900 Jahre

Beiträge zum Thema 900 Jahre

Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer präsentiert das Hernstein-T-shirt. | Foto: Preineder
4

Budget
Hernstein erreicht beim Bonitätsranking den zweiten Platz

Die Gemeinde Hernstein im Triestingtal hat beim österreichischen Bonitätsranking den grandiosen zweiten Platz erreicht, indem es 48 Plätze nach oben kletterte. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN. Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer (ÖVP) freut sich über Hernsteins zweiten Platz beim Bonitätsranking. Dabei bleibt sie jedoch am Boden, und verweist zuallererst auch auf zwei Kriterien, auf die sie keinen Einfluss hatte: "Wir bauen auf einem guten Grundstock auf. Es gab seit Jahren keine Projekte, die wir...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Interview
"Wir Kopfinger sind ein raues Volk"

Seit fünf Jahren ist Bernhard Schasching als Kopfinger Ortschef im Amt. Nun steht die 900-Jahr-Feier an. KOPFING. Was die Feierlichkeit für ihn persönlich bedeutet, wohin die Reise der Gemeinde geht und welchen großen Wunsch er für die Marktgemeinde hat, darüber spricht Schasching im Interview. Herr Schasching, 900 Jahre Kopfing. Was sagen Sie dazu? Schasching: Für mich als gebürtigen Kopfinger ist das eine große Ehre, als Bürgermeister diese Jubiläumsfeier mitgestalten und abhalten zu dürfen....

Der neue Schriftzug zum 900-Jahr-Jubiläum beim Gemeindeamt in Kopfing. | Foto: Gemeinde Kopfing
6

Kopfinger über Gemeinde
"Hier gehört man dazu"

Kopfing feiert 900-jähriges Bestandsjubiläum. Doch was halten eigentlich die Kopfinger selbst von ihrer Gemeinde? KOPFING. Die Obfrau des Chors "Klangviertel", Christine Jodlbauer, ist gerne Kopfingerin, wie sie sagt. "Weil hier auf Jung und Alt nicht vergessen wird. Das Spektrum reicht von Möglichkeiten der Kinderbetreuung über Vereine und Organisationen bis zu Angeboten für die Senioren. Jeder findet in unserer Gemeinde Platz." Dennoch ist für Jodlbauer Kopfing etwas Besonderes. "Weil es...

Bürgermeister Schasching mit Maria Baminger. | Foto: Gemeinde Kopfing
4

Kopfinger Zehner
Marktgemeinde führt eigenes Geld ein

Nicht zuletzt aufgrund des 900-Jahr-Jubiläums führte die Marktgemeinde mit dem "Kopfinger Zehner" ihr eigenes Geld ein. KOPFING. Seit 1. April 2025 gibt es den "Kopfinger Zehner". Wie es aus dem Rathaus heißt, kam man damit einem langgehegten Wunsch der Bevölkerung nach. "Der Wunsch war da, jetzt haben wird das Projekt umgesetzt. Es ist ein Gutschein, der überall in Kopfing einlösbar ist", so Bürgermeister Bernhard Schasching. Wirtschaft stärkenDamit soll nicht nur die Kaufkraft gestärkt,...

Johann Klaffenböck verfasste ein Jubiläumsbuch. | Foto: Kranninger
5

Interview
Als die Pest fast ganz Kopfing auslöschte

Hobbyhistoriker Johann Klaffenböck aus St. Aegidi verfasste zum 900-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde ein Buch. KOPFING. Vom überzeugten Nazi-Pfarrer bis hin zur Pestepidemie – das alles behandelt das neue Buch des Hobbyhistorikers. Mit MeinBezirk spricht Klaffenböck über brisante Themen und worauf er sich bei der 900-Jahr-Feier am meisten freut. Herr Klaffenböck, 900 Jahre Kopfing. Sie bringen dazu ein Buch heraus. Warum? Klaffenböck: Nachdem das Buch zur Wallfahrtskapelle "Glatzinger Bründl" im...

Das Kopfinger Ortszentrum erstrahlt derzeit in einem neuen, farbenfrohen Glanz. | Foto: Gemeinde Kopfing
2

Jubiläumaktion
"Kopfinger Blume" begrüßt Besucher

„Die Kopfinger Blume“ begrüßt ab sofort die Besucher der Marktgemeinde. Dabei handelt es sich um einen ganz speziellen Blumenschmuck zum 900-Jahr-Jubiläum. KOPFING. Das Ortszentrum erstrahlt derzeit in einem neuen, farbenfrohen Glanz. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten von 27. bis 29. Juni, wurde ein Blumenschmuck in den Gemeindefarben Rot und Gelb von Blumen Nicole Peham aus Enzenkirchen bepflanzt. Die „Kopfinger Blume“ in diesem Jahr „Dipladenia oder Madevilla“. "Mit ihrer üppigen roten...

Die Polizeimusik Tirol ist am 18. Juni zu Gast in Kirchdorf. | Foto: Polizei Tirol/Gruber
3

900-Jahr-Jubiläum
Polizeimusik Tirol spielt am 18. Juni in Kirchdorf

Einziger Auftritt im heurigen Jahr findet in Kirchdorf statt; abwechslungsreiches Programm zum 900-Jahr-Jubiläum der Gemeinde. KIRCHDORF. Im Rahmen des 900-Jahr-Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Kirchdorf ist es der örtlichen Musikkapelle gelungen, das Bezirkskonzert der Polizeimusik Tirol in die Kaisergemeinde zu lotsen. Am Mittwoch, dem 18. Juni ab 20 Uhr werden die rund 60 Musikantinnen und Musikanten der Polizeimusik unter Dirigent Michael Geisler im Pavillon in Kirchdorf ihr...

Anzeige
Gernot Kulis kommt mit seinem neuen Programm am 27. Juni nach Kopfing. | Foto: Hans Leitner
Aktion 2

Gewinnspiel
Gernot Kulis kommt nach Kopfing – jetzt Karten gewinnen

Im Rahmen der 900-Jahr-Feier der Marktgemeinde kommt der Kabarettist Gernot Kulis am 27. Juni 2025 mit seinem neuen Programm "Ich kann nicht anders" nach Kopfing. MeinBezirk verlost dafür 1 x 2 Karten.  KOPFING. Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben. Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist – auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die...

110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am ersten Kirchdorf-Quiz teil. | Foto: Andreas Unterberger
6

900-Jahr-Jubiläum
Spannendes Kirchdorf-Quiz mit großer Beteiligung

„Kirchdorf-Quiz“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 900-jährigen Jubiläum der Gemeinde Kirchdorf; 18 Teams stellten sich erfolgreich der Herausforderung. KIRCHDORF. Rauchende Köpfe, viele „Aha“-Momente und einen Tag in geselliger Runde verbrachten die rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom ersten Kirchdorf-Quiz, das am 15. März durchgeführt wurde. Aufgeteilt in 18 Teams kämpften sie um die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Preise (500 Euro in Kirchdorf-Gutscheinen für die...

Foto: Gemeinde Lasberg
3

"Lozperch"
Lasberg steht heuer ganz im Zeichen des 900sten Geburtstages

Mit einer Silvesterveranstaltung am Marktplatz wurde der 900ste Geburtstag der Gemeinde Lasberg eingeläutet. LASBERG. Auch wenn es die Ortschaft Lasberg schon länger gibt, wurde sie unter dem Namen "Lozperch" erstmals im Jahr 1125 in der Schenkungsurkunde der damaligen Herrschaft der Griesbacher mit anderen Städten und Gemeinden wie Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Katsdorf erwähnt. Dies war der erste Nachweis zur Existenz dieser Ortschaft und somit Anlass genug, dass die Marktgemeinde Lasberg...

Beim Jugendball in Gallneukirchen wurde bis in die Morgenstunden abgefeiert. | Foto: KJ Gallneukirchen
234

Bildergalerie
Der Gallneukirchner Jugendball war ausverkauft

Passend zu Gallneukirchens Jahresmotto fand heuer der Jugendball unter dem Slogan „Ballneukirchen, 900 Jahre Gallneukirchen- der Ball des Jahrtausends“ am 17. Januar statt. GALLNEUKIRCHEN. Der Abend war ein voller Erfolg, nicht nur, weil der Ball ausverkauft war, sondern auch weil die Besucher*innen und Veranstalter*innen eine hervorragende Zeit erleben konnten. Ein besonderes Highlight war die rund 15 Minuten lange Mitternachtseinlage, welche von vier Jugendkindern alleine choreografiert,...

Die Gemeinde Kirchdorf feiert heuer ihr 900. Jubiläum. | Foto: Archiv/Kogler
9

MeinBezirk vor Ort
900 Jahre voller Geschichte und Tradition in Kirchdorf

Gemeinde Kirchdorf begeht heuer bedeutsames Jubiläum; zahlreiche Veranstaltungen prägen das Jubiläumsjahr. KIRCHDORF, ERPFENDORF, GASTEIG. 900 Jahre – die Gemeinde Kirchdorf (gemeinsam mit den Ortsteilen Gasteig und Erpfendorf, Anm.) darf auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken und feiert die erste urkundliche Erwähnung deshalb mit einem Veranstaltungsreigen, der sich über das gesamte Jahr 2025 ziehen wird. "Von Gasteig über Kirchdorf bis nach Erpfendorf sind alle Bürgerinnen...

Die Gemeinde Kirchdorf feiert im Jahr 2025 ihr 900. Jubiläum | Foto: Albin Niederstrasser
4

900 Jahre
Gemeinde Kirchdorf startet in das Jubiläumsjahr

Zahlreiche Veranstaltungen im Jahr 2025; Auftakt am 4. Jänner mit Musik, Vorträgen und Münzprägung. KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf feiert im Jahr 2025 ihr 900. Jubiläum. Die Veranstaltungsreihe startet am 4. Jänner 2025. Dabei wird besonders Wert auf die "regionale Herkunft" aller Beteiligten gelegt, die beides leben: Tradition und Moderne. So wird um 15 Uhr DJ Matthias Kitzbichler (Noisegig) im Musikpavillon die Veranstaltung mit seinem Sound eröffnen. Verpflegung gibt es von einem...

Eine Spezialführung im Stift Rein zeigt Baudetails aus unterschiedlichen Epochen. | Foto: Edith Ertl
1

Spezialführung mit Elisabeth Brenner
900 Jahre Baugeschichte in Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. In den Mauern von Stift Rein sind romanische und gotische Baudetails erhalten, die viel über die mittelalterliche Klosteranlage aussagen. Mauerwerk im Alten Konventhof lassen überlagerte Epochen von der Romanik über die Gotik bis zum Barock und zur Moderne erfahrbar werden. Ein Rundgang mit Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner führt am 14. September um 14 Uhr zur Reiner Baukultur und in die Äbtegalerie.

Starker Zusammenhalt
900 Jahre Meggenhofen wurde gefeiert

Die Gemeinde Meggenhofen feierte am Sonntag, 17. September ihr 900-Jahre-Jubiläum. MEGGENHOFEN. Im Jahr 1120 wurde Meggenhofen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Für die Gemeinde und Pfarre Meggenhofen Grund genug, dieses Jubiläum am Sonntag, 17. September gemeinsam zu feiern. Im Rahmen des Erntedankfestes wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste ein Festakt abgehalten. Bischof Manfred Scheuer leitete die Messe am Dorfplatz, aber auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) würdigte Meggenhofen in...

Kirchdorf feiert in zwei Jahren Jubiläum. | Foto: Kogler
2

Kirchdorf, Jubiläum
Kirchdorf feiert 2025 das 900-Jahr-Jubiläum

900 Jahre Gemeinde Kirchdorf in Tirol – Tirolerball 2025 in Aussicht. KIRCHDORF. 2025 begeht die Gemeinde Kirchdorf ein besonderes Jubiläum – 900 Jahre. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1125. "So ein Jubiläum muss gefeiert und gut geplant werden. Die Gemeinde Kirchdorf hat begonnen, in Ausschüssen verschiedenste Feste und Möglichkeiten auszuloten. Unter anderem sind wir Anwärter des Tiroler Balles 2025 in Wien", so Bgm. Gerhard Obermüller. "Wir könnten gemeinsam als Gemeinde...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele E-Autos sind im Bezirk Neunkirchen unterwegs?Wie teuer kam die Fahrbahnerneuerung der B54 in Warth?Wie viele Jugendliche der Mittelschule Ternitz-Pottschach genossen Action bei Natur macht Sinn?Welche beiden Gemeinden im Bezirk trennen 28,9 Straßenkilometer?Welche Burg im Pittental im Bezirk hat über 900 Jahre auf dem Buckel? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5...

Spezialführung im Stift Rein
900 Jahre Baugeschichte

GRATWEIN STRASSENGEL. An den historischen Mauern von Stift Rein lassen sich 900 Jahre Baugeschichte ablesen. In einer Spezialführung am 8. Juli um14:00 Uhr zeigt Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner Spuren von Romanik, Gotik und Barock. Die Besichtigung führt durch die Äbtegalerie in den Konventhof, einem der ältesten Innenhöfe der Steiermark.

Der Kreuzgang mit der Äbtegalerie zeigt die Bilder von 57 Reiner Äbten. | Foto: Edith Ertl
2

Ein Blick hinter Klostermauern
Stift Rein präsentiert 900 Jahre Geschichte

GRATWEIN STRASSENGEL. Stift Rein eröffnet am 24. März um 18:30 Uhr die neue Ausstellung. Der Blick hinter Klostermauern lässt heuer in die mittelalterliche Klosteranlage blicken. Als Schwerpunkt zu sehen sind die kürzlich restaurierte Äbtegalerie und der Alte Konventhof, beides Zeitzeugen der Geschichte der Steiermark. Der Eintritt zur Eröffnungsfeier ist frei. Ab 25. März täglich Führungen um 10:30 und 13:30 Uhr. www.stift-rein.at.

Zeigten sich stolz über das gemeinsame Werk: Bgm. Daniel Patscheider, Robert Stefan, Simone Stefan, John Koolen, Sylvia Mader, Christoph Mathoy und Günter Patscheider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
19

Kulturverein SigmundsRied
Höhepunkte der Rieder Dorfgeschichte in Buchform präsentiert

Ried im Oberinntal feiert sein 900-jähriges Bestehen. Die Geschichte-Gruppe des Kulturvereins SigmundsRied hat ein Jahr lang recherchiert. Herausgekommen ist ein lesenswertes Jubiläumsbuch, das auf Schloss Sigmundsried präsentiert wurde. RIED IM OBERINNTAL (otko). Ein doppeltes Jubiläum wird heuer in der Gemeinde Ried im Oberinntal gefeiert. Vor 900 Jahren wurde der Ort erstmals urkundlich genannt und 1422 bekam Ried seinen ersten eigenen Priester. Diese beiden bedeutenden historischen...

900 Jahre Ried im Oberinntal: Zwischen 1115 und 1122 hat ein freier Großgrundbesitzer, namens Heinrich mit seiner Frau Berta und seinen Kindern dem Kloster Rottenbuch in Bayern ein Rieder Landgut verschrieben.  | Foto: Bayer. Hauptstaatsarchiv, graf. Bearb. Ch. Mathoy
3

Buchpräsentation
900 Jahre Ried i.O. – Höhepunkte einer Dorfgeschichte 1122 – 1422 – 2022

Ried i.O. feiert sein 900-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Geschichte-Gruppe des Kulturvereins SigmundsRied, in der Fachliteratur geschmökert und in Archiven recherchiert. Am 2. Dezember um 19 Uhr zur Präsentation wird das Jubiläumsbuch auf Schloss Sigmundsried präsentiert. RIED I.O. Ried im Oberinntal gehört zu den bereits im Hochmittelalter nachweisbaren Siedlungen. Name und Aussprache im heimischen Dialekt Riəd haben sich bis heute nicht geändert. Irgendwann zwischen 1115 und...

900 Jahre Ursprung wurde am vergangenen Donnerstag gefeiert. Dabei wurden auch die neuen Abteilungsvorstände Claudia Knieger und Peter Schroll vorgestellt. | Foto: Franz Schmiedbauer/HBLA Ursprung
79

Jubiläumsfeier Bildergalerie
HBLA Ursprung feiert 900sten Geburtstag

Im Jahre 1122, als Gut Ursprung gegründet, ist die HBLA Ursprung heute eine der größten und traditionsreichsten Landwirtschaftsschulen Österreichs. Gestern Abend feierte die Schule ihren 900sten Geburtstag. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei. URSPRUNG/ELIXHAUSEN. Als "ein Gütesiegel für grünes Fachwissen, Anwendungsorientiertheit und soziale Kompetenz" bezeichnet Landesrat Josef Schwaiger den Namen Ursprung. Auch er war einmal sowohl Schüler als auch später Lehrer an der Höheren...

Musiknoten
Zu 900 Jahre Ebreichsdorf "Jubiläumsmarsch" komponiert

Das Jahr 2020 war für Ebreichsdorf ein historischer Höhepunkt – 900 Jahre Ebreichsdorf seit der ersten urkundlichen Erwähnung. EBREICHSDORF. Das sollte das ganze Jahr gefeiert werden. Und was wäre eine Feier ohne Musik. Da durfte ein eigens komponierter „Ebreichsdorfer 900 Jahr Jubiläumsmarsch“ nicht fehlen. Doch wie man weiß, veränderte der Monat März 2020 nicht nur den Veranstaltungskalender von Ebreichsdorf, denn aufgrund der Pandemie stand plötzlich fast die ganze Welt still. So waren auch...

Die Mitglieder des Burgvereines Glanegg vor "ihrer" so einzigartig renovierten Burg Glanegg. Das doppelte Jubiläumsfest musste zwar auf 2022 verschoben werden, gesucht werden aber trotzdem Menschen, die neue Informationen, Fotos, Textunterlagen und andere Quellen über die Burg haben.  | Foto: Privat
4

Burg Glanegg
Burgverein sucht Zeitzeugen und Burgexperten

Der Burgverein Glanegg sucht für die Jubiläums-Chronik Personen, die alte Fotos und Infos über die Burg haben. GLANEGG. Am 29. August hätte auf Burg Glanegg ein doppeltes Jubiläum gefeiert werden sollen. Diese Feier wurde (aufgrund der derzeitigen Coronalage) abgesagt, das Jubiläum bleibt jedoch aufrecht: 900 Jahre sind seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg vergangen und der Burgverein wurde vor 25 Jahren gegründet. Aufruf und AnfrageDer Burgverein sucht anlässlich der Jubiläen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.