Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reini Happ will Schlafsäcke für Obdachlose sammeln.

Charity
Zu Weihnachten wird Reini Happ obdachlos

Reini Happ engagiert sich seit Jahren für obdachlose Menschen. Vor Weihnachten wagt er den Selbstversuch. INNSBRUCK. Sein Engagement für Menschen in Not startete vor neun Jahren mit dem Vinzibus, mit dem er auch heute noch bei der Markthalle steht und Essen an Bedürftige aushändigt. Nebenbei macht Reini Happ auch weitere Runden, um obdachlosen Menschen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zu helfen. Charity-Konzerte, Charity-Boxveranstaltungen, Charity-Würstlessen: Reini Happ bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Montag kann sich manchmal doch ganz schön ziehen. Dafür kommt vielen das Wochenende umso kürzer vor.  | Foto: BB Archiv
3

#MondayMotivation
Wie starte ich motiviert in die Arbeitswoche?

Wohl jeder kennt das: Das Wochenende ist viel zu schnell vorübergegangen und Montagfrüh reißt einen der Wecker unsanft aus den Träumen. Die ersten Gedanken drehen sich ums Frühstück, doch dann geht es los: "Montag - Wochenanfang. Ich bin so müde. Ich brauch Urlaub." Wem das nicht unbekannt vorkommt, der startet wohl nicht selten mit einem "Mondayblues" in die Woche. Hier ein paar Tipps, wie man eine ordentliche Portion "Montags-Motivation" abbekommt! Vorfreude ist die schönste FreudeTrübe...

  • Tirol
  • Lucia Königer
In Tourismus, Handel und Metallbereich gibt es kollektivvertragliche Regelungen, auch zur Bezahlung | Foto: panthermedia/norenko a. v.

AK Experten
Tipps fürs Pflichtpraktikum in Corona-Zeiten

TIROL. Die Sommerferien sind für tausende Tiroler Jugendliche die Zeit, um Pflichtpraktika zu absolvieren. Falls dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich sein sollte, darf das aber keine Nachteile bringen. Bei Fragen oder Problemen helfen die AK Jugend-Expertinnen und Experten. An manchen berufsbildenden Schulen ist festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler für die Dauer einiger Wochen ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Damit soll der theoretische Unterricht durch die praktische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Pendler, die eine überwiegende Öffi-Nutzung nachweisen können, soll es einen Öko-Bonus geben, fordert die AK Tirol.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Pendlerpauschale
AK Tirol fordert Reform der Pendlerpauschale

TIROL. Eine Reform der Pendlerpauschale ist eines der aktuellen Ziele der Arbeiterkammer Tirol. Sie warnt aber auch davor, dass eine Ökologisierung nicht auf Kosten der PendlerInnen gehen darf. Die AK Tirol schlägt einen kilometerabhängigen Absetzbetrag, der Besserverdienende nicht länger bevorzugt und Anreize für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel setzt, vorschlägt.  Pendlerpauschale gerecht gestaltenDie aktuelle Pendlerpauschale bedürfe dringend einer Reform, so AK Präsident Erwin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol noch 8,0 %. Die erste Juli-Woche gibt Anlass zur Hoffnung.  | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Positiver Arbeitsmarkt-Trend im Juli

TIROL. Laut AMS Tirol gab es zum Stichtag, den 30.06.2020, noch immer eine Arbeitslosenquote von 8%. Die erste Juli-Woche gibt nun allerdings Anlass zur Hoffnung. Innerhalb einer Woche gab es 5.000 Arbeitslose weniger, so LH Platter. Positiver Trend im JuliSchon vor dem Juli gingen die Arbeitslosenzahlen zurück, doch nicht in einem derartigen Tempo wie in der vergangenen Juli-Woche. Innerhalb nur einer Woche gab es 5.000 weniger Arbeitslose. Dies liegt natürlich an den steigenden Gästezahlen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Wohlgemuth fordert eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70% Nettoersatzrate und eine Verlängerung der Bezugsdauer.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
"Krise noch lange nicht überstanden"

TIROL. Zwar gäbe es ein "erstes positives Signal" vom Tiroler Arbeitsmarkt, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth angesichts der sinkenden Arbeitslosenzahlen, jedoch sei die Krise noch lange nicht überstanden, mahnt er gleichzeitig. Für viele Menschen ist die Situation immer noch mehr als schwierig.  Immer noch extrem hohe ArbeitslosenzahlenDie ersten Monate der Corona-Krise sind überstanden, doch sie ist noch lange nicht vorbei, so sieht es zumindest der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: Spar

Stellenmarkt
SPAR bietet 1000 neue Lehrstellen an

TIROL. SPAR setzt ein starkes Zeichen für die Jugend: Für das kommende Lehrjahr, das im Sommer beginnt, bietet SPAR 100 zusätzliche Ausbildungsplätze an. Somit wartet also auf insgesamt 1.000 Jugendliche eine krisensichere Ausbildung im Lebensmittelhandel. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 2.400 Lehrlinge in 3 Lehrjahren in der Ausbildung. Das macht SPAR zum größten privaten Lehrlingsausbildner in Österreich. Die Lehrlinge können aus 21 verschiedenen Berufen ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wie schütze ich mich im Betrieb vor Corona?

TIROL. Mit den Corona-Lockerungen kehren einige ArbeitnehmerInnen wieder zurück zu ihrem Arbeitsplatz und beenden das Home-Office. Doch wie schützt man sich im Betrieb korrekt vor Corona? Der ÖGB Tirol hat eine Liste von Maßnamen zusammengestellt, wie man mögliche Infektionen vermeiden kann.  Ansteckungsgefahr erheblich minimierenGrundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie die Öffnung der Universitäten zu handhaben ist, ändert sich von Tag zu Tag. Eine verwirrende Zeit für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Innsbruck. | Foto: Czingulszki
4

Anwesenheitspflicht oder Homeoffice?
Verwirrung auf der Uni Innsbruck

Erst Anwesenheitspflicht und dann doch Homeoffice: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Innsbruck kennen sich nicht mehr aus. INNSBRUCK. Erst stieß der Ton des Mails vom RektorInnenteam den MitarbeiterInnen der Uni Innsbruck sauer auf: Anwesenheitspflicht ab 4. Mai – Ausnahmen gibt es nur mit ärztlichem Attest oder einer sonstigen handfesten Begründung. Ein 180-Grad-Wechsel, der vielen einfach unverständlich war. Klarerweise gibt es auch die andere Seite. ArbeitnehmerInnen, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Corona-Krise brachte einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit im April 2020. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitslosigkeit
Starker Anstieg im April durch Corona-Krise

TIROL. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sinken zwar stetig, doch andere Zahlen steigen in Tirol massiv an, wie die Zahlen der Arbeitslosen in Tirol. Die Corona-Krise hat Tirol im April einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit beschert, so LH Platter.  Bestmögliche Unterstützung für BetroffeneVergleicht man die Arbeitslosen-Zahlen des vergangenen Aprils mit denen des Vorjahres, zeigt sich eine Verdoppelung der Arbeitslosigkeit in Tirol. Aktuell gibt es 44.928 in Tirol. Davon sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es war sein Traumjob, doch das Coronavirus machte Jakob Sonnberger einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Sonnberger

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wurden die Bestimmungen nicht eingehalten, sind die Kündigungen oder einvernehmlichen Auflösungen rechtsunwirksam.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Rechtsunwirksame Auflösungen von Arbeitsverhältnissen in Tirol

TIROL. Die Corona-Krise hat wohl zahlreiche Unternehmer dazu veranlasst, gesetzwidrig zu handeln. Sehr viele Arbeitsverhältnisse wurden rechtsunwirksam aufgelöst, obwohl die gesetzlichen Bestimmungen eindeutig sind. Die AK Tirol rät Betroffenen, sich sofort mit ihnen in Verbindung zu setzen.  Zahlreiche RechtswidrigkeitenWie der AK Präsident erläutert, sind unterschiedliche Fälle bekannt: „Einige Unternehmer haben überhaupt keine Anzeige beim AMS erstattet, andere Arbeitgeber haben nach der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Soziale Netzwerke für die Berufswelt

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe suchen 30 Busfahrer oder Busfahrerinnen, um das öffentliche Verkehrsnetz am Laufen zu halten.  | Foto: IVB

Joboffensive
IVB sucht 30 neue Busfahrer und Busfahrerinnen

700 Beschäftigte haben die Innsbrucker Verkehrsbetriebe, aber das ist noch nicht genug. Den IVB fehlen 30 Busfahrer oder Busfahrerinnen und Personal für den handwerklichen Bereich. INNSBRUCK. Die IVB wollen mit einer Joboffensive Männer und Frauen anwerben, die dringend benötigt werden. Digitale Bewerbung Der Bewerbungsprozess wurde in Zeiten von Corona digitalisiert. „Die Bewerbungsgespräche werden ins Wohnzimmer der KandidatInnen verlegt und über Skype, Face-Time, Zoom oder andere Plattformen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Universität Zürich führt aktuell eine Studie durch. Diese soll Fragen in Zusammenhang mit Arbeiten in Corona-Zeiten beantworten. Mit einer Teilnahme kann man die Studie unterstützen | Foto: pixabay/Engin_Akyurt – Symbolbild

Covid-19
Studie zur Arbeit in Zeiten von Corona – jetzt mitmachen

TIROL. Die Universität Zürich führt aktuell eine Studie durch. Diese soll Fragen in Zusammenhang mit Arbeiten in Corona-Zeiten beantworten. Mit einer Teilnahme kann man die Studie unterstützen. Studie zum Arbeitsalltag in Corona-Zeiten Der Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich führt derzeit eine Studie durch, in der der Arbeitsalltag in Zeiten von Corona untersucht werden soll. Denn die Ausbreitung des neuen Coronavirus hat weitreichende Folgen für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wir hoffen, durch das Kurzarbeitsmodell den kräftigen Anstieg der Arbeitslosigkeit auch in Tirol einbremsen zu können." 
 | Foto: © Land Tirol

Corona-Krise
Hilfsmittel: AMS-Kurzarbeitsrechner

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde kurzerhand die Corona-Kurzarbeit entwickelt. Viele Betriebe nehmen diese in Anspruch, was den Vorteil hat, eingearbeitet ArbeitnehmerInnen nicht kündigen zu müssen. Arbeitslandesrätin Palfrader ist mittlerweile vom Kurzarbeitsrechner des AMS sehr überzeugt. Er wäre eine praktische Hilfe für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen.  Kurzarbeitsbeihilfe berechnenDas ausgearbeitete Corona-Kurzarbeitpaket wird derzeit von vielen Firmen in Anspruch genommen und hilft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier war die Welt noch rund bei Fingerfood & Co.: Veselina Blumrich mit ihrem Sohn Manuel. | Foto: privat
3

Coronavirus
"Es trifft mich hart, sehr hart"

Kleine Unternehmen bangen um ihre Existenz – der Coronavirus macht einer Caterin aus Fulpmes einen Strich durch die Rechnung. FULPMES/INNSBRUCK. „Ich hab‘ Angst“ – wenn man in einem Satz zusammenfassen muss, wie sich Veselina Blumrich fühlt ist es dieser. Sie besitzt ein Cateringunternehmen in Fulpmes, das auf Fingerfood spezialisiert ist. Nun hat sie plötzlich keine Arbeit mehr und damit auch keine Einnahmen. 90 Prozent ihrer Aufträge kamen von Veranstaltungen, die an der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
AK Präsident Erwin Zangerl freut sich über das 100-Jahr Jubiläum der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

Ak Tirol
100 Jahre für Gerechtigkeit kämpfen

TIROL. 100 Jahre ist es nun her, dass die konstituierende Nationalversammlung der noch jungen Republik Österreich das Gesetz über die Errichtung von Kammern für Arbeiter und Angestellte beschloss. Am 26. Februar 1920 fing die Geschichte der Arbeiterkammer an und die AK hörte bis heute nicht auf, sich für mehr Gerechtigkeit für die ArbeitnehmerInnen einzusetzen. Passend zum Thema, lies die AK eine Umfrage zum Thema "Gerechtigkeit" durchführen.  "100 Jahre Einsatz für mehr Gerechtigkeit"Bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Billa Mitarbeiterteam such Verstärkung in Tirol. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG
2

Arbeitsmarkt Tirol
Billa sucht vermehrt Mitarbeiter in Tirol

TIROL. Das vergangene Jahr lief gut für das Billa-Unternehmen. Jetzt will man sich vergrößern und sucht passendes Personal. Insgesamt gibt es 126 freie Stellen in Tirol, davon besonders viele für die Feinkostabteilungen. Interessierte können sich ab sofort bewerben.  MitarbeiterInnen in Tirol gesuchtDas Billa-Team in ganz Tirol sucht Verstärkung und freut sich ab sofort auf engagierte MitarbeiterInnen. 126 freie Stellen hat das Unternehmen anzubieten. Kein Wunder, denn immerhin wurden im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Equal Pay Day fällt in Tirol sogar noch weiter zurück als im Durchschnitt. Erst ab dem 10. März verdienen Frauen hier gleichviel wie Männer.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Equal Pay Day
Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern

TIROL. Auch in diesem Jahr hat sich in Sachen Lohnschere in Tirol nicht viel geändert. Noch immer besteht eine ungleiche Entlohnung zwischen Männern und Frauen, kritisiert die Tiroler Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 25.02.2020, das bedeutet, bis zu diesen Tag haben Frauen gratis gearbeitet.   Erst ab 25.2. gleiches Gehalt – in Tirol ab 10.3.Der Equal Pay Day symbolisiert die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. In diesem Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.