ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

0:44

Sperren
Sanierung der A 22 und S 3 zwischen Stockerau Ost und Nord startet

Neue Fahrbahn, Sanierung von sieben Brücken und sämtlicher Rampen der Anschlussstellen, Arbeiten beginnen am 15. April – zwei Fahrstreifen je Richtung bleiben offen. Die Instandsetzungsarbeiten auf der A22 und S3 höhe Stockerau beginnen im April 2024, ein Ende ist mit Oktober 2025 geplant. STOCKERAU. Auf der A 22 Donauuferautobahn und der S 3 Weinviertler Schnellstraße startet die ASFINAG am 15. April mit der Sanierung der Hauptfahrbahn sowie von insgesamt sieben Brücken in diesem Bereich. Für...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
1:45

Gigant im Einsatz
Tauernautobahn A10 Baustelle ist im Zeitplan

Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn A10 ist im Zeitplan. Sondergerät zur Betonierung der Fahrbahn im Einsatz. Ende Juni erfolgt Freigabe für den allgemeinen Straßenverkehr. TENNENGAU/PONGAU. "Wir liegen exakt im Zeitplan und werden den ersten Bauschritt mit Ende Juni wie geplant dem Verkehr wieder übergeben können", sagt Hans-Peter Treichl (Asfinag). Nach dem Abschluss der reinen Bauarbeiten im Mai werden im Juni noch Endfertigungsschritte gesetzt. Im April, nicht sichtbar für die Anrainer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:31

Westabschnitt Riegersdorf - Dobersdorf
Countdown für die S7-Eröffnung läuft

Nach fünfzig Jahren Vorbereitung und fünf Jahren Bauzeit soll es Mitte März soweit sein: Der 14,8 Kilometer lange Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf (Steiermark) und Dobersdorf wird eröffnet. Trasse ist fertigDie Bauarbeiten sind abgeschlossen. "Die Trasse ist seit Ende 2023 fertig. Zuletzt wurden die Straßenmarkierungen, die Beschilderungen, die Wildschutzzäune und die elektromaschinelle Ausrüstung des Tunnels Rudersdorf errichtet. Auch Lärmschutzwände und Kollisionsschutzwände...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4:36

Tunnelsanierung
Auf der Baustelle der A10 Tauernautobahn: Einblicke in das Großprojekt

Im Rahmen eines "Instawalks" war es Interessierten möglich, einen Blick auf die Baustelle der Sanierung der A10 Tauernautobahn zwischen Golling und Werfen zu machen. Dabei wurden zahlreiche Details des Projektes beschrieben. GOLLING. EIn Warnsignal, ein Wums und noch drei mal Wums. Wieder wurde ein Teil aus dem Hagengebirge gesprengt, um den "Querschlag", den Verbindungsstollen zwischen den beiden Autobahntunnel-Röhren, breiter zu machen. Bisher war er nur zu Fuß begehbar, nach der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
0:04

Tunnel Steinhaus-Taxlberg
Herausforderndes Szenario bei großangelegter Einsatzübung

In Steinhaus fand am Samstag bis in die Nachtstunden eine großangelegte Einsatzübung im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8 Innkreisautobahn statt. STEINHAUS. Einsatzübungen im Tunnel sind in Österreich laut Straßentunnel-Sicherheitsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Damit im Einsatzfall aber alles möglichst reibungslos und geordnet ablauft, werden entsprechende Großübungen mit abwechselnden Szenarien abgehalten. Am Samstagnachmittag war dies im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Ein verlorener Reifen eines anderen PKW könnte den Unfall ausgelöst haben. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 50

Feuerwehreinsatz
Schwerer Crash auf A1 fordert Rettungskräfte

Mehrere Schwerverletzte hat Sonntagabend ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Sipbachzell gefordert.  ALLHAMING/SIPBACHZELL. Am 30. Juli, um 18.19 Uhr wurden die Feuerwehren aus Nettingsdorf, Allhaming und Pucking-Hasenufer so wie die Autobahnpolizei, Rettung, Notarzt, und Mitarbeiter der ASFINAG zum Einsatz gerufen. Reifen samt Felge flogen auf die GegenfahrbahnAus bislang unbekannter Ursache löste sich bei Straßenkilometer 189,620, im Gemeindegebiet von Sipbachzell,...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
1:38

Tragischer Unfall bei Wels
Ein Toter und elf Schwerverletzte auf der A8

Aus noch nicht geklärten Umständen kam es am  zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 Innkreisautobahn. Dort rammte ein voll besetzter Kleinbus ein Wohnmobil. Im daraus gebildeten Rückstau erlitt dann ein Lenker einen Herzanfall und starb. WELS, PICHL BEI WELS. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn bei Wels-Oberthan. Hier muss ein 28-jähriger Bosnier die Kontrolle über seinen, mit neun Personen besetzten Kleinbus verloren haben. Denn: Er pralle beim Knoten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:14

Grätzlfest in der Allander Hochgasse:
A21-Lärmschutz kommt, aber Details sind noch offen

ALLAND. Grätzlfest in der Hochgasse, nur wenige Meter von der rauschenden A21 entfernt. Vor sechs Jahren wurde hier eine Bürgerinitiative gestartet, für ordentlichen Lärmschutz. Aus Initiative wurde VereinDie Initiatoren Weintögl, Lechner und Dietl gründeten nach zwei Jahren daraus einen überparteilichen Verein, der sich als Ansprechpartner für alle Autobahn-Lärm-Fragen in Alland etabliert. Initiator Weintögl selbst ist heute Gemeinderat (SPÖ-UBA) und Vorsitzender des Allander...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:38

Verkehrsunfall
Geisterfahrer-Unfall auf Westautobahn bei St. Florian

Ein Geisterfahrerunfall hat sich am späten Dienstagabend, 2. Mai, auf A1 Westautobahn bei St. Florian ereignet. ST. FLORIAN. Ein Auto war am späten Dienstagabend auf der A1 Westautobahn bei St. Florian auf der Richtungsfahrbahn Salzburg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs. Die Verkehrsdienste meldeten um 21.53 Uhr einen Geisterfahrer zwischen Linz und Enns. Nur Augenblicke später soll es bereits gekracht haben. Der Geisterfahrer kollidierte mit einem in Fahrtrichtung Salzburg fahrenden Pkw....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 26

ASFINAG
Fahrbahn im Arlbergtunnel wird mit zwei Vollsperren erneuert

Im längsten Straßentunnel Österreichs stehen die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen an. Der Arlbergtunnel wird für fünf bzw. sechs Monate in den Jahren 2023 und 2024 für den Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, Tunnelbeschichtung und Entwässerung. Weitere 30,5 Millionen Euro fließen zudem in die Erneuerung der Mautstation in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 beginnt die ASFINAG die umfassenden Sanierungen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerer Unfall mit mehreren Lkw im Hungerbichl-Tunnel auf der Pyhrnautobahn bei Klaus.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
Video 25

A9 bei Klaus
Schwerer Lkw-Unfall auf der Pyhrnautobahn

Am 7. November 2022, gegen 09:30 Uhr, kam es auf der A9 Pyhrnautobahn im Bereich des Hungerbichl-Tunnels auf der Richtungsfahrbahn Graz zu einem folgenschweren Auffahrunfall, an dem fünf Lkw beteiligt waren. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Laut Meldung der Polizei fuhr ein Lastwagen auf die bereits im Rückstau stehende Fahrzeugkolonne auf. Durch die Wucht des Aufpralles verkeilten sich die Schwerfahrzeuge ineinander und blockierten die gesamte Tunnelanlage blockierten.  Drei Lenker eingeklemmtDrei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
0:17

Spektakuläre Aufnahmen
Großübung gestern nachts im Ehrentalerbergtunnel

Schwerer Autounfall im Ehrentalerbergtunnel - was nach einem enormen Notfall klingt, war gestern abends „nur“ das imaginierte Szenario für eine Großübung der Einsatzkräfte. Rund einhundertfünfzig Personen waren daran beteiligt, wir haben uns die Übung aus nächster Nähe angesehen - inkl. Bildergalerie am Ende.  KLAGENFURT. Ab 20.00 Uhr war der knapp dreieinhalb Kilometer lange Ehrentalerbergtunnel gestern gesperrt, nach den aufwändigen Aufbauarbeiten startete die eigentliche Übung um 21.06 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Teams von Rettung und Feuerwehr waren in der UFT Einsatz.
Video 104

Tunnelübung
Rettungs-und Feuerwehrübung in St. Georgen ob Judenburg

In St.Georgen ob Judenburg fand eine große Rot-Kreuz- und Feuerwehrübung in der Unterflurtrasse statt. Gemeinsam mit Polizei und der Asfinag wurde für den Einsatz trainiert.  MURTAL/MURAU. Gemeinsam mit der Asfinag und der Polizei wurde vom Roten Kreuz und der Feuerwehr am am 29. Juni in St. Georgen ob Judenburg in der UFT einen Großschadensunfall geübt. Das angenommenen Szenario war ein Unfall mit 2 PKWs wovon einer in Brand geriet und einem LKW, der ebenfalls brannte. ÜbungsszenarioVier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Viel geschafft hat man im vergangenen Jahr am Tunnel Rudersdorf. Im Frühjahr 2022 soll bereits mit dem Einbau der Fahrbahn begonnen werden. | Foto: Asfinag
1 Video 4

Fürstenfelder Schnellstraße
"Ab Jänner wird wieder voll durchgestartet"

2022 geht es auf den S 7-Baustellen ans Eingemachte: Die Fürstenfelder Schnellstraße nimmt Stück für Stück Form an. FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Wieder zurück auf die Baustelle geht es für die S 7-Arbeiter. Nach ihrem 14-tägigen Weihnachtsabgang wird ab 3. Jänner 2022 wieder voll durchgestartet. Aktuell befindet man sich auf der Fürstenfelder Schnellstraße gut im Zeitplan, wie Gesamtprojektleiterin Yvonne Monsberger weiß:"Nach aktuellem Stand steht der Komplettfertigstellung Ende 2024 nichts im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Von 3. November auf 4. November - Mittwoch auf Donnerstag, fand im Autobahn-Tunnel bei Liefering eine Übung statt.  | Foto: Laurenz Parandian
Video 2

Einsatzübung auf der Autobahn
Verkehrsunfall im Lieferinger Tunnel geprobt

Wie die Asfinag mitteilte, kam es gestern - Mittwoch, 3. November 2021, am Abend, zu einer Sperrung auf der Autobahn. Der Grund, eine Einsatzübung. Der Verkehr wurde umgeleitet. Die "verletzte" Person im Video ist ebenfalls wohlauf.  SALZBURG. Aufgrund einer Einsatzübung mit Asfinag, Behörden, Feuerwehren, Rettung und Polizei wurde vergangene Nacht, am Mittwoch, 3. November der A 1 Tunnel Salzburg-Liefering gesperrt. Die Einsatzübung mit rund 100 Einsatzkräften stellten ein Unfallszenario...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüberhinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt.  | Foto: Martin Schöndorfer
Video 4

Ortsdurchfahrt Golling gesperrt
Golling protestiert gegen Verkehrslawine

Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüber hinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt. Starke Kontrollen an weiteren Autobahnabfahrten entlang der A10 Tauernautobahn. Land Salzburg fordert Bundesmittel für vollständige Kontrolle während der Reisesaison. GOLLING /KUCHL. Etwas über 100 Gemeindebürger nahmen an der symbolischen Ortsdurchfahrtsblockade am Sonntag in Golling teil. Die schon zuvor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Nordröhre des Tunnels sind 134 von 154 Betonschalblöcken fertiggestellt, in der Südröhre 19 von 152. | Foto: Martin Wurglits
Video 35

Bauarbeiten
Aus dem Inneren des Rudersdorfer S7-Tunnels (mit Video)

Abschnitt für Abschnitt, genauer gesagt Block für Block wächst das Innenleben des S7-Straßentunnels Rudersdorf. Als Block bezeichnen nämlich Tunnelbauer die Betonelemente, mit denen die Röhre ausgekleidet wird. BlockabfertigungJe zwölf Meter lang ist so ein Block, der aus 155 Kubikmeter Stahlbeton besteht, erklärt Techniker Herwig Moser, der für die Autobahngesellschaft ASFINAG den Bau der S7 leitet. Die beiden Tunnelröhren - es gibt eine nördliche und eine südliche - verbinden in regelmäßigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hikmet Arslan, Landesgeschäftsführer der Grünen Niederösterreich, im Gespräch mit BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl im "Näher dran!" Studio. | Foto: Zeiler
Video 6

Näher dran!
Grüne NÖ: "1-2-3 Ticket ist für Zukunft unserer Kinder"

Näher dran: Hikmet Arslan, Landesgeschäftsführer der Grünen Niederösterreich, spricht im "Näher dran!"-Interview über Steinzeit-Straßen und moderne Öffis. Das Interview führte BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Christian Trinkl. Umweltministerin Leonore Gewessler, quasi die neue Jeanne d'Arc des Klimaschutzes, macht sich gerade nicht nur Freunde. Stichwort: Baustopp für Projekte wie die S8. Wie sehen Sie das? Sie kommt vom Fach und weiß worüber sie redet. Niederösterreich hat die meisten Straßen und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.: Stefan Siegele, Alexander Walcher und Andreas Fromm von der Asfinag | Foto: Kainz
Video 9

Extra-Maßnahme zur Gefahrenreduktion
"Sicherheitsnetz" für Luegbrücke

Die Luegbrücke ist mehr als in die Jahre gekommen. Wegen der Verzögerungen beim Neubau werden jetzt aufwändige Unterstellungen erforderlich. GRIES. "Die Luegbrücke ist und bleibt sicher", betonten die Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher, Andreas Fromm und Stefan Siegele bei einem Pressetermin am Mittwoch. Dennoch wolle man auf eine "Null-Risikostrategie" setzen. Der Luegbrücke wird deshalb jetzt für die restliche Lebensdauer ein "Sicherheitsnetz" verpasst. Dieses könnte im Fall der Fälle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So wird die S 36 präsentiert. | Foto: Screenshot Youtube
1 Video

Murtal
Neuer S 36-Abschnitt im Panoramavideo

Asfinag sorgt für virtuellen Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen. Noch heuer soll es eine Planungsausstellung geben. MURTAL. In der Realität wird es noch einige Jahre dauern. Aber virtuell kann man den neusten Abschnitt der S 36 - Murtal Schnellstraße zwischen Judenburg und St. Georgen bereits befahren. Die Straßengesellschaft Asfinag hat kürzlich eine Panoramatour mit der neuesten Trassenführung erstellt. Neue Version So ein Video hat es bereits vor einigen Jahren gegeben. "Jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Video 7

Gemeinsame Lösung finden
Landtagsantrag für Pendlerparkplatz in Pians eingebracht – mit VIDEO

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). VP-Bezirksobmann Anton Mattle regt die Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians an. Land, ASFINAG und Gemeinde stehen der Idee grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldtasche Auf der Pianner Höhe treffen die Straßen aus dem Stanzertal, dem Sannatal und dem Paznaun zusammen. Zudem befindet sich dort der Anschlussstelle Pians-Paznaun zur S 16 Arlbergschnellstraße. „Die Wege von Berufspendlern aus und in alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Blick von oben auf die verlängerte Einbiegespur beim Autobahnzubringer Mooskirchen. | Foto: Asfinag
1 Video 5

Überholverbot seit Freitag, 15 Uhr, gültig
Eröffnung drei Tage früher als geplant

Die Sanierungsarbeiten sind seit Freitag, um 15 Uhr abgeschlossen, die Autobahnabfahrten Mooskirchen sind wieder frei. MOOSKIRCHEN. Die Komplettsperre des Autobahnzubringers Mooskirchen, die einen Tag länger als ursprünglich geplant gedauert hat, zahlte sich aus. Denn auch aufgrund von Wetterglück - das Hochwasser und der Starkregen "erwischten" die Asfinag-Arbeiter nicht - ist der Zubringer schon am heutigen Freitag, seit 15 Uhr, wieder geöffnet. Eigentlich wären die Abfahrten von Mooskirchen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.