Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Foto: Damir Samatkulov/unsplash
2

Ternitzer schockiert mangelnde Hilfsbereitschaft
Ein Radfahrer lag auf der Straße und niemand half

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ungutes Erlebnis beim Kreisverkehr unweit des Ternitzer Stadtkino bringt den Weinkontor-Betreiber Johann Dragschitz ins Grübeln. "Mein Sohn Stephan und ich fuhren gegen 19.15 Uhr beim Kreisverkehr Kino in Ternitz und sahen im Karl-Spieß-Park neben dem Gehsteig einen Mann liegen. Daneben stand sein Fahrrad", erzählt Dragschitz. Der Ternitzer Weinkontor-Betreiber hielt an, weil er vermutete, dass der Mann Hilfe notwendig haben könnte: "Es stellte sich heraus, dass der etwa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Fahrrad oder den Öffis zur Arbeit? Bei 21 Prozent der Tiroler Haushalte ist dies der Fall.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
Aktion

Mobilität
69.000 autofreie Haushalte in Tirol

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol, außerhalb Wiens, den größten Anteil an autofreien Haushalten hat. Mit 21 Prozent an autofreien Haushalten ist das Land nach Wien (47 Prozent) Spitzenreiter. 69.000 autofreie Haushalte in TirolBereits seit 2010 beobachtet der VCÖ die Entwicklung in Sachen "autofreie Haushalte". In Tirol hat sich die Zahl an unmotorisierten Haushalten auf 69.000 hochgeschraubt. Nach Meinung des VCÖ - Mobilität mit Zukunft sollte mehr Augenmerk auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat

Bürg-Vöstenhof
Vöstenhof schützt gefährdete Arten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Freiwillige Helfer wie Veronika, Roland, Hias, Magdalena, Romana und Walter opferten sechs Wochen ihre gemütlichen Abende für Rettungsaktionen auf den Straßen. Gemeinsam wurden 367 Kröten, einige Molche und Feuersalamander vor dem sicheren Tod durch rücksichtslose Autofahrer gerettet.  Leider haben die Amphibien-Retter dabei äußerst unliebsame  Erfahrungen gemacht. "Manche machen sich scheinbar einen Spaß daraus, die mit Warnwesten und Lampen ausgerüsteten Helfer durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horst Reingruber an der Semmeringstraße. Das Radar (links im Bild) schießt aber nicht immer. Ein "Doppelblitzer" wäre erwünscht.
Aktion 2

Gloggnitzer leiden unter Rasern
Doppelblitzer und Tempo 40 sollen Ruhe bringen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Gloggnitzer Semmeringstraße wird – trotz Radar – gerast. Der Ruf nach einen besseren Radar wird laut. Rund 2,46 Millionen Fahrzeuge donnern jährlich über die Semmeringstraße. Sehr zum Leidwesen der dortigen Anrainer. Denn der Großteil der Lenker hält sich nicht an die erlaubten 50 km/h. Leidgeprüfte Anrainer Einer der leidgeprüften Anrainer ist Horst Reingruber. Der Gloggnitzer setzt sich seit Jahren für eine Verkehrsberuhigung ein; teils mit Erfolg. So wurde ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Alkotest bei dem 19-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen ergab 1,92 Promille. | Foto: BRS Symbolbild

Alko-Unfall
19-Jähriger fälschte seinen Führerschein

Nicht nur alkoholisiert, sondern auch mit gefälschtem Führerschein baute ein 19-Jähriger um 2:30 Uhr früh am Samstag, 29. Mai 2021, einen Unfall in Natternbach. NATTERNBACH. Wie die Polizei schildert, ist der 19-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen mit einem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und hat dabei eine Straßenlaterne und eine Grundstückseinfriedung gerammt. Er selbst wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Ried gebracht. Ein Alkotest ergab 1,92 Promille. Bei näherer Überprüfung seines...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Höflein/Hohe Wand
Kunstparker am Fuße der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserbrief
"Aus ,Geldgier' keine ordentliche Lösung"

Die BezirksRundschau hat ein Leserbrief zur Verkehrsumleitung in Altenfelden erreicht. Diese bringe Nachteile für Radfahrer und Fußgänger, schreibt Erwin Andexlinger. ALTENFELDEN. Wie der Presse im April zu entnehmen war, soll die Kreuzung Altenfelden/Neufelden auf der B127 verkehrssicherer werden. Damals hieß es noch, dass nichts fix ist und quasi keine Umleitung erfolgen wird. Die besagte Straße ist ein beliebter Geh- und Radweg, der abseits der B127 benützt wird. Diese Woche fuhr ich wieder...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Hildegard Rath (68) ist als Taxlerin unterwegs. Bei Kritik an Radlern neben dem Radweg wird ihr oft frech der Stinkefinger gezeigt.
6 1 Aktion 6

Ternitz/Bezirk
Wenn Taxlerin vor Gefahr warnt, sieht sie den Stinkefinger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennen Sie das? Jemand im bunten Radleroutfit strampelt dezente 20 km/h auf der Hauptstraße, obwohl daneben der Radweg wäre. Hildegard Rath fährt seit 14 Jahren Taxi. Was ihr nicht und nicht in den Kopf will sind unvernünftige Radfahrer: "Es sind diese Möchtegern-Profis die manchmal zu zweit oder zu dritt nebeneinander auf der Straße fahren. Das kann's nicht sein, dass ihnen das eigene Leben nicht wichtiger ist." Hoher Preis für den Radler Es wäre nicht das erste Mal, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Georg Rosner: "Anrainer und Autofahrer können sich an die Bezirkshauptmannschaft als zuständige Behörde wenden." | Foto: Michael Strini
2

Stadtgemeinde Oberwart
Bgm. Georg Rosner versteht Unmut wegen Staus

Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner versteht Unmut der Anrainer und Autofahrer. OBERWART. In der Süd-Einfahrt von Oberwart kommt es derzeit - wie berichtet - zu Behinderungen im Straßenverkehr. Die Sperre der Ortsdurchfahrt von Unterwart und eine Baustelle auf der B63a zur Entlastung des Kanals sorgen für Unmut bei Autofahrern und Anrainern. „Ich kann den Ärger der Betroffenen verstehen und nachvollziehen, aber ich möchte auch klarstellen, dass sowohl die Baustellen als auch die damit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verkehrsunfall in Bruck an der Glocknerstraße: Ein Autofahrer prallte gegen einen Lastwagen und wurde dabei verletzt. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Autofahrer (83) prallte in Bruck gegen abgestellten LKW

Wie die Polizei Salzburg berichtet, wurde ein 83-Jähriger verletzt, weil er in Bruck mit seinem Auto auf die Ladefläche eines abgestellten Lastwagens geriet. BRUCK. Am 17. Mai 2021 ereignete sich gegen 17.30 Uhr in Bruck an der Glocknerstraße ein Verkehrsunfall. Ein Berufskraftfahrer (49) hatte seinen LKW in der Zellerstraße abgestellt, weil er eine Asphaltfräsmaschine auf sein Schwerfahrzeug verlud. Die Laderampe war deshalb abgesenkt, die Maschine war bereits auf den LKW geladen. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Beim Fluchtversuch beschädigten die Autolenker einen weiteren Pkw. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Sachbeschädigung
Drei "Drifter" flüchteten in Scheffau vor der Polizei

Drei junge Leute "drifteten" mit ihren Autos auf dem Parkplatz der Bergbahn Scheffau und flüchteten vor der Polizei. Dabei beschädigten sie ein weiteres Fahrzeug.  SCHEFFAU (red). Am Abend des 16. Mais bemerkte eine Polizeistreife auf dem Parkplatz der Bergbahn Scheffau drei Pkw , welche bei strömenden Regen auf dem Parkplatz "drifteten". Als die drei Autofahrer die Beamten bemerkten flüchteten sie mit ihren Fahrzeugen. Einer der Pkw konnte ohne Probleme angehalten werden. Die anderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Brigitte Tauer
1

Aspang Markt
Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Breitenau
42-Jähriger knallte auf Südautobahn gegen Betonleitwand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land fuhr auf der A2 am ersten Fahrstreifen in Richtung Graz. Im Gemeindegebiet von Reichenau kam der 42-Jährige aus bisher unbekannter Ursache nach links ab. Der Pkw prallte gegen die Betonmittelwand. In weiterer Folge kam er rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab. Zeugen informierten die Einsatzkräfte und leisteten Erste Hilfe. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stellen ihre Pläne für den Verkehr in der Stadt Salzburg vor: Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Uitz, Harald Frey (Verkehrsexperte TU Wien) und Stadträtin Martina Berthold.  | Foto: Bürgerliste
Aktion 2

Nachhaltige Mobilität
Bürgerliste legt ihre Pläne zum Verkehr vor

Die neue Mobilitätsstrategie der Bürgerliste sieht den Ausbau der Radwege und autofreie Wohnquartiere für die Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Weniger Autoverkehr, dafür mehr Platz für öffentliche Verkehrsmittel und Radwege – diese Forderungen präsentierte die grüne Bürgerliste in ihrer neuen Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg. Begegnungszone in der Innenstadt Mit einem Bündel an Maßnahmen sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 70 Prozent aller Wege in der Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Die "neue Mobilität" sichtbar machen

Den öffentlichen Verkehr forcieren – mit starkem Augenmerk auf der Verlängerung der Lokalbahn sowie der Einbindung von Messebahn und Stieglbahn – und das Radwegenetz in der Stadt konsequent ausbauen, so lauten zwei zentrale Forderungen der Bürgerliste in ihrer jüngst präsentierten Mobilitätsstrategie. Neu sind diese grünen Forderungen freilich nicht, angesichts der hohen CO2-Emissionen, die durch den Verkehr verursacht werden und im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele aber unumgänglich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsam mit der Polizei und der Gemeinde Bad Hall führte das Klimabündnis Oberösterreich insgesamt 73 Messungen durch. Über 95 Prozent hielten sich brav an den Abstand.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Hall
2

Bestes Gemeindeergebnis
Auto-Lenker halten in Bad Hall brav Abstand zu Radfahrern

Die Gemeinde Bad Hall, die Polizei und das Klimabündis OÖ überprüften am 20. April, ob Autofahrer in Bad Hall den empfohlenen Mindestabstand zu Radfahrern einhalten. Das Ergebnis: Über 95 Prozent der Kfz-Lenkenden hielten brav den Abstand von 1, 5 Metern ein. BAD HALL. Ausreichender Abstand beim Überholen ist für die Verkehrssicherheit von Radfahrenden sehr wichtig. Eine Studie aus dem Jahr 2017 vom Kuratorium für Verkehrssicherheit ergab jedoch, dass bei rund 80 Prozent der Überholvorgänge der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die zwei Raser wurden von der Polizei bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt. | Foto: Martin Wurglits

26 Geschwindigkeitsübertretungen
Autoraser bei St. Martin/Raab unterwegs

Polizei führte Dienstagnachmittag bei St. Martin an der Raab Geschwindigkeitskontrollen durch. 26 Fahrzeuglenker angezeigt.  ST. MARTIN/Raab. Zwei Autoraser gingen am Dienstagnachmittag der Polizei ins Netz. Sie wurden im Gemeindegebiet von St. Martin an der Raab mit einer Geschwindigkeit von 176 Km/h bzw. 173 km/h gemessen und bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt. Den beiden Lenkern droht die behördliche Entziehung der Lenkberechtigung. Insgesamt wurden 26 Fahrzeuglenker wegen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Neunkirchen
UPDATE zu Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom Spar-Parkplatz in Mitterdorf zog der mobile ÖAMTC Prüfdienst nun nach Neuberg weiter.  | Foto: Hofbauer

ÖAMTC Service
Der mobile Prüfzug tourt durch das Mürztal

Bis kommenden Dienstag steht der mobile Prüfzug des ÖAMTC Steiermark noch am Spar-Parkplatz in Mitterdorf. Ab Mittwoch, 28. April, ist diese dann bei OMV Berger in Neuberg positioniert. Dort können Clubmitglieder das Angebot noch bis 4. Mai nutzen ehe es weiter nach Trofaiach geht. Von der § 57a-Pickerl Überprüfung, über Spurvermessung und Kaufüberprüfung bis hin zu Bremsen- und Batterietests bietet der mobile Prüfzug sämtliche Leistungen an, wie sie auch an den stationären ÖAMTC-Stützpunkten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Ermittler konnten einen Mann ausforschen, der in Verdacht steht, die Körperverletzung begangen zu haben. Nach Abschluss der polizeilichen Erhebungen wird gegen die aggressive Lenkerin und den gewalttätigen Mann Anzeige erstattet. | Foto: Kendlbacher
Aktion

Anzeige erstattet
Autofahrer wird ausgebremst und bekommt danach die Fäuste ins Gesicht

Zu unschönen Szenen kam es vergangenen Dienstagnachmittag, auf der Autobahn (A12), als ein Autofahrer nach einem Überholmanöver von einer Autolenkerin grundlos ausgebremst wurde. Bei einer Kreuzung in Hall in Tirol flogen dann die Fäuste – der Fahrer wurde dabei  verletzt, wie die Polizei mitteilte. HALL. Die Stimmung auf Tirols Straßen scheint aggressiv – ein Überholmanöver hat zu einer handfesten Auseinandersetzung geführt. Dienstagnachmittag, gegen 14.05 Uhr fuhr ein Mann (29) in Begleitung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bergputzer sind ab 19. April im Bereich der Müllner Hauptstraße im Einsatz.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Salzburgs Bergputzer sind in Mülln im Einsatz

Die Bergputzer der Stadt Salzburg werden ab kommender Woche Arbeiten in der Altstadt durchführen.  SALZBURG. Ab Montag, 19. April, führen die städtischen Bergputzer oberhalb der Müllner Hauptstraße im Bereich des Klausentors ihre Felskontrollarbeiten durch. Der Einsatz dauert voraussichtlich zwei Wochen, gearbeitet wird dabei von Montag bis Freitag. Aus Sicherheitsgründen wird der Verkehr zwischen 7.30 und 15.30 Uhr immer wieder bis zu jeweils zehn Minuten angehalten. Die Bergputzer werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Krötenwanderung nahe Parks und Waldgebieten: Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren. | Foto: Peter Ritzinger
7 3

Warnung des ÖAMTC
Krötenwanderung rund um Wiener Parkanlagen und Waldgebiete

Auch in Wien hat die Krötenwanderung begonnen. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen in der Leopoldstadt, Penzing, Hernals und Floridsdorf geboten. WIEN. Auto- und Radfahrer aufgepasst: Die Kröten und Frösche sind wieder los. Vor allem rund um Parkanlagen und Waldgebiete sollte in den Abendstunden besonders auf wandernde Kröten und Frösche geachtet werden. Vor Ort weisen grüne Gefahrenschilder mit einem Frosch auf Tiere auf den Straßen hin. Der ÖAMTC appelliert an Autofahrer, vorsichtig zu...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Bereich des Museumsplatzes wird ein Kreisverkehr erricht. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Baustelle
Museumsplatz wird zum Kreisverkehr

Die Kreuzung Museumsplatz / Franz-Josef-Kai wird in einen Kreisverkehr umgebaut. Die Arbeiten dauern von 6. April bis Anfang Juli 2021. SALZBURG. Durch den Umbau müssen einige Stellflächen am benachbarten Rot-Kreuz-Parkplatz gestrichen werden. Die Ein- und Ausfahrt des Parkplatzes wird durch ein Einbahnringsystem verbessert. Auch die Wartefläche vor dem Schranken wird vergrößert und bietet künftig Platz für fünf Autos. Gestaltung durch Gartenamt  Die frei werdenden Fläche sollen später durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Badener Gast-Parker in Neunkirchen
Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.