ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Bilder von der A4 Ostautobahn in Richtung Wien. Ein bis zu 6 Kilometer langer Stau hatte sich ab 7.30 Uhr gebildet. | Foto: Asfinag/Screenshot
2

Simmeringer Haide
Unfall auf Wiener A4 sorgt für kilometerlangen Stau

Pendlerinnen und Pendler brauchen im Frühverkehr am Montag starke Nerven. Im Bereich der Simmeringer Haide kam es zu einem Unfall. Die Folge ist ein kilometerlanger Stau und größerer Zeitverlust. WIEN/SIMMERING. Der Montag ist für viele Pendlerinnen und Pendler, die mit dem Auto nach Wien müssen, ohnehin bereits anstrengend. Denn neben dem klassischen Pendlerverkehr kommen auch noch die Lkw hinzu, welche nach dem Wochenendfahrverbot wieder unterwegs sind. Da bereitet ein Unfall im Bereich der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bilder wie dieses von der S2 waren am Dienstag keine Seltenheit auf Wiens Straßen. | Foto: Screenshot Asfinag
2

Tangente, A22 & Co.
Zahlreiche Staupunkte im Wiener Morgenverkehr

Der Dienstag nach dem Pfingstwochenende wurde zur Geduldsprobe für Autofahrende in Wien. An zahlreichen neuralgischen Verkehrsrouten kam es zum Stau. WIEN. Wer am Dienstagmorgen mit dem Auto über die Autobahnen Wiens pendelte, der brauchte starke Nerven. Gleich an mehreren Punkten kam es zur Überlastung. So kam es laut dem Verkehrsclub ARBÖ etwa auf der A22, Donauufer Autobahn zwischen Korneuburg-Ost und Strebersdorf zu einem Unfall. Die Folge war ein Stau in Richtung Tangente. Aber auch auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wo jetzt ein Radweg ist, werden während der A4-Sanierung Autos unterwegs sein. Deshalb plant die Asfinag rund 1.300 Bäume und Sträucher zu fällen. | Foto: Judith Brocza
1 7

A4-Sanierung
Große Fahrrad-Demo gegen Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Mit der A4-Sanierung zwischen Knoten Prater und Schwechat sollen in Wien rund 1.300 Bäume und Sträucher gefällt werden. Verhindern wollen das Aktivistinnen und Aktivisten mit einer großen Rad-Demo am 13. April.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die A4 zwischen Knoten Prater und Schwechat ist eine der verkehrsreichsten Strecken, sind doch täglich rund 80.000 Fahrzeuge hier unterwegs. Natürlich hinterlässt das seine Spuren, weshalb die zuständige Asfinag eine Generalsanierung angesetzt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Wochenende kommt es auf der Wiener Südosttangente zwischen Knoten Prater und Handelskai zur Fahrbahnsanierung.  | Foto: ASFINAG
2

Sanierung
Teilsperre auf der Wiener Südosttangente wegen Nachtarbeiten

Am Wochenende kommt es auf der Wiener Südosttangente zwischen Knoten Prater und Handelskai zur Fahrbahnsanierung. Die Arbeiten werden dann an drei Nächten durchgeführt. WIEN. Weil ein Teil der Fahrbahn saniert werden muss, kommt es ab Freitag, 8. März, in der Nacht zu Arbeiten auf der Wiener Südosttangente (A23). Betroffen ist der Bereich Knoten Prater in Richtung Norden bis Handelskai. In drei Nächten müssen laut Informationen der ASFINAG dafür drei der insgesamt vier Fahrstreifen gesperrt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Mittwochmorgen marschierten plötzlich eine Frau und ein Kind durch den Kaisermühlentunnel. (Archivbild) | Foto: Davina Brunnbauer
3

Kurioser Vorfall
Frau mit Kind marschierte durch den Kaisermühlentunnel

Ein kurioser Vorfall beschäftigte die Asfinag am Mittwochmorgen. Auf den Verkehrskameras war plötzlich eine Frau mit Kind zu sehen, die zu Fuß durch den Kaisermühlentunnel marschierte. Dies löste eine Sperre aus. WIEN/DONAUSTADT. Gegen 7.28 Uhr Mittwochfrüh ging plötzlich in der Asfinag-Zentrale der Alarm los. Auf Überwachungskameras zu sehen waren zwei Personen, welche durch den Kaisermühlentunnel der Autobahn A22 stapften: "Eine Frau mit Kind wurde gesehen, die den Tunnel in Richtung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Gruppenfoto von links erste Reihe: Leiterin Corporate Affairs und CEO Büro der ÖBB-Holding AG Bettina Gusenbauer, LA Birgit Obermüller, LA Evelyn Achhorner, LA Florian Riedl, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, NR Alois Stöger, NRin Selma Yildirim, NR Hermann Weratschnig, KO Gebi Mair; zweite Reihe: Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH Andreas Fromm, NR Johannes Margreiter, NR Andreas Ottenschläger, NR Alois Schroll, LA Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: © Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
6

Austausch
Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert

In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Dieses Treffen bildete den Auftakt für künftige, regelmäßige Gespräche. TIROL. Auf das Land kommen große Herausforderungen in Sachen Verkehr zu. Dazu bedarf es eine vorausschauende Planung der infrastrukturellen Gegebenheiten, da ist man sich im Land und auf nationaler Ebene einig. Umso wichtiger, dass sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vogelwicken-Bläuling flattert in Simmering. | Foto: Wechselberger
Aktion 9

Simmering
Umweltinitiative warnt vor Folgen der A4-Sanierung auf Natur

Die A4 wird noch heuer saniert. Das Autofahren wird komfortabler, für Tiere und Natur bringt der Schritt verheerende Folgen. So warnen zumindest Umweltschützer. WIEN/SIMMERING. Segelfalter, Zauneidechsen, Wechselkröten: „Da summt’s und krabbelt’s“, erzählt Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald. All diese Tiere leben in Wien und auch in Simmering. Im Bereich Erdberger Lände bis Simmeringer Lände wurden Sichtungen durchgeführt. "Es ist ein Biotop für unheimlich viele Tiere,...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Drei Polizeistreifen sowie ASFINAG-Trafic Manager Helmut Riedel und Werner Kroisleitner sicherten die Stelle ab. | Foto: ASFINAG
3

Knoten Prater
Hengst sorgte für Polizeieinsatz auf Wiener Ostautobahn

Ein Hengst befand sich am Montagvormittag direkt neben der Fahrbahn der Ostautobahn (A4) beim Knoten Prater. Die Polizei sicherte den Ort ab, das Tier blieb unverletzt. WIEN. "Achtung, ein Pferd befindet sich auf der Fahrbahn!", so oder ähnlich hieß es am Montagvormittag in den Verkehrsnachrichten der diversen Radiosender in Wien. Gegen 9.40 Uhr wurde wohl auf der Ostautobahn (A4) ein Pferd gesichtet. Das Tier befand sich kurz vor dem Knoten Prater und die Mitarbeiter der ASFINAG waren sofort...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Entlang der A4 stehen viele Bäume und Sträucher. Diese müssen der Generalsanierung zwischen Konten Prater und Knoten Schwechat weichen. | Foto: Umweltinitiative Wienerwald
1 7

2024 bis 2026
1.300 Bäume müssen A4-Sanierung in Wien weichen

Die A4 muss zwischen Knoten Prater und Schwechat generalsaniert werden. Einfluss haben die Arbeiten nicht nur auf Autos und Radelnde: 1.300 Bäume und Sträucher müssen weichen. Nachpflanzungen sind geplant. Von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. 80.000 Fahrzeuge sind täglich zwischen Knoten Prater und Schwechat auf der A4 unterwegs. Das hinterlässt natürlich seine Spuren. Nach 40 Jahren ist der Autobahnabschnitt entsprechend abgenutzt, lässt Alexandra...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
 Ein defektes Fahrzeug sorgte am Freitagnachmittag, 13. Oktober, für erhebliche Probleme auf der Wiener Südosttangente (A23). | Foto: Screenshot ASFINAG
3

Wiener Tangente
Defektes Fahrzeug sorgt für zehn Kilometer langen Stau

Laut ÖAMTC reichte ein Stau auf der Südosttangente am Freitagnachmittag "von Hirschstetten bis Favoriten" zurück. Grund war ein defektes Fahrzeug beim Ölhafen Lobau. WIEN. Ein defektes Fahrzeug sorgte am Freitagnachmittag, 13. Oktober, für erhebliche Probleme auf der Wiener Südosttangente (A23). Wie ÖAMTC mitteilte, kam es auf der A23, beim Ölhafen Lobau, in Richtung Kagran wegen eines defekten Fahrzeugs zu längeren Wartezeiten. Zwischenzeitlich gab es einen Stau, der zehn Kilometer lang war....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Übers Wochenende kommt es zur Sperre der Ausfahrt nach St. Marx Richtung Süden. | Foto: ASFINAG
2

Ein Wochenende lang
Ausfahrt nach St. Marx beim Knoten Prater gesperrt

Wegen Gewährleistungsmaßnahmen auf der Südosttangente (A 23) im Knoten Prater bleibt die Ausfahrt nach St. Marx Richtung Süden ab Freitagnacht drei Tage lang gesperrt. Welche Umleitung es hierfür gibt, findest du unten. WIEN. Von Freitag, den 29. September ab 22 Uhr bis Montag, 2. Oktober, längstens 5 Uhr früh, erfolgen auf der A 23 Südosttangente-Wien beim Knoten Prater Gewährleistungsmaßnahmen. Gearbeitet wird auf der Richtungsfahrbahn Süden im Bereich zwischen der Kollektorfahrbahn mit der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das OLG bestätigte die Freisprüche für Strache (hier zu sehen) und Stieglitz. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 2

Causa Asfinag
OLG Wien bestätigt Freispruch für Strache und Stieglitz

Der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache sowie Immobilienunternehmer Siegfried Stieglitz wurden in der Causa "Asfinag" im Sommer 2022 vom Landesgericht Wien freigesprochen. Den Freispruch bestätigte jetzt auch das Oberlandesgericht (OLG) Wien. WIEN. Ende Juli vergangenen Jahres wurden der ehemalige FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache sowie Immobilienunternehmer Siegfried Stieglitz in der Causa "Asfinag" vom Landesgericht Wien freigesprochen. Die BezirksZeitung berichtete:...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Jahrestag war auch für den Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ein Grund, den Auto-Pendlerverkehr nach Wien zu analysieren. | Foto: David Hofer
1 5

Wien-Bilanz
Flächendeckendes Parkpickerl führte zu weniger Pendlerverkehr

Laut dem Verkehrsclub Österreich reduzierte das seit einem Jahr flächendeckende Parkpickerl den Auto-Pendlerverkehr nach Wien. WIEN. Am Mittwoch, dem 1. März, jährt sich die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls für ganz Wien. Die Stadt Wien zog vor einigen Tagen aus dem Grund eine Jahresbilanz, bei der von einer "Erfolgsgeschichte" die Rede war. Viel weniger Autos ohne Wiener Kennzeichen parken in Wien, zudem gibt es eine deutliche Reduktion der Stellplatzauslastung in den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Viele Empfehlungen des Rechnungshofs wurden umgesetzt - jedoch nicht alle. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Abschiebung, KH Nord & mehr
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Rechnungshof: Bau von Klinik Floridsdorf kostete Viertelmilliarde Euro mehr als geplant • Siebenjährigen Wiener Schüler droht Abschiebung nach Georgien • Die Publikumsquadrille am Stephansplatz eröffnete die Ballsaison • Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus setzt auf OP-Roboter • Autoverkehr in Wien wegen hoher Spritpreise zurückgegangen 798.000 Euro erspart, dennoch eine Viertelmilliarde mehr Schüler soll nach Georgien abgeschoben werden Die Publikumsquadrille am Stephansplatz eröffnete die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die ASFINAG investiert in die neue Sicherheitssoftware- und Hardware rund 1,3 Millionen Euro. (Archiv) | Foto: Davina Brunnbauer
3

Tunnelsperre
Erneute Sperre des Tunnel Kaisermühlen auf der A22

Auch am kommenden Wochenenden ( 14.-16. Oktober) kommt es zu Tunnelsperren auf der A22. Grund dafür sind die Installation neuer Sicherheitseinrichtungen. Weichen Sie über die Anschlusselle Handelskai aus! WIEN/SCHWECHAT. Wenn Sie am Wochenende durch Wien wollen, sollten Sie die A22 meiden. Die Asfinag installiert neue Sicherheits-Technik im Tunnel Kaisermühlen. Wenn Sie von Osten nach Westen wollen, weichen Sie über die Anschlussstelle Handelskai aus! Von Freitag ab 22 Uhr bis Sonntag 16 Uhr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Während der Totalsperren installiert die ASFINAG neue Softwares und Hardware. (Archiv) | Foto: Wikipedia
3

Tunnelsperren
Asfinag sperrt am Wochenende Tunnel auf A22 für Sanierung

An den kommenden Wochenenden (7.-9. Oktober & 14.-16. Oktober) kommt es zu Tunnelsperren auf der A22. Grund dafür sind die Installation neuer Sicherheitseinrichtungen. Weichen Sie über die Anschlusselle Handelskai aus! WIEN/SCHWECHAT. Wenn Sie am Wochenende durch Wien wollen, sollten Sie die A22 meiden. Die Asfinag installiert neue Sicherheits-Technik im Tunnel Kaisermühlen. Wenn Sie von Osten nach Westen wollen, weichen Sie über die Anschlussstelle Handelskai aus! Jeweils von Freitag ab 22 Uhr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Während der Totalsperren installiert die ASFINAG neue Softwares und Hardware. (Archiv) | Foto: Wikipedia
1 2

Wien
Tunnel Kaisermühlen muss an zwei Wochenenden gesperrt werden

Die ASFINAG investiert 1,3 Millionen Euro in neue Sicherheitssoftware- und Hardware im Tunnel Kaisermühlen. Aus dem Grund muss Wiens längster Autobahntunnel an zwei Wochenenden gesperrt werden. Wir geben einen Überblick über die Umleitungen. WIEN. Wiens längster Autobahntunnel – der Tunnel Kaisermühlen – bekommt Hightech- sowie Sicherheitssoft- und Hardware. Deswegen muss der Tunnel an zwei Wochenenden, nämlich 7.-9. sowie 14.-16. Oktober, jeweils von Freitag ab 22 Uhr bis Sonntag 16 Uhr auf...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die Nordbrücke wird von der Asfinag gründlich geprüft. Das führt auch zu Sperren.
2

Verkehr in Wien
Nächtliche Sperren bei der Nordbrücke ab 12. Juli

Die Asfinag kontrolliert die Nordbrücke von Montag, 12. Juli bis Samstag, 16 Juli. Das führt zu Sperren auf der nördlichsten Donau-Verkehrsbrücke Wiens in den Abendstunden. WIEN. Mit Montag, 12. Juli, startet die Asfinag mit regulären Überprüfungen der Nordbrücke. Die Kontrollen sollen in den Abendstunden erfolgen, der Verkehr wird dafür eingeschränkt. Bis inklusive Samstag, 16. Juli jeweils in der Zeit zwischen 0 Uhr bis längstens 4 Uhr früh gibt es Sperren. Davon betroffen sind in diesen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut Asfinag ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen | Foto: chris-m/Fotolia
2

Verkehrsinfo
Der Verkehrsausblick zum Start der Semesterferien

Am Freitag, 4. Februar, starten in Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Zwar ist die Buchungslage in den Skiresorts heuer niedriger als in vor-Pandemie-Zeiten. Die guten Pistenverhältnisse und die Corona-Lockerungen könnten jedoch vor allem für viele Spontanurlaube sorgen. Die Asfinag erwartet ein größeres Verkehrsaufkommen. WIEN. Perfekte Schneeverhältnisse auf den Skipisten und Ferienstart in Wien und Niederösterreich: Die ersten Semesterferien mit gelockerten Covid-Bestimmungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
4 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Die nie in Betrieb genommene "gesperrte Ausfahrt Simmering" wird mit einem 84 Meter hohen Spezialkran abgebaut. | Foto: Asfinag
2

Tangente wird gesperrt
Größter Raupenkran Europas kommt zum Einsatz

Das letzte über die A 23 führende Brückenteil bei der "gesperrten Ausfahrt Simmering" wird am 14. und 15. August ausgehoben. Es kommt zu Sperren für Autofahrer in dem Bereich. WIEN/SIMMERING. Am Wochenende des 14. und 15. August ist es soweit: Der letzte Brückenteil der „gesperrten Ausfahrt Simmering“ wird ausgehoben. Damit es gelingt, das 43 Meter lange und 550 Tonnen schwere Betonteil in einem Stück wegzuheben, setzt die Asfinag einen der größten verfügbaren Raupenkräne Europas mit einer...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die nie in Betrieb gegangene "Anschlussstelle Arsenal" wird abgerissen. | Foto: Asfinag
2

Bauarbeiten
Abbruch der „gesperrten Ausfahrt Simmering“

Die "gesperrte Ausfahrt Simmering" wird abgerissen. Die "Anschlusstelle Arsenal", wie der Name des Bereichs eigentlich offiziell lautet, liegt zwischen den Anschlussstellen Favoriten und Gürtel. Dieser Abschnitt wird bis Ende 2022 umgebaut. SIMMERING. Das Areal hinter der Lärmschutzwand zwischen der Quellenstraße und An der Ostbahn wird als Freizeitareal neu gestaltet. Auch die Zufahrten der künftigen Betriebsumkehr für Asfinag- und Blaulichtfahrzeuge werden neu errichtet. Statt über die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Insgesamt sieben Großbaustellen sind im Sommer in Wien angesetzt. Die Arbeiten beginnen in der Linken Wienzeile und der Breitenfurter Straße.
1

Wienzeile, Gürtel und Schönbrunn
Diesen Sommer gibt es sieben große Baustellen in Wien

Im Sommer sorgt die Stadt Wien für Erneuerung der Infrastruktur. Auch beginnen die Vorarbeiten für den U-Bahn-Ausbau.  Insgesamt sind sieben Großbaustellen angesetzt.  WIEN.  Wer diesen Sommer mit dem Auto unterwegs ist, muss Geduld mitbringen, denn es kann aufgrund von Baustellen zu Behinderungen kommen. “In der Ferienzeit sinkt das Verkehrsaufkommen um bis zu 20 Prozent, das Wetter ist stabil und erlaubt ein kontinuierliches Arbeiten. Diese Zeit nützen wir, um die wichtigen Vorhaben auf den...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.