Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Titelbild: Kleines Dickerchen in Not  | Foto: S.Plischek
40 15 18

Amphibien: Begegnung im Wienerwald
Kleines Dickerchen in Not

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein! (Epis. 4) WIENERWALD.   Wenn man beim Wandern aufmerksam durch den Wald geht und auf die Natur achtet, bietet sich immer wieder die Chance zu neuen Entdeckungen und unerwarteten Begegnungen. Dieses Mal war es ein kleiner, sehr dicker Feuersalamander, der unseren Weg kreuzte. Der Feuersalamander ist über weite Teile Mittel- und Südeuropas verbreitet. Die Spezies wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné...

10 21 9

Amphibien im Teich

Kröten halten sich auch im Wasser gerne auf. Doch Vorsicht : Bei Berührung kommt es zu Reizungen der Augen, gelangt das Sekret in den Verdauungstrakt kommt es zu heftigen Magen- und Darmbeschwerden, Herzrythmusstörungen und epileptische Krämpfe kommen vor. Das Toxin der Kröte und  des Salamander ist dem Fingerhut ( Digitalis) ähnlich. Verschluckt ein Hund oder eine Katze so ein Tier soll ein Tierarzt aufgesucht werden. Die lustigen Kröten kann man an den Teichen im Botanischen Garten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
19 19 25

Amphibienwanderung!

Impressionen von der heurigen Kröten und Frösche Wanderung. Wie jedes Jahr machen sich viele aus der Winterstarre erwachten Amphibien von den Berghängen aus auf zu den Tümpeln, Sümpfen und Teichen wo sie ihre Eier ablegen können. Da das jedoch eine gefährliche Wanderung ist wurden Zäune (mit Auffangeimern die von fleißigen Helfern entleert werden müssen) und Straßenunterführungen errichtet. So gelangen viele zu ihren Laichplätzen was zum Erhalt der Artenvielfalt, beiträgt. Leider endet es trotz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
20 23 4

Baby-Quaxi will auch mal Wetterfrosch werden!

Irgendwie registrierte ich, dass es doch kein Heuschreck war, der da vor mir im Gras flüchtete. Als ich genauer nachsah, erkannte ich, dass sich ein daumennagelkleiner Junglaubfrosch vor mir zu verstecken versuchte. Vorsichtig versuchte ich, ihm den Weg abzuschneiden und ihn dazu zu bewegen, auf meine Hand zu springen, was mir nach ein paar Fehlversuchen schließlich doch gelang.

Die Froschjugend trifft sich zur Konzertprobe.
20 18 8

Mit Froschaugen betrachtet

Luginger- und Ragginger See auf dem Voggenberg sind durch einen kleinen Bach miteinander verbunden, in welchem es zurzeit von Fröschen nur so wimmelt. Leider kann ich ihre Art nicht bestimmen!

Wahre Liebe braucht keine Worte!
9 21 2

Juwelenlaubfrösche beim Nachmittagsschläfchen

Der Juwelenlaubfrosch lebt in Afrika (vor allem in Tansania) und ist überwiegend nachtaktiv. Er wird bis zu 8 cm groß und hält sich mit Vorliebe in Regenwaldseen auf. Im Bild schläft er in einer Bromelie, die mit ihren Blätteransätzen Wasser auffängt und den Fröschen damit ein ideales Plätzchen zum Ruhen anbietet. Die Männchen sind kleiner und besitzen eine große Schallblase. Sie ernähren sich von Insekten wie Heimchen und Fliegen. Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.