AMS Chef

Beiträge zum Thema AMS Chef

AMS-Chef Peter Müllner: "Die Zahl der Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, ist im ersten Halbjahr um 60 Prozent auf 37 Personen angestiegen." | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Juni
553 Scheibbser sind derzeit auf der Suche nach Jobs

Laut Informationen des AMS Scheibbs liegt die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk momentan bei rund drei Prozent. BEZIRK SCHEIBBS. Aktuell sind 553 Personen beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs arbeitslos gemeldet. Und obwohl dies um 25,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des letzten Jahres sind, bleibt die Arbeitslosigkeit im Bezirk mit drei Prozent dennoch erfreulich niedrig. Arbeitslosigkeit steigt weiter an Im Durchschnitt des ersten Halbjahres ist die Arbeitslosenzahl im Bezirk um ca....

Neuigkeiten vom Arbeitsmarktservice Scheibbs im Mai: Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Scheibbs aktuell bei drei Prozent. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

AMS Mai
Trotz steigender Arbeitslosigkeit bleibt Scheibbs unter Top 3

Arbeitsmarkt im Mai: Der Bezirk Scheibbs bleibt trotz relativem Anstieg der Arbeitslosenquote im Landesvergleich ganz vorne. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Plus von 10,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs doppelt so stark an wie im NÖ Landesschnitt. Insgesamt waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs im Mai 537 Personen arbeitslos gemeldet. Arbeitslosigkeit bei drei Prozent"Das ergibt eine voraussichtliche Arbeitslosenquote von drei Prozent, was allerdings trotzdem nach wie vor...

Kustos Franz Handl (M.) gibt Ernst Kieninger und Georg Watschka im Scheibbser Schützenscheibenmuseum Einblicke in die Historie der Stadt. | Foto: Roland Mayr
3

Jahresrückblick Juli 2023
Schützenscheiben und neuer AMS-Chef im Bezirk

Im Juli 2023 haben die BezirksBlätter dem Schützenscheibenmuseum in Scheibbs einen Besuch abgestattet. Außerdem wurde der neue AMS-Chef Peter Müller vorgestellt. BEZIRK. Das Scheibbser Schützenscheibenmuseum ist immer einen Besuch wert. Der neue AMS-Chef für den Bezirk koommt aus Kienberg-Gaming. Diese Scheiben haben in Scheibbs viel Bedeutung Das Brauchtum des Schützenwesens und die bunt bemalten Scheiben haben in Scheibbs eine lange Tradition. Deshalb werden diese im Scheibbser...

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im August weiter gestiegen

Die schwache Konjunktur treibt die Arbeitslosenzahl auch im August weiter nach oben - 5.150 Menschen hatten laut offiziellen Zahlen des AMS keinen Job. Der Arbeitsmarkt sei dennoch in einer "soliden Grundverfassung", erklärte das AMS Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Zahl der Arbeitslosen in Wiener Neustadt hat im August weiter zugenommen. Das Arbeitsmarktservice verzeichnete 5.150 Arbeitslose oder in Schulung registrierte Menschen. Das sind etwa rund 300 oder 6,1 Prozent mehr als im...

„WO[MAN] & WORK“
Nach der Babypause zurück in den Job

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Wiener Neustadt. Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WIENER NEUSTADT(Red.). Am 9. Mai 2023 veranstaltet das Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich eine Infoveranstaltung zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsleben orientieren, holen sich Tipps und...

AMS
Fachkräftemangel im Bezirk Wiener Neustadt

Regionale Betriebe suchen händeringend Fachkräfte. Viele Branchen sind betroffen und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Auf der anderen Seite gibt es viele Beschäftigte sowie arbeitslose Menschen, die keine Ausbildung haben. WIENER NEUSTADT(Red.). „Der Fachkräftemangel bleibt über alle Branchen hinweg eine große Herausforderung. Die alternde Gesellschaft sowie der steigende Anteil der Teilzeitbeschäftigung sind die Hauptgründe. Der demografische Wandel verstärkt die Engpässe im...

Arbeitsmarkt
Noch nie gab es im Lavanttal so wenige Arbeitslose

Im Bezirk Wolfsberg gibt es aktuell so wenige Arbeitslose wie nie zuvor. Der Impfstatus scheint bei der Jobsuche kaum eine Rolle zu spielen. Mit Ende Dezember 2021 waren beim AMS Wolfsberg 1.792 Arbeitslose gemeldet – so wenig wie nie zuvor. AMS-Bezirkschef Klaus Leopold spricht von einer extrem positiven Entwicklung, „vor allem, wenn man bedenkt, dass die Arbeitslosenzahlen im ersten Halbjahr 2021 sehr viel höher waren. Mit Juni hat dann eine Entwicklung eingesetzt, die alle...

Rückblick
Sepp Musil: "995 Scheibbser waren 2020 im Schnitt arbeitslos"

Der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs, Sepp Musil, blickt auf ein mehr als arbeitsreiches Jahr zurück. Obwohl viele freie Stellen besetzt werden konnten, gab es auch bei den Arbeitslosen-Zahlen einen Anstieg im Jahresvergleich.  SCHEIBBS. "Mitte März stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk binnen Tagen auf ein Rekordniveau an", berichtet Sepp Musil. "Der Höchststand wurde Ende April mit 1.362 Arbeitslosen – ein Plus von 809 – erreicht. Gleichzeitig ging das Angebot an freien Stellen...

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenzahlen im November im Sinkflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Entspannung am Arbeitsmarkt in Neunkirchen hielt im November an. Das ist für die betroffenen 3.200 Menschen aber kein Trost. Ende November waren beim Arbeitsmarkt Service Neunkirchen 3.200 Menschen arbeitsuchend gemeldet. AMS-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 55 Personen oder 1,7 Prozent weniger als im November 2018."  Mehr Ausländer ohne Job Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 8 Personen (1,3%) auf 615 Personen an....

Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

Bezirk Gailtal
Ein turbulentes Jahr für den Arbeitsmarkt

Der Leiter des Arbeitsmarktservices im Gailtal Franz Janschitz erklärt, was 2019 auf das Gailtal zukommt. HERMAOGOR (aju). Franz Janschitz leitet das Arbeitsmarktservice (AMS) in Hermagor. Für das Jahr 2019 stellt er eine positive Entwicklung in Aussicht. Modine-Schließung Das Jahr 2018 war sehr turbulent, was den Arbeitsmarkt im Gailtal betrifft. Doch trotz der Schließung des Modine-Werkes stieg die Zahl der Arbeitslosen nur um 146 Personen. 86 davon sind beim AMS in Beratung. "Das sind in...

Der Leiter des AMS Kufstein, Herr Hans-Jörg Steinlechner, beim Besuch des DiaKomm-Cafés in Wörgl. | Foto: Diakonie
2

AMS-Chef besucht DiaKomm-Café Wörgl

WÖRGL (red). Eine bezahlte Beschäftigung, mit der das Leben selbstverantwortlich organisiert werden kann, zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen der Integration von neu Zugewanderten in unserer Gesellschaft. Um Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund umfassend über den Themenbereich „Arbeit und Beschäftigung“ zu informieren, besuchte der Leiter des AMS Kufstein, Herr Hans-Jörg Steinlechner, Ende Jänner das DiaKomm-Café in Wörgl. Diese Einrichtung, die in einer Kooperation zwischen...

Wertschätzung ohne Vorurteile

Waltraud Hackenberg geht nach 35 Jahren beim AMS in Pension GÄNSERNDORF. "Nach 35 Jahren ist es natürlich nicht so einfach, wegzugehen." AMS-Chefin Waltraud Hackenberg geht am 29. November in Pension. Jobsuche als Karrierestart Angefangen hat Waltraud Hackenberg selbst als Arbeitssuchende. Aus einem sechsmonatigen Praktikum wurden 35 Jahre beim AMS. Auf dem Weg an die Spitze lernte sie nicht nur alle Ecken des Hauses kennen, sondern auch die Doppelbelastung einer vollberufstätigen zweifachen...

Alfred Walbert neuer AMS-Chef

Der Neue an der Spitze des Gänserndorfer AMS heißt Alfred Walbert. Der zweifache Vater arbeitet seit 1981 beim Arbeitsmarktservice, damals noch in Wien. Dort erarbeitete er die Weiterbildungsprogramme in der Kursabteilung. Ähnlich wie seine Vorgängerin sieht er sein Amt als regionale Drehscheibe in der Arbeitsmarktpolitik. Die Motivation, die viertgrößte Geschäftsstelle Niederösterreichs zu übernehmen, war nochmals die berufliche Herausforderung zu suchen. Der Wahlweinviertler aus Wolkersdorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.