Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Bürgerliste fordert Auffahrt auf den Gaisberg nur noch für Busse und Anrainer | Foto: Bürgerliste/Uitz
2

Ansturm auf Gaisberg
Bürgerliste fordert Auffahrt nur mehr für Busse und Anrainer

Für Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Uitz kann die "Zukunft des Gaisberg nur eine autofreie sein". SALZBURG. Das sonnige Frühlingswetter nutzten viele Salzburger für einen Ausflug auf den Gaisberg. Die Bürgerliste rund um Gemeinderat Lukas Uitz fordert angesichts des heutigen "Gaisberg-Chaos", wie Uitz es nennt, einmal mehr neue Maßnahmen. Konkret soll eine klare Zufahrtsregelung auf den Salzburger Hausberg umgesetzt werden, eine Auffahrt nur mehr für Busse und Anrainer ermöglicht werden. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Payerbach
UPDATE: Fahrerflucht-Opfer (80) ist gestorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer fuhr am 28. Jänner eine Frau (80) in Payerbach an, und setzte dennoch seine Fahrt fort. Drei Operationen hat die Pensionistin inzwischen hinter sich. Ein Unfall mit Fahrerflucht trug sich Ende Jänner in Payerbach zu. mehr dazu hier Das Opfer des Unfalls: eine 80-jährige Dame. Deren Gesundheitszustand war auch nach mehreren Operationen kritisch, wie ihr Sohn und seine Verlobte gegenüber den Bezirksblättern berichten. Am 28. Februar übermittelte die Familie den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler präsentieren den Plan für die Neuordnung des Verkehrs am Franz-Josef-Kai. | Foto: Stadt Salzburg/Killer
2

Ende des "Kranzlfahren"
Kreisverkehr beim Rotkreuz-Parkplatz soll kommen

Das "Kranzlfahren", wie es Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) gerne bezeichnet, wird bald der Vergangenheit angehören: am Franz-Josef-Kai und am Museumsplatz soll der Verkehr bis Jahresende neu geordnet werden.  SALZBURG. Im Parteienübereinkommen wurde im vergangenen Jahr festgelegt, an der Kreuzung Franz-Josef-Kai / Museumsplatz einen Kreisverkehr zu errichten, um am Franz-Josef-Kai das Geradeausfahren Richtung Hanuschplatz zu ermöglichen. Die Planungen der Verkehrsabteilung für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die aufgehängten bunten Wollkugeln sollen Autofahrer unbewusst das Gaspedal weniger durchdrücken lassen. | Foto: Eveline Wilfinger
7

Verkehrssicherheit
Bunte Mahnungen an Autoraser in Deutsch Kaltenbrunn

Bunte Bommel am Straßenrand in Deutsch Kaltenbrunn mahnen seit kurzem die Autofahrer in der Bergstraße, nicht zu schnell unterwegs zu sein. Die Schnüre mit den Wollkugeln baumeln von Bäumen in Vorgärten und sollen die Lenker zum animieren, hinzuschauen und unbewusst das Gaspedal weniger durchzudrücken. Die Idee hat Anrainerin Brigitte Leimstättner aus Peru mitgebracht. Bäume und Sträucher in über 20 Vorgärten auf einer Länge von rund eineinhalb Kilometer wurden bestückt. Die Bommel aus Wolle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Breitenbach setzt nun auf Geschwindigkeitskontrollen mit einem modernen Lasermessgerät.
"Wenn die Einführung der Vierziger-Beschränkung im Ortsgebiet eine Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit zum Ergebnis hat, dann ist absoluter Handlungsbedarf", sagt dazu Bürgermeister Alois Margreiter. | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Verkehr
Breitenbach will Raser mit "Laser-Blitzern" stoppen

Geschwindigkeitsmessung an sieben verschiedenen Messstellen wird in Breitenbach im heurigen Jahr installiert. BREITENBACH (red). Raserei ist kein unbekanntes Delikt in Breitenbach. Seit Jahren kämpft die Gemeinde gegen Schnellfahrer auf Gemeinde- und Landesstraßen. Nun soll Autofahrern der Hang zum buchstäblichen Durchdrücken des Gaspedals ausgetrieben werden. Nach Vorbereitung durch den Verkehrsausschuss und der erfolgten Erstellung einer Verkehrsanalyse hat nunmehr der Gemeinderat für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2 3

Neunkirchen
Kreuzungsknoten ist für Fußgänger lebensgefährlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Autofahrerin rüttelt wach. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer zeigt Verständnis und verspricht Abhilfe. Die Warnung "einer besorgten Bürgerin" nimmt sich Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer zu Herzen. Die Frau schilderte gegenüber den Bezirksblättern ihre Autofahrt  auf der Schwarzott-Straße, von der S6 kommend, in Richtung Spitz. Bei der Kurve nach dem neuen Mediashop-Gebäude treffen die drei Straßenzüge Schwarzott-Straße, Danegger-Straße und Postweg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Gloggnitz
Nicht alle Supermarkt-Kunden parken vorbildlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Neunkirchen
Gekonnt am Strich

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Schwarzau am Steinfeld
Exakt zwischen den Parkplätzen

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer in Steyr-Stadt und Steyr-Land

Welche Gefahren lauern im Straßenverkehr? Wie kann ich mich für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar machen? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich im vergangenen Jahr exakt 1.033 Kinder aus den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land im Rahmen der ÖAMTC-Verkehrssicherheitsprogramme. STEYR & STEYR-LAND. Wenn sich Kinder und Jugendliche heutzutage im Straßenverkehr bewegen, so sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: E-Bikes, Fahrräder,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Auto des 53-jährigen Lenkers überschlug sich, nachdem er den am Pannenstreifen stehenden PKW seitlich gerammt hatte.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Verkehrsunfall
Abgelenkter Fahrer (53) rammt Auto bei Radfeld

Verkehrsunfall auf der A12 in Radfeld: Ein 53-jähriger Lenker war abgelenkt und krachte mit seinem PKW in ein am Pannenstreifen stehendes Auto.  RADFELD (red). Ablenkung war die Ursache für einen Verkehrsunfall auf der A12 bei Radfeld am Montag, den 20. Jänner. Ein 53-jähriger Österreicher  war mit seinem Auto gegen 12:30 Uhr auf der Inntalautobahn Richtung Kufstein unterwegs. Bei Radfeld suchte der Mann in der Mittelkonsole nach seinem Führerschein. Durch die Ablenkung geriet der Mann auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Neunkirchen
Nur quer da ist man wer

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Gegenverkehr wird es sehr eng in der Haltergasse in Ober-Grafendorf | Foto: (2) Mandl
2

Mobil im Pielachtal, Ober-Grafendorf
Sicherheitsproblem "Haltergasse" in Ober-Grafendorf

Sicherheitsproblem in der Haltergasse soll in Angriff genommen werden: In Ober-Grafendorf, im speziellen im nördlichen Siedlungsgebiet, werden immer mehr Wohnungen errichtet, was zwangsweise zu einem erhöhten Verkehrsproblem im Bereich der Haltergasse führt.  OBER-GRAFENDORF. Dies vor allem deshalb, da diese Gasse eine bequeme, kurze Verkehrsanbindung zwischen dem nördlichen Siedlungsgebiet und der Hauptstraße Richtung St. Pölten (B 39) darstellt. Fahren auf "Gefahrensicht" Die Haltergasse...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kommentar von Simon Michl, Redaktion WOCHE Deutschlandsberg | Foto: WOCHE

Kommentar
Ausbau der B76? Ein Hoffnungsschimmer für viele Autofahrer

Es klingt wie Balsam auf dem strapazierten Gemüt unserer Autofahrer: Die B76 in Lannach, direkt an der Autobahnabfahrt Lieboch, soll vier Streifen bekommen. Planung für vierstreifigen Ausbau in Auftrag gegeben Wer täglich nach Graz fährt, kennt die Überlastung auf dieser Strecke, gerade zu den Stoßzeiten der Pendler. Die gute Neuigkeit zu Neujahr ist vorerst aber nur ein Hoffnungsschimmer. Ob sie das auch bleibt oder sich zu einer Lösung des Verkehrsknotens entwickelt, wird sich wohl nicht so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Bezirk Neunkirchen
43-Jähriger verunglückte auf der B54

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 43-Jähriger kam auf der B54 von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Sattelschlepper. (LPD). Ein 43-jähriger aus dem Bezirk Wr. Neustadt lenkte am 1. Jänner 2020, gegen 21.05 Uhr einen Pkw auf der Bundesstraße 54 im Gemeindegebiet von Scheiblingkirchen-Thernberg, Bezirk Neunkirchen, von Wiener Neustadt kommend in Richtung Aspang.
 Aus bisher unbekannter Ursache kam er nächst dem StrKm 19,0 rechts von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen ein, auf einem Parkplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Trattenbach
Spaziergang endete tragisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 02.01.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Die 62-jährige Marianne W. (...) musste sich vor kurzem vor Gericht verantworten. Es war am 7. November, als Marianne W. mit ihren beiden Enkelkindern (...) spazieren ging. Gegen 11.30 Uhr ging sie wieder nach Hause. Sie befand sich mit den Kindern gerade gegenüber dem Wohnhaus, als das Mädchen (3) über die Fahrbahn laufen wollte. Im gleichen Augenblick kam ein Jeep, und Marianne W. konnte noch im letzten Moment das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Zöbern
Eigenwillig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zoom Tirol

Tödlicher Autounfall in Vils
Vater stirbt vor Tochter durch Bewusstlosigkeit am Steuer

Zu einem tragischen Unfall kam es in Vils. Ein Autofahrer aus Deutschland verlor am Steuer das Bewusstsein. Er starb noch an der Unfallstelle. VILS (eha). Gegen 16.25 Uhr verlor ein 50 Jahre alter Deutscher am Steuer seines Autos das Bewusstsein, geriet auf die Gegenfahrbahn, schlitterte in einen ca. 80 cm tiefen Straßengraben entlang der Felswand und kam dort zum Stillstand. Herannahende Fahrzeuglenker leisteten sofort Erste-Hilfe. Der Mann verstarb aber noch an der Unfallstelle. Seine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Neunkirchen
Zwei Parkplätze für einen Kleinwagen

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen der Red. bekannt

Neunkirchen
Ein Mercedes ist kein Moped, oder doch?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Halsbrecherische Verfolgungsjagd

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was mit Laser-Messungen der Autobahnpolizei Warth begann, gipfelte in einer wilden Verfolgungsjagd bis nach Wartmannstetten. Beamte der Autobahnpolizei Warth führten am Abend des 12. Dezember auf der Südautobahn, in Fahrtrichtung Wien, Lasermessungen durch. Ein amtsbekannter Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen bretterte dabei mit weit überhöhter Geschwindigkeit an den Ordnungshütern vorbei. Die Autobahnpolizisten nahmen die Verfolgung auf. Der Raser ignorierte beharrlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei und ÖAMTC beim Stützpunkt der Gelben Engel bei Weißenbach/Gloggnitz. | Foto: ÖAMTC

Gloggnitz
ÖAMTC und Polizei halfen sieben Autofahrern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Buchstäblich ein Licht ging Autofahrern in Gloggnitz auf. Bei der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" wurde das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer nachgeschärft. "Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essentiell für die Verkehrssicherheit", skizziert ÖAMTC-Stützpunktleiter Walter Schmitl. Nur so kann man rechtzeitig Hindernisse erkennen und kann andererseits auch selbst von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖAMTC
2

Mobil in Klosterneuburg
Autofahrern in Klosterneuburg ging ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei schärften mit Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autofahrern. 14 Fahrzeuge nun wieder fit für den Straßenverkehr. KLOSTERNEUBURG (pa). Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essentiell für die Verkehrssicherheit. „Viele Wege werden, vor allem am Weg von und zur Arbeit, bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt“, so ÖAMTC-Stützpunktleiter Jürgen Schuller. „Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In der Mitte ist es am sichersten, oder? Jedenfalls scheinen viele Lenker die Rechtsfahrordnung nicht zu kennen. | Foto: Bezirksblätter
1 2

Bezirk Neunkirchen
Mittelspur-Schleicher: Einsicht? Fehlanzeige!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rechtsfahrordnung wird auf Autobahn und Schnellstraße mit Füßen getreten. Davon kann die Autobahn-Polizei ein Liedchen singen. Dabei wären die Strafen ganz schön saftig. "30 Euro kostet es, wenn man die Rechtsfahrordnung nicht einhält", erklärt API Warth-Kommandant Guido Bartilla im Bezirksblätter-Gespräch. Vor einer Weile wurde den Mittelspur-Schleichern sogar mit einer eigenen Aktion der Kampf angesagt. Bartilla: "Dabei mussten wir den Lenkern auch Zettel ausfolgen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.