Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Bei einer Kontrollaktion des ÖAMTC und der Polizei in Güssing wurden mangelhafte Lichtanlagen kostenlos repariert. | Foto: ÖAMTC

Kostenlose Kontroll- und Reparaturaktion
Autofahrern in Güssing ging ein Licht auf

Eine Kontrollaktion des ÖAMTC und der Polizei in Güssing ließ Autofahrern ein Licht aufgehen. Bei der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ wurden Lenker, die mit mangelhafter Lichtanlage unterwegs waren, angehalten. Statt einem Bußgeld gab es allerdings einen Flugzettel mit Sicherheitshinweisen und eine kostenlose Reparatur der Beleuchtung durch ÖAMTC-Techniker. "An fünf Fahrzeugen wurden kaputte Lampen getauscht, bei weiteren fünf Autos musste die Lichteinstellung korrigiert werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck
Stefan Handschuh (Leiter der Straßenmeisterei Pottenbrunn), Friedrich Köpf (Straßenmeisterei Pottenbrunn), Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Matthias Stadler (Bürgermeister), Franz Gundacker (Vizebürgermeister), Landesrat Ludwig Schleritzko, Rainer Irschick (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Matthias Adl (Vizebürgermeister), Harald Selinger (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Infrastruktur
Herstellung einer Querungshilfe zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Zuge der Harlander Straße in St. Pölten

Am vierzehten November 2019 nahm Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik und Bürgermeister Matthias Stadler die Fertigstellung der Verkehrssicherheitsmaßnahme in der Harlander Straße vor. ST. PÖLTEN. Im Kreuzungsbereich mit der Fasangasse (Gemeindestraße) besteht durch die, im unmittelbaren Nahbereich befindlichen Bushaltestellen sowie des Naherholungsgebietes der Traisen ein erhöhtes...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Vizebürgermeisterin Birgit Hebein auf der Baustelle bei der Reichsbrücke. | Foto: PID/Kromus
2

Baustelle
Brückenlager an der Reichsbrücke werden getauscht

Im Zuge von Instandhaltungsmaßnahmen wird die Reichsbrücke angehoben. DONAUSTADT. Nach ihrem Einsturz am 1. August 1976 wurde die neue Reichsbrücke, die den 2. und den 22. Bezirk miteinander verbindet, am 8. November 1980 eröffnet. Heute dient sie als Doppelstockbrücke in zwei Ebenen dem Auto- und dem U-Bahn-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr. Nun ist es an der Zeit, die Brückenlager zu tauschen, um auch in Zukunft ein gefahrloses Überqueren für alle zu gewährleisten. Nach dem Lagertausch am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die zuständige Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) ist mit dem Fortschritt der Baustelle zufrieden. | Foto: Neumayr

Baustelle Hellbrunner Straße
Wasserleitungsbau führt zu kurzzeitigen Behinderungen am Rudolfsplatz

Im Kreuzungsbereich der Nonntaler Hauptstraße und der Hellbrunner Straße ist mit Einschränkungen zu rechnen. SALZBURG. Zwischen dem 12. und 22. November stehen im Kreuzungsbereich der Nonntaler Hauptstraße und der Hellbrunner Straße die Restarbeiten der Großbaustelle an. Die Salzburg AG muss hier einen nicht mehr benötigten Wasserleitungsschacht abtragen. Autofahrer haben nur einen Fahrstreifen zur Verfügung Aufgrund der Lage des Schachts im Kreuzungsbereich ist während der rund zehntägigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Amraser Straße ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 61-jährige Frau lebensbedrohlich verletzt. | Foto: Zeitungsfoto
2

Lebensbedrohlich verletzt
Auto erfasste Fußgängerin

Eine 61-jährige Frau wurde in der Amraser Straße von einem Auto erfasst und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Vorfall. INNSBRUCK. Am 02.11.2019, um 18.50 Uhr befuhr ein 31-jähriger Österreicher mit seinem Pkw die Amraser Straße in Innsbruck in östliche Richtung. Zeitgleich überquerten eine 61-jährige Österreicherin und ihr 46-jähriger Lebensgefährte die Amraser Straße auf Höhe Hausnummer 45 in südlicher Richtung. Aus ungeklärter Ursache übersah der Pkw-Fahrer die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Konrath
1 2

Neunkirchen
500 Euro Belohnung für Ergreifung von Auto-Rowdys

Vandalen zerpflügen regelmäßig die Grünflächen der Unternehmer-Familie Konrath. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unsere Flohmarkt-Ausstellungsfläche an der Hammerstraße in Neunkirchen wurde zwei Mal durch Unbekannte Auto-Rowdys schwer beschädigt", berichtet Heinz Konrath im Bezirksblätter-Gespräch. Zuletzt wurden die Konraths in der Nacht des 20. Oktober Opfer von den Fieslingen. Die Sachbeschädigung wurde bei der Polizei angezeigt. Beide Sachbeschädigungen schlugen mit jeweils 2.500 Euro zu Buche. Deshalb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen der Redaktion bekannt

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Peinlich, die vielen faulen Merkur-Kunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Florian Steiner
3

Neunkirchen
Wenn einer keinen Parkplatz suchen will...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Gmünd
54-Jährige auf Zebrastreifen angefahren

GMÜND. Als ein 64-jähriger Heidenreichsteiner Freitagmittag in Gmünd auf der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof fuhr, wurde er nach eigenen Angaben von der Sonne geblendet. Der Autofahrer übersah dadurch eine 54-jährige Gmünderin, die gerade die Straße auf dem Zebrastreifen überquerte. Das Auto stieß die Fußgängerin zu Boden. Die Frau zog sich dabei Kopfverletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung in das Landesklinikum Gmünd eingeliefert. Der Alkotest beim Fahrer war...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
So soll es sein. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Ab jetzt wird gestraft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wäre so schön Richtung Wohnhäuser zu schlendern – wenn da nicht die rücksichtslosen Autofahrer wären. Der Bürgermeister droht Strafen an. Es wäre so schön Richtung Wohnhäuser zu schlendern – wenn da nicht die rücksichtslosen Autofahrer wären. Schärfere Kontrollen Direkt neben dem Neunkirchner Sportplatz führt ein Fußweg zur nahen Wohnsiedlung. Im Idealfall nutzen die Autofahrer die Parkflächen rücksichtsvoll aus. Leider sorgen hier immer wieder "schwarze Schafe" für Unmut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Jetzt mitspielen und Ölwechsel gewinnen!

Gewinnspiel
Ölwechsel von ARBÖ im Wert von 150 Euro zu gewinnen

Einmal jährlich sollte er durchgeführt werden: der Ölwechsel. Die Experten von ARBÖ übernehmen dieses Service für 10 WOCHE-Leserinnen und Leser gratis.  Jetzt mitspielenZu gewinnen gibt es 10 Gutscheine für einen ARBÖ-Ölwechsel im Wert von EUR 150,-. Um teilzunehmen, klicke einfach auf 'Teilnehmen' und bestätige die Teilnahmebedingungen. Die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen viel Glück und eine gute Fahrt! Wichtige Infos zum Ölwechsel

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: Manuela Bauer

Neunkirchen
Der Honda am Zebrastreifen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Fahrer dieses Müllwagens ignorierte einfach seinen Nachrang und riskierte einfach eine Kollision.  | Foto: Bezirksblätter
1

Neunkirchen
Gilt im Straßenverkehr nun das Recht des Stärkeren?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein gefährliches Verhalten legte der Fahrer eines Lkw eines Badener Entsorgungsbetriebes an den Tag. Der stellte die Situation allerdings völlig anders dar. Der Fahrer eines Müllwagens für Gefahrengut wollte aus einer ruhenden Verkehrsfläche (Parkplatz Semmeringstraße 1) in die B17 einfahren. Eine Lücke abwarten wollte er offenbar nicht, und scherte einfach raus. Dies zwang eine Lenkerin abzubremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.   "Haben hochausgebildete Lenker" Auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Mini-Fly-Over bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker sorgt für Staus auf der Praterbrücke. Die Asinfag betont: "Hier kann man ohne Probleme bis zu 60km/h schnell fahren!" | Foto: Asfinag

Asfinag
Fly-Over auf der Praterbrücke – kleine Schwelle mit großer Wirkung

Seit einigen Tagen sorgt ein Fly-Over auf der Praterbrücke für Staus und Verkehrschaos auf der Tangente. Die Asfinag betont: "Schritttempo ist nicht nötig!" WIEN. Autofahrer brauchen derzeit starke Nerven, wenn sie die A23 über die Praterbrücke passieren. Die Asfinag setzt hier erstmals einen aufklappbaren Mini-Fly-Over ein – und diese Schwelle bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker hat es sich. Denn wenn man sich die täglichen Staumeldungen im Radio anhört, könnte man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Gloggnitz
94-Jährige auf Schutzweg angefahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein Pensionist (72) aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte heute, gegen 12.15 Uhr, einen Pkw durchs Stadtgebiet Gloggnitz. Im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Wiener Straße/Bahnhofstraße erfasste der Pkw dabei eine Frau (94) aus dem Bezirk Neunkirchen, die über den Schutzweg ging. Die Fußgängerin prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Wr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ÖAMTC befragte 700 Kärntner Autofahrer zu ihrem Fahrverhalten | Foto: unsplash/Dan Gold
2

Umfrage
700 Kärntner Autofahrer über Ärgernisse im Straßenverkehr

Zwischen Juli und August befragte der ÖAMTC 700 Kärntner zu ihrem Fahrverhalten und was sie im Straßenverkehr besonders ärgert. KÄRNTEN. Schnell mal eine Nachricht am Handy lesen oder ohne Freisprecheinrichtung telefonieren? Bei gelb noch schnell über die Ampel fahren? Oder doch mal etwas schneller unterwegs sein als eigentlich erlaubt? Viele Kärntner Autofahrer kennen diese Praktiken und viele gaben in der ÖAMTC-Befragung an, das eine oder andere Fahrverhalten selbst mal an den Tag zu legen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Nach einem Startversuch rauchte es aus dem Motorraum des Fahrzeuges , kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand | Foto: Pixabay/planet_fox

Nach Panne
PKW stand in Vollbrand

VILLACH. Ein 60-jähriger Villacher musste gestern Nachmittag sein Fahrzeug wegen einer Panne auf der A2 im Bereich Villach Stadt, in Fahrtrichtung Klagenfurt, auf den Pannenstreifen anhalten. Aus dem MotorraumNachdem der Pannendienst verständigt wurde, wurde das Fahrzeug vom Pannenhelfer unter anderem betankt und bei einem Startversuch trat Rauch aus dem Motorraum aus. Kurze Zeit später stand der PKW in Vollbrand. Verständigste EinsatzkräfteDie verständigte Hauptfeuerwache Villach konnte den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Ein junger Radfahrer wurde am Dienstag in Kaprun von einem Auto erfasst und dabei verletzt. | Foto: BBL

Polizeimeldung
9-jähriger Bub in Kaprun von Auto erfasst

Der Autofahrer (74) leitete eine Notbremsung ein, kollidierte jedoch trotzdem mit einem 9-jährigen Radfahrer. Der Bub wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. KAPRUN. Am 3. September wollte ein junger Bub (9) mit seinem Fahrrad vom Radweg kommend die Kapruner Landesstraße (L 215) im Ortsgebiet von Kaprun überqueren. Ein von Kaprun kommender Autofahrer konnte trotz Notbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Radfahrer wurde vom Auto erfasst und mit Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Verkehrsunfall in Mittersill: Bei einem Zusammenstoß auf der Felbertauernstraße wurde ein Motorradfahrer verletzt.  | Foto: BBL

Felbertauernstraße
Motorradfahrer nach Kollision mit Auto verletzt

Ein Autofahrer und ein Motorradfahrer kollidierten am Mittwoch auf der Felbertauernstraße in Fahrtrichtung Mittersill. Der Motorradfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. MITTERSILL. Am Nachmittag des 28. August fuhren ein Autofahrer (68) und ein Motorradfahrer (70) auf der Felbertauernstraße in Richtung Mittersill. In einem dreispurigen Bereich fuhren die beiden Deutschen nebeneinander, als es aus bisher unbekannter Ursache zu einer seitlichen Kollision kam.  Der Motorradfahrer stürzte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zwei Autofahrer aus dem Pinzgau stritten sich am Mittwoch in Kaprun. | Foto: BBL
1

Kaprun
Streit zwischen Autofahrern endet mit Faustschlägen

Ein Streit zweier Autofahrer endete am Mittwoch in Kaprun mit mehreren Faustschlägen. KAPRUN. Am Nachmittag des 28. Augusts stritten sich zwei Autofahrer aufgrund einer Vorrangverletzung in Kaprun. Der Streit der beiden Pinzgauer im Alter von 17 und 73 Jahren eskalierte: 73-Jähriger schlug Jugendlichen "Im Zuge des Streits schlug der 73-Jährige den 17-Jährigen mit einem Faustschlag ins Gesicht. Der 17-Jährige reagierte mit zwei Faustschlägen in den Bauchbereich des 73-Jährigen", so die Polizei....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Kunstparker
Auto blockierte Bank-Zufahrt

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.