ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Corona-Situation: Der Baustart für die Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße wurde bis auf weiteres gestoppt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Schlossgalerie: Land verschiebt bis auf weiteres Baubeginn

LANDECK, FLIEß. In der aktuellen Corona-Situation hat die Landessstraßenverwaltung sämtliche landeseigenen Baustellen gestoppt. Der für diese Woche geplante Baubeginn für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße ist nicht erfolgt. Landeseigene Baustellen gestoppt Die Straßenbausaison hat gerade eben begonnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesstraßenverwaltung nun aber alle landeseigenen Baustellen gestoppt. „Es ist uns bewusst, dass die vorübergehende Einstellung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konstruktive Lösung in Sicht: Der Landecker Tunnel soll während der L76-Totalsperren vignettenfrei werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Lösung in Sicht
Landecker Tunnel soll während L76-Totalsperre vignettenfrei werden

LANDECK/FLIEß (otko). Laut dem Landecker Bgm. Jörg soll es eine mautfreie Umfahrung durch den Landecker Tunnel geben. Monatelange Diskussion Die Bauarbeiten für die lange geforderte Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße starten im Frühjahr 2020. Für die Umsetzung der 722 Meter langen Galerie zwischen Landeck und der Fließer Au, muss während der zweieinhalbjährigen Bauzeit die L76 für insgesamt drei Monate gesperrt werden. Als einzige gut ausgebaute Ausweichroute steht in dieser Zeit nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bestandsröhre des Perjentunnels: Trotz der Verzögerung um ein halbes Jahr sollen die Gesmatosten von 26 Millioen Euro für die Sanierung halten.  | Foto: ASFINAG
6

ASFINAG
Perjentunnel-Sanierung verzögert sich

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Verkehrsfreigabe im September: Sanierung der Bestandsröhre des Perjentunnels auf der S16 Arlberg Schnellstraße dauert länger als geplant. Unvorhersehbare Dinge Für Autofahrer ist es inzwischen ein gewohntes Bild. Seit 2015 wird auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich des Perjentunnels gebaut. Am 17. Dezember 2018 wurde die neue Röhre nach dreijähriger Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel. Die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie-Baustelle: Der Landecker Tunnel bleibt auch während der geplanten Totalsperren vignettenpflichtig.  | Foto: Marion Prieler
2

Schlossgalerie-Baustelle
Keine Vignettenbefreiung im Landecker Tunnel während L76-Totalsperren

LANDECK/FLIEß (otko). Während der Bauarbeiten für die Schlossgalerie sind Totalsperren der L76 nötig. Für den Umleitungsverkehr gibt es aber keine temporärer Mautbefreiung im Landecker Tunnel. Totalsperren nötig LANDECK/FLIEß (otko). Im Frühjahr 2020 wird mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße begonnen. Für die Umsetzung des lange geforderten Steinschlagschutzes sind während der Bauarbeiten auch mehrere Totalsperren der L76 nötig, hieß es seitens des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden 154 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirk Landeck
ASFINAG investierte 350 Millionen Euro in die Tunnelsicherheit

BEZIRK LANDECK. Das Ziel der ASFINAG ist, die sichersten Tunnel in Europa und sogar weltweit zu betreiben. Mit dem Abschluss der ersten großen Phase der Tunnelsicherheitsoffensive hat die ASFINAG den entscheidenden Schritt hin zu diesem Ziel gesetzt. Rund 350 Millionen Euro wurden im Bezirk Landeck in den Neubau bzw. Sanierung investiert. 5,6 Milliarden für Tunnelsicherheit Seit Beginn – ausgelöst durch den Brand im Tauerntunnel 1999 – wurden mehr als 5,6 Milliarden Euro nur allein in Maßnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung im Landecker Tunnel (Inntal Autobahn) am 4. November

LANDECK/FLIEß. Bei der Einsatzübung im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) am 4. November proben 100 Teilnehmer den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Einsatzübung auf der A12 Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit der ASFINAG einen Brand mit mehreren Fahrzeugen und Lkws. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbaggerungsarbeiten von Murbecken im Erhaltungsbereich der Autobahnmeisterei Imst zwischen Zirl und Zams. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Murbecken – Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

LANDECK/IMST. Die ASFINAG kontrolliert im Herbst 43 Mur- und Rückhaltebecken entlang der Autobahnen und Schnellstraßen im Oberland. Verstärkte Kontrollen Murbecken bieten vor allem bei Unwettern höchstmöglichen Schutz. Die ASFINAG kontrolliert im Herbst 43 solcher Rückhaltesysteme verstärkt, um bei schlechter Witterung gerüstet zu sein. Starkregen ist gerade im Herbst eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Othmar Kolp

ASFINAG
Nachtsperre der A 12 Inntalautobahn am 12. September

MILS/IMST. Umleitung für Verkehr in beiden Richtungen zwischen Mils und Imst von 20 bis 23 Uhr. Neue Stromkabel werden gespannt Weil der Energieversorger TIWAG neue Stromkabel im Bereich Imst-Süd über die Autobahn spannen muss, kommt es am Donnerstag (12. September 2019) in der Nacht zu einer Sperre der Inntalautobahn zwischen Mils und Imst. Der Grund dafür: Bei einem Unfall vor einigen Wochen wurde ein Strommasten derart beschädigt, dass er abgebaut und zwischenzeitlich neu errichtet werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bestandsröhre des Perjentunnels aus der S16 Arlberg Schnellsraße wird umfassend saniert und modernisiert. | Foto: ASFINAG
11

ASFINAG
Perjentunnelsanierung läuft auf Hochtouren

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Bestandsröhre des Perjentunnels auf der Arlberg Schnellstraße wird derzeit für 26 Mio. Euro umfassend saniert und modernisiert. Verkehrsfreigabe ist für Frühjahr 2020 geplant. Revitalisierung nach 40 Jahren Nach dreijähriger Bauzeit wurde am 17. Dezember 2018 die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel, da die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Imster Autobahnmeister Günter Santer beim Check der Murbecken im Tiroler Oberland. | Foto: ASFINAG
3

Murbecken vestärkt kontrolliert
ASFINAG: Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

St. ANTON/IMST. Im Tiroler Oberland werden entlang der A 12 Inntal Autobahn und der S 16 Arlberg Schnellstraße 47 Mur- und Rückhaltebecken werden derzeit verstärkt kontrolliert. Tägliche Kontrolle Starkregen ist eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol. Intensive Niederschläge bedeuten für die ASFINAG auch abseits der Autobahnen viel Arbeit. Allein im Tiroler Oberland gibt es 43 kleinere und größere Mur- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestiegene Verkehrsbelastung: Mit Fertigstellung der zweiten Röhre ist die Schnellstraße näher zum Stanzer Ortsteil Stampfle gerückt.
4

Verkehrslärm
Neue Perjentunnelröhre sorgt für schlaflose Nächte

STANZ (otko). Im Stanzer Ortsteil Stampfle klagen Anrainer über unerträglichen Verkehrslärm seit der Eröffnung der neuen Tunnelröhre. "Meilenstein für das Oberland" Mit einem offiziellen Festakt wurde die Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre des Perjentunnels am 15. Dezember 2018 gefeiert. Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste die neue Röhre an der S 16 Arlberg Schnellstraße. In den Festreden war von einem "Meilenstein für das Oberland" bzw. von einer "Win-Win-Situation für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Lutz (Bürgermeister Grins), Siegmund Geiger (Bürgermeister Zams), Wolfgang Jörg (Bürgermeister Landeck), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG), Markus Abwerzger (Klubobmann FPÖ Tirol, in Vertretung des Verkehrsministers Norbert Hofer), Günther Platter (Landeshauptmann Tirol), Katharina Kramer (Moderatorin), Klaus Schierhackl (Vorstandsdirektor ASFINAG), Andreas Fromm (Geschäfsführer ASFINAG), Andrea Geier (Tunnelpatin) und Alexander Walcher (Geschäftsführer ASFINAG). | Foto: Schwarz
6

Freie Fahrt in der zweiten Röhre
Neue Röhre des Perjentunnels wurde feierlich eröffnet – mit VIDEO

STANZ/LANDECK/ZAMS. Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe der neuen zweiten Röhre feierte die ASFINAG zusammen mit der Bevölkerung am vergangenen Samstag einen Meilenstein: mehr Verkehrssicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer, sowie Entlastung für 11.000 Anrainerinnen und Anrainer in Zams und Landeck. Zahlreiche Ehrengäste Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste – darunter Tunnelpatin Andrea Geiger, Landeshauptmann Günther Platter, FPÖ Klubobmann Markus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die neue Röhre des Perjentunnels wird am 17. Dezember 2018 für den Verkehrs freigegeben. | Foto: ASFINAG
6

ASFINAG: Ab 17. Dezember 2018 fließt Verkehr durch die neue Röhre
Perjen II: Millionen fließen in die Tunnelsicherheit

LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). An der größten Tunnelbaustelle im Bezirk Landeck gehen die Arbeiten langsam aber sicher ins Finale. Die zweite Röhre des Perjentunnels auf der auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bautechnisch fertig gestellt. Insgesamt 104 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Neubau. "Die Arbeiten auf der Baustelle sind bereits weit gediegen und der Tunnel wäre schon befahrbar. Derzeit sind aber die Funktionstests für die Inbetriebnahme voll im laufen. Die ganzen technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Perjentunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre von 18.00 bis 23 Uhr – Umleitung über Zams und Landeck
ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel am 5. November

LANDECK/ZAMS. Einsätze üben für mehr Sicherheit im Ernstfall – am 5. November ist für eine Einsatzübung mit rund 100 Teilnehmenden – darunter die Feuerwehren aus Landeck und Zams – der Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße gesperrt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Umleitung über die Anschlussstellen Zams und Landeck-West und somit über die Ortsgebiete von Zams und Landeck bis 23 Uhr. Freie Fahrt gibt es dann in Richtung Bregenz ab 23 Uhr – die Fahrtrichtung Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten im Perjentunnel liegen voll im Kosten- und Zeitplan. | Foto: ASFINAG
8

Perjentunnel: Arbeiten laufen planmäßig

ASFINAG investiert 130 Millionen Euro in den Sicherheitsausbau. Die Arbeiten liegen voll im Zeit- und Kostenplan. STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Arbeiten an der zweiten Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße gehen langsam in Richtung Finale. Die ASFINAG investiert 130 Millionen Euro in den Neubau sowie in die Sanierung der Bestandsröhre. Nach einem Jahr Bauzeit wurde die neue Tunnelröhre am 24. Juni 2017 von den Mineuren offiziell durchgeschlagen. Insgesamt 384 Tonnen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ASFINAG erhält den Koop Award für den Neubau der Sannabrücke zur zweiten Röhre des Perjentunnels.
1 6

"Koop Award" für neue Sannabrücke

Im Rahmen des Baukongresses 2018 wurde die ASFINAG für die Abwicklung des Baus der Sannabrücke auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ausgezeichnet. LANDECK/STANZ.  Die Projektteams der ASFINAG-Baustellen haben 19. April im Rahmen des Baukongresses 2018 gleich zwei Auszeichnungen entgegengenommen: Die "Koop Awards" für den Neubau der Erdberger Brücke auf der A 23 Wiener Südosttangente und für die Abwicklung des Baus der Sannabrücke auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. „Mit Innovationen verkürzen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 5. April 2018 proben die Blaulichtorganisationen den Ernstfall im Roppener Tunnel. | Foto: Stephan Zangerle

ASFINAG: Einsatzübung im Roppener Tunnel

100 Mitwirkende bei Probe am 5. April für den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beide Fahrtrichtungen. IMST/LANDECK. Am 5. April ist der Roppener Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) Schauplatz für eine Einsatzübung mit rund 100 Mitwirkenden. Für die Autofahrer heißt das: ab 18 Uhr ist der Tunnel bis voraussichtlich 23 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Bundesstraße. Neben den Feuerwehren aus Imst, Roppen und Silz nehmen unter anderem auch Vertreter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein heruntergefallenes Stromkabel sorgte für Tunnelsperren im Tiroler Oberland. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Stromausfall führte zu Tunnelsperren

In Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache eine Starkstromleitung abgerissen. Der Strom fiel großräumig aus ZAMS. Eine durchtrennte 110 KV-Leitung hielt am Donnerstagnachmittag die Einsatzkräfte auf Trapp. Im einem Waldstück in der Gemeinde Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache ein Stromleitung abgerissen. Neben einem großflächigen Stromausfall in Landeck und Imst entstand auch ein kleiner Waldbrand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Auch für die Verkehrsteilnehmer kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre wegen Bauarbeiten: Bei der Anschlussstelle  Landeck-West wird eine Brücke abgerissen.
2

Sperren an den Anschlussstellen Landeck-West und Mils

ASFINAG: Brückenabriss bei Landeck und Sicherheitsausbau im Milser Tunnel machen Sperren notwendig LANDECK/MILS. Ab 11. September ist an der Halbanschlussstelle Mils (A 12 Inntal Autobahn) die Auffahrt auf die Autobahn in Richtung Innsbruck zwischen 8 und 17 Uhr gesperrt. Der Grund: Beim Sicherheitsausbau des Milser Tunnels errichtet die ASFINAG eine neue Betriebszentrale – aus Gründen der Verkehrssicherheit kommt es deswegen bis Ende Oktober 2017 immer wieder zu Teil-Sperren während des Tages....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeiten liegen voll im Zeitplan: ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl, ÖBA-Leiter Alexander Tasser und Bauleiter Idriz Fejzo (Marti GmbH) (v.l.).
1 22

Perjentunnel: Arbeiten liegen voll im Zeitplan

130 Mio. Euro fließen in den Neubau der zweiten Röhre des Perjentunnels. Verkehrsfreigabe erfolgt Ende 2018. STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Ohrenbetäubende Geräusche hallen durch die neu gebaute Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße. Nach einem Jahr Bauzeit und dem Einsatz von 384 Tonnen Sprengstoff wurde am 24. Juni die zweite Tunnelröhre durchgeschlagen. 254.000 Kubikmeter Ausbruchmaterial, 80.000 Quadratmeter Spritzbeton und 80.000 Meter Anker – diese Zahlen zeigen die enorme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sprengung zum offiziellen Tunneldurchschlag: LH Günther Platter, Tunnelpatin Andrea Geiger, ASFINAG-Vorstand Klaus Schierhackl und Moderatorin Katharina Kramer mit den Mineuren (v.l.)
1 66

Perjentunnel: Zweite Röhre wurde durchgeschlagen

400 Tonnen Sprengstoff waren nötig, um die rund drei Kilometer lange Tunnelröhre in einem Jahr Bauzeit zu errichten. Die ASFINAG investiert 130 Millionen Euro. LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). Mehr Verkehrssicherheit, höhere Lebensqualität und Verkehrsentlastung für 11.000 AnrainerInnen – das sind die erklärten Ziele der ASFINAG mit dem Vollausbau des Perjentunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße). Mit dem offiziellen Tunneldurchschlag wurde vergangenen Samstag beim Bau der zweiten Röhre ein wesentlicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zweite Röhre des rund drei Kilometer langen Perjentunnels ist freigelegt. | Foto: ASFINAG
1

Durchschlagfeier der zweiten Röhre des Perjentunnels

Am 24. Juni wird gemeinsam mit der Bevölkerung der Durchschlag der zweiten Tunnelröhre gefeiert LANDECK/ZAMS/STANZ. Der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) erhöht die Sicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer und entlastet die Menschen in den Ortsgebieten von Zams und Landeck. Dafür investiert die ASFINAG 130 Millionen Euro. Am 24. Juni wird mit dem symbolischen Tunneldurchschlag einen Meilenstein bei der Errichtung der neuen Röhre gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wichtiger Meilenstein: Die Hälfte der Vortriebsarbeiten im Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist geschafft. | Foto: ASFINAG
1 2

Hälfte des Perjentunnels ist geschafft

ASFINAG: Vortriebsarbeiten zu 50 Prozent abgeschlossen – Kosten und Zeitplan bewegen sich im vorgegebenen Rahmen. LANDECK/STANZ/ZAMS. Weniger Staus, mehr Sicherheit und ein Ende der Umleitungen durch die Ortsgebiete von Zams und Landeck – das sind die Ziele, die die ASFINAG mit der Errichtung der zweiten Röhre Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) verfolgt. "Seit gestern ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung getan: die Hälfte der Vortriebsarbeiten des Tunnels sind abgeschlossen",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.