Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Neues Rathaus
Lebender Weihnachtsbaum als Zeichen für Nachhaltigkeit

Im Zeichen des Umweltschutzes steht vor dem Neuen Rathaus in Linz heuer ein lebender Weihnachtsbaum. Dieser bereitet nun viele Jahre Freude in der Adventszeit.  LINZ. Der Weihnachtsbaum vor dem Neuen Rathaus ist in diesem Jahr erstmals ein Lebendbaum. Seit dem Sommer steht der Nadelbaum, der sieben Jahr alt ist und mit viel Liebe in der städtischen Baumschule großgezogen wurde, auf dem Vorplatz. In der Adventszeit hat er seinen großen Auftritt: seit dieser Woche schmückt ihn eine Lichterkette....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch in St. Stefan ob Stainz wird es heuer wieder einen kleinen Adventsmarkt geben. | Foto: Pixabay
2

Kommende Veranstaltungen
Weihnachtszeit in St. Stefan ob Stainz

Die schönste Zeit des Jahres, die Adventzeit steht bevor. In der Gemeinde St. Stefan ob Stainz bedeutet das, dass wieder zahlreiche tolle Veranstaltungen darauf warten, besucht zu werden. ST. STEFAN OB STAINZ. Bist du bereit für etwas Weihnachtsstimmung in deiner Region? Hier findest du einige Veranstaltungen in deiner Region: Der St. Stefaner Advent wird ab dem 25. November immer freitags und samstags geöffnet haben. Veranstaltet wird der Adventmarkt von der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan...

Nach einem starken Sommer für den Tourismus in Wien droht ein durchwachsener Winter. | Foto: Anton/Unsplash
3

Touristen bleiben aus
Bisher wenig Buchungen zu Weihnachten in Wien

Nach einem starken Sommer für den Tourismus in Wien droht ein durchwachsener Winter. So stagniert die Buchungsauslastung für die Zeit rund um Weihnachten – diese liegt weit unter den erhofften 75 Prozent. WIEN. In Hinblick auf einen überaus starken Sommer – noch im September kratzte der Wiener Tourismus mit 1,3 Millionen Nächtigungen knapp an der Vorkrisen-Marke (die BezirksZeitung berichtete) – erhofften sich die Hoteliers einen weiteren Höhenflug für die Weihnachtszeit. Doch momentan sieht es...

Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

Vorarlberg Lines sind auf Kurs
Starker Sommer rettete Saison

Vor den kommenden Herbst- und Adventsfahrten verzeichnen die Vorarlberg Lines im Zeitraum von April bis Ende September im Vergleich zum Vorjahr einen starken Passagierzuwachs von 40 Prozent, insgesamt konnten bisher 357.204 Gäste an Bord begrüßt werden. Diese Steigerung zum Vorjahr ist auf das schwache Pandemiejahr 2021, auf den herrlichen Sommer 2022 und auf die starke Nachfrage nach Fahrten auf dem MS Sonnenkönigin, welche seit 2020 von den Vorarlberg Lines vermarktet wird, zurückzuführen,...

Der Wiener Eistraum startet 2022 am 19. Jänner. Eislaufen ist dann bis 6. März vor dem Wiener Rathaus möglich. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
3

Energiekrise
Wiener Eistraum könnte abgesagt werden, Punsch wird teurer

Der Wiener Eistraum könnte aufgrund der Energiekrise auf Eis gelegt werden. Außerdem wird noch überlegt, welche Einsparungsmaßnahmen bei den Wiener Christkindlmärkten getroffen werden können. WIEN. Sparen, sparen, sparen – das ist aufgrund der Energiekrise aktuell das Motto der Stadt Wien. Das wird man auch in etwa 50 Tagen sehen, wenn die ersten Christkindlmärkte der Hauptstadt ihre Türen öffnen. Doch wie das noch aussehen wird, wird noch verhandelt. Bekannt ist, dass die bekannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
6 5 6

Weihnachtszeit in Bad Tatzmannsdorf
Lichterpfad im Kurpark

Am Heimweg vom Dienst kam mir heute der Gedankenblitz - Lichterpfad. Endlich habe ich mir die Zeit genommen durch den Kurpark zu schlendern und mir die Beleuchtungen anzusehen. Ich treffe Eichkätzchen am Baum, einen rastenden Bären, Rehe und ein Schwanenliebespaar vor dem Teich. Ich finde es schön, wenn die Lichter glitzern und funkeln und Licht ins Dunkel bringen. Ich denke aber auch an den Stromverbrauch und die Lichtverschmutzung  - es hat halt alles mehrere Seiten. Einerseits tut es gut das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 6 11

Allen eine wunderschöne Adventszeit

Wir wünschen euch allen eine wunderschöne Adventszeit mit viel Liebe, Glück und Gesundheit und nur gemeinsam schaffen wir die schlimme Zeit, aber es werden hoffentlich bald wieder wunderschöne Tage für uns alle kommen. Die Adventszeit in der vierwöchigen Form mit Bezug auf Weihnachten geht auf das 7. Jahrhundert zurück. Sie wurde tempus ante natale Domini („Zeit vor der Geburt des Herrn“) oder tempus adventūs Domini („Zeit der Ankunft des Herrn“) genannt. Papst Gregor der Große legte die Zahl...

Im Pfarrcaritas Kindergarten Pettenbach werden Kerzen an den Fenstern gestaltet und nach jedem Andventsonntag wird eine Flamme "entzunden".  | Foto: Pfarrcaritas Kindergarten Pettenbach
3

Pfarrcaritas Kindergarten Pettenbach
Die Adventzeit – Mehr als nur Brauchtum

Wie werden unsere Kinder eigentlich auf Weihnachten vorbereitet? Der Pfarrcaritas Kindergarten in Pettenbach gibt einen kleinen Einblick in die Adventzeit bei unseren kleinsten Bürgern. PETTENBACH. Laut Barbara Aigner, Kindergartenleitung im Pfarrcaritas Kindergarten Pettenbach, beginnen in den elemtarpädagogischen Einrichtungen die Vorbereitungen auf den Advent und auf Weihnachten sobald das Martinsfest am 11. November seinen Höhepunkt findet. Bereits im Oktober wird den Kindern sehr viel über...

Archiv der Stadt Linz
Damals 1935: Nikolausmarkt am Hauptplatz

LINZ. Am Beginn der Adventszeit stand früher der alljährliche Nikolausmarkt. Dieser auf dem Linzer Hauptplatz stattfindende, sich über drei Tage erstreckende Markt, bot das ganze Spektrum wohlschmeckender und dekorativer Festtagswaren. Neben allerlei Lebkuchen sowie verschiedenen Süßigkeiten mit Feigen, Datteln und Zwetschken, durfte neben dem wohltätigen Nikolaus natürlich auch der Krampus auf dem Markt nicht fehlen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
7 6 21

Advent in Stadt Schlaining
Stadt Schlaininger Krippenpfad und Burggraben

Vor einigen Tagen habe ich gelesen, dass es in Stadt Schlaining einen Krippenpfad gibt. Gegen Mittag parke ich mein Auto und schlendere die lange Gasse hinunter Richtung Hauptplatz, wo ich dann schon das erste Fenster mit einer Krippe sehe. Nach und nach sehe ich viele verschiedene Krippenvariationen - die kleinste ist glaube ich ca. 10 cm klein. Abends in der Dämmerung ist es wohl schöner und adventlicher, als heute bei Sonnenschein und blauem Himmel. Ich erinnere mich an die schönen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
24 spannende Türchen erwarten dich!

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen - Weihnachten steht vor der Tür! Der Adventkalender der RegionalMedien Burgenland begleitet dich durch die Vorweihnachtszeit und verzaubert dich mit seinen 24 Türchen. Lass dich jeden Tag auf's Neue überraschen!  PS: Täglich reinschauen lohnt sich! Hinter einigen Kästchen verbergen sich nämlich tolle Gewinnspiele... 😉

Foto: unsplash
8

Advent
Besinnliche Adventszeit - mit Tipps aus den Bezirken gelingt's!

Am vergangenen Wochenende haben wir bereits den ersten Advent gefeiert und somit schon inmitten der Vorweihnachtszeit. Falls ihr noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung seid, dann haben wir hier ein paar Tipps für euch! NÖ. Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr. Alles glitzert, man freut sich und will anderen Freude bereiten - es geht um das Beisammensein. Dabei gibt es oft Kekse, Glühwein, Punsch und Maroni, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Ein Ort, an dem normalerweise...

Traismauer
Traismaurer Online-Advent geht in die zweite Runde

Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen! TRAISMAUER (pa). Das Jahr 2021 war in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Jahr und hat uns durch die Pandemie viel abverlangt. Auch die bevorstehende Adventszeit wird anders sein als wir sie kennen. Die Tradition der offiziellen Christbaumilluminierung am Traismaurer Hauptplatz oder auch der Adventmarkt im Schloss können aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Trotz und gerade wegen dieser schwierigen Umstände rund um die Pandemie will die...

Gemeinsames genussvolles Intervallfasten zur Adventzeit.  | Foto: privat
2

Adventfasten
Advent - Intervallfasten 2021

Fastencoach Veronika Gaugeler-Senitza lädt zum Adventfasten ein.  FELDKIRCHEN. Die Tradition des Fastens vor Weihnachten wird gerade wiederentdeckt: Der Gegentrend zum vorherrschendem Konsum, Überfluss und der Völlerei im Advent ist das Intervall-Fasten. Je nach Fastentyp (z.b.: täglich 16 Stunden Fasten und innerhalb  von 8 Stunden zwei gesunde Mahlzeiten zu Hause genießen) gibt es adventliche Treffen, Gesundheitsvorträge, viele Informationen zum Thema, gute Rezepte, kleine Geschenke und...

Weihnachtliches Flair
Ein Tannenbaum für alle

SPITTAL. Am 15. November 2021 wurde vor dem Schloss Porcia traditionell der weihnachtliche Tannenbaum aufgestellt. Eine Einstimmung zur Weihnachtszeit. 15 Meter hochDie Stadtgemeinde Spittal sorgt trotz Absage des geplanten Weihnachtsmarktes im Innenhof des Schlosses Porcia für vorweihnachtliche Stimmung. Eine 15 Meter hohe Tanne sorgt vor dem Schloss für weihnachtliches Flair. WeihnachtszauberEs ist mittlerweile zu einer besonderen Tradition geworden: Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
1 3

Besinnliche Zeit
Start in den Advent

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“, wer kennt ihn nicht, den bekannten Kinderreim, der von der Adventszeit handelt und die Tradition anspricht, an den vier Adventsonntagen jeweils eine Kerze mehr am Adventskranz anzuzünden. KLAGENFURT. Die Bezeichnung „Advent“ stammt von dem lateinischen Wort „adventus“ und bedeutet übersetzt Ankunft. Vor dem siebenten Jahrhundert nach Christus war die Adventszeit in vier bis sechs Adventsonntage eingeteilt. Papst Gregor legte im 7. Jahrhundert vier...

Traditionell: Adventskranz mit Naturmaterialien | Foto: Katharina Placereano
5

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Zu Weihnachten darf es kitschig sein

Er gehört zu den schönsten Weihnachtstraditionen in Österreich: der Adventskranz. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selbst binden und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Irmgard Gamsjäger von der Naturwerkstatt in Bad Goisern. Traditionell, modern, selbstgemacht oder selbstgekauft – ein Adventskranz versprüht immer Weihnachtsstimmung. Das Grundgerüst bildet ein Stroh- oder ein Weidenring. „Der Vorteil eines Strohringes ist, dass er einen Körper hat, auf dem die Kerzen gut halten“, so...

1 3

Keramik-Weihnachtswerkstatt
Regional kreativ

Langsam halten Weihnachtsbaum, Schokoladen-Nikolo, funkelnde Sterne und Last Christmas wieder Einzug. Lebkuchenduft erfüllt die Luft und wir stimmen uns langsam auf die sogenannte stade Zeit ein. Auch im Keramikatelier KreaTine denkt man schon im Herbst an Weihnachtsdekoration für die anstehende Adventszeit. Bei der gemütlichen und mittlerweile traditionellen „Engerl-Werkstatt“ gefördert durch das Bildungswerk Michaelbeuern, wurden sechs wunderschöne Engel von den Teilnehmern getöpfert. Auch...

An Weihnachten geht's neben der Zeit mit Familie und Freunden auch um das Essen. Es gibt einfache Tipps, wie man an Weihnachten gesund schlemmen kann.  | Foto: unsplash
1 4

Weihnachtszeit NÖ
Mit "tut gut"-Rezepten gesund durch die Feiertage

Ernährung hat einen großen Anteil an unserem Wohlbefinden. Während der Weihnachtszeit kann es bei den vielen Verführungen schwer fallen, auf die ein oder andere Nascherei zu verzichten. Mit ein paar kleinen Tipps & Tricks, gelingt es aber auch während der Weihnachtsfeiertage sein Wohlbefinden nicht zu verlieren.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Jedes Jahr zu Weihnachten gibt es viel zu essen, viele Naschereien, Weihnachtskekse und noch dazu auch den ein oder anderen Punsch. Schnell ist das Wohlbefinden...

Zu Weihnachten: Ennstaler Bäuerinnen schenken Zeit

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können insbesondere für alleinlebende und ältere Mitmenschen eine Belastung sein. Unter dem Motto „Wir schenken Zeit“ haben sich die Bäuerinnen aus dem Bezirk Liezen einer steiermarkweiten Aktion angeschlossen. Bäuerinnen schenken ihre Zeit und starten – im Zusammenarbeit mit Landesrat Johann Seitinger – eine landesweite Telefonaktion. Im Zuge dieser Maßnahme werden Bäuerinnen in allen Gemeinden Mitmenschen aus ihrem Umfeld anrufen und ihnen so...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
10

LFS Buchhof
Kekserlzeit

Die vorweihnachtlichen Vorbereitungen laufen in der LFS Buchhof oder auch im Homeschooling auf Hochtouren. Viele verschiedene Kekssorten, das Lebkuchenhaus und auch das Apfelbrot werden bereits gebacken. Unsere Backöfen werden zurzeit nicht kalt und wir haben viel Spaß in der Buchhofer-Weihnachtsbäckerei. Ohne die heißgeliebten Kekserl wäre die Adventszeit nur halb so schön und wir freuen uns, sie auf der Zunge zergehen zu lassen. Weihnachtszeit ist Kekserlzeit!

Die Bezirksblätter-Redakteure haben für euch ihre Lieblings-Keksrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt.
11

Weihnachtsrezepte
Feine Keksrezepte aus der Bezirksblätter-Redaktion

SALZBURG (tres). Jedes Jahr dieselben - mittlerweile schon langweiligen - Kekse? Nicht mit den Bezirksblättern! Die Bezirksblätter-Mitarbeiter haben für euch ihre Lieblingsrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt, wünschen viel Freude beim Nachbacken und großen Genuss beim Vernaschen! Rezept für „Zimtkekse“ aus der Tennengau-Redaktion: von Redakteur Thomas Fuchs Zutaten:  250 Gramm Mehl 1 TL Backpulver 1/4 TL Salz 130 Grammm feiner Zucker 2 EL Zucker 1 TL gemahlener Zimt 1 EL Zimt zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.