber gibt es zwar erste Lockerungen wie den Entfall der Personenobergrenze. Aber gleichzeitig bleibt die 2G-Regelung bestehen. „Das ist zwar ein positiver Schritt in die richtige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Regeln für den Friseurbesuch werden ab 12. Februar gelockert. | Foto: Rita Schermann

Friseurmeisterin Rita Schermann, Oberloisdorf
"Wir sind über die Lockerungen sehr froh"

Aus 2G wird wieder 3G: Ab Samstag den 12. Februar werden die Regeln wieder gelockert - auch für körpernahe Dienstleister. Friseurmeisterin Rita Schermann ist erfreut.  OBERLOISDORF. Rita Schermann ist Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft im Bezirk Oberpullendorf und Landesvorsitzende-Stellvertreterin. Sie ist Friseurmeisterin und führt einen Friseursalon in Oberloisdorf. "Ein Stück Normalität""Unsere Bundesinnung und die Landesinnungen haben sich sehr dafür eingesetzt das die 2G...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Café-Tomaselli-Chefin Elisabeth Aigner ist froh über die Rückkehr zur 3G-Regel.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Corona-Regeln
Gastronomie und Kultur froh über Lockerungen im Februar

Im Februar werden die Corona-Regeln schrittweise gelockert: Die BezirksBlätter haben bei Gastronomie- und Kulturbetrieben aus der Stadt Salzburg nachgefragt. SALZBURG. Ein stufenweises Zurücknehmen der Maßnahmen kündigte die Regierung für den Februar an. Verlängerung der Sperrstunde, Ende der 2G-Regel im Handel oder die Rückkehr zur 3G-Regel in der Gastronomie sollen Erleichterungen bringen. "Sperrstunde ermöglicht regulären Restaurantbetrieb" Der Inhaber des Hotels und Restaurants "Blaue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Primar Richard Greil, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 4

Corona in Salzburg
Salzburg will 3G im Handel und die 23 Uhr-Sperrstunde

Geht es nach dem Salzburger Landeshauptmann sollen Ungeimpfte wieder shoppen und zum Friseur gehen dürfen – allerdings getestet. Sinken die Infektionszahlen, soll 3G auch in der Gastronomie und Hotellerie wieder gelten, sowie die Sperrstunde auf 23 Uhr verlegt werden. SALZBURG. Angesichts der Einführung der Corona-Impfpflicht am 1. Februar spricht sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer für eine schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen für Ungeimpfte aus. Starten sollte man laut Haslauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ärztekammer ortet Widerspruch zwischen 3G am Arbeitsplatz und Impfpflicht | Foto: pixabay.com

NÖ Ärztekammer
2G Regelung am Arbeitsplatz ab Impfpflicht gefordert

NÖ Ärztekammer zeigt Widerspruch zwischen 3G am Arbeitsplatz und Impfpflicht auf; Präsident Reisner und Vizepräsident Loibl fordern für Impfverweigerer Freistellung ohne Bezüge NÖ. In der Arbeitswelt darf es besonders in jenen sensiblen Bereichen, in denen kein Abstandhalten möglich ist, nicht vorkommen, dass geimpfte und ungeimpfte Personen zusammentreffen. Der Präsident der NÖ Ärztekammer, Dr. Christoph Reisner, MSc, fordert daher: „Spätestens mit Einführung der Impfpflicht am 1. Februar...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit 6. Dezember wurde die Gültigkeitsdauer des Grünen Pass verkürzt – damit haben mehr als 1.500 TirolerInnen ihren Impfnachweis verloren. Hier gibt es die Informationen zu den neuen Fristen. | Foto: Fohringer

Coronavirus
Neue Gültigkeitsdauer "Grüner Pass"

TIROL. Mit 6. Dezember wurde die Gültigkeitsdauer des Grünen Pass verkürzt – damit haben mehr als 1.500 TirolerInnen ihren Impfnachweis verloren. Hier gibt es die Informationen zu den neuen Fristen. Neue Zertifikatsgültigkeitsdauer der Covid-ImpfungMit 6. Dezember gilt die zweite Schutzimpfung gegen das Coronavirus 270 Tage (vorher 360 Tage). Die Gültigkeit wurde österreichweit im Hinblick auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend festgelegt. Daher muss spätestens ab Ende der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So kam der Nikolaus im vergangenen Jahr zum Kepler Uniklinikum. | Foto: KUK

3G gilt auch für ihn:
Nikolaus darf kommen – geimpft, genesen oder maskiert

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat klargestellt: Der Nikolaus darf die Kinder zuhause besuchen. OÖ. Der Nikolaus darf also kommen. Für die „Nikolaus-Darsteller“ stellen die Auftritte einen beruflichen Zweck dar, auch wenn sie im Auftrag eines Vereins unterwegs sind, womit eine Ausnahme von der Ausgangsbeschränkung besteht. 3G mit Maske oder 2G ohneSelbstverständlich seien vor Ort beim Besuch die jeweils gültigen Regelungen anzuwenden: Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

KW46
Lockdown, Galgenfrist für den Wolf und ein Großbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona in der PolitikDie News dieser Woche werden wieder einmal von Corona beherrscht. Bevor es zum großen Paukenschlag am Freitag kam, begrüßte Landeshauptmann Platter noch den Lockdown für Ungeimpfte. Kurz darauf kam es zu einer Demo gegen die Coronamaßnahmen mit tausenden Menschen am Landhausplatz. Der Innsbrucker Landtagsabgeordnete und FPÖ-Landesparteivorsitzende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Saison am Kreischberg startet am 4. Dezember. | Foto: ST/ikarus.cc
1 2

Murau/Murtal
Die Regeln für unsere Skiberge

Im Winterurlaub und auf den Pisten gilt heuer die 2G-Regel - diese wird direkt mit dem Skipass verknüpft. MURAU/MURTAL. Ein „Winter wie damals“ wird auf den heimischen Skibergen angepeilt. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Winterverordnung der Regierung geschaffen. Die 2G-Regel ist der gemeinsame Nenner. Die steirischen Seilbahnbetreiber haben für ein umfassendes und ausgeklügeltes Sicherheitskonzept für die bevorstehende Saison gesorgt. Direkte Verknüpfung Auf der Piste wird für alle ab...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei Friseurmeisterin Silvia >Schuh kann man sich nun auch testen lassen. | Foto: Foto: Flicker

Ein Angebot für das arbeitende Fußvolk

WAIDHOFEN. An den Arbeitsplätzen gilt immer noch die 3G Regelung, jedoch gelten die Heimtests nicht, jedoch muss man einen schriftlichen Nachweis erbringen und nicht jede Firma hat die Mittel, auch nicht jeder die ständige Möglichkeit in die Teststraße zu fahren. In Waidhofen ist das für die Bevölkerung ein klares Thema. Aus diesem Grund hat man ab sofort bei der Friseurmeisterin Silvia Schuh die Möglichkeit  sich durch eine DGKP gültig testen zu lassen. Hiermit will man zeigen, dass trotz der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Corona in Salzburg
Diese Richtlinien gelten in Salzburg ab heute

Ab Montag treten neben dem österreichweiten Lockdown für Ungeimpfte in Salzburg spezielle weitere Corona-Maßnahmen für alle (auch Geimpfte) in Kraft. Diese Maßnahmen gehen über jene der Bundesregierung hinaus.  SALZBURG. Zum österreichweiten Lockdown für Ungeimpfte treten heute (Montag, 15. November) zudem strenge Maßnahmen im Bundesland Salzburg in Kraft.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Land zieht bei Schulen die Reißleine | Foto: pixabay.com

Ab Montag gilt Risikostufe 3 in NÖs Schulen

Risikostufe 3 an NÖ Schulen bringt ein „Mehr“ an Sicherheit LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Steigende Infektionszahlen machen Verschärfungen notwendig NÖ. Die steigenden Infektionszahlen – sowohl im ganzen Land, als auch in den Schulen – haben es notwendig gemacht, dass an den NÖ Schulen ab der nächsten Woche Risikostufe 3 gilt. „Diese Empfehlung der Corona-Kommission wird ab nächster Woche von den Bildungsbehörden umgesetzt. Ziel ist, dass unsere Schulen möglichst sichere Orte bleiben und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche
Corona und Regeln grüßen weiterhin - mit Umfrage

Ein Lockdown für Ungeimpfte wird nun Wirklichkeit: Seit Montag gilt in ganz Österreich die 2G-Regelung hauptsächlich für Freizeiteinrichtungen. Denn Experten rechnen laut Prognosen im November mit 15.000 bis 20.000 Neuinfektionen pro Tag. Die FFP2-Maskenpflicht kehrt im gesamten Handel zurück. Auch Geimpfte müssen nun früher den 3. Stich holen, Ungeimpfte dürfen weiterhin arbeiten gehen ... Politik und Behörden quälen die Bevölkerung weiterhin mit Regelungen und verwirren viele mit Auflagen, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.