Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck (v.l.): Nikolaus Köll (Obmann Stv.), Laudator Manfred Egger, XYLON-Präsidentin Christine Kertz, Hugo Ender (Kataloggestalter) und Christian Rudig (Obmann). | Foto: Othmar Kolp
43

XYLON-Ausstellung
"Holzschnitt und Hochdruck" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich auf Schloss Landeck eröffnet. Die Werke sind bis 29. August zu sehen. Erste Vernissage seit 22 Monaten Auf Schloss Landeck versammelten sich am 29. Juli zahlreiche Kunstschaffende aus nah und fern zur Vernissage der Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck, und sein Stv. Nikolaus Köll konnten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensräume – Mehrwert Gestaltung" werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. | Foto: Othmar Kolp
14

„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“
Wanderausstellung in Landeck zeigt gelungene Projekte

LANDECK. Die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" ist noch bis 1. August beim Altersheim Landeck zu sehen. Dabei werden auch fünf Projekte aus dem Bezirk Landeck vorgestellt. Fünf Best-Practice-Beispiele aus dem Bezirk Landeck Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Vom 20. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung "Im Licht des Augenblicks" in Ladis: Armin Klien (Obmann Kulturverein), Laudator Diether Schönitzer, Ina Luttinger, Othmar Kopp und Bgm. Florian Klotz (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
41

Ina Luttinger/ Othmar Kopp
"Im Licht des Augenblicks" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

LADIS (otko). Gemeinschaftsausstellung eröffnet: Die Künstlerin Ina Luttinger und der renommierte Fotograf Othmar Kopp (beide aus Innsbruck) stellen ihre Werke bis 5. August 2021 in Ladis aus. Doppelausstellung im Rechelerhaus Im Rechelerhaus Ladis fand nach der coronabedingten Pause am 10. Jul die heuer bereits zweite Ausstellungseröffnung mit Publikum statt. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, und Bgm. Florian Klotz konnten dabei unter der Einhaltung der gültigen Regelungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Nikolaus Köll (Museumsverein), Kuratorin Sylvia Mader, Gabriele Juen (regioL) und Franz Geiger (Museumsverein/regioL) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 28

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Landeck eröffnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die EU-geförderte Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 25. Juli 2021 auf Schloss Landeck. Euregio-Museumsjahr Mit einer Pressekonferenz samt Führung wurde die neue Wanderausstellung "Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen" vergangenen Freitag eröffnet. Zu sehen ist sie bis 25. Juli auf Schloss Landeck. Weitere Stationen im Anschluss sind Altfinstermünz, das Museum im Ballhaus in Imst, das Museum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lore Havemann
60

Kunst am Objekt
Tag des offenen Ateliers in Tirol

Am vergangenen Wochenende waren wieder unzählige Ateliers in ganz Tirol für Besucher offen. Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und am Land. Sie demonstrieren ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Reutte (as). Mit dabei waren auch einige Außerferner Künstler. Im Lechtal öffnete Daniel Praxmarer sein, während der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
In Mathon eröffnete am 26. Juni die neue Galerie M. | Foto: Elisabeth Zangerl
24

Galerie M eröffnete in Mathon
Einheimische Künstler betreiben die neue Galerie

ISCHGL/MATHON. (lisi). An den Tagen der offenen Ateliers, am 26. und 27. Juni, öffneten - wie es der Name erahnen lässt - Ateliers im ganzen Land ihre Pforten. Erstmals tat dies auch die Galerie M in Mathon, die künftig Plattform und Bühne für einheimische Künstler sein möchte. Wie aus leerstehenden Räumen eine Galerie wurde„Eigentlich wollte ich mein Atelier bei mir zu Hause für diese Veranstaltung öffnen“, erzählt Charly Walser und führt weiter aus, wie es zur neuen Galerie M kam: „Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.  | Foto: Othmar Kolp
Video 55

100. Todestag
Mathias Schmid Museum würdigt Paznauner Maler – mit VIDEO

ISCHGL, SEE (otko). Das Ischgler Mathias Schmid Museum zeigt anlässlich des 100. Todestages des Paznauner Künstlers im Jahr 2023 eine Gedächtnisausstellung. Auch ein Zeichenwettbewerb für Schulen wurde gestartet. Begeisterter Sammler Am 2. Mai 1999 wurde das Mathias Schmid Museum in Ischgl eröffnet. Nach jahrzehntelangem Einsatz brennt der Museumsleiter und begeisterte Sammler Erwin Cimarolli immer noch für den berühmten Paznauner Künstler. Der Altbürgermeister von Ischgl hat in Eigenregie ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Werke von Tanja Trenker sind bis 01. Juli im Rechelerhaus Ladis zu sehen. | Foto: Othmar Kolp
40

Tanja Trenker
"Draußen zu Haus" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

LADIS (otko). Ausstellungseröffnung: Die Künstlerin Tanja Trenker aus Sautens stellt ihre Werke bis 01. Juli in Ladis aus. Durst nach Kunst und Kultur Nach der coronabedingten Pause fand am 12. Juni im Rechelerhaus Ladis wieder eine Ausstellungseröffnung mit Publikum statt. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, und Bgm. Florian Klotz konnten dabei unter der Einhaltung der gültigen Regelungen zahlreiche Kunstinteressierte aus nah und fern begrüßen. Unter dem Titel "Draußen zu Hause"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wido Sieberer: Führung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
18

Museum Kitzbühel
Bekanntes und Unbekanntes in der Jubiläumsausstellung

KITZBÜHEL. Viele Facetten der Gamsstadt zeigt die große Ausstellung zum städtischen Jubiläum (750 Jahre Stadterhebung) im großzügig um- und ausgebauten Museum Kitzbühel (wir berichteten). Am Jubiläums-Wochenende (5./6. Juni) wurde zu Tagen der offenen Tür im gesamten Museum geladen. "In der Ausstellung 'Legenden und Leidenschaften – 750 Jahre Stadt Kitzbühel' wird die Geschichte der Stadt in allen Facetten, vom Bergbau über Kultur und Sport bis zum Tourismus beleuchtet, dabei auch Vieles, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maurizio Bonato erzählt in seinen Bildern magische Geschichten und eröffnet damit viel Raum für Fantasie und Deutung.
45

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Maurizio Bonato – Brau uns den Zauber, in dem die Grenzen sich lösen können

IMST(alra). In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst sind seit 7. Mai Werke des in Ala/Trentino geborenen und in Innsbruck lebenden Künstlers Maurizio Bonato zu sehen. Der Titel der Ausstellung „Brau uns den Zauber, in dem die Grenzen sich lösen“ stammt aus einem Gedicht von Rainer Maria Rilke, dessen Lyrik den Maler seit Langem beschäftigt und inspiriert. Der umfassende Einblick in Bonatos Schaffen ist bis 3. Juli zu sehen. In den drei Galerieräumen und dem Foyer sind 57 Exponate...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen der MS St. Johann 2 mit Direktor Klaus Wechelsberger und Lehrerin Maria Berktold. | Foto: MS St. Johann 2
11

MS 2 St. Johann
Starkes Lebenszeichen für die Kunst in der Corona-Zeit

Schüler fertigten Portarits im Zeichenunterricht an. ST. JOHANN (jos). Die Mittelschule 2 in St. Johann hat mit farbenfrohen Porträts im Rahmen des Zeichenunterrichtes versucht, Lebensfreude in den grauen Alltag zu bringen. Damit möchte die Schule aufzeigen, dass die Schüler auch im Schichtbetrieb tolle Ergebnisse erzielen können. Die Arbeiten können nun in der Stiegenhausgalerie der Marktgemeinde St. Johann präsentiert werden. Die Arbeiten sind in einer Mischtechnik aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Izanani", PanArt auf Leinwand, Brigitta Lea Scherleitner
Video

AUSSEN-INNEN
Ausstellungseröffnung nach dem Lockdown

Die Galerie Artinnovation Innsbruck präsentiert ab Montag 7. Dezember mit Brigitta Lea Scherleitner eine außergewöhnlich facettenreiche Künstlerpersönlichkeit. Ihre kreative Energie reicht weit über die Bildnerische Kunst hinaus, Musik und Literatur gehören ebenso wie Malerei und Plastisches Gestalten zu den tragenden Komponenten. In Bezug auf diese Ausstellung, welcher die in Innsbruck geborene Künstlerin den Titel „Außen-Innen“ verliehen hat, ist unter anderem die sogenannte PanArt als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
14

Ausstellung in Raiffeisenbank
Magdalena Trixl stellt in Fieberbrunn aus

FIEBERBRUNN. Derzeit läuft eine Ausstellung im Foyer der Raiffeisenbank Fieberbrunn zu den Bank-Öffnungszeiten, auch nachmittags.  Bis 6. November stellt die 1953 geborene Fieberbrunnerin Magdalena Trixl eine Auswahl ihrer Bilder aus. Farbstarke, intensive BMotive wechseln mit feinsinnig-zarten Strichen, hin zu Bergmotiven und Erinnerungen an Süd-Europa-Reisen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Mit dem Titel „Fragmente“ umschreibt der 1961 geborene Raimund Wulz den Einblick in sein facettenreiches Schaffen aus den Jahren 2016 bis 2020.
30

Städtische Galerie Theodor von Hörmann lud zur Vernissage
Ausstellung „Fragmente“ von Raimund Wulz eröffnet

IMST(alra). Nach einer längeren Veranstaltungspause wurde in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst am 17. September die Ausstellung des in Vorarlberg geborenen Künstlers Raimund Wulz eröffnet. Mit dem Titel „Fragmente“ umschreibt der 1961 geborene Raimund Wulz den Einblick in sein facettenreiches Schaffen aus den Jahren 2016 bis 2020. „Fragmente“ bezieht sich sowohl auf den Ausschnitt, der aus dem Gesamtwerk gewählt wurde, als auch auf die Fragmente, die jedes Bild als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
9

Fotograf Gert Chesi
25 Jahre Museum der Völker

SCHWAZ (dw). Fotograf Gert Chesi feierte seinen 80er. Ihm zu Ehren wurden die „4 X 20 Jahre“ mit zwei Ausstellungen gewidmet. So präsentiert das Museum der Völker seinem Gründer eine pompöse Ausstellung seiner Sammlungen aus aller Welt und im Toni-Knapp-Haus sind derzeit seine neuesten Menschenbilder zu bestaunen. In der neuen Ausstellung „25 Jahre Museum der Völker“ wird die Geschichte der Entstehung des Museums der Völker sichtbar, von der Gründung bis hin zu einer Einrichtung, die sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alte Kirchturmuhr aus dem 17. Jahrhundert – neu in der Glockenausstellung im Biatron. | Foto: Schilling
15

Glockendorf Waidring
Glockendorf geöffnet, Glockenweg und Glockenspiel verschoben

WAIDRING (navi, niko). Nach einer längeren coronabedingten Pause öffnete das Glockendorf Tirol im Waidringer Biatron Anfang Juli weider seine Pforten (Mo – Sa, 13 – 17 Uhr, wir berichteten). Geboten wird Spannendes, Vielfältiges und Informatives zum Thema "Glocken". Ein Gang durch die Glockenwelt vermittelt alles zur Welt der Glocken, wie sie entstehen und verwendet werden. Neu im Glockendorf ist die alte Waidringer Kirchturmuhr aus dem 17. Jahrhundert, die erfolgeich restauriert und instand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ausstellungseröffnung: Künstler Roland Böck (Mi.) mit Alpinarium-GF Anton Mattle (re.) und Projektleiter Helmut Pöll. | Foto: Othmar Kolp
1 41

Ausstellungseröffnung
"Piz-Alpin" von Roland Böck im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der renommierte Zammer Künstler Roland Böck lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. "A biz" nach Galtür Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 11. Oktober 2020 unter dem Titel "Piz-Alpin" die Werke von Roland Böck. Am 14. August wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor: "Die Ausstellungseröffnung zeichnet besonders aus, dass auch Bürgermeister-Kollegen in die westlichste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung im Rechelerhaus in Ladis: LR Bernhard Tilg, Filmemacherin Julia Brunner, Kulturvereinsobmann Armin Klien und Bgm. Florian Klotz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
49

Eröffnung im Rechelerhaus
Ladis feiert mit Jubiläumsausstellung 800 Jahre

LADIS (otko). Im Rechelerhaus wird die Jubiläumsausstellung bis 12. September 2020 gezeigt. Die Eröffnung am 8. August fand mit zahlreichen Ehrengästen statt. Jubiläumsausstellung eröffnet Viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur hatte sich am vergangenen Samstag (8. August) zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung "800 Jahre Ladis" im Rechelerhaus eingefunden. Noch bis zum 12. September sind dort historische Bilder und Fotos zu sehen. Die aktuellen Fotos stammen von Christian Heiseler....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernard Embacher mit Aglaia Lang (li.) mit GR Christine Gschnaller und Bgm. Hubert Almberger (re.). | Foto: Kogler
11

St. Johann: neue Galerie
Bernard Embacher eröffnete seine "Sommergalerie"

ST. JOHANN (niko). Am Hauptplatz 5 eröffnete am Donnerstag der freischaffende Künstler Bernard Embacher – an seinem Geburtstag – seine neue Sommergalerie. Diese wird bis in den September geöffnet sein (Di 16 - 20 Uhr, Mi 16 - 21 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr). Zur gemütlichen Eröffnung in und vor der Galerie fanden sich auch Bgm. Hubert Almberger, Kulturreferentin GR Christine Gschnaller und OM-GF Marije Moors ein, die sich begeistert von dem neuen, attraktiven Angebot am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ilka Niederfeld
16

Zeillergalerie Reutte die dritte 2020
Ilka Niederfeld zu Gast mit einer Reihe fantastischer Bilder

Ilka Niederfeld beschäftigt sich mit einem Prozess der Malerei, den sie als “indirekte” Abstraktion bezeichnet. Ausschnitte reichen, um ein gegenständliches Motiv zu abstrahieren. Niederfeld zufolge entsteht die Abstraktion nicht spontan, sondern entwickelt sich erst durch einen mehrstufigen Arbeitsprozess. Die so entstehenden gegenstandslosen Bilder weisen nur noch Reste des ursprünglichen Motivs auf. Agieren und Reagieren führt zu einer Art Verselbstständigung des Malens: “.... es malt....”...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Isabella Knottner, Patrice Bruvier, Wolfgang Schwaiger, Nadja Schilling – Finissage & Vernissage. | Foto: Kogler
17

Galerie im Zentrum
Strahlende Farben in der Galerie

Finissage Patrice Bruvier, Vernissage Nadja Schilling. FIEBERBRUNN (niko). Die "dunkle Corona-Zeit" erhellt haben die Lichtbilder von Patrice Bruvier in der Galerie im Zentrum. Mit der Finissage Bruviers und gleichzeitiger Vernissage mit strahlenden Acrylbildern von Nadja Schilling startete die Fieberbrunner Galerie im Zentrum am Samstag in die "Nach-Corona-Ära". Neu entwickelte Lampen des Frankreich-stämmigen Kitzbühelers bleiben in der Ausstellung der gebürtigen Russin. "Nadja Schilling hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.