Ackerland

Beiträge zum Thema Ackerland

7 17 2

Heimatgefühl zum Lesen ...
Der Bauer und sein Sohn.... von Julius Sturm

Der Bauer steht vor seinem Feld und zieht die Stirne kraus in Falten. Ich hab den Acker wohlbestellt, auf reine Aussaat streng gehalten; nun seh mir eins das Unkraut an, das hat der böse Feind gemacht! Da kommt sein Knabe hochbeglückt, mit bunten Blüten reich beladen. Im Felde hat er sie gepflückt: Kornblumen sind es, Mohn und Raden! Er jauchzt: "Sie, Vater, nur die Pracht; die hat der liebe Gott gemacht!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Wertvolles Ackerland: unser Bezirk hat die größten Anteile in NÖ, doch die Baulandflächen breite sich aus.

Beton bedroht unsere Böden

Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. äglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview (siehe links) anlässlich des "Jahr des Bodens 2015" vor dieser Entwicklung. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Gänserndorf...

Alles im grünen Bereich: Josef Freiler und Manfred Brandstätter zeigen die minimalen bebauten Flächen der Gemeinde Krumbach
3

So werden Stadt und Bezirk zubetoniert

Ackerland verschwindet unter Asphalt und Beton WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahr des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung. Gerade in der Allzeit Getreuen verschwindet Ackerland unter Beton und Asphalt. Wo einst...

Kammersekretär Johann Hell von der Bezirksbauernkammer in Scheibbs sieht den hohen Bodenverbrauch als Hauptproblem.
1 4

Der Boden ist ein wertvolles Gut

In Österreich verschwinden täglich 20 Hektar fruchtbare Bodenfläche unter einer Betonschicht. BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Trotzdem verschwinden in Österreich täglich 20 Hektar fruchtbares Acker- und Grünland unter einer Betonschicht. Dies entspricht in etwa der Größe einer mittleren landwirtschaftlichen Nutzfläche. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahres des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung (siehe unten). Die Bezirksblätter...

Foto: BFW

Die Bodentypen im Bezirk Gänserndorf

Orange: Feuchtschwarzerden Durch Änderung der Grundwasserverhältnisse und/oder durch menschliche Eingriffe reichen die aktuellen Feuchtigkeitsverhältnisse von „feucht“ bis „trocken“. Braun-Orange: Der Tschernosem (= Steppenschwarzerde) ist der typische Boden jenes kontinentalen Steppenklimas, das zur Zeit der Bildung dieser Böden herrschte. Er hat einen meist mächtigen Humushorizont. Gelb: Auböden unterliegen der Audynamik und sind aus meist jungem Schwemmmaterial entstan-den. Sie zeigen oft...

Sorglosen Bodenverbrauch stoppen

Durch bessere Raumordnung sollen Acker- und Grünland wirksam geschützt werden. Die Landwirtschaftskammer rüttelt auf: Die steirische Landwirtschaft verliert täglich wertvolles Ackerland in der Größe von fast viereinhalb Fußballfeldern. Anlässlich des heutigen Weltbodentages warnt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher vor dem sorglosen Bodenverbrauch und fordert zur Trendumkehr auf. Titschenbacher: „Täglich werden in Österreich 22,4 Hektar für Straßen, Siedlungen, Shopping Center...

Bangen um ihre Schrebergartenidylle: Christine Kreuzel (li.) sowie Gerhard und Gerlinde Riedl. | Foto: Edler

Donaustadt: Rettung für Kleingarten Breitenlee

Pachtstreitereien um illegal errichtete Schrebergarten-Häuschen. „Wir fürchten um unsere grüne Idylle“, erzählt Pächterin Christine Kreuzel. Vor drei Jahren hat sie eine 300 m2 Parzelle mit Wasser- und Stromanschluss in Breitenlee gepachtet. Keine Bewilligung Mündlich wurde vom Makler zugesagt, dass ein Schrebergartenhäuschen ohne Fundament errichtet werden kann. Nun hat die Baupolizei MA 37 gegen diese Hütte einen Abrissbescheid erstellen lassen. Das Grundstück ist als Acker- und Grünland...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.