Alkohol am Steuer

Beiträge zum Thema Alkohol am Steuer

Alkolenker nach Fahrerflucht ausgeforscht

ASPACH. Einen fahrerflüchtigen Alkolenker konnte die Polizei in Aspach ausforschen. Dieser hatte am 29. Juli in Migelsbach mit dem Außenspiegel seines Wagens einen Fußgänger gestreift, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Der 25-jährige Angestellte aus Aspach fuhr ohne anzuhalten oder sich um den Verletzten, einen 54-jährigen Arbeiter aus Mettmach, zu kümmern weiter. Weil sich Unfallzeugen jedoch das Kennzeichen notiert hatten, wurde der Fahrerflüchtige rasch ausgeforscht. Ein durchgeführter...

Probeführerschein und Alkohol!

KEMATEN. Am 15. Juli 2012 lenkte ein 20-jähriger Mann aus Telfs gegen 6.00 Uhr einen Pkw auf der Autobahn in Richtung Inzing. Der Mann fuhr bei Völs von der Autobahn ab und wollte von seinem Beifahrer am Steuer abgelöst werden, da er sich aufgrund seiner Alkoholisierung (laut Angaben seines Beifahrers) nicht mehr in der Lage gesehen hatte, das Auto sicher zu lenken. Die beiden Männer waren allerdings einer Polizeistreife bereits aufgefallen und wurden kontrolliert. Die Alkotests ergaben beim...

Die Polizei bat zur Alkoholkontrolle (Symbolfoto). | Foto: picturedesk/Neumeyer
1

Betrunkener Ortschef ist seinen Führerschein los

BEZIRK LILIENFELD. Wegen Alkohols am Steuer ist ein Bürgermeister aus dem Bezirk Lilienfeld nun seinen Führerschein los. Er hatte sich in betrunkenem Zustand in sein Auto gesetzt und war losgefahren, als er ins Planquadrat der Polizei geriet. Bei der Alkoholkontrolle stellte sich heraus, dass der Lokalpolitiker über der gesetzlich erlaubten Promillegrenze lag. Die Folge: Für vier Monate ist der Schein nun weg. Dazu kommt eine Geldstrafe. "Es tut mir so leid, es war ein Fehler", zeigt sich der...

Foto: Polizei
2

Ein Appell an die Vernunft

Die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss ist laut Statistik gegenüber dem Vorjahr gestiegen. TELFS (sz). In den vergangenen Tagen ereignete sich im Bundesland Tirol eine ganze Reihe von Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. "Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkoholunfälle in Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Der alkoholisierte Lenker des Jeeps verursachte in Serfaus einen folgenschweren Verkehrsunfall. | Foto: ZOOM Tirol

Tirol: Mehr Alkounfälle

Alkohol im Straßenverkehr führt in Tirol wieder zu mehr Verkehrsunfällen mit Personenschaden. BEZIRK. In den vergangenen Tagen ereigneten sich in Tirol eine ganze Reihe von Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. Auch auf der B 180 im Gemeindegebiet von Serfaus gab es letzte Woche einen folgenschweren Verkehrsunfall, wobei der Verursacher satte 1,58 Promille hatte. Der wohl folgenschwerste Unfall ereignete sich Mitte April im Bezirk Kufstein: Ein junger Mopedlenker wurde von einem...

Alkoholpilot ist kein Kavaliersdelikt

Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Männer und Frauen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkohol-Unfälle im Bundesland Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen des heurigen Jahres wieder eine Zunahme zu verzeichnen: Neben laufender Information und Bewusstseinsbildung führt die Tiroler Polizei im Rahmen ihrer routinemäßigen Streifendienste, bei Sonderstreifen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schein zurück – unter Bedingungen

(KFV). Mit April startete die neue KFV-Pilotstudie Alko-Interlock in der Rehabilitation. Dieses richtet sich an Menschen, deren B-Führerschein aufgrund eines Alkoholdeliktes entzogen wurde. Wer bereit ist, sich einen Alko-Interlock in sein Fahrzeug einbauen zu lassen, bekommt unter strengen Auflagen – Coachbegleitung, Einhaltung der Kontrolltermine, regelmäßige Nutzung des Fahrzeuges und Führen eines Fahrtenbuches – seinen "Schein" zurück. „Dieses Bewährungsmodell wird einen großen Beitrag zur...

Derartige Vorfälle ereignen sich zwar selten, sind aber nicht auszuschließen!

Alokoholisierter Busfahrer

In der Vorwoche wurde ein 58 jähriger Linienbusfahrer aus dem Bezirk Innsbruck/Land auf Grund eines Hinweises aus der Bevölkerung einer Alkoholkontrolle unterzogen. Die Messung ergab 1,58 Promille, der Führerschein wurde dem 56 Jährigen sofort abgenommen.

Lenker rammte Auto und fuhr über Kreisverkehr

VOMP. Gestern abend, am 28. März gegen 21:30 Uhr, rammte ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit seinem Pkw ein abgestelltes Fahrzeug und schob es auf eine Hausmauer. Er setzte seine Fahrt Richtung Schwaz fort und fuhr beim Kreisverkehr Vomp-Fiecht geradeaus über die Grünfläche, wobei er ein Verkehrsschild niederfuhr. Trotz der schweren Beschädigung seines Autos fuhr der 46-Jährige weiter. Kurz darauf wurde er von der Polizei angehalten. Der Alkotest ergab einen Wert von 1,86...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Bei der Kreuzung „Jagawirt“ ist von Mettmach kommend ein Fahrbahnteiler geplant. Zudem wird die Kreuzung leicht nach rechts verlegt. | Foto: Streif
2

Unaufmerksamkeit als tödliche Verkehrsfalle

Die Entschärfung gefährlicher Kreuzungen soll in diesem Jahr für eine erhöhte Verkehrssicherheit auf den Straßen im Bezirk sorgen Wie bereits berichtet, kamen auf den Straßen im Bezirk Ried im vergangenen Jahr 15 Personen ums Leben. Zwar gab es keine Stelle, an der es mehrere Tote zu beklagen gab. Aber laut Gerhard Obermair von der Bezirkshauptmannschaft Ried gibt es Bereiche, an denen sich schwere Unfälle häufen. BEZIRK (tst). In den letzten zehn Jahren kamen im Bezirk Ried insgesamt 84...

  • Ried
  • Thomas Streif

„Es war ein Fehler zu fahren, dazu stehe ich!“

LK-Präsident Josef Hechenberger zeigt sich einsichtig REITH i. A. (ck). Das Vergehen liegt bereits über einen Monat zurück, die Konsequenzen spürt LK-Präsident Josef Hechenberger noch immer: Am 15. Oktober 2011 war er von der Polizei im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal aufgehalten worden. Der Alkomatentest ergab einen Wert von 0,40 mg/l. Die Folge war der Verlust des Führerscheins für einen Monat, eine Geldstrafe und ein verpflichtendes Verkehrscoaching innerhalb von drei Monaten. Laut...

4

Schwerer Verkehrsunfall im Heimbautal

Vergangenen Samstag kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Verkehrsunfall in die Heimbautalstraße alarmiert: Ein Pkw-Lenker hatte vermutlich aufgrund erhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war von der Straße abgekommen. Dabei beschädigte er Grundstücksbegrenzungen über eine längere Strecke – Zaunteile drangen ins Fahrzeuginnere ein und verletzte die beiden im Auto sitzenden Männer schwer. Fahrer und Beifahrer waren eingeklemmt und mussten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.