Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Amelework Tefera verkauft normalerweise Weihrauch, Myrrhe, Stövchen und Weihrauchschalen aus Äthiopien auf dem Innsbrucker Christkindlmarkt und dem Adventsmarkt in Hall. | Foto: Tefera
3

Weihrauch: Ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit

INNSBRUCK (sk). Der Duft von frisch gebackenen Keksen, Nelken und Zimt und der Duft von Weihrauch – wer liebt sie nicht auch, die Adventszeit. Auch das Räuchern, das ein alter Brauch und fester Bestandteil der Adventszeit ist, gehört dazu. Was man beim "Ausräuchern" jedoch alles falsch machen kann, erklärt uns Amelework Tefera aus Innsbruck, die Weihrauch, Myrrhe und die dazugehörigen Gefäße jedes Jahr an den Christkindlmärkten in Innsbruck und in Hall vertreibt.  Die Kunst des "Räucherns"Es...

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

Schnell und einfach: die Cornflakes-Keks. | Foto: BB
2

Keksrezept
Schnell, einfach und lecker – die Cornflakes-Keks

Weihnachtszeit ist Kekserlzeit und weil es wahrscheinlich genau so viele verschiedene Keksrezepte gibt wie Kirchen in Österreich, stellen wir von den Bezirksblättern einige unserer Lieblings-Weihnachtsbäckereien vor. PINZGAU. Jeder kennt die "Stars" der Kekszeit – die Vanillekipferl oder auch die Ischler. Jedoch muss es nicht immer kompliziert und zeitaufwendig zugehen, um eine köstliche Nascherei zu zaubern. Die "Cornflakes-Keks" sind nicht nur kinderleicht zu machen, sondern auch genauso...

Kommentar
Adventus vaccinus

Nun ist es also soweit! Wir sind in der Adventszeit angelangt. Die Hoffnung auf eine besinnliche und doch gemeinsame Zeit mit Glühwein und Co. an den zahlreichen Weihnachtsmärkten war im Sommer noch groß. Diese Hoffnung ist so schnell verpufft, wie die Infektionszahlen nach oben stiegen. Sei’s drum, dann ist das eben ein weiterer Punkt an unwiederbringlichen Dingen, die wir 2020 nicht machen können. Diese Liste der nicht wiederkehrenden Ereignisse für das Jahr 2020 - kurz LDNWE - ist für jeden...

4 1

Corona - Einsamkeit - Alleinsein
Gedanken zur Einsamkeit in der Quarantäne und über Möglichkeiten, wie wir Freude bereiten können

Drei Woche nur mit mir allein . Diese Zeit hat mir sehr nahe gebracht, wie es ist eine begrenzte Zeit durchwegs allein zu sein. Obwohl ich auch sonst gerne allein bin, bin ich in dieser Zeit an meine Grenzen gekommen. Vom 11. bis zum 15. Tage war es emotional für mich am Schwersten. Ich habe mich depressiv, einsam und verlassen gefühlt und war sehr nahe am Wasser gebaut. In dieser Zeit dachte ich sehr an die Situationen, in denen Menschen durch Corona einsam und allein sind: Seien es Menschen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

Mittelschule Harland
Die Adventszeit ist da

Nicht nur Sport, sondern auch kreatives Handwerk und sogar Spanisch stehen in der Mittelschule Harland auf dem Plan. HARLAND (pa). Noch vor der Schulschließung konnten Chiara Grabner und David Häussler die wunderschönen Nikolosäckchen fertig stellen- sie sind bereit für den Advent! Alle anderen Schüler und Schülerinnen freuen sich, wenn sie wieder in der Schule weiter arbeiten können.

Umgekehrter Adventkalender
Weihnachtsstimmung in der Pfarre Braunau

In der Pfarre Braunau gibt es heuer bereits zum dritten Mal den ganzen Advent hindurch den "Umgekehrten Adventskalender". Hier wird gegeben statt genommen.  BEZIRK BRAUNAU. Von 29. November bis zum 20. Dezember gibt es in den Braunauer Kirchen St. Stephan, im Pfarrhof Ranshofen sowie in der Kirche in Haselbach sowie in den Pfarren St. Peter, Hochburg und Maria-Ach, den umgekehrten Adventskalender. Anders als beim normalen Adventskalender, wird bei diesem nicht genommen, sondern gegeben: So kann...

Der Melker Advent wird heuer zum größten Teil ins Internet verlegt. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiss
3

"Online und offline"
Melker Advent bringt Weihnachten zu Ihnen nach Zuhause

Stadtgemeinde Melk präsentiert Ersatzprogramm für den traditionellen Adventmarkt MELK. Normalerweise duftet es ab dem ersten Advent-Wochenende nach Glühwein, Lebkuchen und anderen weihnachtlichen Düften in der Innenstadt. Heuer fällt der berühmte Melker Advent aber ins Wasser – der Grund dürfte hinlänglich bekannt sein. "Gerade deshalb ist es mir so wichtig, dass wir in Melk trotz allem weihnachtliche Stimmung vermitteln können. Durch unser digitales Adventsprogramm bringen wir die Stimmung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

Best of "Backen mit Butter"
G'schmackige Mostkekserl aus Krummnußbaum

"Zurück in die Zukunft": Daniel Butters liebste Keksrezepte aus sechs Jahren BEZIRK. Die Adventszeit beginnt. Für den BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur heißt dies im Normalfall, dass er sich nun seine rosa Schürze umhängt und in den Küchen und Backstuben im Bezirk Kekse bäckt. Heuer ist dies aufgrund der Pandemie nicht möglich. "Trotzdem müssen Sie, liebe Leser, nicht darauf verzichten. Ich präsentiere Ihnen in den nächsten vier Wochen meine liebsten Rezepte aus den letzten sechs Jahren", so Daniel...

  • Melk
  • Daniel Butter

Basilika Weizberg
Adventskranzsegnung und Gottesdienste

Nächstes Wochenende ist der erste Adventsonntag. Deshalb gibt es auf der Basilika Weizberg einen gestreamten Pilgergottedienst sowie eine Adventkranzsegnung.  Die Adventkranzsegnung findet am Samstag, 28.11. 2020 um 19 Uhr in der Basilika am Weizberg statt. Am Samstag können im Zeitraum von 8-15 Uhr die Adventkränze in die Basilika gebracht werden. Der Gottesdienst wird um 19 Uhr gestreamt. Live-Stream über Youtube: http://video.pilgerzentrum.eu oder Facebook: http://facebook.com/pilgerzentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 12

Advent steht vor der Tür
"Stiller Advent" wahrscheindlich wir der im Jahr 2020 mal ruhiger sein....

Advent 2020 - Stiller Advent Gönnen wir uns im Jahr 2020 zur Adventszeit mal eine Zeit der Stille und des Rückzuges. Mit den passenden Räucherwerk „Stiller Advent oder Selenbalsam“ können wir uns in eine Hülle begeben, die uns Geborgenheit und Schutz bietet. Den aufsteigenden Rauch nutzen wir dabei, um inne zu halten unseren Gefühlen Platz zu geben, das geht ganz einfach. Stellen sie das Telefon leise, schließen sie die Türen und lehnen sie sich zurück, lassen sie sich einfach treiben und...

Spendenübergabe
5.000 Euro als Dank für Einpackservice

ZAMS (sica). In der Adventszeit bot DER GRISSEMANN auch heuer wieder die Möglichkeit an, Weihnachtsgeschenke direkt vor Ort einpacken zu lassen und wurde wieder tatkräftig von der Arbeitseinrichtung der Lebenshilfe Landeck/Perjen unterstützt. Dank für die UnterstützungVom 2. bis 21. Dezember standen die fleißigen HelferInnen der Lebenshilfe gemeinsam mit Grissemann MitarbeiterInnen am Packtisch und verliehen den Weihnachtsgeschenken durch das liebevolle Einpacken eine ganz besondere Note. Die...

Eröffneten die modernste Ölpresse Kärntens am Erschenhof: Magdalena und Robert Erschen
85

GLOBASNITZ
ADVENTZAUBER und Eröffnung der modernsten Ölpresse Kärntens, am ERSCHENHOF in St.Stefan/Globasnitz

Einen wunderbaren Nachmittag konnte man beim ADVENTZAUBER am ERSCHENHOF bei Magdalena und Robert Erschen in St.Stefan bei Globasnitz erleben. Es gab ein kunterbuntes, vorweihnachtliches Programm und viele "Standln" (Marktstände). Los ging es mit Ziehharmonikerspielern die weihnachtliche Lieder spielten. Um 15:30 Uhr wurde die modernste Ölpresse Kärntens präsentiert. Um 16 Uhr kam Marjan Cik mit seiner Pferdekutsche und groß und klein durften mit der Kutsche mitfahren. Die Kinder konnten auch...

1 20

Besinnliche Weihnachtszeit
Der Advent hat begonnen

In der Pfarrkirche Augsdorf, logia vas, bei Velden wurde die Vorweihnachtliche Zeit eingeläutet. Beim traditionellen Gang in den Advent fand man sich zusammen um den beginn der Besinnlichen Zeit gemeinsam zu feiern. Musikalisch umrahmt wurde dieses Fest von Musikschule und von Gesangsvereinen der Umgebung. Die Kirche wurde Gesanglich und Musikalisch in eine Himmlische Klangwolke eingehüllt. Im Anschluss fand man sich im Pfarrhof bei einem gemeinsamen Beisammensein zusammen.

Zwei KÖNIGE, die die große Laterne am See bewundern......,
35 23 40

*Wolfgangseer* ADVENT 2019
Weihnachtliche DÜFTE...

....nach Zimt, Nelken, Räucherwerk,  nach Bratwürstel mit Sauerkraut, Glühwein und Punsch,   und der Duft nach frischen Maroni, sowie das "Süße" für die Seele. All das und noch einiges mehr gehören zu einer schönen Stimmung in der Adventszeit. In ST. Wolfgang hat man noch zusätzlich das herrliche landschaftliche Ambiente, die schön geschmückten, alten Häuser die Pferdekutschen, die sich mit einem leisen Glöckchen-Bimmeln  durch die Menschenmenge führen lassen. Einige Bilder sind auch vom...

Die Schlüsselübergabe bei der feierlichen Eröffnung.
16

Adventszeit
Feierliche Eröffnung der Welser Weihnachtswelt

WELS. Zahlreiche Besucher kamen zur liebevoll gestalteten Eröffnungsfeier der Welser Weihnachtswelt. Mit der Segnung des Marktes, der Schlüsselübergabe an die Christkind GmbH und der Vorführung der Kindergartenkinder wurde um 18:30 die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und somit der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Bis 24.12. hat die Welser Weihnachtswelt täglich von 11:00 bis 20:00 – inklusive der neuen Eisbahn im Pollheimerpark – geöffnet und bietet jeden Tag abwechslungsreiches Programm...

Die Astern sind bunte Farbtupfer im November. Sogar ein Insekt nutzt das noch aus.
8 7 6

Im Garten
Bunter November

Ein paar Farbtupfer finden sich auch noch im Nebel verhangenen November. Die Astern, die Hagebutten und die unverwüstlichen Gänseblümchen trösten uns ein bisschen. Und geleiten uns noch einmal bunt hinüber in die Adventszeit.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Weihnachtsbaum der Schule wird nach und nach von den Kindern geschmückt.  | Foto: Volksschule Gilgegasse
1 14

Adventszeit
Weihnachten in der Volksschule Gilgegasse

Die Adventszeit ist für die Kinder in der Schule mit Herz eine besondere Zeit, die durch verschiedenste kulturelle und winterliche Aktivitäten geprägt ist. So singt beispielsweise in der Früh immer eine Klasse ein Weihnachtslied für alle im Stiegenhaus. In den Klassen werden Adventsgeschichten vorgelesen und Adventkalender geöffnet, spezielle Weihnachtsmappen gestaltet, klassenübergreifende Stationenbetriebe durchgeführt und sogar kleine Theaterstücke erfunden und einstudiert. Dazu kommen...

Die Nüsse auf den Keksen wurden öffnet Schietz alle selbst. | Foto: Foto: Schütz
1 1 2

Adventszeit ist Kekserl-Zeit: Seminarbäuerin Maria Schietz verrät ein Rezept

AUBERG. Weihnachten rückt näher. Passend dazu verrät Seminarbäuerin Maria Schietz Tipps und Tricks rund um das Thema Keksebacken. Bereits seit 25 Jahren ist die Aubergerin Seminarbäuerin im Bezirk. Ihr ist es sehr wichtig, heimische und natürliche Zutaten für ihr Feingebäck zu verwenden, daher stellt sie auch so manche selbst her „Vanille-, Zitronen- oder Orangenzucker fertige ich selbst an, da diese einen wesentlich feineren Geschmack haben als die gekauften Erzeugnisse“, erklärt Schietz. Zur...

Annelies Hosp, Rinnen | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Wie verbringen Sie die Adventzeit?"

Annelies Hosp, Rinnen: "Ganz gemütlich, vorerst mit Keksebacken für den Basar!" Daniela Leitner, Bichlbach: "Wir sind im Baustress, da kommt der Advent leider zu kurz!" Lisi Schlaffer, Reutte: "Mit meinen Enkeln mit Basteln und Spielen!" Roland Schütz, Lechaschau: "Besinnlich - wir gehen im Advent öfters in die Kirche!" Margit Schweigl, Reutte: "Mit Kekse Backen, einen Adventkanz Aufstellen, und allem, was dazu gehört!" Ernst Partner, Berwang: "Ganz in Ruhe, vielleicht besuchen wir einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.