Aurorafalter (Anthocaris cardamines)
Hier noch einige Bilder, Großbildmodus besser. Der Aurorafalter ist in ganz Europa und Teilen von Asien bis zum Polarkreis zu finden. Obwohl der Aurorafalter nicht mehr so häufig vorkommt, ist er dennnoch noch nicht gefährdet. Meist findet man ihn in feuchten Gebieten oder in der Nähe von kleinen Seen. Seine typischen Futterpflanzen sind Kreuzblütler, wie das Wiesenschaumkraut. Der Aurorafalter bildet jedes Jahr nur eine Generation aus. Die Weibchen legen die rötlichen, spindelförmigen Eier,...
Der Aurorafalter
Der männliche Aurorafalter ist als weißlicher Falter mit orangeroten Flügelspitzen unverkennbar, die Weibchen werden dagegen fast immer mit Weißlingen verwechselt.
Die dunklen Seiten des Aurorafalters
Die Aurorafalterin sagte zum Aurorafalter: Schiel nicht zu der andren hin, denn sonst staubt es mächtig, Alter! Maskuline Falter stört solches nicht, ein bisschen Stauben schadet kaum. Er tut empört, lässt an Einverständnis glauben. Wer sich Morgenröte nennt, scheint von Sünden losgesprochen, doch es hat, wer Auro kennt, in ein Wespennest gestochen.
- 1
- 2