Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig informiert über die aktuelle Situation der Lehrlinge in Kärnten | Foto: AMS/Knauder

Situation in Kärnten
Tourismusbranche kämpft mit Lehrlingsmangel

Laut AMS kämpft die Tourismusbranche in Kärnten weiterhin mit der sehr geringen Zahl an Lehrlingen. KÄRNTEN. Immer mehr junge Kärntnerinnen und Kärntner entscheiden sich dazu, eine Lehre zu beginnen. „Wir sehen generell einen Anstieg bei den Lehrstellensuchenden. Bei den Frauen waren im Jahr 2023 erstaunlicherweise wieder die klassischen Berufe der Einzelhandels- bzw. Bürokauffrau sowie der Frisörin die beliebtesten Lehrberufe. Dies hat sich in den letzten Jahren kaum geändert und es gibt es...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
AMS Landeck: Ende Juni 2023 gab es im Bezirk Landeck 1.012 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Juni-Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck bei Männern gestiegen

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 2,4 Prozent gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni 2023 waren 1.012 Personen vorgemerkt. Die Anzahl der offenen Stellen mit -34 Prozent rückgängig. Die Arbeitslosigkeit bei den Frauen ist gesunken, bei den Männern ist sie leicht gestiegen. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2022 einen Anstieg um +4,5 Prozent und in Tirol einen Rückgang um -0,1 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Anstieg um +2,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sowohl für Alexander Kuess (Spartengeschäftsführer Industrie) als auch Angelika Plösch (Spartengeschäftsführerin Freizeit- und Sportbetriebe) ist die Rot-Weiß-Rot-Karte kein geeignetes Mittel, um den Arbeitskräftemangel entschärfen. | Foto: stock.adobe.com/promesaartstudio, WKK b(2)

Experten einig
"Rot-Weiß-Rot-Karte wird den Kräftemangel nicht lösen"

Kärntens Industrie und Tourismus wünschen sich mehr Möglichkeiten, Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen. KÄRNTEN. Fachkräftemangel, Arbeitskräfteknappheit, Personalnot – wie auch immer man die Situation bezeichnen möchte, Fakt ist: Trotz Beschäftigungsrekords sind in Kärnten tausende Arbeitsstellen unbesetzt. Daran dürfte auch die Rot-Weiß-Rot-Karte nicht viel ändern, sind sich die beiden Fachgruppengeschäftsführer Angelika Plösch (Tourismus) und Alexander Kuess (Industrie) der...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
AMS Landeck: Ende April 2023 gab es im Bezirk Landeck 2.258 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im April wieder gestiegen

Die Anzahl der arbeitsuchenden Menschen im Bezirk Landeck ist erstmals wieder gestiegen. Mit Ende April waren 2.258 Personen vorgemerkt. Das sind um 230 Personen mehr als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 436 offene Stellen. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2022 einen Anstieg um 1,5 Prozent und in Tirol um 3,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es einen Anstieg um 11,3 Prozent. Zum Stichtag 30. April 2023 waren 2.258 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TTV-Präsident und Touristiker Josef Falkner spart nicht mit Kritik an Land und Bund. | Foto: Perktold
2

TTV-Präsident Josef Falkner:
Von Frauen, Teilzeit und Altersarmut

Der Ötztaler Touristiker und TTV-Präsident Josef Falkner ist mit der Politik im Land und Bund unzufrieden. Er fordert unter anderem schnellere Asylverfahren und die gesetzliche Vermeidung von Altersarmut - vor allem bei Frauen. ÖTZTAL. "Es ist ein Missstand, der seit Jahrzehnten beseitigt werden sollte und es ist mir unverständlich, dass die Politik dieses brennende Thema einfach ignoriert", schimpft Josef Falkner. Gemeint ist etwa die Frauen-Teilzeit, die gemeinsam mit den nicht angerechneten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesgeschäftsführer-Stv. Margreth Falkner, LR Astrid Mair, LR Mario Gerber, LH Anton Mattle, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brundschmid (LK-Vizepräsidentin), LH-Stv. Josef Geisler, LA Peter Seiwald (Bezirkspartei-Obmann) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
11

"Vor Ort auf ein Wort"
Volkspartei-Regierungsteam zu Gast in St. Johann

Landeshauptmann Anton Mattle, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Landesräte Astrid Mair, Mario Gerber sowie Cornelia Hagele standen in St. Johann Rede und Antwort. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Landeshauptmann Anton Mattle und das Volkspartei-Regierungsteam waren am Freitag, den 14. April zu Gast in St. Johann. Unter dem Motto "Vor Ort auf ein Wort" haben die Volkspartei-Regierungsmitglieder beim Auftakt der Bezirkstouren über aktuelle Themen und Projekte aus ihren Ressorts im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Annette Hafele, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor den Plakaten zum Internationalen Frauentag. In der Frauenecke finden man die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
3

Weltfrauentag
Beschäftigtenzahl bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

Im Jänner 2023 waren im Bezirk Landeck 11.633Frauen beschäftigt, das sind 39 Personen mehr als im Jänner 2020. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. BEZIRK LANDECK. Ein Blick auf die durchschnittliche Leistungshöhe (Arbeitslosengeld/Notstandshilfe) im Bezirk Landeck zeigt jedoch den Unterschied zwischen Mann und Frau auf. Während die Männer täglich bei 41 Euro liegen, bekommen Frauen, mit 32,2 Euro, um 8,8 Euro weniger. Das spiegelt die Arbeitsmarktsituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Jugendgästehaus Tauernruhe wird eine sechs wöchige Schulung vollzogen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Übungshotel Radstadt
Schulung dringend benötigter Hilfskräfte

Nun schon zum dritten Mal kommen motivierte Arbeiter aus Wien und Niederösterreich zur sechswöchigen Ausbildung in das Jugendgästehaus "Tauernruh" in Radstadt. Das zukünftige Gastronomiepersonal wird dort umfangreich für die Wintersaison im Pongau geschult. RADSTADT. Bereits zum dritten Mal kommen Hilfsarbeiter vor der Wintersaison in den Pongau, um sich auf den Gastronomiebetrieb vorzubereiten. Die Neulinge werden von geschultem Personal im Bereich der Küche, des Services und den Etagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Buchungslage für die Wintersaison ist gut, nur die Arbeitskräfte fehlen noch. | Foto: Foto Neumayr
3

Gastronomie und Tourismus
Zwischen Arbeitslosigkeit und Saisonarbeit

Trotz der niedrigen Arbeitslosenrate im Pongau sucht die Gastronomie und der Tourismus verstärkt Arbeitskräfte. Hilfsarbeiter und diverse Jobbörsen sollen der Gastronomie wieder Stabilität und die Möglichkeit geben, uneingeschränkt Touristen und Gäste zu beherbergen.  PONGAU. Im September schrumpfte die Pongauer Arbeitslosenrate auf offizielle 3,4 Prozent, dennoch werden immer noch dringend Leute benötigt, egal ob Tourismus oder Gastronomie. Jedoch steht das hoffentlich pandemiefreie Jahr 2023...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Beratungsgespräch mit dem Hotel Solaria Obertauern  | Foto: Julia Hettegger
4

Tourismus
Jobbörse bietet 150 Stellen im Pongauer Tourismus feil

150 Stellen im Tourismus wurden bei der ersten Jobbörsen in St. Johann angeboten. Rund 40 Arbeitskräfte aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus dem Bezirk selbst, waren gekommen, um die 18 Pongauer Betriebe kennenzulernen.  ST. JOHANN. Zwei Jobbörsen für Tourismusarbeitskräfte finden heuer in St. Johann statt. 18 Betriebe stellten sich bei der ersten Börse am Donnerstag in der Wirtschaftskammer vor. Gekommen waren rund 40 Arbeitskräfte aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. | Foto: Peter Havel
5

Arbeitsmarkt
Tourismusbetriebe rüsten sich für die Wintersaison

Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit drei erprobten Maßnahmen: Anwerbung von Lehrlingen und Mitarbeitern aus Wien, Jobbörsen und einem Übungshotel. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt niedrig: 10.982 Personen sind Ende Oktober arbeitslos gemeldet, das sind um 233 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres (-2,1%). Die Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS Landeck: Ende Juni 2022 gab es im Bezirk 988 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosenzahlen gehen auch im Juni weiter zurück

Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck weiterhin zurück. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -21,2 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. Juni 2022 waren 988 Personen vorgemerkt, das sind um 266 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2021 einen Rückgang um -20,8 Prozent und in Tirol um -30,4 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21,2 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2022 waren 988 Personen vorgemerkt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote bei 3%

Die Arbeitslosenquote in Tirol geht stetig nach unten. Im Vergleich zum Mai 2022 hat man inzwischen über 30 Prozent weniger Arbeitslosenquote. Die Quote liegt bei 3%. TIROL. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort. In Tirol geht der Weg in Richtung Vollbeschäftigung, so zeigen es zumindest die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. Besonders die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Ende April 2022 gab es im Bezirk 2.028 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.028 ohne Job
April-Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck unter Vorkrisenniveau

Die Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck weiterhin zurück und ist Vorjahresvergleich um -42,4 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. April 2022 waren 2.028 Personen vorgemerkt, das sind sogar um 1.490 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2021 einen Rückgang um -28,3 Prozent und in Tirol um -40,7 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -42,4 Prozent. Zum Stichtag 30. April 2022 waren 2.028 Personen vorgemerkt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Cornelia Sumerauer, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor der Fraueninfoecke. Hier finden Frauen die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
Aktion 3

Weltfrauentag
Arbeitslosigkeit bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Im Jänner 2022 waren 10.979 Frauen beschäftigt, dem standen 216 Arbeitslose Frauen gegenüber. Das sind um 65 mehr als im Jahr 2020, vor Ausbruch der Pandemie. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. Arbeitsmarkt: Pandemie machte Frauen zu "Verliererinnen" Corona hat die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt verschärft. Vor allem im Bezirk Landeck, wo sie großteils im Fremdenverkehr tätig sind. Explodierende Arbeitslosenzahlen mit Höchststand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Februar 2022 gab es im Bezirk 945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

945 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Tourismusbezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Vorjahresvergleich um -78,7 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar waren 945 Personen vorgemerkt, das sind um 3.493 weniger als im Februar 2021. Fachkräfte werden im Tourismus dringend gesucht. Chancen am Arbeitsmarkt enorm hoch In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2021 einen Rückgang um -30,7 Prozent und in Tirol um -59,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -78,7 Prozent. Zum Stichtag 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Jänner 2022 gab es im Bezirk 1.062 Arbeitslose zu verzeichnen.
 | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

1.062 ohne Jobs
Jänner-Arbeitslosigkeit im Tourismusbezirk Landeck auf Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck geht weiterhin zurück. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -77,1 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2022 waren 1.062 Personen vorgemerkt, das sind um 3.573 weniger als im Jänner 2021. Rückgang trotz großer Herausforderungen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2021 einen Rückgang um -28,9 Prozent und in Tirol um -55,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -77,1 Prozent. Zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Geschäftsstelle Deutschlandsberg, sieht einen positiven Start in das Jahr 2022 für den heimischen Arbeitsmarkt | Foto: Veronik
2

AMS Deutschlandsberg
Arbeitsmarkt: Positiver Start in das Jahr 2022

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Jänner 2022 weist dem Bezirk Deutschlandsberg einen positiven Start ins neue Jahr aus. So ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg jetzt sogar niedriger als noch vor Ausbruch der Pandemie. Zugleich ist eine hohe Anzahl ausgeschriebener offener Stellen und Lehrstellen zu verzeichnen. BEZIRK DEUTSCHLANDBSERG. Das Jahr 2022 startet mit durchaus positiven Nachrichten am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind – dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
AMS Landeck: Ende Dezember 2021 gab es im Bezirk 832 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

832 ohne Job
Wintersaison wirkt sich positiv auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Tourismusbezirk stemmt sich gegen die Krise. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -79,9 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 waren 832 Personen vorgemerkt, das sind um 3.307 weniger als im Dezember 2020. Tourismus wichtig für Bezirk Landeck In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2020 einen Rückgang um -26,8 Prozent und in Tirol um -56,4 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -79,9 Prozent. Zum Stichtag 31....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abteilungsleiterin Gertraud Koller und Gerald Marl, Service für Unternehmen des AMS Liezen, begleiteten die überregionalen Tourismusjobbörsen in St. Pölten und Wien. | Foto: AMS Liezen

Jobbörsen in St. Pölten und Wien
AMS Liezen hilft bei der Suche nach Personal im Tourismus

Im Rahmen der überregionalen Vermittlung für den Tourismus nahm das AMS Liezen an Jobbörsen in St. Pölten und Wien teil und organisierte Berufsmessen, um Personal für die kommende Wintersaison für den Bezirk Liezen zu rekrutieren. Trotz aller Unsicherheiten um die aktuelle Corona-Situation haben im Bezirk Liezen längst die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison begonnen. Wie alle Jahre wird vor Beginn der Wintersaison dringend Personal gesucht und ein spezieller Schwerpunkt des AMS Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
AMS Landeck: Ende November 2021 gab es im Bezirk 2.945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.945 ohne Job
Lockdown wirkt sich auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Im November 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 24,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 2.945 Arbeitslose, das sind um 933 weniger als im November 2020. Gegenüber dem Vorkrisenniveau im November 2019 wird aber Plus von 270 Personen verzeichnet. Arbeitslosigkeit wieder über Vorkrisenniveau In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2020 einen Rückgang um -26 Prozent und in Tirol um -31,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die angekündigte Saisonstarthilfe soll Saisonarbeitskräfte in den Betrieben halten, bis sie wieder aufsperren können.  | Foto: Pixabay
2

Arbeitsmarkt
Saisonstarthilfe soll Saisonarbeitskräfte in Betrieben halten

Die Arbeitslosigkeit in Salzburg lag auch im November unter dem Vorkrisenniveau. Trotzdem gibt es 9.800 offene Stellen im Bundesland. Als vielversprechendes Mittel, Saisonarbeitskräfte zu halten, sieht das Arbeitsmarktservice die Saisonstarthilfe, die ab 10. Jänner beantragt werden kann. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg sinkt im Vergleich zu den Vorjahren weiter: 13.734 Personen sind derzeit arbeitslos gemeldet, das sind 7.111 weniger als vor einem Jahr und immer noch 1.135...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
100 Prozent Zustimmung: Der Vorsitzende des ÖGB Tirol, LA Philip Wohlgemuth (li.), gratulierte dem Vorsitzenden für das Tiroler Oberland und Außerfern, Herbert Frank, zur Wiederwahl. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Oberland
Herbert Frank mit 100 Prozent Zustimmung wiedergewählt

BEZIRK LANDECK. Die Regionalkonferenz des ÖGB Oberland & Außerfern stellt inhaltliche Weichen für die kommenden Jahre. Regionalvorsitzender Herbert Frank wurde für weitere fünf Jahre bestätigt. Als ÖGB-Frauenvorsitzende wurde im Rahmen der Konferenz Alberta Zangl wiedergewählt. Starke Rückendeckung Der wiedergewählte ÖGB-Regionalvorsitzende Herbert Frank darf auch die kommenden fünf Jahre auf starke Rückendeckung vonseiten der FunktionärInnen bauen: Er wurde im Rahmen der Regionalkonferenz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut WK-Bezirksobmann Manfred Hautz spitzt sich die Lage im Tourismusbereich weiter zu. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Fachkräftemangel
Tourismussparte im Bezirk Kufstein braucht Personal

WK-Bezirksobmann Manfred Hautz schlägt Alarm. Die vielen offenen Stellen am Arbeitsmarkt seien problematisch, vor allem für den Tourismusbereich. BEZIRK KUFSTEIN. Auf den ersten Blick könnte man durchaus annehmen, dass sich die Arbeitsmarktsituation beruhigt hätte. Allerdings trügt der Schein. Obwohl die Zahl der Arbeitslosen laufend sinkt, passiert bei den offenen Stellen genau das Gegenteil. WK-Bezirksobmann Manfred Hautz betonte kürzlich, dass die Situation vor allem für den Tourismus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.