Andrea Dengg

Beiträge zum Thema Andrea Dengg

Begrüßen den Fasching mit einem Ständchen: die Innsbrucker Stadtgarde. | Foto: Linde
4

Faschingsbeginn
Das erste "Tänzchen" der Stadtgarde

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Stadtgarde hat mit ihren ersten Auftritt den Faschingsbeginn begrüßt. 5. JahreszeitAm 11.11. um 11 Uhr 11 Minuten beginnt die Faschingszeit, die auch als die 5. Jahreszeit bekannt ist. Die Innsbrucker Stadtgarde stattete Vizebürgermeister Markus Lassenberger im Beisein von Stadtrat Rudi Federspiel und Klubofrau Andrea Dengg einen Besuch ab um mit Tänzen der Kinder und Jugendlichen den Fasching einzuläuten. HoffnungDie Obfrau der Stadtgarde Innsbruck, Monika Lamprecht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bozner Platz soll zu einem Portal in die Stadt werden. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Bozner als Portal und Versammlung im O-Dorf

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt war es im Gegensatz zur Bundeshauptstadt ein politischer ruhiger Tag. Der Bozner Platz soll als "Portal in die Stadt" etabliert werden. Die Freiheitlichen laden im O-Dorf zur Bürgerinnen- und Bürgerveranstaltung. GR-BeschlußBei einer Informationsveranstaltung, zu der alle Gemeinderät:innen eingeladen waren, haben am Dienstag die zuständigen Ämter und der Architekt des Siegerprojektes das dem Gemeinderat nächste Woche vorliegende Projekt zur Neugestaltung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Teil 2 der Stadtblatt-Umfrage mit der Bewertung der Klubobleute und Einzelkämpfer im Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt

Stadtblatt-Umfrage
Ausgetrickst bei Politiker-Schulnoten, Teil 2

INNSBRUCK. Rekordbeteiligung bei der Stadtblatt-Umfrage zur Schulnoten-Bewertung für die Klubobleute und Gemeinderäte. Mit bis zu 12.000 Bewertungen freut sich die Stadtblatt-Redaktion über den tollen Zuspruch. Dabei wurden wir aber ausgetrickst und neun Bewertungen erhielten jeweils über 11.000 mal die Note "sehr gut". Die Umfrage ist nicht repräsentativ. Der StadtsenatDen Höchstwert der Benotung im ersten Teil der Stadtblatt-Umfrage erreichte Bgm. Georg Willi mit 1.198 Stimmabgaben, 993 User...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kurzfristig musste ein erkrankter Bergahorn im Messe-Park zwischen Viaduktbögen und Messegelände gefällt werden. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbrucker Polit-Ticker
Kranker Baum, öffentliche Plätze und Gratis-ÖFFIS

INNSBRUCK. Ein kranker Baum musste weichen, eine Begegnungszone als "Elferchance", der Landhausplatz als Lärmerreger, Gratis-Öffis am Samstag und 180 Euro für ein Frühstück. Bergahorn musste weichenKurzfristig musste ein erkrankter Bergahorn im Messe-Park zwischen Viaduktbögen und Messegelände gefällt werden. Laut einem aktuellen Gutachten der Baumexpertinnen und -experten des Amtes für Grünanlagen war der Stamm des zirka 60 Jahre alten Baumes pilzbedingt von Fäulnis betroffen und bereits stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rettungseinsatz in der Sillschlucht nach Party | Foto: zeitungsfoto.at

Sillschlucht-Partys
Bürgermeister Willi in der Pflicht

INNSBRUCK. Innsbrucker Parteien sehen dringenden Handlungsbedarf in Sachen Partymeile Sillschlucht. Am Wochenende gab es aufgrund einer verletzten Person wieder eine schwierige Bergung, dabei kam es auch zu Vandalismusakten. Alle Details dazu finden Sie hier. Vizebgm. Anzengruber bekommt bei seiner Forderung nach einem Runden Tisch Unterstützung von der FPÖ, die Listen "Gerechtes Innsbruck" und "Für Innsbruck" fordern Bgm. Willi zum Handeln auf. Dieser präsentiert ein konkretes Angebot und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
StR Rudi Federspiel, Vizebgm. Markus Lassenberger und Klubobfrau Andrea Dengg fordern ein klares Stadtentwicklungskonzept. | Foto: Stadtblatt

Transparenzoffensive
Antworten auf die Frage "Wohin geht Innsbruck?"

INNSBRUCK. Eine Transparenzoffensive soll die Informationen über die Gemeinderatstätigkeit erleichtern und verbessern. Als weitere Schwerpunkte stellen die Freiheitlichen das Thema Wohnen in den Mittelpunkt und fordern einen Studenten-Campus. Transparenz gefordertWährend ein Blick auf die Onlineangebote des Parlaments oder des Tiroler Landtages eine umfassende Abfrage über die Tätigkeiten und vor allem über Anfragen und Anträge ermöglicht, herrscht zu diesem Thema beim Innsbrucker Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Corona-Wirtschaftspaket der Stadt Innsbruck wird weiter besprochen. Unternehmen warten auf konkrete Ergebnisse. | Foto: pixabay

Corona-Wirtschaftspaket
Es ist schon "fünf nach zwölf", aber weitere Gespäche folgen

INNSBRUCK. Nach einigen Tagen Stillstand hat sich die Stadtregierung mit dem Thema Wirtschaft befasst. Neben den Regierungsparteien Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ waren auch die NEOS vertreten. Wirtschaftsvertreter waren in diesem Gespräch nicht eingebunden. Nächste Woche solle das Gespräch unter den Parteien zum Corona-Wirtschaftspaket fortgesetzt werden. Unter anderem wird eine Gratisparkstunde in städtischen Tiefgaragen an einkaufsstarken Tagen gefordert. Besonders im Fokus, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Handshake nach dem Wahlergebnis vom April 2018: Georg Willi und Christine Oppitz-Plörer. | Foto: Stadtblatt
1 2

Koalitionskrise
Jetzt spricht "Für Innsbruck" über Verdächtigungen, Koalitionsrauswurf und Neuwahlen

INNSBRUCK. 1994 wurde die Liste "Für Innsbruck" gegründet und Herwig van Staa wurde Bürgermeister. 2002 übernahm Hilde Zach nach der Wahl von Herwig van Staa zum Landeshauptmann den Bürgermeistersessel. Am 8. Mai 2006 wurde Hilde Zach im Gemeinderat von einer gelb-schwarz-roten Koalition für weitere sechs Jahre zur Bürgermeisterin gewählt. Nach ihrem gesundheitlichen Rückzug aus der Politik wurde am 8. März 2010 Christine Oppitz-Plörer zur Bürgermeisterin. Seit der Gemeinderatswahl vom April...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Jänner entscheidet der Gemeinderat über die Bürgermeisterstellvertreterfunktion. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Stadtsenat
Vizebürgermeisterkandidatur führt zu Personalrochade

INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung im Jänner wird wieder gewählt. Es wird über die Funktion der ersten Bürgermeisterstellvertreterin bzw. des ersten Bürgermeisterstellvertreters abgestimmt. StadtsenatsmitgliedDie vorgeschlagene Person muss dem Stadtsenat angehören. Das führt jetzt zu einer Personalrochade bei der FPÖ. Neben dem neuen Stadtrat Markus Lassenberger wird auch Stadträtin Elisabeth Mayr von der SPÖ als Vizebürgermeisterkandidatin antreten. Die weiteren Mitglieder im Stadtsenat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Öffnungszeiten beim Recyclinghof werden angepasst, Recyclinghof West wohl nicht mehr aktuell. | Foto: IKB

Recyclinghof
Politstreit um Recyclingmöglichkeiten

INNSBRUCK. Die Idee eines Recyclinghof im Westen schlägt politische Wellen, das Projekt scheint aber auf dem Abstellgleis zu sein. VorfreudeNoch vor zwei Wochen meldete sich der SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher mit Freude zu Wort: "Der Bürgermeister hat die IKB dazu veranlasst, die Öffnungszeiten im Recyclinghof auszuweiten“ und meinte weiter: "Darüber hinaus werden nun mögliche Optionen für den Westen ausgelotet. Buchacher erklärt: Die Stadt kann entweder auf eigenem Grund eine zweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welche Themen werden im Herbst im Stadtsenatszimmer im Mittelpunkt stehen? Die Antworten gibt die Stadtblatt-Umfrage. | Foto: IKM
10

Sommer-Interview
Das bringt der politische Herbst

INNSBRUCK. Der Sonder-Gemeinderat unterbricht die politische Sommerpause in Innsbruck. Am 21. August steht ab 8 Uhr das Thema "Aufhebung der Parkgebührenpflicht in den 90-Minuten Kurzparkzonen an Samstagen - befristet bis 31.12.2020" auf der Tagesordnung. Im großen Sommer-Interview mit den Innsbrucker Gemeinderäten hat die Stadtblattredaktion auch nach den Schwerpunktthemen im Herbst gefragt. Als erstes gibt es die Antworten der Stadtsenatsmitglieder. Bürgermeister Georg Willi Stadtblatt: Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die GR-Opposition kritisiert das fehlende Informations- und Kommunikationsverhalten des Bürgermeisters. | Foto: Stadtblatt

Opposition
Bürgermeister Willi ist kein Krisenmanager

Innsbruck. Keine Gemeinderatssitzungen, der Stadtsenat erst wieder seit kurzem aktiv, die Ausschüsse sollen demnächst wieder starten. Die Politik in Innsbruck arbeitet nicht in den gewohnten Bahnen. Das Land trifft Entscheidungen um den demokratischen Ablauf zu ermöglichen. Die Opposition in Innsbruck meldet sich mit einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Wort. Bereits davor hat die Stadtblatt-Redaktion die Innsbrucker Gemeinderatsfraktion eingeladen, ihre Meinung zur aktuellen politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Rodungs- und Sanierungsarbeiten am Judenbühel bewegen weiterhin die Gemüter. | Foto: Depaoli

Innsbruck Telegramm
Judenbühel-Diskussion, neues Parkraumkonzepte, Buschbrand und Fahrerflucht

INNSBRUCK. Stellungnahme von Vbgm. Schwarzl zur Judenbühel-Diskussion, Forderung nach neuem Parkraumkonzept, Brandereignis und Fahrerflucht beschäftigen die Einsatzkräfte in Innsbruck. Judenbühel-DiskussionNach den Strumschäden am Judenbühel führte die Stadt Rodungs- und Sanierugnsarbeiten durch. GR Gerald Depaoli hat diese Arbeiten bei der Umweltanwaltschaft angezeigt. Ein Mailverkehr zwischen Vbgm. Uschi Schwarzl und dem Amtsleiter erzürnte Depaoli. Die Ressortverantwortliche nimmt im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadtblattredaktion ist beim Gemeinderat live dabei. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Stadtblatt berichtet direkt vom Gemeinderat

Um 9 Uhr startet die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt. Eine spannende und dichtgedrängte Tagesordnung wartet auf die Gemeinderäte. Die Stadtblattredaktion ist direkt vor Ort und bringt im Liveticker alle wichtigen Entscheidungen und Meldungen. Außerdem das Ergebnis der Stadtblattumfrage: "Wen würde Innsbruck zum Bürgermeisterstellvertreter wählen". INNSBRUCK. Interessant ist das Ergebnis der Stadtblattumfrage der Woche. Wir wollten wissen, wen die Innsbrucker zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussionsstoff für den Gemeinderat am 21.11. gibt es ausreichend, obwohl manche Entscheidungen schon getroffen wurden. | Foto: Foto: Stadtblatt
3

Stadtpolitik
GR-Sitzung, die Entscheidungen sind schon getroffen

Am 21. November tagt der Innsbrucker Gemeinderat. Auf der Tagesordnung u.a. : Das Budget, die Wahl des Bürgermeisterstellvertreter oder die Zukunft des Flughafens. Ein Großteil der Entscheidungen ist aber schon vorab von den Parteistrategen gefällt worden.  INNSBRUCK. Eigentlich bestimmen die 40 Gemeinderäte den Bürgermeisterstellvertreter durch einen Wahlvorgang. Nach der Absetzung von Christine Oppitz-Plörer als Bürgermeisterstellvertreterin in der Gemeinderatssitzung vom 10.10. mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.