Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

St. Corona
Golffahrer rammte Mauer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer stieß diesen Sonntag im Ortsgebiet von St. Corona am Wechsel frontal gegen die Mauer eines Wartehäuschens. Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Wiener Neustadt eingeliefert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Überholmanöver eines 29-Jährigen ging schief
Autolenker streifte zwei Radfahrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er hat zwar keinen gültigen Führerschein, doch das hinderte einen 29-Jährigen nicht daran, ein Auto auf der Landesstraße bei Neusiedl am Steinfeld zu lenken. Als er dann ein Auto überholte, geschah das Unglück: beim Einordnen übersah er zwei, vor dem überholten Pkw fahrenden, Rennradfahrer (36+15).  "Er touchierte sie mit seinem rechten Seitenspiegel", so die Polizei. Beide Rennradfahrer stürzten und erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden mit der Rettung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 27.08.2021 um 20:04 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Unzmarkt zu einem Trafobrand aus. | Foto: FF Unzmarkt
1 3

Murau/Murtal
Unfälle und Brände hielten die Einsatzkräfte auf Trab

Rettung, Feuerwehren und Polizei waren am Wochenende im Einsatz. Es gab einen Verkehrsunfall in Neumarkt und in Hohentauern, sowie einen Trafostationsbrand in Unzmarkt-Frauenburg. MURAU/MURTAL. Am vergangenen Wochenende waren die Einsatzkräfte in den Regionen Murau und Murtal wieder gefordert. In Neumarkt in der Steiermark gab es einen Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Motorrad. In Hohentauern kollidierten zwei Motorräder und in Unzmark-Frauenburg musste die Freiwillige Feuerwehr wegen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Spezielle Schilder am Plansee weisen nun auf den nötigen Abstand beim Überholen von Radfahrern hin. | Foto: Arzl

Leserbrief
Sicherer radeln am Plansee

Im Namen der Radlobby Außerfern und den von uns vertretenen Radlern möchte ich mich beim Bauamt Reutte für die Errichtung der Sharrows auf dem Rossrücken samt Warnschildern bedanken. Auf den Schildern werden die Verkehrsteilnehmer daran erinnert, dass auch beim Überholen von Radfahrern zwingend ein sicherer Überholabstand einzuhalten ist. Die Maßnahmen tragen mit dazu bei, dass wieder mehr Fahrradfahrer unseren wunderschönen Plansee gesund, umweltfreundlich und ohne lästige Parkplatzsuche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Breitenau
Im Föhrenwald brannte es

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 27.08.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Aus bisher unbekannter Ursache entstand Freitag, den 20 August, gegen 16.20 Uhr im Föhrenwald, und zwar im Gemeindegebiet Breitenau am Steinfelde, ein Brand. Die Flammen hatten sich auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern ausgebreitet. Es brannte vor allem Bodenstreu, aber auch zahlreiche Schwarzföhren wurden bis zu einer Höhe von anderthalb Metern angekohlt. Ein vorbeikommender Autofahrer sah die Rauchentwicklung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Kurve in Böhlerwerk ist Grund für die Online-Petition von Tatjana Kirchweger und Rainer Kronsteiner. | Foto: Kirchweger
2

Sicherheit im Verkehr
Böhlerwerker sammeln Unterschriften für "Schritttempo"

Die Kurve der Landesstraße beim Gasthaus Kohlhofer in Böhlerwerk ist gefährlich, finden Anrainer und starteten eine Petition. BÖHLERWERK. "Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens durch neue Siedlungen in Gerstlöd, Au, Biberbach und Oismühle, große Kraftfahrzeuge und Pendler, die von/nach Biberbach kommen, ist die unübersichtliche Kurve beim Gasthaus Kohlhofer eine potenzielle Gefahr", sagen Tatjana Kirchweger und Rainer Kronsteiner. Gefahr für Fußgänger Und so starteten die beiden eine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
AK-Präsident Erwin Zangerl: "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu seiner Arbeitsstelle zu kommen?“ | Foto: Friedle

AK Tirol
Bessere Anbindungen für Pendler gefordert

TIROL. Das österreichweite Klimaticket sei zwar ein Fortschritt, so der AK Präsident Zangerl, doch es sei begrenzt in seiner Nutzung. Denn für viele Pendler seien die Anbindungen einfach zu schlecht, um zur Arbeitsstelle zu kommen. "Zahnlose Aktion" Ohne bessere Anbindungsmöglichkeiten für die zahlreichen Pendler wäre das österreichweite Klimaticket eine "zahnlose Aktion", kritisiert AK Präsident Erwin Zangerl.  "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Grüne
Aktion

Unfallstatistik ÖAMTC
Ablenkung als eine der häufigsten Unfallursachen

Unachtsamkeit kann gefährlich werden: Laut einer Beobachtung des ÖAMTC vergangenen April an mehreren innerstädtischen Kreuzungen in Wien zeigt, was bisher schon in Studien festgehalten wurde. Abgelenkte Verkehrsteilnehmer sind keine Ausnahme mehr.  Ablenkung und Unachtsamkeit sind mittlerweile die häufigsten Unfallursachen geworden. Laut Unfallstatistik 2020 passierten 28 Prozent der Unfälle, da die Verkehrsteilnehmer telefonierten oder anderweitig abgelenkt waren. Das bestätigt nun auch die...

  • Wien
  • Lea Bacher
Ein Mann kam bei Neukirchen von der Gerlos Straße ab, er blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Wald/Pzg. barg das Auto. | Foto: BBL

Gerlos Straße
Einheimischer (84) stürzte in Neukirchen mit dem Auto ab

In Neukirchen am Großvenediger stürzte ein Autofahrer (84) rund 20 Meter ab und blieb dann an einem Baum hängen. Er blieb unverletzt. NEUKIRCHEN. Am Montag, den 9. August 2021, ereignete sich auf der B165 Gerlos Bundesstraße ein Fahrzeugabsturz. Ein 84-jähriger Einheimischer fuhr von Königsleiten kommend in Richtung Wald. "In einer Linkskurve fuhr er aus bislang unbekannter Ursache geradeaus, zunächst gegen einen Gegenhang, stürzte danach ca. 20 Meter ab und blieb in weiterer Folge an einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christina Mayer aus dem unteren Traisental tankt wenn es wirklich sein muss, also wenn sich die Tankanzeige dem Ende nähert. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
So tankt das Untere Traisental

Für Vettel war das Formel 1 Rennen wegen zu wenig Tank vorbei – doch wann tankt man eigentlich rechtzeitig? REGION UNTERES TRAISENTAL. Der Weg zum Familienausflug ist in vollem Gange und man freut sich bald anzukommen. Doch plötzlich leuchtet ein gewisses Lämpchen auf. Die Schweißporen haben Hochsaison in der Hoffnung, dass der Partner das Leuchten nicht entdeckt und der Rüffel erspart bleibt, da man mal wieder aufs Tanken vergessen hat. Wo ist nur die nächste Tankstelle? Leben am LimitWie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Ein alkoholisierter Lenker war in einem Fiat 500 (Symbolfoto) unterwegs. | Foto: Bezirksblätter

Seebenstein
In Schlangenlinien über die Autobahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einen betrunkenen Autofahrer bekam es die Autobahnpolizei auf der A2 zu tun. Der auffällige Fahrstil hat ihn verraten. "Er ist vom Pannenstreifen bis zum zweiten Fahrstreifen  in Schlangenlinien gefahren", heißt es seitens der Autobahnpolizei Warth. In Seebenstein wurde der Lenker – ein älterer Herr – angehalten. Er sei sich seiner Fahrweise nicht bewusst gewesen. "Er hat zwar noch ganz passabel geredet, aber gehen konnte er nicht mehr", so ein Sprecher der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h.
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Polizei-Kontrolle
PKW-Lenker fuhr mit 127 km/h auf der Alpenstraße

Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h. SALZBURG. Die Verkehrspolizei führte von 29. Juli auf 30. Juli 2021 Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt Salzburg durch. Dabei konnte ein Auto mit deutschem Kennzeichen in der Alpenstraße, Fahrtrichtung stadteinwärts, bei der dort gültigen Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/ mit 127 km/h gemessen werden. Lenker wird angezeigt  Der 24-jährige österreichische Lenker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein 65-jähriger Autolenker kollidierte gestern Mittag mit einem Motorradfahrer im Bereich des Felbertauerntunnels. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
65-jährige Autolenker kollidierte mit Motorrad

Gestern Mittag kam es zu einem Unfall im Bereich des Felbertauerntunnels. Ein 65-jähriger Österreicher stieß mit einem 54-jährigen Motorradlenker zusammen.  MITTERSILL. Der 65-Jährige fuhr mit seinem Auto vom Parkplatz neben dem Nordportal des Felbertauerntunnels auf die P1 auf. Er wollte nach links abbiegen in Richtung Felbertauerntunnel. In diesem Augenblick kam ein 54-jähriger Motorradfahrer aus dem Tunnel heraus in Fahrtrichtung Mittersill. Kollision zweier FahrzeugeAls der aus Kärnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Ternitz
Moped-Lenkerin (15) und Auto kollidierten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 21-Jähriger wollte in der Ruedlstraße in Ternitz mit dem Auto ausparken just als eine Moped-Lenkerin (15) vorbei fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die 15-Jährige lenkte das Moped am 22. Juli, gegen 21.15 Uhr, auf der Ruedlstraße Richtung Stadtzentrum Ternitz. Am Sozius fuhr ein 15-Jähriger aus dem Bezirk mit. "Zur selben Zeit dürfte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen versucht haben einen Pkw vom dort befindlichen Parkstreifen auszuparken", berichtet die Polizei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
5

Straßensperre missachtet
Feuerwehr zog Pkw auf Straße zurück

Die Frau ignorierte die Fahrverbotsschilder und blieb schließlich in der Mure stecken.  TRAUNKIRCHEN. Am 18. Juli 20021 um 12:35 Uhr fuhr eine 34-Jährige aus Wien mit ihrem Pkw auf der B145 von Ebensee kommend in Richtung Traunkirchen. Nach einem Murenabgang am 17. Juli 2021 gegen 21:20 Uhr befand sich die B145 im Bereich des Nordportales des Sonnsteintunnels ca. 30 cm unter einer Schicht aus Schlamm und Geröll. Auf Grund der Gefährdung durch nachkommendes Gesteinsmaterial wurde die dortige...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Der 77-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Fahrerflucht
85-Jähriger fährt E-Bike-Fahrer um – schwer verletzt

Ein 77-Jähriger wurde bei einem Zusammenstoß am 16. Juli 2021 in Mauerkirchen schwer verletzt. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter – aber er konnte rasch ausgeforscht werden. MAUERKIRCHEN. Wie die Polizei schildert, fuhr der 77-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit seinem E-Bike am 16. Juli 2021 gegen 13:20 Uhr auf der Mauerkirchener Straße, B142, Richtung Ortszentrum Mauerkirchen. Plötzlich wurde er von einem Autolenker von hinten angefahren und kam zu Sturz. Der Pkw-Lenker fuhr einfach...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Schwerer Verkehrsunfall am Dientner Sattel: Durch den Zusammenstoß mit einem Auto wurde eine Motorradfahrerin schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: BBL

Polizeimeldung
Motorradfahrerin bei Unfall am Dientner Sattel verletzt

Am Dienstag (13. Juli 2021) kam es am Dientner Sattel zu einem Verkehrsunfall: Eine Motorrad-Fahrerin (53) kollidierte mit einem Autofahrer (36).  DIENTEN. Am 13. Juli 2021 kam es am Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B164 (Dientner Sattel). Eine 53-jährige Oberösterreicherin, unterwegs mit einem Motorrad, kollidierte mit einem 36-jährigen Mann aus den Vereinten Arabischen Emiraten, welcher einen PKW lenkte. Verletzte Frau ins Krankenhaus gebracht Die Motorradlenkerin erlitt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: privat

Neunkirchen
Mut zum Risiko fiel im Straßenverkehr negativ auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Das ist zwar kein Kunstparker, dafür aber ein seeeeeehr mutiger Kfz-Lenker", zeigte sich ein Autofahrer aus dem Raum St. Egyden verwundert als er diesen Autofahrer in der Neunkirchner Triesterstraße bemerkte. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei den Aktionstagen wird aber nicht nur an motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen appelliert, auch jene, die mit dem Rad, Roller oder zu Fuß unterwegs sind, sollten ihre Augen stets aufmerksam auf den Straßenverkehr gerichtet haben.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
4

Straßenverkehr
Ursache Nr. 1 für Verkehrsunfälle

TIROL. Um Verkehrsunfälle wegen "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zu vermeiden, startete am 1. Juli die Bezirkstour zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Die Aktion des Landes, der Landespolizeidirektion und dem KFV soll die Gefahr bewusster machen. Ursache Nr. 1 für VerkehrsunfälleWer sich unaufmerksam und abgelenkt im Straßenverkehr verhält, läuft große Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Immerhin beruhen rund 45 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden in Tirol 2020 auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ronald Bauer aus Traisen war selbst einmal Radrennfahrer und kennt sich auch bestens mit Radtouren aus. | Foto: Sara Handl
Aktion 7

St. Pölten bis Mariazell
Mit dem Rad quer durch den Bezirk Lilienfeld

Ronald Bauer aus Traisen ist selbst jahrelang Radrennen gefahren. Jetzt verkauft er die Sportgeräte nurmehr beim Radsport Bauer. Dennoch kennt er sich bestens mit der Materie aus und weiß, worauf es bei einem gelungenen Rad-Trip ang´kommt.  TRAISEN. "Egal ob mit dem Mountainbike, Trekkingbike, Rennrad oder dem normalen Fahrrad: Ein Helm ist immer wichtig. Und was viele gar nicht wissen, er schützt vor Hitze", erzählt Ronald Bauer. Diese Eigenschaft ist neben dem Kopfschutz gerade bei diesen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Radfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins BKH Reutte gebracht. | Foto: ÖRK

Verkehrsunfall in Reutte
Autofahrerin stößt Radfahrer nieder

REUTTE (eha). Ein 64-jähriger Mann aus Reutte ist Mittwochvormittag bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Reutte verletzt worden. Zu dem Unfall kam es, als eine 46-jährige Pkw-Lenkerin aus Ehrwald gegen 10.24 Uhr mit ihrem Auto vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Reutte in die Lechtalstraße einbiegen wollte. Dazu hielt sie ihr Fahrzeug im Kreuzungsbereich an. Zur selben Zeit fuhr der 64-Jährige mit seinem Fahrrad auf dem parallel zur Lechtalstraße verlaufenden Radweg in Fahrtrichtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn der Polizei hielt der Raser nicht an, sondern beschleunigte weiter. | Foto: BRS/Auer

Polizeieinsatz
Raser mit 170 km/h wird angezeigt

Ein Autofahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Auf Aufforderung der Polizei hielt er nicht an, sondern beschleunigte auf 170 km/h. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein unbekannter Autolenker entzog sich am 20. Juni 2021 einer Anhaltung durch die Polizei. Aufgrund seiner aggressiven Fahrweise wurden die Polizisten auf den Raser gegen 23 Uhr aufmerksam. Das Fahrzeug war mit überhöhter Geschwindigkeit, mit 120 km/h, in einer 80 km/h-Beschränkung auf der B134 Wallerner Straße in Richtung Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Grafenbach-St. Valentin
Auffahrunfall: 59-Jährige verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Frau (39) aus dem Bezirk lenkte am 17. Juni, kurz nach 19 Uhr, einen Pkw auf der B17 im Ortsgebiet von Grafenbach-St. Valentin Richtung Wimpassing. Mit im Wagen saß eine 59-Jährige aus dem Bezirk St. Veit an der Glan. Hinter ihr lenkte ein 19-Jähriger aus dem Bezirk ein Auto in dieselbe Richtung. "Bei der Kreuzung mit der Bogengasse dürfte die 39-Jährige verkehrsbedingt angehalten haben, um nach links in die Bogengasse abzubiegen", berichtet die Polizei. Dabei fuhr ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.