Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Premierengäste bei der Zauberflöte: Markus Kaser (Spar) mit Ehefrau Klaudia, Gerhard Drexel (Spar) mit Ehefrau Andrea (Rettet das Kind) | Foto: Franz Neumayr
23

Premierenpublikum
"Zauberflöte" feierte Premiere bei den Festspielen

SALZBURG (red). Salzburgs und Mozarts Parade-Oper sorgte einmal mehr für ein volles Haus bei der Premiere bei den Salzburger Festspielen und für große Roben bei den Premierengästen. Klickt euch durch die Bildergalerie. Ein modischer Blickfang mit ihrem Abendkleid mit Vogelmotiv - passend zur Zauberflöte und der Figur des Vogelfängers war Elisabeth Prinzessin Auersperg-Breunner. Unter den Premierengästen auch der "Society-Senior" und Festspielgast Richard Lugner, der geduldig für die Fotografen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ride back to Freedom: Hermann und seine Vespa im Golf von Neapel | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
Video 4

Lago di Garda in Love (Video)
Vespa-Film ist einer der Höhepunkte

Innsbruck spielt beim "Lago die Garda in Love"/ "Un'Estate d'Amore Logo"-Festival vom 8. bis 15. August eine große Rolle. Die Stadt ist nicht nur Ehrengast sondern auch eine der Höhepunkte hat einen starken Innsbruck Bezug. Hermann Weiskopf präsentiert seinen Dokumentarfilm "Ride back to Freedom". INNSBRUCK. Italienischen Flair gab es in Innsbruck bei der Präsentation des Programm "Lago di Garda in Love" oder auf italienisch "Un'Estate d'Amore Logo". Vom 6. bis 15. August zeigen sich zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: eigenes
1 2 Video 6

Metnitzer Totentanz, Video 1990 das Metnitztal
Metnitzer Totentanz, Video Jahr 1990 Metnitztal

Video Beitrag aus dem Jahr 1990 über das Metnitztal Derzeit sind noch einige Restplätze frei,   Auskunft unter Ebner Vinzenz 9363 Metnitz, Sonnleiten 2 Tel.: + 43 (0)664 / 87 51 797 E-Mail: info@totentanz.eu Homepage: totentanz.eu Aufführungstermine 2022 Freitag, 29. Juli; Samstag, 30. Juli; Freitag, 05. August und Samstag, 06. August Programm: 20:15 Uhr Flaggenparade des Privilegierten Schützenkorps Metnitz. Begrüßung und Einstimmung auf den Totentanz 21:30 Uhr Totentanzspiel beim Karner Bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Das Theater am Spittelberg ist in der Spittelberggasse 10. | Foto: Theater am Spittelberg Archiv
3

„Trio Infernal“ am 27. Juli im Spittelberg-Theater

Das "Theater am Spittelberg" hat auch diesen Sommer ein vielfältiges Theater für die Neubauerinnen und Neubauer vorbereitet. WIEN/NEUBAU. Fad wird es am Spittelberg durch das "Theater am Spittelberg" nicht – noch bis inklusive Freitag, 30. September, bekommt das Publikum einen bunten Mix aus Weltmusik, Wienerliedern, Popklängen, Vokaldarbietungen, Kleinkunst, Comedy und Kinder-Theater zu sehen.  Internationale Tanz- und Gesangskunst Am Mittwoch, 27. Juli, ist ab 19.30 Uhr die Musik-Gruppe...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Mitwirkende | Foto: Willkommen Verein für Kultur und Tourismus

Groß Gerungs
Theater Beziehungs-Weise

GROSS GERUNGS. Mitreißender Wortwitz und großartige Musik - das erwartete die Besucher von „Beziehungs-Weise“ im Theater im Kopfbahnhof Groß Gerungs. Kein übliches Theaterstück, sondern in fünf Sketchen zeigten die Schauspieler auf der Bühne im Kopfbahnhof humorvolle Szenen aus dem täglichen Leben. Was passiert, wenn plötzlich der Fernseher ausfällt? Oder man fein Essen gehen will? Und welche Tücken kann ein Banküberfall haben? Ein unterhaltsamer Abend war garantiert. Die Band Birds and Eggs...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
2

Im weißen Schlössl
Jugend schloss Schulzeit mit einem Singspiel ab

Mit drei überaus erfolgreichen Aufführungen des Singspiels "Im weißen Schlössl" am ersten Juli-Wochenende schlossen die Musikklassen der MMS Hellmonsödt an die schönen Erfolge vor der Zeit der Pandemie an. HELLMONSÖDT. Obwohl für ein derart großes Musikprojekt relativ wenig Zeit zur Verfügung stand – das Singen war im Musikunterricht erst seit Anfang März wieder erlaubt – ernteten die Schülerinnen und Schüler aller Musikklassen bei den Vorstellungen riesigen Applaus. Alle waren mit vollem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Feiern, Kuchen, Bosna, Tänze und Synchronschwimmen

​Nach einer Wartezeit von zwei Jahren konnte gestern erneut das Schulfest der TNMS Losenstein stattfinden. Mit dem Motto " Zwerge werden groß" feierten vorab die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen ihren erfolgreichen Abschluss der Mittelschulzeit in kleinem Rahmen im Pfarrsaal, ehe es zum Schulfest ging. Bei bestem Wetter, leckeren Kuchen sowie Bosnas und genügend Getränken für Jung und Alt präsentierten die Jahrgänge kurze Darbietungen. Die Schülerinnen der ersten, zweiten und dritten...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Das lange Training machte sich bezahlt: Die Mädchen begeisterten das Publikum mit ihrer Show. | Foto: Gabriela Pöllinger
1 2

Tolle Show
Erste Cheerleading-Aufführung am Borg Deutschlandsberg

Zum ersten Mal im Rampenlicht: Die Mädels der Cheerleadinggruppe des BORG Deutschlandsberg konnten nun erstmals zeigen, was sie drauf haben. Bei ihrer ersten Aufführung Anfang Juli lieferten sie eine Show mit zwei Choreografien.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Cheerleadinggruppe des Borg Deutschlandsberg wurde im Wintersemester 2021 gegründet. Die Gruppe besteht aus Schülerinnen der Unterstufe und der Oberstufe und wird von Gabriela Pöllinger gecoacht. Nach einem Jahr intensiven Trainings präsentierten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Alrun und Avena Kropf, Celine Palac, Anika Fischer, Carolina Trautenberger, Josefine Lackner, Cornelia Bernleitner (Spielleitung), Klara Rosenkranz
vorne: Charlotte Lackner und Jana Widhalm | Foto: C. Bernleitner

Albrechtsberg
Millas verwirrender Liebeszauber

Sechs verschwundene Flaschen mit einem Liebestrank sorgten im Albrechtsberger Zauberwald für ein amouröses Durcheinande. ALBRECHTSBERG. Die kleine Hexe Milla und ihre Freunde konnten zum Glück alles ins Lot bringen. Bei der diesjährige Märchenwanderung begleiteten viele große und kleine Besucher die Kindertheatergruppe auf der Suche nach den Elixieren. Zuvor präsentierte die Marionettentheaterbühne „Märchen an Fäden“ das bekannte Hauff-Märchen „Zwerg Nase“.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Peppone, den Philipp Mang spielt und Don Camillo, den Stefan Agreiter darstellt, vertreten ihre unterschiedlichen Positionen mit vollem Körpereinsatz.
Video 121

Premierenerfolg für Kranewitter-Bühne Nassereith
Don Camillo und Peppone - starkes Ensemble überzeugt mit bewährtem Klassiker

NASSEREITH (alra). Es braucht Selbstvertrauen und Mut, um sich einem derart bekannten Klassiker wie „Don Camillo und Peppone“ anzunehmen und den Vergleich mit den beliebten Verfilmungen nicht zu scheuen. Für das Ensemble der Franz Kranewitter b.ü.h.n.e Nassereith hat sich die Stückwahl als Glücksgriff bewährt – bei der Premiere am vergangenen Freitag überzeugten die DarstellerInnen mit dynamischer Spielstärke. Nach drei Jahren Pause genoss das Publikum im örtlichen Gemeindesaal, der im...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Theateraufführungen in Kirchberg. | Foto: pixabay

Rettenstein-Theater
Rettenstein-Theater startet mit neuem Stück durch

KIRCHBERG. Nach zwei Jahren Corona-Pause lädt das Rettenstein-Theater ab 13. Juli wieder zu Theateraufführungen – mit dem Stück "Hier sind Sie richtig". Die Premiere geht am Mittwoch, 13. Juli, in Szene. Die weiteren Aufführungen: 20. 7., 10., 17., 31. 8., 14. 9., jew. 20 Uhr, arena365. VV/Tischreserv.: TVB, 057507-2000, Reisebüro, unter www.kirchberg-tirol.at/theater; Restkarten an der Abendkasse.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier strahlen die Schülerinnen und Schüler des Borg Monsberger. Ihre Musical-Dystopie klingt dagegen eher bedrohlich. | Foto: Borg Monsberger
4

Musical
Borg Monsberger entwirft mit "Urban Jungle" satirische Dystopie

Unter der Regie von Robert Persché inszenieren die Schülerinnen und Schüler der Musicalklassen des Borg Monsberger im Musical "Urban Jungle" eine negative Utopie von Graz im Jahr 2072. An zwei Spielterminen finden Vorstellungen für die Öffentlichkeit statt.  GRAZ. Wie Graz wohl in 50 Jahren aussieht? Diese Frage haben sich auch die Schülerinnen und Schüler des Borg Monsberger gestellt und sind, so viel darf schon vorweg genommen werden, zu einer überaus beunruhigenden Antwort gelangt. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Ein fantastisches Bühnenbild der Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Fürstenfeld. | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
2

Schüler begeistern
Phänomenales Musical des Gymnasium Fürstenfeld

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Fürstenfeld konnten in der Stadthalle ihre Musicaltalente dem Publikum präsentieren. Mit der Aufführung des Musicals "Der Traumzauberbaum" konnten die Musikklassen der 1AB und 2AB, die Instrumentalgruppe und das Bühnenbildteam der Oberstufe des BG/BRG Fürstenfeld für große Begeisterung sorgen und die Zuschauerinnen und Zuschauer fantastisch Unterhalten.  Musical in der StadthalleDie Darstellerinnen und Darsteller spielten, sangen und tanzten sich unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Foto: Barbara Dangl
21

100 Jahre NÖ
Das war der zweite Tag am Bezirksfest in Waidhofen - mit Fotos

Am Sonntag, 25. Juni wurde das große Bezirksfest anlässlich "100 Jahre NÖ" bei Bilderbuchwetter fortgesetzt.  WAIDHOFEN/THAYA. Was am Samstag erst nass began, endete am Sonntag bei traumhaften Sommerwetter.  Der bunte Reigen aus Aufführungen, Konzerten, Interviews und Vorführungen begeisterte die Zuschauer, fand am Sonntag allerdings auch seinen Abschluss. Die BezirksBlätter waren natürlich beim Bezirksfest mit dabei und haben für Sie die besten Eindrücke aus der Bezirkshauptstadt gesammelt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
7

Die Komödienspiele
In Neulengbach wird es wieder "witzig"

NEULENGBACH. Das lange Warten hat schon bald ein Ende: Die Komödienspiele in Neulengbach stehen endlich wieder vor der Tür. Diese starten nämlich im Juli. Premiere ist am 1. Juli, es gibt diesen Sommer die Fortsetzung von "Othello darf nicht platzen (2015 bei den Komödienspielen). Vorstellungen für "Das Geheimnis der 3 Tenöre" finden am 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., 23., 29. und 30. Juli um 20 Uhr - Open Air (bei Schlechtwetter im Lengenbacher Saal) statt. Der italienische Opernstar Tito...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Tänzerinnen des Tanzvereins "Sidestep" zeigen am Samstag, dem 25. Juli, ihre besten Tanzchoreographien in der Volksschule Minihof-Liebau.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Vier Elemente
"Bühne frei" für den Tanzverein Sidestep in Minihof Liebau

Für den Tanzverein "Sidestep" aus Neumarkt an der Raab heißt es nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder ab auf die Bühne. Am Samstag, dem 25. Juni, widmen sich die Tänzerinnen einen Abend lang den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. MINIHOF-LIEBAU. "Alle Choreographien, die wir während der Corona-Zeit einstudiert haben, werden von unseren Tanzgruppen in einem bunt gegliederten Programm präsentiert", so Tanzchoreographin Sabine Treiber. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Volksschule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Schülerinnen der MMS Schwanenstadt beim Auftritt. | Foto: MMS Schwanenstadt

MMS Schwanenstadt
Ein Schülermusical aus Tausendundeine Nacht

Wer kennt ihn nicht, den sympathischen, schlauen Aladdin aus Tausendundeine Nacht? Dieser märchenhafte Stoff bildete die Grundlage für das Schülermusical „Aladdin und die Wunderlampe“ der 3m Klasse der Musikmittelschule Schwanenstadt. SCHWANENSTADT. Auf den Straßen der arabischen Stadt Fataghra schlägt sich Aladdin gemeinsam mit seinem Freund, dem Affen Abudi, so recht und schlecht durchs Leben. Eines Tages begegnet ihm am Basar die schöne Yasmina. Was er nicht weiß: Yasmina ist die Tochter des...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Gerti Tröbinger und Maria Dürrhammer begeisterten das junge Publikum in Hörsching. | Foto: Marktgemeinde Hörsching
2

Hörsching
Kuddelmuddel war zu Gast in der Käthe Recheis-Volksschule

Eine Aufführung der besonderen Art organisierte die die Marktgemeinde Hörsching, am 1. Juni, in Kooperation mit dem Kindertheater Kuddelmuddel für die Schüler der Käthe Recheis-Volksschule im KUSZ. HÖRSCHING.  Mit „Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel – das Gipfeltreffen“ das junge Publikum begeisterten Gerti Tröbinger und Maria Dürrhammer das junge Publikum. Das Hochzeitsspiel mit Puppen zeigt auf humorvolle und anrührende Weise, wie Unnachgiebigkeit, Ignoranz und Egoismus in Krieg...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Petutschnig Hons (links) mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Oberndorf Clemens Konrad.
 | Foto: TVB Oberndorf/Hermeter

Trotz Stromausfall
Künstler Petutschnig Hons begeistert in Oberndorf

Nur ganz wenige Plätze waren am Freitag, den 3. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Aula der Sportmittelschule Oberndorf noch frei, als Petutschnig Hons die Bühne betrat. OBERNDORF. Das neue Solo-Programm des Künstlers Petutschnig Hons „Ich will ein Rind von dir“ lockte gut 200 Besucher nach Oberndorf. Bereits kurz nach dem Beginn folgte eine kleine Schrecksekunde – der Strom in ganz Oberndorf war in Folge eines starken Gewitters weg. Fortsetzung nach ein paar MinutenZum Glück wurde die Begeisterung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Musicalaufführungen an der MS1 St. Johann. | Foto: Kogler

MS1 St. Johann - Musical
Premiere für Musical an der MS1 St. Johann

ST. JOHANN. Nach zweimaliger coronabedingter Verschiebung feiert das Musicalteam der MS1 St. Johann Premiere mit dem Musical "Rob und die Hoodies" (Fr, 24. 6., 19.30 Uhr, MS-Aula). Die Premiere ist ausverkauft. Neben Schulterminen gibt es weitere Aufführungen: So, 26. 6., Mi, 29. 6., Fr. 1. 7. Eintr. 10 Euro, Kinder 5 Euro. Vorverkauf im MS-Sekretariat (Mo – Fr, 7 – 12 Uhr, 05352-6900-445, sekretariat@ms1-stjohann.tsn.at / Abendkassa. Die Geschichte greift auf unterhaltsame Weise Motive der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Phileas Foggs und sein Diener Passepartout - gespielt von Schülerinnen der Musikmittelschule Freistadt - wollen in 80 Tagen rund um die ganze Welt reisen. Premiere des Musicals ist am 10. Juni.  | Foto: Musikmittelschule Freistadt
14

Endlich wieder Musical
Musikmittelschule Freistadt spielt "In 80 Tagen um die Welt"

Zweimal Schulschluss gibt es heuer für die Schüler*innen der Musikklassen der Musikmittelschule Freistadt, wobei der erste bereits am 30. Mai angesagt ist. Dann beginnt nämlich die Intensivprobenzeit für das Musical „In 80 Tagen um die Welt“. FREISTADT. Für drei Wochen ist es dann vorerst vorbei mit Schularbeiten, Tests und Prüfungen. Die Freude bei den Schülern ist groß, vor allem deswegen, weil sie es kaum noch erwarten können, endlich zu zeigen, was in ihnen steckt: Als Schauspieler*innen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Schüler der Waidhofner Musikmittelschule. | Foto: WMMS

Musikmittelschule Waidhofen
Around the World: Aufführung und Projektpräsentation

Die Schulgemeinschaft der WMMS lädt am 14. Juni 2022 um 19.00 Uhr zur Präsentation des Musikprojektes „Around the World“ in den Plenkersaal. WAIDHOFEN/YBBS. Die Texte wurden selbst geschrieben, Kulissen sind im Entstehen, Tanzeinlagen sind in Arbeit und im Instrumentalensemble wird – dies ist nun wieder uneingeschränkt möglich – fleißig geprobt und vorbereitet. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise in verschiedene Länder und ihre Musik. Aber auch Freundschaft und erstes...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Männer wollen nach Paris reisen... | Foto: Eberharter
3

Volksbühne Hopfgarten
Seit 75 Jahren Volksbühne Hopfgarten aktiv

Breites Repertoire von lustigen bis ernsten Stücken bei Brixentalern. HOPFGARTEN. Mit dem Stück „Moulin Rouge wir kommen“ läuteten die Theaterspieler in Hopfgarten die 75. Saison der örtlichen Volksbühne ein. Es ist dies die Uraufführung eines lustigen Schwanks von Sepp Silberberger, bekannt als Alpenland Sepp. Weitere Aufführungen gibt es am 13., 15., 21., 22. und 29. Mai – jeweils am Freitag und Samstag um 20 Uhr, am Sonntag um 19 Uhr, in der Salvena Hopfgarten. 75 Jahre VolksbühneBereits vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verein Theater vor dem Schloss
5
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Kulturzentrum Schloss Seyring
  • Seyring

Theater vor dem Schloss: Zeus und Consorten

Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat,alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem Olymp die Decke auf den Kopf. Es gibt nur noch Zank und Streit, also muss ein bisschen Abwechslung her. Ein Betriebsausflug in die Hauptstadt Athen soll diese bringen. Doch dann entwickelt sich alles...

Ein Stofftierhase begibt sich auf Weltreise. | Foto: Six
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Landesmusikschule Altheim
  • Altheim

Tanzklassen der LMS Altheim bringen „Felix“ auf die Bühne

ALTHEIM. Die Tanzklassen der LMS Altheim bringen unter der Leitung von Lehrerin Annika Six ein großes Stück auf die Bühne. Basierend auf der Kindergeschichte "Briefe von Felix" von A. Langen und C. Droop geht es um einen Stofftierhasen, der eine Weltreise unternimmt. Inspiriert von der Musik aus unterschiedlichen Disney-Filmen werden unter anderem auch Eiskönigin Elsa, Lilo und Stitch sowie Aladdin eine Rolle spielen. Karten für das etwa 45-minütige Stück gibt es kostenlos ab 17. Juni im...

Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni, dargeboten. | Foto: Silvia Feldmaier
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Atrium
  • Bad Schallerbach

Tanzaufführungen der Musikschüler*innen

Zwei großartige Performances stehen am Ende des Schuljahres am Programm der Tanzklassen der Landesmusikschulen Grieskirchen und Bad Schallerbach. Die beiden Tanzpädagoginnen Silvia Feldmaier – Grieskirchen - und Anna Auzinger – Bad Schallerbach - haben unterschiedliche Themen, Tänze und Choreografien mit insgesamt knapp 200 Tänzerinnen und Tänzern einstudiert. Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni dargeboten: Die Grieskirchner Tanzklassen absolvieren aufgrund des großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.