Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Die Mitarbeiter des ARBÖ-Prüfzentrums in Gaming hatten im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. | Foto: ARBÖ Niederösterreich
3

ARBÖ
240 Einsätze für die "weißen Bernhardiner" im Ötscherland

Die Mitarbeiter des ARBÖ-Stützpunkts in Gaming hatten im vergangenen Jahr viel Arbeit zu bewältigen. BEZIRK SCHEIBBS. Viel Arbeit hatten 2024 die ARBÖ-Techniker des Prüfzentrums in Gaming, das die Autofahrer im Bezirk Scheibbs versorgt. In Summe mussten sie fast 240 Einsätze im letzten Jahr bewältigen. Im ARBÖ-Prüfzentrum Gaming sind drei Techniker stationiert. Viel Arbeit in der EinsatzregionUm im Notfall rasch zur Stelle zu sein, steht dem Team des Auto-, Motor- und Radfahrerbunds ein...

Das ARBÖ-Prüfzentrum mit Standort in der Bezirkshauptstadt Gänserndorf. | Foto: Rahel Mold
4

ARBÖ-Pannenbilanz 2024
1.200 Pannen - Einsätze im Bezirk Gänserndorf

Die Pannenhelfer des ARBÖ-Prüfzentrums Gänserndorf waren im Jahr 2024 stark gefordert. Insgesamt wurden rund 1.200 Einsätze verzeichnet, davon 180 Abschleppungen nach Unfällen oder schweren technischen Defekten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Jahr 2024 rückten die Mitarbeiter des ARBÖ-Prüfzentrums Gänserndorf fast 1.200 Mal zu Einsätzen aus. Rund 180 Fahrzeuge mussten dabei nach einem technischen Defekt oder Unfall abgeschleppt werden. „Der eigene Wagen ist für die Menschen bei uns im Bezirk...

ARBÖ im Einsatz | Foto: ARBÖ
3

1.400 Einsätze
Das ist die ARBÖ-Pannenbilanz 2024 im Bezirk Amstetten

Viel Arbeit hatten 2024 die ARBÖ-Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum in Amstetten. In Summe mussten fast 1.400 Einsätze im vergangenen Jahr bewältigt werden. BEZIRK AMSTETTEN. „Mobilität mit dem eigenen Pkw ist für die Menschen in Niederösterreich von großer Bedeutung. Deshalb ist ein gut funktionierendes Pannenservice sehr wichtig, das zeigt unsere Bilanz für das abgelaufene Jahr“, sagt ARBÖ Niederösterreich-Präsident Franz Pfeiffer. Fast 1.000 Mal wurden die ARBÖ-Techniker zu Panneneinsätzen...

ARBÖ-Techniker Aaron Artbauer führt einen Batteriecheck durch. | Foto: ARBÖ Niederösterreich
1 3

Halbzeit-Zwischenbilanz des ARBÖ
Hitparade der Sommerpannen 2024

Eine Pannenbilanz zur Halbzeit der Sommerferien zieht Martin Wögerer, der technische Leiter des ARBÖ Niederösterreich. NÖ. „Die große Hitze wie auch Unwetter und Starkregen machten den Autofahrern große Probleme. Das wirkte sich natürlich auf die Technik der Fahrzeuge und auf die Arbeit des ARBÖ-Pannendienstes in Niederösterreich aus. Die Techniker mussten in den vergangenen Wochen zahlreiche Einsätze bewältigen“, erklärt Wögerer. Der ARBÖ Niederösterreich hat die drei häufigsten Pannenursachen...

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. | Foto: ARBÖ
2

Verkehr in Wien
Klirrende Kälte verursachte Pannenhilfen-Einsatzrekord

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. Die Minusgrade machten auch Autofahrern zu schaffen. Der ARBÖ verzeichnete einen Anstieg der Panneneinsätze um mehr als 130 Prozent. WIEN. In der Nacht auf Mittwoch, 10. Jänner, wurden rekordverdächtige Minusgrade in Wien gemessen. Mit Ausnahme der Inneren Stadt waren alle Stationen Wiens zweistellig im Minus - die kälteste Nacht in der Bundeshauptstadt seit März 2018 – MeinBezirk.at berichtete:...

Josef Lutzmann kann tolle Bilanz resümieren. | Foto: Lutzmann
2

Radsport, Josef Lutzmann
2. Gesamtrang im Jedermanncup für Lutzmann

Positive Saisonbilanz des Fieberbrunner Radsportlers Josef Lutzmann; zahlreiche Spitzenresultate. FIEBERBRUNN. Die vielen Renneinsätze von Josef Lutzmann (ARBÖ Pillerseetalbiker) wurden mit Top-Platzierungen und Stockerl­plätzen belohnt. „Die Rennbilanz 2023 kann sich sehen lassen“, so der 64-jährige Fieberbrunner. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an den Kärntner Jedermanncup-Rennen, die mit tollen Einzelergebnissen belohnt wurden (wir berichteten mehrfach). In der Gesamtwertung des...

Die Pillerseetalbiker absolvierten viele Touren. | Foto: Pillerseetalbiker
4

ARBÖ Pillerseetalbiker
Pillerseetalbiker blicken auf bewegte Saison zurück

Radsportler aus dem PillerseeTal bilanzieren zahlreiche "radlerische" Aktivitäten im Sommer. ST. ULRICH. Eine bewegte Radsaison bilanzierten die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther. Ab März treffen sich die Radsportler monatlich zum Stammtisch zu Besprechungen. Die Saison gestartet wurde schon traditionell mit der Steinbergrunde. Zahlreiche weitere Touren wurden absolviert, die letzte führte über das Raintal zum Hornköpfl. Highlight war das viertägige "Einradeln" im Trentino, bei dem 36...

Auf eine rege Vereinstätigkeit können die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther zurückblicken. | Foto: privat
7

Pillerseetalbiker
Pillerseetalbiker bilanzieren aktive Saison

Viele gemeinsame Aktivitäten, viele Renneinsätze und rege Veranstaltertätigkeit. PILLERSEETAL. Die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther gehen mit einer Aktivbilanz in die Winterpause. Los ging die Saison mit dem "Einradeln" in Osttirol. Rennradgruppe, Mountain- und E-Biker absolvierten zahlreiche Routen. Der erste Stammtisch fand Corona-bedingt erst im Juni statt. Erste gemeinsame Ausfahrt war die Radrunde rund um den Kalkstein. Mit dabei war der Verein auch bei der Eröffnung der Bike Area...

"Wir gedenken und mahnen", steht auf den Kreuzen geschrieben. | Foto: Arbö

Murtal & Murau
Weiße Kreuze für Unfallopfer

Zu Allerheiligen stellt Verkehrsklub weiße Kreuze für Unfallopfer auf und warnt gleichzeitig vor Gefahrenstellen. MURTAL. Die Anzahl der Verkehrsunfälle ist heuer auch in den Bezirken Murtal und Murau leicht gestiegen. Der Verkehrsklub Arbö nimmt die Allerheiligen-Feiertage zum Anlass, um Verkehrstoten zu gedenken und vor Gefahren im Straßenverkehr zu warnen. Deshalb werden dieser Tage steiermarkweit 150 weiße Kreuze an neuralgischen Stellen aufgestellt. Bilanz Bis dato sind heuer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Erfolgreiches Rennteam bilanziert

Mike Fiegl und Thomas Steiner haben sich vor einem Jahr dazu entschlossen, ein Rennteam zu gründen (TOMIK RACING), ein Auto zu kaufen und die ganze Saison 2015 beim ARBÖ Tiroler Autoslalom bei neun Rennen mitzufahren. Um die ganze Sache realisierbar zu machen, haben sich die beiden Autofreaks Sponsoren gesucht und ihren Wagen beklebt. Jetzt ist die Saison vorbei und sie können mehrere gute Platzierungen und auch zwei dritte Plätze verbuchen. Der Rennwagen ist ein Renault Clio 16 V.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.