Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Bronze für hollu: Sandra Holzer, hollu Abteilungsleiterin Personalwesen und Simon Meinschad, hollu Geschäftsführer, freuen sich über die Auszeichnung von BEST RECRUITERS. | Foto: privat

Bronze-Auszeichnung für hollu Systemhygiene GmbH in Zirl

ZIRL. Jährlich zeichnet die Plattform BEST RECRUITERS die besten Unternehmen und Institutionen Österreichs aus. Kürzlich durfte sich auch das Familienunternehmen hollu Systemhygiene GmbH in Zirl über die Best-Recruiters-Auszeichnung in Bronze freuen. „Wir wählen unsere MitarbeiterInnen mit Bedacht aus, damit sie zu uns als Unternehmen und zur ausgeschriebenen Stelle passen. Denn jede/r Einzelne trägt mit seinen Fähigkeiten, Leistungen und seiner Persönlichkeit dazu bei, dass hollu fit für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

HOFER ist das familienfreundlichste Großunternehmen in Tirol

Ob flexible Arbeitszeiten, Karenzmanagement oder die Möglichkeit eines Sabbaticals: Mit zahlreichen Maßnahmen sorgt HOFER für die optimale Work-Life-Balance seiner mehr als 11.000 Mitarbeiter. Für dieses Engagement erhielt die HOFER-Zweigniederlassung in Rietz nun bereits zum dritten Mal die Auszeichnung als „Familienfreundlichster Betrieb ab 101 Mitarbeiter“ in Tirol. Als HOFER-Regionalverkaufsleiterin und Mutter zweier Kinder steht Silvia Wolfsgruber nicht nur mit beiden Beinen im Leben,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die ZKW Group mit Sitz in Wieselburg ist einer der weltweit führenden Anbieter von Premium-Licht- und Elektroniksystemen. | Foto: ZKW
4

ZKW in Wieselburg setzt auf den Nachwuchs

Die ZKW Group in Wieselburg wurde vor Kurzem als Arbeitgeber mit Vorbildwirkung ausgezeichnet. WIESELBURG. Die ZKW Group stellt regelmäßig neue Mitarbeiter an den verschiedenen nationalen und internationalen Standorten ein. Um diesen einen möglichst optimalen Einstieg und die Option zur beruflichen Weiterentwicklung zu ermöglichen, engagiert sich die ZKW Group stark bei der Förderung des Nachwuchses. Herausragender Arbeitgeber Dieses Engagement führte auch dazu, dass ZKW als "MINT Minded...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Heidi Voglreiter, Marianne Gimpl und Verena Köhlbichler. | Foto: Ebster

Schüttdorf: Mitarbeiterehrungen bei Ebster - Hagebaumarkt-Gartencenter-Baustoffe

ZELL AM SEE / SCHÜTTDORF. Jedes Jahr im Jänner findet bei Ebster  eine Jahresabschlussfeier statt, bei der jeweils langjährige Mitarbeiter geehrt werden. Heuer waren es vier Mitarbeiterinnen: •Heidi Voglreiter für 15 Jahre. Sie hat bereits ihre Lehre im Unternehmen absolviert und ist von Anfang an in der Haushaltsabteilung. • Marianne Gimpl ist seit 15 Jahren im Gartencenter tätig. • Verena Köhlbichler ist seit 15 Jahren  Kassamitarbeiterin und auch im Büro beschäftigt • Natascha Schernthanner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christian Scholz wurde in Vöcklabruck/Oberösterreich geboren und lehrt seit 1986 an der Universität des Saarlands in Saarbrücken. | Foto: privat

Christian Scholz über Generation Z: "Nur nicht umerziehen"

Experte Christian Scholz über die Generation Z, den Traumjob Beamter und Ponyhöfe. ÖSTERREICH. Großraumbüro, "Desksharing", hyperflexible Arbeitszeiten: Das sind Schlagwörter in Stellenanzeigen, die Jobsuchende der Generation Z eher abschrecken. Das sagt der Wirtschaftswissenschaftler Christian Scholz, der sich dieser Generation ausführlich in einem Buch widmet. Extrem behütet Generation Z: Das sind die nach 1990 Geborenen. Scholz charakterisiert diese im Gespräch mit meinbezirk.at so: "Die...

  • Linda Osusky
Wohlfühlen ist bei den Mitarbeitern von "Niceshops" in Paldau angesagt. | Foto: KK

Niceshops: Ein Arbeitgeber nach Maß

Bei der Arbeitgeber-Bewertungsplattform "kununu" rangiert das Unternehmen "Niceshops" in der Sparte Handel auf Platz eins. PALDAU. Mit über 2,2 Millionen Bewertungen zu mehr als 550.000 Unternehmen ist „kununu“ europaweit die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform. Ehemalige und aktuelle Mitarbeiter, Bewerber und Lehrlinge bewerten Unternehmen u.a. in puncto Arbeitsbedingungen, Karrierechancen und Gehalt. In der Kategorie Handel – hier wurden 11.000 Betriebe bewertet – steht bei "kununu" das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Raiffeisenbank Region Schärding hat auch beim Business-Lauf in Wernstein teilgenommen. | Foto: Raiffeisenbank
3

Employer Branding: Das gewisse Extra im Job gibt's auch bei der Bank

Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten und Ausflüge: Unternehmen im Bezirk Schärding möchten für Arbeitnehmer attraktiv sein. SCHÄRDING (ska). "Employer Branding" ist der Fachausdruck für den Wohlfühlfaktor im Unternehmen. Er benennt eine Strategie, sich selbst zur Marke machen, um Mitarbeiter zu gewinnen und auch zu halten. Die BezirksRundschau hat die Raiffeisenbank Region Schärding als Arbeitgeber für rund 180 Menschen im Bezirk Schärding, gefragt, ob und wie sie diese Strategie verfolgt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mütterteilzeit, Vatermonat: Immer mehr Arbeitgeber legen Wert auf Familienfreundlichkeit. So auch der SHV und die BH. | Foto: privat

Kind & Beruf vereinen

Alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Aber: Viele Unternehmen unterstützen Mütter & Väter. BRAUNAU (penz). Kinder als Berufskiller? Muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen schaffen Bedingungen, um Familie und Beruf vereinen zu können. Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer Braunau, betont, dass familienfreundiche Maßnahmen sehr oft mit Arbeitszeitflexibilisierung zu tun haben. "Zuckerl" wie Betriebskindergärten seien natürlich das Tüpfelchen auf dem i. Das komme aber eher selten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Arbeitnehmer müssen alles zumutbare unternehmen um zeitgerecht am Arbeitsplatz zu erscheinen. | Foto: Wolfgang Bacher, KK/AK_Helge Bauer

Arbeiterkammer informiert: Dienstverhinderung im Katastrophenfall und Katastrophenschäden

In Teilen Kärntens wurde wegen des Föhnsturms Zivilschutzalarm ausgerufen. Wird vom Arbeitnehmer alles unternommen um zur Arbeit zu kommen, sind arbeitsrechtliche Konsequenzen ausgeschlossen. Sollte ein Arbeitnehmer wegen Unwetterschäden, Murenabgängen, Überflutung oder Schneechaos nicht pünktlich oder gar nicht zur Arbeit kommen können, liegt ein Dienstverhinderungsgrund vor. Dieser rechtfertigt das Zuspätkommen oder Fernbleiben. Die betroffenen Dienstnehmer sind dennoch dazu verpflichtet,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Aus Kainbach bei Graz: Josef Hahn führt eine Reparatur- und Montagetischlerei und ist seit über 40 Jahren Mitglied der FF Kainbach. | Foto: LFV/Franz Fink
2

Direkt von der Arbeit zur Feuerwehr

Vergangene Woche wurden die feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Im würdigen Rahmen des Weißen Saals in der Grazer Burg fand vergangene Woche die Verleihung des "Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber-Awards" statt. Die Auszeichnung wurde an 20 steirische Betriebe, darunter auch zwei Unternehmen aus Graz-Umgebung Süd, vergeben. Eine davon ging in den Premstättner Ortsteil Zettling an die Firma Pappas. Am dortigen Standort werden unter den 85 Mitarbeitern 15 Feuerwehrmitglieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Franz Schmidt junior hat gleich drei Florianis in seinem Team. | Foto: LFV/Franz Fink
1 3

Von der Arbeit zur Feuerwehr

Drei besonders feuerwehrfreundliche Betriebe aus GU-Nord wurden geehrt. Ob zur Mittags- oder Abendstunde: Die freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit. Doch auch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute gehen einer geregelten Arbeit nach und müssen Funkspruch und Job unter einen Hut bringen. Bereits zum neunten Mal zeichnete deshalb der Landesfeuerwehrverband Steiermark, in Kooperation mit dem Land und der Wirtschaftskammer, die "feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber" aus, die ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
MPREIS im Zeichen der Familie. Die Filialen des Tiroler Familienunternehmens bleiben am 24.12 geschlossen. | Foto: MPREIS
1

MPREIS-Märkte bleiben am 24.12 geschlossen

Gesetzliche Ausnahmen, die in den Tourismusorten bestehen, werden nicht genutzt! In Tiroler Tourismusorten dürfen Supermärkte auch an Sonntagen offen bleiben. Allgemein möglich ist eine Öffnung in 29 Tiroler Orten. Sie alle fallen unter die heimische Tourismusregelung – hierzu zählen auch Hochtourismusorte wie Ischgl, St. Anton, Sölden oder die Innsbrucker Altstadt. Eine Ladenöffnung ist also möglich, auch heuer am 24. Dezember, theoretisch bis 18 Uhr. Weihnachten für die FamilieMPREIS lässt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
FAAC-Vorstandschef Robert Machtlinger, GnerationY-Expertin Steffi Burkhart und lunik2-Kommunikations- & Strategieexperte Peter Weixelbaumer. | Foto: lunik2

Die richtigen Mitarbeiter gewinnen – aber wie?

FACC-Chef Robert Machtlinger und Generation-Y-Expertin Steffi Burkhart legten zusammen mit Peter Weixelbaumer von lunik2 mögliche Strategien dar. Für FACC besteht laut Vorstandschef Robert Machtlinger die Herausforderung aber auch ein Erfolgsfaktor darin, dass sich der Arbeitsmarkt auf die ganze Welt ausgeweitet habe. Genauso wichtig sei eine ausgeprägte Mitarbeiter- und Wertschätzungskultur. Steffi Burkhart betont den Wert, den die Generation Y auf flache Hierarchien, intensives Feedback von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Erst durch die Intervention der Arbeiterkammer wurde die Endabrechnung korrigiert | Foto: pixabay
1

Überstunden und Urlaub nicht ausbezahlt: Arbeiterkammer verhilft zu 6.500 Euro

Eine Oberkärnten hätte mehrere Monatsgehälter als Altenfachbetreuerin und Pflegehelferin verloren. Eine Oberkärntnerin arbeitete vier Jahre lang in einem Pflegeheim. Dort war sie als Altenfachbetreuerin und Pflegehelferin angestellt bis das Dienstverhältnis durch den Dienstgeber aufgelöst wurde. Mit der Endabrechnung wandte sie sich an die Arbeiterkammer. 250 Überstunden und 62 Urlaubstage Obwohl die Oberkärntnerin mehr als 250 Überstunden geleistet hat, wurden diese nicht ausbezahlt. Der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Neuer Auftrag für die Spezialisten aus Judenburg. Foto: CS/STJ
2

Millionen-Auftrag für Stahl Judenburg

Zum Jubiläum gibt es gute Nachrichten beim Edelstahl-Spezialisten. JUDENBURG. Eine beeindruckende Geschichte und herausragende Qualität bescheinigt Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: "Die Stahl Judenburg ist für die gesamte Obersteiermark ein bedeutendes Unternehmen, das wertvolle Arbeitsplätze bietet und damit wesentlich zur wirtschaftlichen Belebung der Region beiträgt". Anlass für diese Worte war der 111. Geburtstag des Unternehmens. Zukunft Aber nicht nur die Geschichte, sondern auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Land Tirol

Ehrung von neun Tiroler Traditionsbetrieben aus dem Bezirk Innsbruck-Land

LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrten Freitagabend, 13.10., im Congresspark Igls neun Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land für ihren Einsatz, Mut und die Verantwortung zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Tirols Wirtschaft soll heuer übrigens um 2,4 Prozent wachsen. REGION. „Mit dieser Feier sagen wir den Menschen, die hinter den Traditionsunternehmen stehen, ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Größte Arbeitgeber in Bezirks-Industrie

BEZIRK KITZBÜHEL. Das Ranking der größten Arbeitgeber in der Industrie wird lt. Creditreform von der Fritz Egger GmbH & Co. OG in St. Johann mit 1.106 Beschäftigten angeführt. Auf den Rängen zwei bis fünf folgen Steinbacher Dämmstoffe (305 Mitarbeiter), Gebro Pharma (252), Sportalm (177) und Vital Schuhe (66).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer gemobbt wird, muss sich das nicht gefallen lassen. Hilfe bieten verschiedenste Einrichtungen an. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

"Egal wo, Mobbing darf nicht geduldet werden"

Andauernde Beleidigungen, Drohungen, gemeine Witze auf die Kosten des anderen sowie sonstige Schikanen: Mobbing hat viele Gesichter und erfolgt stets absichtlich und systematisch, mit dem Ziel, den anderen aus der Gruppe auszugrenzen. Der Leidtragende ist immer dieselbe Person: Der Betroffene, der sich nicht traut, gegen die Handlungen vorzugehen und oft unter körperlichen und psychischen Folgesymptomen leidet. Hilfe holen Von den Mobbingangriffen sind neben langjährigen Angestellten oft auch...

  • Linz
  • Victoria Preining

WK-Infoabend: Die Rechte des Arbeitgebers – Mein Mitarbeiter ist krank, was muss ich beachten?

LANDECK. Der Informationsabend für Unternehmerinnen und Unternehmer "Die Rechte des Arbeitgebers – Mein Mitarbeiter ist krank, was muss ich beachten?" findet am Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:30 Uhr in der Wirtschaftskammer Landeck statt. Anmeldung: landeck@wktirol.at oder Tel. 05 90 90 5-3410. Wie gestalte ich die Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand? Ist ein Mitarbeiter an der Erbringung der Arbeitsleistung durch Krankheit oder Unfall verhindert, kommen auf den Arbeitgeber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Vor 29 Jahren startete Johannes Matzhold mit einem Lkw. Heute ist er Geschäftsführer der Johannes Matzhold GmbH und großer Arbeitgeber. | Foto: Matzhold
4

Matzhold GmbH: Vom Ein-Mann-Frächter zum Transportgiganten

Die Johannes Matzhold GmbH in Dietmannsdorf ist weiter auf Wachstumskurs. Was steckt hinter diesem Erfolgsbetrieb? Gesund wachsen und investieren, sich permanent weiterentwickeln, dem Mitbewerber einen Schritt voraus sein und dem Kunden individuelle Transport- und Logistikdienstleistungen anbieten: Wenn es nach Geschäftsführer Johannes Matzhold geht, sind dies die Kernprinzipien für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das im nächsten Jahr bereits sein 30. Bestandsjubiläum feiert. "Für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

873.867...

... Euro mussten Arbeitgeber ihren Dienstnehmern auf Interventionen der Arbeiterkammer Neunkirchen bezahlen. Und das ist nur die Summe für das erste Halbjahr 2017. Es dürften also noch einige hundertausend Euro bis zum Jahresende dazu kommen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Röhrl von der Arbeiterkammer Melk zeigt sich mit der Halbzeitbilanz zufrieden.

850.329 Euro für die Melker Arbeitnehmer

Die Arbeiterkammer Melk zog ihre Halbzeitbilanz. 55 Betroffene erhielten, was ihnen zusteht. BEZIRK. Vier Jahre war eine Floristin in einer Gärtnerei im Bezirk Melk eine zuverlässige Angestellte. Als sie krank wurde, wurde sie gekündigt – und der Arbeitgeber wollte ihr weder Überstunden noch Urlaubstage auszahlen. Die junge Frau wandte sich an die Arbeiterkammer – und bekam schlussendlich über 2.000 Euro zugesprochen. Zeit für eine Bilanz Fälle wie diese beschäftigten die Arbeiterkammer Bezirk...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Egger und BKH St. Johann in Top-30

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. In die Liste der 30 größten Arbeitgeber Tirols reihen sich auch zwei Unternehmen aus dem Bezirk ein: Auf Rang 17 liegt die Fritz Egger gmbH & Co. OG mit 1.106 Mitarbeitern, am 30. Platz das Bezirkskrankenhaus St. Johann mit 540 Bediensteten. An der Spitze des Rankings liegt die Tirol Kliniken GmbH (8.254 Mitarbeiter) vor der MPreis Warenvertriebs GmbH (4.900) und der Swarovski KG (4.800). Quelle: Creditrefrom, Zahlen 2016

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2025 um 09:30
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

ART of Recruiting - Personalmarketing & HR Event

ART of Recruiting #aor2025 Die Kunst des Personalmarketings & HR 11. + 12.06.2025 im Salzburg Congress Das Event ART of Recruiting ist für HR Verantwortliche sowie Personalabteilung und Unternehmer optimal. Lernen Sie an 2 Tagen von 46 Profis auf 3 Bühnen in Vorträgen und Workshops sowie Best Practice Beispielen von Arbeitgebern. WOMIT können Sie Bewerber begeistern & Mitarbeiter binden? WOHIN geht es mit New Work und der 30 Stunden Woche WIE können wir uns als Arbeitgeber optimal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.