Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Foto: pixabay.com - edar

ÖGB Tirol warnt vor noch heuer vorgelegten Vertragsänderungen

Unfaire Klauseln ab Jänner Geschichte Einige besonders unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen sind ab 1. Jänner Geschichte: Nach jahrelangem Drängen des ÖGB beschloss der Nationalrat gestern, Donnerstag, eine Arbeitsrechtsreform, die besonders unfeinen Regelungen zu Ungunsten der Beschäftigten einen Riegel vorschiebt. Alte Verträge gelten allerdings weiter. „Wenn man noch heuer eine Vertragsänderung vom Arbeitgeber vorgelegt bekommt, ist deshalb Vorsicht geboten“, warnt ÖGB-Vorsitzender Otto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

FAB startet Bewusstseinskampagne

Seit vielen Jahrzehnten ist der gemeinnützige Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) mit großem Erfolg im Bereich der Arbeitsintegration von Menschen mit sozialen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen tätig. Aus Anlass des 50. Geburtstages des Geschäftsfeldes Pro.Work im kommenden Jahr startet FAB eine breitangelegte Kampagne unter dem Motto „Wahrnehmung und Wirklichkeit“. „Unser Schritt ist vielleicht etwas atypisch, aber unbedingt notwendig“, sagt FAB-Geschäftsführerin...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Arbeit um jeden Preis? Von prekärer Arbeit, ihren Folgen und möglichen Lösungsstrategien

Vortrag mit Duskussion Vortrag 15.10.557 Erwerbsarbeit hat heute viele Gesichter. Die unbefristete Vollzeitstelle mit damit einhergehender sozialer Absicherung ist nur eines davon. Immer mehr - vor allem junge Menschen - finden nur mehr befristete, Teilzeit-, Praktikums, oder (schein)-selbständige Arbeit, bzw. manche wollen das auch so. Sogenannte a-typische Beschäftigung wird zur Norm. Die Frage ist allerdings, wie man/frau von dieser Arbeit langfristig gut leben kann. Der Abend soll Einblick...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: meinbezirk.at

Mit Fieber in der Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Viele Menschen im Bezirk Neunkirchen klagen über Verkühlungen, wenige sind im Krankenstand. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, im Job und in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Neunkirchen erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache) an, dann schaut das anders aus. Im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Wolfgang Agnelli
7

Pro Juventute: IKEA packt in Langenlebarn mit an

LANGENLEBARN (red). Seit dem Sommer dieses Jahres wird die Pro Juventute-Wohngemeinschaft in Langenlebarn (NÖ) saniert und umgebaut. Bei diesem Bauprojekt mit Investitionskosten in Höhe von rund 400.000 Euro kam es zu unvergleichlichen Engagements von Unternehmen, die sich bereitwillig in den Dienst der guten Sache stellten. Das jüngste Beispiel ist die Firma IKEA Wien Nord. Es wurden nicht nur alle Möbel gespendet, sondern diese auch gleich von den IKEA-MitarbeiterInnen aufgestellt. 10.000...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Privat

Ehrung für Nachmittagsbetreuung der Volksschule Neulengbach

NEULENGBACH (red). Landesrätin Barbara Schwarz ehrte die Volksschule Neulengbach und die Freizeitpädagoginnen für die qualitätsvolle schulische Nachmittagsbetreuung. Mit der Auftaktveranstaltung „Schule.Leben.Zukunft“, die vergangene Woche im Festspielhaus in St. Pölten stattgefunden hat, gab das Land Niederösterreich zusammen mit der NÖ Familienland GmbH den Startschuss zur Qualitätsoffensive „Schulische Nachmittagsbetreuung in Niederösterreich“.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Wenn im Büro alle schniefen...

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. REGION PURKERSDORF. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Echte Problemthemen

Generell sollten wir die Problemthemen in zwei Arten von Problemgruppen unterteilen: 1. Weltprobleme Diese Themen betreffen uns gleichermassen als Mensch. Wir leben nunmal alle auf demselben Planeten und haben auch nur den einen. Der Natur ist es relativ egal wer der Verursacher eines Problems ist, am Ende müssen wir es alle ausbaden. - Klimawandel - Luftverschmutzung - Wasserverschmutzung - Nahrungsmangel - Krankheiten Diese Problemthemen lassen sich nicht im Alleingang lösen und machen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: privat

Lilienfelder trotz Grippe zur Arbeit

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK LILIENFELD. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Lilienfeld erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Benedict Cumberbatch | Foto: touchedmuch_flickr_CC BY 2.0

Schock: Könnte Benedict Cumberbatch bald seine Rolle als “Sherlock” niederlegen?

Großer Schock für alle “Sherlock”-Fans: Könnte nach Staffel 4 möglicherweise Schluss sein? Als talentierter Schauspieler ist Benedict Cumberbatch momentan gefragter denn je, und sein Zeitplan könnte bald wohl mehr als überfüllt sein! Die Fans können es kaum noch erwarten: Im Frühjahr 2016 werden die Dreharbeiten zur vierten Staffel ”Sherlock” endlich beginnen. Doch leider hat das ganze auch einen etwas faden Beigeschmack, denn möglicherweise könnte es die letzte Staffel sein, in der Benedict...

  • Anna Maier

JVP-Agenda: Digitale Zukunft – Arbeit neu denken

Schwerpunkttag der Jungen Volkspartei Tirol gibt heute Antworten auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen. Der 20. November steht bei der Jungen Volkspartei Tirol ganz im Zeichen der digitalen Zukunft. „Auf diesem Gebiet stehen bald weitreichende Entscheidungen an, die viel Mut von den Politikern fordern. Gemeinsam müssen wir Antworten für die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen finden“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. In Workshops wird die Junge Volkspartei Tirol mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Mit einbandagierter Hand nach einem Sturz vom Fahrrad konnte Dr. Christoph Klein die Vorteile des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) besonders anschaulich schildern!
4

60 Jahre des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG)!

Sozialexperte Dr. Christoph Klein sprach anlässlich der 60 Jahre des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) bei AK-Vollversammlung Mit einbandagierter Hand nach einem Sturz vom Fahrrad konnte Dr. Christoph Klein die Vorteile des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) besonders anschaulich schildern. Der stellvertretende Leiter der Abteilung Sozialpolitik in der Arbeiterkammer Wien und frühere Vize des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger umriss in seinem...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Hinterholzer

Thema „Arbeit“ in Bildern festgehalten

Bilderausstellung der Künstlergilde in der AK Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK. 28 Künstler aus der Region stellen derzeit in der Arbeiterkammer Kitzbühel Bilder zum Thema „Arbeit in Kitzbühel“ aus. Damit wird die vor zwei Jahren gezeigte Ausstellung „am Arbeitsplatz“ thematisch fortgesetzt. „Arbeit und Kunst, das passt einfach. Der Reichtum der Stadt kommt von irgendwo her,“ so AK-Bezirksleiter Ludwig Brettbacher und Gilden-Oberdekan Kurt Pfeiffer. Die Ausstellung ist noch bin 8. Jänner geöffnet,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bei Arbeiten mit Säge verletzt

HOPFGARTEN. Ein Unterländer (57) und ein Deutscher (52) waren in Hopfgarten mit Reparaturarbeiten an einem Zaun beschäftigt. Bei der Arbeit geriet die Motorsäge außer Kontrolle. Das Sägeschwert stieß gegen den Arm des 52-Jährigen. Er wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt und ins BKH Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Arbeiter von umstürzenden Steher getroffen

ALPBACH. Am Vormittag des 12. November führte eine Baufirma Deckenbetonierungsarbeiten in Alpbach durch. Aus bisher unbekannter Ursache gab die Schalung plötzlich nach und diese stürzte samt einem Teil des Betons zu Boden. Ein 40-jähriger Arbeiter, der sich unterhalb der Decke im Bereich der Steher befand, wurde dabei durch einen umstürzenden Steher am rechten Fuß getroffen und dadurch schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadt Tulln

Stadt Tulln sucht das Christkind

TULLN (red). Das Christkind hat in der Weihnachtszeit viel zu tun. Um alle Geschenkwünsche der Kinder in Tulln entgegennehmen zu können, braucht es deshalb Unterstützung: Im Tullner Christkindl- Casting wird bis 30. November das Tullner Christkindl gesucht, das am 24. Dezember am Hauptplatz Weihnachtsgeschichten vorliest. Ein Besuch des Christkindes bringt Kinderaugen zum Leuchten. Da das echte Christkind aber nicht überall sein kann, bekommt es in Tulln Unterstützung: Im Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Christa Bogath bleibt Nr. 1 bei den Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Frauen des Bezirks Neunkirchen luden zur Bezirksfrauenkonferenz nach Wimpassing. 73 Delegierte aus dem Bezirk Neunkirchen und ca. 20 Gäste - darunter NR Johann Hechtl, LA Bgm. Rupert Dworak und Bgm. Walter Jeitler - waren vor Ort. „Ich bin sehr stolz, dass es bei uns im Bezirk Neunkirchen sehr viele engagierte und kompetente Frauen gibt!“, so Christa Bogath. Für eine angeregte Diskussion sorgte das ausführliche Referat der SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzenden Dir.en...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bang Showbiz

Ist Kristen Stewart nach der Trennung von Alicia Cargile wieder glücklich?

Vor wenigen Wochen soll sich Kristen Stewart von Alicia Cargile getrennt haben. Die “Twilight”-Schauspielerin macht den Eindruck, als habe ihr dieser Schritt gut getan: Ist K-Stew jetzt endlich wieder glücklich? Sie schienen eigentlich immer sehr glücklich zu sein, doch jetzt haben sich Kristen Stewart und Alicia Cargile angeblich getrennt. Nach dem Liebesaus mit Robert Pattinson war ihre frühere Assistentin eine wichtige Stütze im Leben von K-Stew, und nach und nach soll sich aus einer...

  • Anna Maier
1

"Arbeiten in Kitzbühel" - Eröffnung der Kunstausstellung in der Arbeiterkammer Kitzbühel am Freitag, 13. November 2015

Ausstellungseröffnung „Arbeiten in Kitzbühel“ Nach einem sehr erfolgreichen „Kitzbüheler Kunst – Sommer 2015“ und einer Ausstellung in Tschechien stellt die Künstler Gilde Kitzbühel ein neues Projekt vor: Die Bezirksstelle der Arbeiterkammer Kitzbühel präsentiert gemeinsam mit der Künstler Gilde Kitzbühel 30 KünstlerINNEN, die sich kreativ mit dem Thema „Arbeiten in Kitzbühel“ auseinander gesetzt haben und nunmehr in der Bezirksstelle ihre Werke den Kunstinteressierten vorstellen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kurt Pfeiffer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • St. Virgil Salzburg
  • Salzburg

Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt fast alle Gesellschaftsbereiche. Auf dieser Tagung geht es unter anderem um Veränderungen in der Arbeitswelt, KI und Inklusion, KI in Kunst und Kultur, KI in Bildung und Berufsberatung sowie soziale und datenschutzrechtliche Aspekte. Geboten werden nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Lösungsansätze. Offen für alle, die interessiert sind! Infos und Anmeldung: E: anmeldung@virgil.at T: 0662/65901-514 Tagung Künstliche Intelligenz

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.