AMS-Daten

Beiträge zum Thema AMS-Daten

Mit einem Plus von 4,2 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd über dem Ergebnis von September 2023. | Foto: pixabay (Symbol)
2

September-Daten vom AMS Gmünd
Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,2 Prozent

Die schwache Konjunktur macht sich laut Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 4,2 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd über dem Ergebnis von September 2023. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 22,1 Prozent zurückgegangen ist. BEZIRK GMÜND. In den ersten drei Quartalen ist es 1.518 Jobsuchenden gelungen, ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme zu beenden. In den...

AMS-Daten vom August
Zahl der Arbeitslosen steigt im Bezirk Waidhofen

Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk zeigen:
Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Bezirk Waidhofen/Thaya: von 414 auf 483 oder um 16,7 Prozenz. BEZIRK WAIDHOFEN. Männer sind von der Steigerung der Arbeitslosigkeit deutlich stärker betroffen als Frauen. Bei den Männern gab es gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ein Plus von 21,1 Prozent (+48), bei den Frauen waren es +11,2 Prozent (+21). Mehr arbeitslose Jugendliche Nach Altersgruppen gab es...

Mit Stand Juni waren 171 offene Stellen beim AMS Waidhofen/Thaya gemeldet. | Foto: pixabay (Symbol)
3

AMS Daten vom Juni
Fast 15 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Waidhofen

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk erhöht. Allerdings gibt es immer weniger Langzeitarbeitslose und das BerufsInfoZentrum soll junge Bürgerinnen und Bürger mit dem Einstieg ins Berufsleben unterstützen. BEZIRK WAIDHOFEN. Ende Juni 2024 sind im Bezirk Waidhofen/Thaya insgesamt 433 Menschen (176 Frauen und 257 Männer) auf Jobsuche. Das sind 55 Personen bzw. 14,6 % mehr als im Vorjahr. Rechnet man die 148 Schulungsteilnehmer*innen hinzu, ergibt das insgesamt 581 beim...

Badens AMS Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner beobachtet genau die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: Preineder
2

AMS Daten aus Baden
Jugendarbeitslosigkeit ist markant gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Baden nimmt insgesamt zu, insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit steigt. Die Langzeitarbeitslosigkeit geht aber zurück. BEZIRK BADEN. Die konjunkturelle Lage verschlechtert sich in ganz Niederösterreich und führt zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, auch im Arbeitsmarktbezirk Baden. Im Vergleich zum März 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen um 268 Personen oder 5,9 Prozent gestiegen. Im Gegensatz zum Trend in Niederösterreich geht jedoch die Zahl der Personen, die...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
Inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern befanden sich im Februar 686 Personen in Horn auf Jobsuche. | Foto: pexels.com
2

AMS Daten Februar
Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn ist leicht steigend

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Arbeitsmarktbezirk Horn. BEZIRK HORN. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 44 (8,6 Prozent) gestiegen. Ende Februar 2024 sind 555 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt. Inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern befanden sich 686 Personen in Horn auf Jobsuche (+9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Bestand an unselbständig Beschäftigten in...

  • Horn
  • Jana Urtz
"[...]wir haben uns heuer zum Ziel gesetzt, die Erfolge im Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit in den letzten beiden Jahren zu sichern und den Aufbau von langer Erwerbslosigkeit einzubremsen"", sagt Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer. | Foto: RMA Archiv
2

AMS Daten Zwettl zeigen
Jänner-Arbeitslosigkeit höher als im Vorjahr

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Arbeitsmarktbezirk Zwettl gestiegen. Das AMS Zwettl führt dies auf die diesjährige höhere Winterarbeitslosigkeit sowie die gedämpfte Konjunktur zurück. BEZIRK ZWETTL. "Trotz schwierigerer Rahmenbedingungen ist es uns gelungen, den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit fortzusetzen." berichtet Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer. "Gegenüber Jänner des Vorjahres verzeichnen wir einen Rückgang von 41,4 Prozent - das ist der...

AMS zieht Bilanz 2023
Weniger Langzeitarbeitslose im Bezirk Waidhofen

Die vorläufige Arbeitsmarkt-Jahresbilanz 2023 für Waidhofen/Thaya bringt Grund zur Hoffnung:
Trotz schwacher Konjunktur ist die Arbeitslosenquote im Bezirk mit 4,6 Prozent unter dem NÖ-Wert von 5,9 Prozent.
Obwohl das Wirtschaftswachstum zuletzt rückläufig ist, ist die Bilanz für den Waidhofner Arbeitsmarkt grundsätzlich positiv. BEZIRK WAIDHOFEN. Trotz sukzessiv steigender Arbeitslosigkeit ist es gelungen, Langzeitarbeitslosigkeit weiter deutlich abzubauen. Gegenüber 2022 ist die Zahl der...

AMS Daten November
Saisonarbeitslosigkeit setzt im Bezirk Zwettl ein

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist höher als im Vormonat und im Vorjahr. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen geht aber weiter zurück.  BEZIRK ZWETTL. Die anhaltend schwache Konjunktur schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Ende November waren beim AMS Zwettl 542 Personen, davon 216 Frauen und 326 Männer, arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit um 117 Betroffene gestiegen und auch der Vorjahresvergleich zeigt ein Plus von 78 Personen (oder plus 16,8 Prozent)....

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

AMS-Daten Oktober
Langzeitarbeitslosigkeit in Zwettl weiter eingedämmt

Trotz leichtem Anstieg liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. BEZIRK ZWETTL. Ende Oktober waren beim AMS Zwettl 425 Personen, davon 183 Frauen und 242 Männer, arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich um 6,5 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin einen kräftigen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 183 Personen oder minus 30,1 Prozent“, betont der Zwettler...

Ende September waren beim AMS Zwettl 432 Personen, davon 206 Frauen und 226 Männer, arbeitslos gemeldet. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

AMS Daten September
Arbeitskräftenachfrage im Bezirk Zwettl weiter hoch

Arbeitslosigkeit im September höher als im Vorjahr, allerdings nach wie vor unter Vorkrisenniveau. Langzeitarbeitslosigkeit wird weiter reduziert. Mit 429 beim AMS gemeldeten freien Stellen sind die heimischen Unternehmen weiter auf Arbeitskräftesuche.  BEZIRK ZWETTL. Die Konjunkturschwäche sorgt in den meisten NÖ Arbeitsmarktbezirken für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Zwettl folgt diesem Trend. Ende September waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 432 Personen, davon...

Der Fachkräftemangel sei trotz leicht steigender Arbeitslosenquote weiterhin spürbar. | Foto: AMS
2

Arbeitsmarktdaten
Förderungen und Unterstützungen für Rohrbacher Betriebe

Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin des Rohrbacher AMS, gibt einen Einblick in die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Sie appelliert außerdem an die Rohrbacher Firmen, Personen eine Chance geben, die auf den ersten Blick nicht das gewünschte Profil erfüllen. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende August 2023 im Bezirk Rohrbach 2,2 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-August. In absoluten Zahlen sind per Ende August in Rohrbach 560 Personen...

AMS-Daten zeigen
Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1984 im Bezirk

Arbeitslosenquote wie 1984: Die weiterhin erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung und die weiter hohe Nachfrage an Arbeitskräften bescheinigt dem Bezirk Gmünd eine, seit den 90er Jahren noch nie da gewesene niedrige, Arbeitslosenquote. BEZIRK. Entgegen dem nö-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent sinkt die Anzahl der arbeitslosen Personen im Arbeitsmarktbezirk Gmünd wieder. „Mussten wir im letzten Monat noch einen Zugang von drei Personen hinnehmen, ist im...

Jobs in Land- und Forstwirtschaft
Schwankungen im Bezirk Waidhofen/Thaya

Die Land- und Forstwirtschaft ist kein unwesentlicher Sektor in der Waidhofner Wirtschaft. Die verfügbaren Stellen schwanken aber. BEZIRK WAIDHOFEN. Aktuell sind beim AMS Waidhofen/Thaya lediglich zwei offene Stellen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft gemeldet. Zum Zeitvergleich: Im Jahr 2017 wurden dem AMS Waidhofen 75 offene Stellen in diesem Bereich gemeldet, 2019 waren es 84 und im letzten Jahr waren es 69 offene Stellen. Es gibt also Schwankungen, ein wirklicher Rückgang ist in den...

AMS-Daten April 2023
So steht es um die Jobs im Melker Bezirk

Der Bezirk Melk liegt im Bundestrend: Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, so auch im Arbeitsmarktbezirk Melk mit einem Plus von 107 Arbeitslosen. BEZIRK. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von rund 20 Prozent", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Besetzung freier Stellen Einen ganz besonderen Fokus legt das Arbeitsmarktservice heuer auf die Fachkräfteausbildungen....

  • Melk
  • Pauline Schauer

AMS-Leiterin informiert
"Genug Angebot für Arbeitskräfte in allen Branchen vorhanden"

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner gibt einen Überblick über die aktuellen Daten. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende März 2023 im Bezirk Rohrbach 2,1 Prozent und ist damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. In absoluten Zahlen sind per Ende März in Rohrbach 525 Personen arbeitslos, davon 185 Frauen und 340 Männer. Wenig erfreulich sei, dass sich im März 50 Personen mehr arbeitslos gemeldet haben als im Vorjahres-März. Dies sei auf...

AMS Daten
Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk seit 2021 halbiert

Im Bezirk Hollabrunn geht die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr weiter deutlich zurück - und zwar um 18 Prozent. BEZIRK. Die Arbeitsmarktdaten des AMS Hollabrunn vom November 2022 zeigen einen positiven Trend. 1.014 Jobsuchende zum Monatsende (459 Frauen und 555 Männer) bedeuten zwar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber Oktober, diese Steigerung sei laut AMS Hollabrunn aber vor allem auf Jobwechsler, sowie bereits einsetzende saisonale Effekte zurückzuführen. Ansonsten gehört...

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit erneut gesunken

Ende Oktober 2022 waren im Bezirk Braunau 1.870 Personen arbeitslos gemeldet – 60 weniger als im Vormonat.

 BEZIRK BRAUNAU. 898 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 972 Männer. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 3,9 Prozent – im Vormonat lag sie bei 4 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres bei 4,2 %. Eine Schulung besuchten im Oktober 797 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und...

Arbeitsmarktlage im Bezirk stabil

BEZIRK. Ende September waren bei AMS Gänserndorf 3.268 Personen arbeitslos, um 502 oder 13,3 % weniger als vor einem Jahr. Die Betriebe lassen sich von den dunklen Konjunkturwolken nicht beeindrucken: Sie wollen ihre bewährten Kräfte halten - und infolge der Baby Boomer-Pensionierungen ist auch der Ersatzbedarf weiter hoch. Das bestätigt die rege Dynamik am Gänserndorfer Arbeitsmarkt: Allein im September konnten 515 Personen ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden. Offene...

Arbeitsmarkt im Oktober
1.949 Menschen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet

Verglichen mit dem Vorjahr sind aktuell rund 700 Menschen im Bezirk Braunau weniger ohne Beschäftigung. BEZIRK BRAUNAU. Ende Oktober 2021 waren laut Daten des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 1.949 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung. Davon sind 979 Frauen und 970 Männer. Die Arbeitslosenquote lag damit bei geschätzt 4,2 Prozent. Im Oktober 2020 lag sie mit 2.652 Beschäftigungslosen noch bei 5,8 Prozent. Damit ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk aktuell deutlich geringer als im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.