Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Der Transport und die Lagerung gehört auch zu den Aufgaben von OP Assistenten.  | Foto: BKH Schwaz
3

Gesundheitspersonal
OP-Assistenten braucht das Land

Im Pflege- bzw. Gesundheitsbereich gab es in den letzten Jahren vermehrt Diskussionsbedarf, und es geht nach wie vor darum, Menschen für einen Beruf im Gesundheitsbereich zu begeistern. Dass ein Krankenhaus- bzw. Klinikbetrieb ohne genügend Personal nicht aufrechtzuerhalten ist, versteht sich von selbst und so manche, durchaus interessante, Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. TIROL (red). Wenn es darum geht, den reibungslosen Ablauf in Operationssälen des Landes zu...

Die drei Geschäftsführer aus der Familie Pirktl, die im Haus für unterschiedliche Bereiche zuständig sind: Franz-Josef Pirktl, Katharina Pirktl, Thomas Pirktl.
 | Foto: Foto: Alpenresort Schwarz/Stelzl
2

Top-Wertung für Mieminger Leitbetrieb
Schwarz ist bestes Hotel im Lande

Das Alpenresort Schwarz am Mieminger Plateau ist das beste Wellnesshotel Österreichs und erreicht auch international die höchste Wertung. Auch das Thema Lehrlinge wird hier groß geschrieben. MIEMING. Der Leitbetrieb am Mieminger Plateau ist das Hotel Schwarz, das mit Beauty- und Golfresort auch die gehobene Gästeschicht anspricht. Die 18 plus 9 Loch-Golfanlage samt Drivingrange lässt in der traumhaften Umgebung nicht nur jedes Golferherz höher schlagen. Das 400-Betten-Hotel hat einen Ruf weit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die richtige Work-Life-Balance finden, bevor es im schlimmsten Fall zum Burnout kommt. | Foto: pixabay/Anrita1705
3

Arbeit-Gesundheit-Balance
Work-Life-Balance vs. Burnout

Vor einigen Jahren und bis heute anhaltend hat man immer öfter vom Burnout gehört/gelesen, bzw. auch Menschen gekannt, die einen Burnout hatten oder man war sogar selber davon betroffen. Dieser Tage macht der Begriff Work-Life-Balance öfter die Runde. Könnte also die richtige Work-Life-Balance die Antwort auf den Burnout sein? Oder ist alles eh wie immer und ein Modebegriff jagt hier nur den nächsten? TIROL. Die Zeiten sind hektisch, keine Frage. Mehr denn je stehen Selbstverwirklichung, aber...

Am 13. September sowie am 19. Oktober können sich Interessierte bei den BewerberInnentagen über die Jobangebote beim Land Tirol informieren. | Foto: © Land Tirol
3

„Talent trifft Adler“
BewerberInnen-Tag des Landes am 13. September

Aktuell sind beim Land Tirol 26 Jobangebote ausgeschrieben, dabei betont das Land selbst, das Initiativbewerbungen laufend möglich sind. Bald stehen auch wieder die "BewerberInnen-Tage" an, bei denen man sich unkompliziert informieren kann. TIROL. Wer das Land Tirol als Arbeitgeber im Auge hat, der kann sich mit einem breiten Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen auseinandersetzen. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung...

Die Arbeitslosenquote in Tirol betrug zum Juni 2023 3,0 Prozent.  | Foto: Archiv/Martin Wurglits
2

AMS Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 3,0 Prozent

Es herrscht Vollbeschäftigung in Tirol. Laut dem AMS Tirol sind die Teuerungen am Arbeitsmarkt bisher nur leicht spürbar. Generell ist die Arbeitslosenquote auf 3,0 Prozent gesunken. Tirol ist damit das einzige Bundesland, bei dem die Quote gesunken ist.  TIROL. Zum 30. Juni 2023 waren in Tirol 10.796 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -10 Menschen weniger (-0,1 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der...

Laura Kieltrunk, Heiterwang | Foto: Maria Lutz
5

Umfrage der Woche
„Würden Sie Ihren Beruf heute nochmals erlernen?“

Laura Kieltrunk, Heiterwang: „Ich habe pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin gelernt und mache gerade eine Ausbildung zur Pflegeassistentin!“ Richard Gruber, Reutte: „Ich war bei den Schretter Zementwerken beschäftigt und würde es sofort wieder machen!“! Gerdis Trafoier, Pflach: „Ja, ich habe Matura gemacht und danach im Gastgewerbe gearbeitet, später dann im Handel und Büro!“ Richard Schrötter, Namlos: „Natürlich, ich bin seit 39 Jahren mit Leib und Seele Gastwirt!“ Domenic Kramer, Reutte:...

LH Günther Platter und LRin Annette Leja verweisen anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen auf den Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten 2019/2020, der die Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichbehandlung in der Tiroler Landesverwaltung und den tirol kliniken darstellt. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Inklusion
Inklusion in der Landesverwaltung und den tirol kliniken

TIROL. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, am 3. Dezember, machen die Tiroler Landesverwaltung und die tirol kliniken auf die Bedeutsamkeit der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt aufmerksam. 282 Menschen mit Behinderung in der LandesverwaltungZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung betont LH Platter, dass sich das Land zu seiner "gesellschaftlichen Verantwortung" bekennt und erläutert: „Mit Jahresende 2020 waren in der Tiroler...

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

AK Tirol
Wie ist die Qualität der Arbeitsplätze?

TIROL. Der 1. Mai ist bekanntlich der Tag der Arbeit. Anlässlich diesem startet die Arbeiterkammer Tirol, das Arbeitsforschungsinstitut Südtirol (AFI) und die Arbeitsagentur des Trentino, eine repräsentative Erhebung der Arbeitsbedingungen in der gesamten Europaregion. Qualität der Arbeitsplätze?Insgesamt werden in der Erhebung 4.500 telefonische Interviews geführt, die für die nächsten Jahre die zentrale Wissensbasis für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den...

Uni Innsbruck
Uni Innsbruck als Tirols beste Arbeitgeberin

TIROL. Zum fünften Mal in Folge zählt die Universität Innsbruck zu den Top-Arbeitgebern Österreichs. So sieht es zumindest das jährliche Ranking des Wirtschaftsmagazin trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing. Die Uni Innsbruck belegt in diesem Jahr in Tirol als auch unter den österreichischen Universitäten den ersten Platz. Uni Innsbruck als beste ArbeitgeberinDie Top-Platzierung der Uni Innsbruck in Tirol, kann sich auch im österreichweiten Vergleich sehen lassen. Hier landet die...

Ak Tirol
Tiroler Gehälter im Vergleich immer noch weit unten

TIROL. Wie die Arbeiterkammer Tirol verdeutlicht, ist die Einkommenssituation in Tirol nach wie vor sehr viel schlechter als in den anderen Bundesländern. Doch gerade jetzt würde ein "Einkommen zum Auskommen" entscheidend sein, mahnt die AK Tirol, denn die sowieso schon angespannte Einkommenssituation in Tirol verschärft sich durch die Coronakrise noch weiter.  Tirol liegt immer noch weit hintenWie die Analyse der Lohnsteuerdaten der Statistik Austria für das Jahr 2019 zeigt, ist die...

Roland Graswander fordert mehr Hilfe für Arbeitslose. | Foto: ÖGB

ÖGB Imst: Explodierende Arbeitslosenzahlen lassen Alarmglocken schrillen
Große Sorgen am Arbeitsmarkt

Ein sattes Plus von 175 Prozent bei den Arbeitslosen im Bezirk Imst – der ÖGB fordert ein drittes Konjunkturpaket mit Schwerpunkt Regionalität. IMST. „3.972 Menschen sind derzeit im Bezirk Imst verzweifelt auf Arbeitssuche. Hoffnung, bald einen neuen Job zu finden, haben sie derzeit kaum“, beschreibt ÖGB Regionalsekretär Roland Graswander die schwierige Situation. Er verweist auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen des AMS, diese sind im Vergleich zum Vorjahr um über 175 Prozent gestiegen. „Bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Radkuriere von mjam und Lieferando gehören mittlerweile zum Stadtbild dazu.
2 2

Radkuriere in Innsbruck
Damit nicht nur die Waden beißen

Wenn sie kommen, erhellt sich jedes hungrige Herz: Ein Blick in das Leben der Radkuriere von Innsbruck. INNSBRUCK. Sie flitzen mit ihren Rädern durch die Straßen, in ihren Rucksäcken warmes Essen, das per App bestellt wurde. Die Radkuriere von den zwei großen Radlieferunternehmen in Innsbruck: mjam und Lieferando. Dabei unterscheiden sich die zwei Firmen nicht nur in ihrer Farbe – Grellgrün für mjam und Orange für Lieferando –, sondern auch im Aufbau. Bei mjam, 2008 in Wien gegründet und vom...

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

Die Universität Zürich führt aktuell eine Studie durch. Diese soll Fragen in Zusammenhang mit Arbeiten in Corona-Zeiten beantworten. Mit einer Teilnahme kann man die Studie unterstützen | Foto: pixabay/Engin_Akyurt – Symbolbild

Covid-19
Studie zur Arbeit in Zeiten von Corona – jetzt mitmachen

TIROL. Die Universität Zürich führt aktuell eine Studie durch. Diese soll Fragen in Zusammenhang mit Arbeiten in Corona-Zeiten beantworten. Mit einer Teilnahme kann man die Studie unterstützen. Studie zum Arbeitsalltag in Corona-Zeiten Der Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich führt derzeit eine Studie durch, in der der Arbeitsalltag in Zeiten von Corona untersucht werden soll. Denn die Ausbreitung des neuen Coronavirus hat weitreichende Folgen für den...

Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

Hier war die Welt noch rund bei Fingerfood & Co.: Veselina Blumrich mit ihrem Sohn Manuel. | Foto: privat
3

Coronavirus
"Es trifft mich hart, sehr hart"

Kleine Unternehmen bangen um ihre Existenz – der Coronavirus macht einer Caterin aus Fulpmes einen Strich durch die Rechnung. FULPMES/INNSBRUCK. „Ich hab‘ Angst“ – wenn man in einem Satz zusammenfassen muss, wie sich Veselina Blumrich fühlt ist es dieser. Sie besitzt ein Cateringunternehmen in Fulpmes, das auf Fingerfood spezialisiert ist. Nun hat sie plötzlich keine Arbeit mehr und damit auch keine Einnahmen. 90 Prozent ihrer Aufträge kamen von Veranstaltungen, die an der Innsbrucker...

Arbeitsmarkt Tirol
Billa sucht vermehrt Mitarbeiter in Tirol

TIROL. Das vergangene Jahr lief gut für das Billa-Unternehmen. Jetzt will man sich vergrößern und sucht passendes Personal. Insgesamt gibt es 126 freie Stellen in Tirol, davon besonders viele für die Feinkostabteilungen. Interessierte können sich ab sofort bewerben.  MitarbeiterInnen in Tirol gesuchtDas Billa-Team in ganz Tirol sucht Verstärkung und freut sich ab sofort auf engagierte MitarbeiterInnen. 126 freie Stellen hat das Unternehmen anzubieten. Kein Wunder, denn immerhin wurden im...

Konstituierende Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats unter dem Vorsitz von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.). 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Arbeitspolitik
Weiterführung des Ansatzes der Arbeitsmarktförderung

TIROL. Bei der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurde erstmals ein Blick auf die Bilanz des Arbeitsmarktberichts 2018 geworfen. Man fühlt sich in den umgesetzten Maßnahmen bestätigt, da die Bilanz eine bestmögliche Unterstützung der ArbeitnehmerInnen im Land Tirol nachweist. LRin Palfrader möchte daher den breiten Förderansatz in der Arbeitsmarktförderung beibehalten.  Das neue Förderprogramm 2020+In der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurden unter anderem die positive Bilanz...

Zum Dezember 2018-Stichtag betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,5%. | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt im Dezember und Ausblick für 2019

TIROL. Die Politik ist mit der Jahres-Entwicklung des Arbeitsmarktes von 2018 sehr zufrieden. Auch wenn man sich den letzten Monat von 2018, zum Stichtag dem 31.12.2018, ansieht, wird der positive Trend abermals bestätigt. Arbeitslosenquote bei 4,5%Zum Dezember 2018-Stichtag betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,5%. Im Vergleich zum 2017-Dezember eine eindeutige Verbesserung, damals betrug die Quote 5,1%. Das sind -11,0% an Rückgang innerhalb eines Jahres. Über den weiterhin positiven Trend...

LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen starken Rückgang an Arbeitslosen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarktbilanz für November 2018

TIROL. Die Situation auf dem Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und günstig. Neben einer steigenden Beschäftigung kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit in allen Branchen verzeichnen. Besonders freut man sich beim AMS verkünden zu dürfen, dass es einen stetigen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit gibt.  Arbeitslosenquote bei 6,5%Zum Stichtag, den 30.11.2018 betrug die Tiroler Arbeitslosenquote 6,5%.  Im November des vergangenen Jahres 2017 lag die Quote noch bei 7,2%. „Die aktuellen...

Ein Job bei den Bezirksblättern Kitzbühel - Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger

Morris Prem hat mit Juli 2017 seine neue berufliche Herausforderung als Kreativassistent bei den Bezirksblättern Kitzbühel begonnen. Zuvor war er in verschiedenen Berufen der Medienbranche tätig. Durch den Startlehrgang „Satz & Produktion“ hat er alles erfahren, was er für den neuen Job braucht. „Früher habe ich die Zeitung nur gelesen, heute bin ich mittendrin! Durch meine Kollegen und die RMA Akademie wurde mir mein Einstieg ganz leicht gemacht.“Schulungen der internen RMA Akademie...

Die Arbeitslosenquote von 3,5% zum Herbst 2018 weist eine deutliche Verbesserung zum Herbst 2017 auf. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt 2018: Bessere Zahlen als zum Herbst 2017

Die neuen Zahlen des AMS zum Arbeitslosenmarkt sind raus: für den beginnenden Herbst 2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol zum 31.08.2018 3,5%. Im Vergleich Zum Vorjahr eine Verbesserung, jedoch ein kleines Plus im Vergleich zum Monatsanfang (3,3%). TIROL. Erfreulicherweise nahm in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit, im Vergleich zum Vorjahr, ab. Um 7,5% ging die Arbeitslosenzahl zurück, auf insgesamt 288.186 Personen.  2.300 weniger Arbeitslose als 2017 Die Arbeitslosenquote von 3,5%...

LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.