Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Mit unbestimmten Verletzungen, wurde ein 54-jähriger Mann aus Arnoldstein ins Villacher LKH gebracht | Foto: KK

Auf Container ausgerutscht - Hilfeschreie wurden nicht gehört

Arnoldsteiner stürzte aus etwa zwei Metern auf Betonboden. ARNOLDSTEIN. Auf einem mit behandeltem Holz beladenen Bauschuttcontainer auf einem Firmengelände in Arnoldstein wollte heute ein 54-jähriger Mann aus Arnoldstein ein Netz als Ladungssicherung anbringen. Als er auf den Container stieg, rutschte er auf den schneeglatten Holzstücken aus und stürzte aus einer Höhe von ca. zwei Metern auf den Betonboden. Niemand hörte Hilfeschreie Der Mann war zum Zeitpunkt des Unfalls alleine und so hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sebastian Glabutschnig

Arbeitsunfall in Parndorf

PARNDORF. Beim Verkleben von Sicherheitsglasscheiben in einer Firma in Parndorf verletzte sich gestern ein 24-jähriger Arbeiter. Der 24-Jährige transportiert gerade diese Scheibe auf einem Transportwagen, als diese verrutschte. Er wollte dies noch verhindern und fügte sich dabei eine tiefe Schnittwunde im Bereich des linken Handgelenks zu. Vom Rettungsdienst wurde er in das Krankenhaus verbracht. Das Arbeitsinspektorat wurde in Kenntnis gesetzt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

4.231 Menschen auf Arbeitssuche

Das entspricht einer Steigerung um 91 Menschen oder 2,2 Prozent. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende Februar 4.231  Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 91 Menschen bzw. um 2,2 Prozent mehr als 2015.  Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 7,2 Prozent auf insgesamt 770 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um  62 oder um 5,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.307 Personen. Stärkerer Anstieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Arbeit

Wo: Rathausplatz8, Rathauspl. 8, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Andreas Oberacher, Martina Tijssen-Gwirl, Andrea file-Moosburger, Barbara Trixl, Georg Scharnagl (v. li.) | Foto: privat

Amtsübergabe beim Jugendrotkreuz

BEZIRK (bp). Nach jahrzehntelanger Arbeit im Jugendrotkreuz wurde nun das Amt der Bezirksleitung an ein Führungstrio weitergegeben. Martina Tijssen-Gwirl (VS Kirchberg), Andrea Moosburger-File (VS Erpfendorf) und Andreas Oberacher (VS Aurach) stellen nun das neue Führungstrio im Bezirksausschuss des ÖJRK dar. Bei der ersten Sitzung wurden Geschenke an die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder übergeben. Besonderer Dank galt Barbara Trixl (VS Pfaffenschwendt), die die Geschicke des ÖJRK im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander der Generationen 2016“ des Landes Kärnten (Abteilung 4), dem Katholischen Bildungswerk Kärnten und der Akademie de La Tour Der Neurowissenschaftler, Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer spricht über "Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht": Die Arbeit kann für den Menschen eine bedeutsame Ressource sein: Sie kann ein Teil der Fürsorge für andere sein, sie kann uns erfüllen und zu einem Teil...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
Das Arbeiten von zu Hause aus, der Traum eines jeden Arbeitnehmers. Aber hinter dem Home Office verbrigt sich viel mehr, als man denkt
2

Home Office: Das sollten Sie wissen

Der Wunsch eines jeden Arbeitnehmers ist es, von zu Hause aus zu arbeiten. Die Vorstellung, an Arbeitsweg zu sparen, dem Stress nicht mehr ausgesetzt zu sein und ganz entspannt die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, erfreut jeden. Aber ist Home Office wirklich so stressfrei und entspannt, wie man vermutet? Nicht jeder kann von zu Hause aus arbeiten Die Vorstellung von zu Hause aus zu arbeiten, erfreut jeden. Die Familie ist in der Nähe, man spart an Zeit und der Stress fällt dadurch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexander Winter
Urkundenüberreichung: Kathrin Zobl, Leitung Personalentwicklung bei MPREIS, flankiert von den beiden Landesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf und Beate Palfrader | Foto: Land Tirol
2

MPREIS erneut als vorbildlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Land Tirol ehrt MPREIS als „Familienfreundlichen Betrieb“ Das heimische Familienunternehmen MPREIS wurde vom Land Tirol als vorbildlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und darf das Qualitätssiegel „Familienfreundlichste Betriebe Tirols“ tragen. Aktuell ist MPREIS der beste Arbeitgeber in Tirol und einer der wichtigsten Lehrbetriebe in der Region. Das Tiroler Familienunternehmen wurde 2015 mehrfach von Bund und Land für seine Leistungen als vorbildlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mobbing im Beruf macht Körper und Seele krank - deshalb muss man rasch reagieren und sich zur Wehr setzen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com

Gemobbt im Job: Was tun?

Mobbing findet nicht nur unter Schülern statt - auch im Arbeitsalltag leiden viele Menschen unter Machtspielchen von Vorgesetzten und Ausgrenzung durch Kollegen. In Österreich gibt jeder 17. Arbeitnehmer an, in seinem Beruf von Mobbing betroffen zu sein. Mobbing macht nicht nur die tägliche Jobausübung zum Spießrutenlauf, es kann auf Dauer auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie psychosozialem Stress, Schlaflosigkeit, Depressionen und sogar zu Herzkreislauferkrankungen führen. Die vielen...

  • Julia Wild
Foto: SPÖ
2

SPÖ Bezirk Horn unterstützt Kampagne „Arbeit ist unser Thema“ und erklärt Vollbeschäftigung zum Ziel.

Beim Empfang 2016 in Horn konnte BV Josef Wiesinger zahlreiche Gäste unter Ihnen LR Ing. Maurice Androsch begrüßen. „Die Folgen der Wirtschaftskrise und die anhaltend schwache Konjunktur bedeuten für den Arbeitsmarkt eine Herausforderung: Zu Jahresende 2015 waren in NÖ 70.509 Menschen ohne Arbeit, im Bezirk Horn waren es 1153. Im EU-Vergleich zählt Österreich zu den Staaten mit der niedrigsten Arbeitslosenrate, doch Statistiken helfen den Betroffenen nicht weiter“, erklärt SPÖ...

  • Horn
  • H. Schwameis

Arbeit, wo bist du?

Patrick Haiden will arbeiten. Wie ist es dem heute 23-Jährigen in der Arbeitswelt ergeht? Die Bezirksblätter hakten nach neun Monaten nach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Juni des Vorjahres schüttete Patrick Haiden im Bezirksblätter-Interview sein Herz aus. Der damals 22-Jährige erzählte von seinem erfolgreichen Kampf gegen den Krebs und wie schwer es ist, danach in der Arbeitswelt Fuß zu fassen (die BB berichteten). Bei Kaffee und einem Krapfen schilderte der Gloggnitzer am 9. Februar wie es ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Soziale Gerechtigkeit durch Vollbeschäftigung

BEZIRK SCHEIBBS. Die SPÖ im Bezirk Scheibbs unterstützt die Kampagne "Arbeit ist unser Thema" und erklärt Vollbeschäftigung zum Ziel. "Die Folgen der Wirtschaftskrise und die anhaltend schwache Konjunktur bedeuten für den Arbeitsmarkt eine Herausforderung. Unser Ziel ist, soziale Gerechtigkeit durch Arbeit, von der man sich das Leben leisten kann“, erklärt die Landtagsabgeordnete Renate Gruber aus Gaming.

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

Blick in die Sterne - Utopie im Arbeitsalltag!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 14.02.16 Planet Merkur wandert heute in das Zeichen Wassermann und bestärkt somit bis 05.03.16 zukunftsorientierte Vorhaben insbesondere im Arbeitsbereich. Wir sind bereit, ein Risiko einzugehen und Experimente zu wagen, unserem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Unser wacher, lebhafter Verstand lässt uns schnell und logisch handeln. Unser Geist wird beflügelt, wir zeigen uns offen gegenüber Neuerungen und Veränderungen, unsere Handlungsweise...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit individueller Beratungsmöglichkeit vom 04. 02. 2016!
12 5

Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!

Thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit | Am Donnerstag, den 04. 02. 2016 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden auch in diesem Jahr fort. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen und dementsprechend ebenfalls äußerst interessanten Themenschwerpunkt und zwar um das Thema: „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4 4

Knochenarbeit

Das ist Knochenarbeit für die vietnamesischen Frauen auf den Feldern von Vietnam

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 13

Matschgerer sein ist viel Arbeit.

Einige Zeit vor der Matschgerzeit gibt es immer viel Arbeit mit dem Gewand, Masken und Termine. Zu Beginn der Amraser Matschgerzeit zu Sebastian muß dann alles klappen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
1

"In Notzeiten Geld in die Hand nehmen und handeln"

Ein wichtiges Thema für die SPÖ im Bezirk Mistelbach ist die Arbeit. "Wir wollen Maßnahmen setzen, um die steigenden Arbeitslosenzahlen in diesem Jahr wieder sinken zu lassen. Doch dafür ist es wichtig, auch Geld in die Hand zu nehmen, um einen Aufschwung herbeizuführen. Wir dürfen uns nicht zu Tode sparen wie andere Länder", ist der Leitsatz von SPÖ-Bezirksvorsitzender Melanie Erasim. Man müsse zudem darauf hinarbeiten, arbeitende Menschen länger gesund im Arbeitsleben zu halten. Auch die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Arbeitslose Zukunft? Der Mensch im Umbruch der Arbeitsgesellschaft

(Vortrag und Diskussion) Referent: Dr. Markus Schlagnitweit, Sozialethiker und Hochschulselsorger, Linz • „Ein Politiker, der heute noch Vollbeschäftigung verspricht, lügt." (Herwig Büchele) •„Der Mensch ist zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen." (Martin Luther) Was bedeutet Arbeit für den Menschen? Was bedeutet das für eine auch in Zukunft menschengerechte (Arbeits-)Gesellschaft? Ziel: In einer Gesellschaft, in der geradezu blindlings „Arbeitsbeschaffung um jeden Preis" betrieben wird,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Mager
Landesregierung bekennt sich zur Mindestsicherung und schafft Freibetragsregelung. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

VP-Benger will Mindestsicherung reduzieren und Arbeitsanreiz steigern

Kostenexplosion macht Novelle der Mindestsicherung notwendig. Kärntner Volkspartei bringt Antrag im Landtag ein. Mehr Sachleistungen statt Sozialleistungen KLAGENFURT. „Die Kosten für die Mindestsicherung explodieren! 673 Millionen Euro betragen die Ausgaben derzeit in Österreich, 11,3 Millionen Euro sind es 2015 in Kärnten schon gewesen. Es ist 5 nach 12, es ist zu handeln!“, sagt heute VP-Chef Christian Benger anlässlich der Sitzung des Kärntner Landtages. Deshalb bringen die VP-Abgeordneten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin im Tiroler Unterland gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unsere beliebten Bäckerei-Cafés im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Gesundheit und Arbeit im Einklang

Gesundheit und Arbeit im Einklang Kostenloser Vortrag und Beratung für Frauen WANN: 12.06.2024, 13:00-15:00 Uhr WO: Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4, 4400 Steyr Um ein erfülltes Leben im Einklang von Arbeit-Freizeit-Familie führen zu können, sind unsere physische und psychische Gesundheit gleichermaßen wichtig. Wenn die Gesundheit längerfristig eingeschränkt ist, bedarf es verändernder Schritte. Doch wo fängt man an? Wer sind die richtigen Ansprechpartner:innen und wofür? Die...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.