Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Alexandra Wieser (rechts) und ihr Team von Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden haben immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden (Bahnhofstraße 32) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Die Pinzgauer Gemeinde leisten hinsichtlich der Kinderbetreuung, sehr gute Arbeit", so Marlene Svazek. | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 2

Interview Marlene Svazek
Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" im Pinzgau

Im Pinzgau startet der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" – dieser solle dem Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik entgegenwirken. Die BezirksBlätter sprachen zu diesem Thema exklusiv mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). PINZGAU.  Im Pinzgau startet heuer erstmals der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit". Durch ihn sollen dem Personalmangel in der Elementarpädagogik entgegengewirkt und bestehende Fachkräfte in diesem Bereich entlastet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das AMS Zell am See veranstaltete für interessierte Frauen einen Infoabend zum Thema FIT-Berufe und Unterstützung. | Foto: AMS
Aktion

AMS Zell am See
Frauen verdienen heute immer noch weniger als Männer

Das AMS Zell am See informierte interessierte Kundinnen und Kunden über FIT (Frauen in Handwerk und Technik) und wie das AMS beiAus- und Weiterbildungen von Frauen unterstützt. Handwerklich-technische Berufe seien laut AMS für Frauen besser bezahlt, als Jobs mit einem hohen Frauenanteil. ZELL AM SEE. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See nahm den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um interessierte Kundinnen und Kunden über FIT sowie über die Umweltstiftung des AMS zu informieren, so Karin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Fünf Lehrlinge, die für die bundesweit 250 Lehrlinge des Bundesheeres stehen. Zuletzt haben sich für 150 ausgeschriebene Lehrstellen, mehr als 1100 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. | Foto: Sebastian Freiler
Aktion 6

Lehre
Das österreichische Bundesheer bietet viele Berufsmöglichkeiten

Das Österreichische Bundesheer hat viele verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – was wohl die wenigsten wissen. Das Heeereslogistikzentrum Salzburg ist laut Bundesheer eines der größten Lehrlingsausbilder der Republik Österreich. Zur Zeit werden im Logistikzentrum Salzburg 13 Lehrlinge ausgebildet, darunter auch eine Frau. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigt die Lehrlingsarbeit im Heereslogistikzentrum. SALZBURG. Wer denkt beim Bundesheer an eine Lehrausbildung? Wahrscheinlich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim "Tag der Lehre" findet man den passenden Beruf.  | Foto: AMS
Aktion 4

Hilfe durch das AMS
Wie du die passende Lehrstelle im Flachgau findest

Das AMS hilft jungen Menschen dabei, die passende Lehrstelle zu finden. Wer sich beim AMS als lehrstellensuchend meldet, dem stehen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Auch Betriebe können profitieren.  FLACHGAU. Manchmal ist es nicht leicht, herauszufinden, welchen Beruf man später ergreifen möchte. Und auch jene, die schon wissen, in welcher Branche sie arbeiten möchten, haben in manchen Fällen kein Wissen darüber, welcher Betrieb sie in dem Wunschberuf ausbildet. Das AMS greift hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Emma, Noah und Karin üben mit Papa Thomas und Mama Martina Erste Hilfe | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 4

Schlossalm
Rotes Kreuz Gastein schulte "Erste Hilfe in den Bergen"

Von Sturzverletzung bis Herzstillstand – in 35-minütigen Trainingseinheiten erlernten Interessierte alles, was es bei einem Notfall in den Bergen braucht, bis die Bergrettung eintrifft.  BAD HOFGASTEIN. Der Initiative „Erste Hilfe in den Bergen“ des Roten Kreuz Gastein folgten 791 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Schlossalm in Bad Hofgastein. Das Motto der drei Veranstaltungstage lautete „Lernen, was im Gebirge Leben retten kann". Der Bergsport boomt, das Interesse auch „In den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Fünf Betreuer stehen stehen den Jugendlichen im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden tatkräftig zur Seite. Hinten, Zweite von rechts: Alexandra Wieser, Leiterin der Institution in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird das Ganze aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Lehrlinge Michael Zimmermann und Vanessa Kalfic (re.), AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer (Mitte), der Leiter der Bildungsdirektion für Salzburg, Rudolf Mair (hinten li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links vorne).  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Karriere
Zehn Prozent der AHS-Maturanten sollen eine Lehre absolvieren

82 Prozent der Maturierenden geben an, Schwierigkeiten zu haben, bei der Entscheidung, was sie nach der Matura machen wollen. Land, AMS und Bildungsdirektion wollen daher mit einem neuen Tool in die Schulen gehen. Es soll über die eigenen Fertigkeiten klar machen und die Ausbildungsvielfalt aufzeigen.  SALZBURG. "Als ich die Matura in der Tasche hatte, fühlte ich mich unentschlossen. Ich wusste nicht in welche Richtung ich gehen wollte", erzählt Vanessa Kalfic. Nach einem kurzen Onlinestudium...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vlnr.: Franz Öller (Geschäftsführer Tauernkliniken), Silke Götl (Geschäftsführerin Tauernkliniken), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter) und Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 18

Firstfeier Tauernklinikum Mittersill
Die Umbauphase ist in vollem Gange

Der Umbau des Krankenhauses Mittersill ist im vollem Gange. 2025 soll bereits der erste Teil eröffnet werden und somit laut Landespolitik und Geschäftsführung der Tauernkliniken der Standort gesichert sein. MITTERSILL. Die Tauernkliniken luden in Mittersill zur Firstfeier ein – der Umbau des Spitals nimmt Formen an, 2025 soll bereits der erste Teil feierlich eröffnet werden. Die BezirksBlätter waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort und konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Klammsee in Kaprun sowie am Zeller See übten die Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell am See, der freiwilligen Feuerwehr Zell am See, der Berufsfeuerwehr Linz sowie die Wasserretung Linz gemeinsam den Eiseinbruch. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung Zell am See
Gemeinschaftliche Übung unter und auf dem Eis

Wer denkt die Wasserrettung ist lediglich für Einsätze im Sommer zuständig, der täuscht sich gewaltig – die Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung sind auch im Winter in Bereitschaft. Um für Einsätze am Wasser mit Eis gerüstet zu sein, üben die Wasserretter und Taucher solche Einsätze regelmäßig. Dieses Mal waren Kolleginnen und Kollegen aus Linz mit dabei. ZELL AM SEE, KAPRUN. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist nicht nur für die Rettung von Personen im Sommer verantwortlich, wenn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schüler der Mittelschule Kuchl | Foto: Julia Hettegger
Aktion 33

Fachkräfte der Zukunft
300 Jugendliche beim IT-Karrieretag in Salzburg

Der IT-Karriertag will junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern. 300 Schülerinnen und Schüler können 16 IT-Betriebe, Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen kennenlernen und einen Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Branche erhalten.  SALZBURG. "Man muss keineswegs schon als Jugendlicher die berufliche Laufbahn bis ins Alter vorgeplant haben", sind sich Kathrin und Eva einig. Die beiden IT-Fachkräfte geben den Jugendlichen beim IT-Karriertag einen Einblick in ihre berufliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julian Voithofer steht im "Bist du g‘scheit!"-Finale. | Foto: WKS/HAUCH
Aktion 10

bist du g'scheit
Abstimmen für Salzburgs Lehrling 2022 aus deinem Bezirk

Das Voting-Verfahren um "Salzburgs Lehrling 2022" läuft. Zehn Lehrlinge haben es ins Finale geschafft. Bis zum 8. Mai kannst du deine Stimme für sie abgeben.  SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Noch bis zu, 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. Zehn Lehrlinge stehen zur Wahl Eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Elementarpädagogik
Von der Assistenzkraft in die Gruppenführung

Weiterer Schritt gegen den Fachkräftemangel in Kindergärten gesetzt: In vier berufsbegleitenden Semestern können Assistenzkräfte die Ausbildung zur Gruppenführung in der Krabbelgruppe absolvieren. SALZBURG. 22.000 Kinder werden in Salzburgs Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Zahl der zu betreuenden Kleinkinder bis drei Jahre ist in den vergangenen fünf Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird sich laut Experten fortsetzen. Weil auch bei den Kleinkindgruppen der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Lehrlinge der Tecnica Group in Mittersill stellen einen wichtigen Teil der Firma dar – und werden nach ihrer Lehrzeit gerne übernommen. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 5

Blizzard
Spannende Projekte fordern und fördern die Lehrlinge

Die Tecnica Group fordert und fördert ihre Lehrlinge im "Ski Excellence Center"  in Mittersill bei Projekten. So sind sie fürs Berufsleben bestens gerüstet. 2021 fand das Lehrlingsprojekt das erste Mal statt, dank des Erfolgs wird es auch 2022 wieder eines geben. MITTERSILL. Im "Ski Excellence Center" der Tecnica Group in Mittersill (dort werden die hauseigenen Skimarken "Blizzard" und "Nordica" produziert) hat man sich 2021 überlegt, wie man die Lehrlinge noch besser fördern könnte. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.