Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

Den Peugeot 2008 gibt‘s je nach Wunsch mit Benzin-, Diesel- oder Stromantrieb. In unserem Test säuselt der e-2008.� | Foto: Foto: Peugeot
Video 10

Peugeot e-2008: Der E-Löwen-SUV überzeugt mit viel Schick und Stille
Peugeot e-2008 im Test

Antrieb: 3/5 Nun surrt der souverän-robuste 2008 auch als e-2008 leichträdrig und zügig durch Stadt und über Land, dort allerdings weniger weit: Die realistische Reichweite beträgt etwa 250 bei sanfter Fortbewegung. Erkennbar ist er am „e“ auf dem vorderen Kotflügel oder am Kühlergrill in der jeweiligen Karosseriefarbe. Fahrwerk: 4/5 Durch tiefen Schwerpunkt und direkte Lenkung „pickt“ der E-SUV geradezu auf der Straße. Innere Werte: 4/5 Auf allen Sitzen genügend Platz und löwentypisch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das edle Weiß der „100 Years“-Edition erinnert an den 1. Mazda-Pkw überhaupt, den R360 Coupé aus dem Jahre 1960. | Foto: Bernhard Katzinger
13

Mazda 3 „100 Years“: Jubiläum mit voll ausgestattetem Sondermodell
Mazda 3 im Test

Antrieb: 4/5 Der „Diesotto“ geht munter zu Werke und lässt sich dank des präzis zu schaltenden manuellen Getriebes je nach Belieben die Sporen geben. Im Drehzahlkeller ist allerdings nicht gerade die Hölle los. Fahrwerk: 5/5 Neutral abgestimmt, passt die gutmütige Dämpfung ausgezeichnet zum eher komfortbetonten Wesen des Kompakten. Innere Werte: 4/5 Das Platzangebot ist im besten Sinne klassenüblich, auch hinten reisen normalgroße Erwachsene recht komfortabel. Unter der eigenständigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Einstiegspreis für den neuen Seat Ateca sind 22.490 Euro. Unser Testmodell kam mit einigen Extras auf 52.815 Euro.� | Foto: Foto: Seat
Video 12

¡Hola, mit sanftem Feinschliff!
Seat Ateca im Test

Antrieb: 4/5Seit der Ateca 2016 das Licht der Seat-SUV erblickt hat, verkauft er sich sprichwörtlich wie warme Semmeln. Kein Wunder also, dass Update und Facelift behutsam und präzise durchgeführt wurden. Motorisiert ist er nach Wunsch von 110 bis 190 PS. Fahrwerk: 3/5 Das akkurat und agil abgestimmte Fahrwerk ist tendenziell eher straff. Kleine Unebenheiten bügelt er jedoch komfortabel genug weg. Innere Werte: 4/5 Trotz kompakter Außenmaße wirklich ausreichend Platz auf allen Sitzen und im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beim knuddelig-freundlichen Honda e setzt Honda bezüglich Reichweite und Anforderung auf urbane Ansprüche.� | Foto: Foto: Honda
10

E-City Car mit Star Wars Talent
Honda-e im Test

Antrieb: 4/5Tiefer Schwerpunkt, Heckantrieb, optimale 50:50-Gewichtsverteilung und 154 PS animieren bereits im Normalfahrmodus des putzigen Honda-e Advance zum sportlich-quirligen Flitzen. Das dient zwar nicht der Reichweite (210 nach WLTP), dafür aber dem Fahrspaß! Fahrwerk: 3/5Tendenziell straff, dennoch angenehm zu sitzen und in Kombination mit exakter Lenkung und engem Wendekreis ein Parade-Stadtfloh! Innere Werte: 4/5 Im ausreichend geräumigen, wohnzimmer-gleichen Innenraum mit...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Sehr schnittig ist der neue Toyota Yaris und dank neuem effizienten Hybridantrieb sehr sparsam.� | Foto: Foto: Petra Walter
Video 11

Hybrider Stadt- und Land-Held
Toyota Yaris im Test

Antrieb: 4/5Für netten Klang und beinahe verzögerungsfreie Beschleunigung beim neuen Toyota Yaris sorgen der neu entwickelte, effizientere und reaktionsschnellere 1.5-Hybridantrieb in Kombination mit dem Automatikgetriebe. Fahrwerk: 4/5Optisch hui, fahrtechnisch huier! Für einen Kleinwagen erstaunlich satt, ruhig und bequem auf der Autobahn. Agil und wendig im urbanen Gebiet. Innere Werte: 3/5 Fahrer und Beifahrer sitzen bequem, auf der Rückbank wird es für größer Gewachsene eher kuschelig....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zu Recht war der Volvo XC40 Women World Car of The Year und Europas Auto 2018: Schick, sicher, innovativ, effizient. | Foto: �Foto: Volvocars
Video 7

Für sichere Wohlfühlmomente
Volvo XC 40 im Test

Antrieb: 4/5Der Volvo XC40 ist der Einstieg ins skandinavisch-chinesische Premium-Fahrgefühl. Der Günstigste beginnt gut ausgestattet bei 32.490, unser Testmodell kommt mit allen (durchaus nicht notwendigen) Extras auf 44.475. Die 129 PS agieren lebhafter als vermutet, vor allem im Dynamic Modus! Fahrwerk: 4/5 Viel Komfort dank guter Federung und mit zwei Fingerspitzen zu dirigierender Lenkung. Innere Werte: 4/5Geräumig und großzügig dimensioniert auf allen Sitzen. Viele praktische Ablagen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Gewohnter Anblick: Äußerlich verrät sich der Hybrid4 nur durch die kleinen Aufkleber und den zweiten „Tank-“, bzw. „Ladedeckel“.  | Foto: Foto: Opel
Video 5

Kraftlackl mit reinem Gewissen
Opel Grandland X Hybrid4 im Test

Antrieb: 5/5Ein E-Motor pro Achse, vorn zusätzlich ein Verbrenner und eine Achtgang-Automatik: Das sorgt für massig Kraft in allen Lebenslagen und im reinen E-Modus für echtes Elektro-Fahrgefühl ohne Schaltpausen, weil der hintere E-Motor direkt in die Achse und nicht in ein Getriebe arbeitet. Fahrwerk: 5/5Lenkung und Fahrwerk sind unauffällig, das Rekuperations-Brems-Zusammenspiel funktioniert reibungslos. Innere Werte: 3/5Sitzposition und Ergonomie sind ebenso gut wie das Platzangebot für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den neuen Ford Kuga gibt‘s als Verbrenner, als Plug-in-Hybrid oder – wie in unserem Test – mit Mildhybridantrieb.� | Foto: Foto: Ford
Video 8

… und hat Platz wie ein Van
Ford Kuga im Test

Antrieb: 3/5 Auch wenn dieses Ford Kuga-Modell wie ein kultivierter Benziner agiert und klingt: Es steckt ein Zweiliter-Mildhybrid-Diesel unter der Karosserie, der für mehr Effizienz und gleichzeititg spritzigen Antritt sorgt. Fahrwerk: 4/5Liegt immer noch ford-sportlich, aber satter auf der Straße als sein Vorgänger. Direkt-sportlich zu lenken. Innere Werte: 4/5Reichlich und gut Platz in Cockpit und Fond. Das Kofferraumvolumen liegt (je nach Stellung der verschiebbaren Rückbank) bei 412–526...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bildhübsch, bequem und effizient: Der Peugeot 505 mit Hybridantrieb macht Spaß und ist umweltfreundlich.� | Foto: Foto: Peugeot
Video 10

Echt ansteckend, dieser Löwe!
Peugeot 508 im Test

Antrieb: 4/5Je nach Fahrmodus bewegen wir uns mit dem Peugeot 508 GT Hybrid kommod oder sportlich via Benzinmotor, rein elektrisch (bis 135 km/h und bis zu 54 km weit laut WLTP) oder „hybridisch“ sowohl als auch. Fein! Fahrwerk: 4/5Die adaptive Fahrwerksregelung leistet gute Arbeit – auch im strafferen Sportmodus komfortabel genug für hurtig genommene Kurven. Innere Werte: 3/5Trotz sportlich-eleganter Dimensionen bietet der 508 für Fahrer und Beifahrer genügend und für Gepäck viel Platz. Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Citroën C3 Aircross SUV macht mit charakterstarkem Design und farbenfrohem Exterieur einfach gute Laune.� | Foto: Foto: Citroën
Video 9

Fesche und freche Frohnatur
Citroën C3 Aircross im Test

Antrieb: 4/5Der kleinvolumige Dreizylinder ist sehr munter und ebenso spurt- wie durchzugswillig. Er kräht auch nicht allzu laut. Die Getriebeabstufung passt, die Schaltung flutscht, die Lenkung ist gerade richtig. Fahrwerk: 3/5Die Abstimmung ist ein Spagat zwischen Komfort und Knackigkeit. Im Testfahrzeug agierte die Federung auf holprigem Terrain recht hölzern. Innere Werte: 4/5 Über Raummangel kann man sich in der ersten Reihe nicht beklagen. Das Cockpit ist unverspielt und übersichtlich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Von allem ein bisschen mehr als die „gemeine“ Alpine hat die Alpine A100S. Plus ein paar exklusive Extras und Akzente.� | Foto: Foto: Alpinecars
Video 12

Französische Kurvenakrobatin
Alpine A110S im Test

Antrieb: 4/5Holla die Waldfee! Der 292 PSige Mittelmotor mit Heckantrieb der Alpine A110S hat ordentlich Pfeffer. Untermalt von sonorigem Blubber-Bollern – très bien! Fahrwerk: 4/5 Leichtgängige und direkte Lenkung, dazu ein straffes und präzises Fahrwerk – und fertig sind die perfekten Zutaten für Spaß und krasses Kurvenwedeln. Innere Werte: 3/5Die flinke Sportlerin ist naturgemäß kein Frachtflugzeug, bietet jedoch in den (kaum verstellbaren) Sportschalensitzen auch kräftigeren Piloten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den Range Rover Sport gibt‘s nun auch mit 48-Volt-Mildhybridsystem und kernig-klangvollem Reihensechszylinder.� | Foto: Foto: Land Rover
Video 5

Mächtig königlicher Fahrgenuss
Range Rover Sport im Test

Antrieb: 3/5Trotz stattlicher 400 PS und enormer Beschleunigung zieht der Range Rover Sport die bedacht-bequeme Fortbewegung der gnadenlosen Performance vor. Auch die Achtgang-Automatik agiert bei aller Sorgfalt eher würdevoll. Wer‘s dynamischer mag, schaltet manuell via Lenkradwippen. Fahrwerk: 5/5Perfekt für die Langstrecke und jedes Offroad-Terrain. Das dynamisch geregelte Luftfahrwehrk kann, je nach Fahrmodus oder Lenkerlust, zwischen 213 und 278 mm Höhe variiert werden und senkt sich bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Audi A3 bietet viel Auto um viel Geld und setzt auf eine Mischung aus Hightech und konventionellen Tasten.  | Foto: Foto: Audi
Video 8

Souveräner Nobel-Kompakter
Audi A3 35 TFSI S Line im Test

Antrieb: 3/5 Gehorcht man der strengen Schaltanzeige und fährt daher mit niedrigen Touren, tut sich der Motor merklich schwer. Schaltfaul fahren spielt‘s also nicht. Glücklicherweise ist das Getriebe knackig zu schalten und gut abgestuft. Fahrwerk: 5/5 Sehr souveräne Straßenlage. Nicht frei von Seitenneigung in Kurven, dafür angenehm komfortabel gefedert. Direkte und gefühlvolle Lenkung, standfeste Bremsen. Innere Werte: 5/5 Verarbeitung und Materialien sind Audi-typisch sehr gut. Auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die von Mitsubishi speziell für Österreich entwickelte „Blackline Edition“ legt Wert auf eine exklusive anspruchsvolle Optik. | Foto: �Foto: Mitsubishi
Video 8

Schwarz macht schlank und schön
Mitsubishi ASX Blackline im Test

Antrieb:5/5 Effizienter Fahrspaß mit dem 150 PS starken Benziner mit CVT-Automatik und der Wahl zwischen drei Antriebsmodi (2 WD, 4 WD Auto, 4WD lock) Fahrwerk: 3/5 Etwas zu direkt reicht das Fahrwerk kurze Stöße an die Passagiere weiter, doch die Straßenlage ist tadellos. Innere Werte:4/5 Anspruchsvolle Optik auch im Inneren. Ergonomisch geformte Sitze aus synthetischem Wildleder mit sportlichen roten Ziernähten, die sich auch auf Lenkrad, Schalthebel und Handbremse finden. Stilvolles...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Noch geräumiger, sicherer, sauberer besser vernetzt? – Kann nur der vierte Generation des Škoda Octavia (Combi) sein!� | Foto: Foto: Škoda
Video 9

Bestseller in bisher bester Form
Škoda Octavia Combi im Test

Antrieb: 5/5Der 115 PS-Diesel ist gut und zügig zu fahren. Die völlig neu entwickelten Diesel-Aggregate sind besonders sparsam und umweltschonend und stoßen bis zu 80 Prozent (!) weniger Stickoxide aus. Super! Fahrwerk: 4/5 Dank straffem und zugleich sehr komfortablem Fahrwerk sehr satte Straßenlage. Innere Werte: 5/5Noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck (640 l Kofferraum!). Ihr Debüt als Simply-Clever-Feature geben zwei Smartphone-Ablagetaschen an den Rückenlehnen der Vordersitze....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den aparten DS 3 Crossback – bei uns mit BlueHDI-Motor im Test – gibt‘s mittlerweile auch als Elektrovariante E-Tense. | Foto: �Foto: DS Automobiles
Video 13

Einfach ein bisserl schön sein
DS 3 Crossback im Test

Antrieb: 3/5 Wer die entspannte und ausgefallen gestylte Fortbewegung schätzt, wird sich am DS 3 Crossback freuen. Der Sport-Modus erlaubt auch regeren Antritt. Fahrwerk: 3/5 Sanft, weich und bequem, wie frankophile Fahrer es lieben. Innere Werte: 3/5Rautenmuster in allen Größen dominiert das Cockpit. Die Bedienung der einzelnen Knöpfe und Funktionen ist gewöhnungsbedürftig. Fahrer und Beifahrer sitzen überaus kommod, Kopf- und Beinfreiheit im Fond sind überschaubar. Ausstattung: 4/5 Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Individuell und innovativ flitzt man im Renault Captur durch die Stadt. Der robuste SUV-Look dient primär Optik und Komfort. | Foto: Foto: Renault
Video 11

Renault Captur: Der City-SUV hat sich in Statur und Können gemausert
Renault Captur im Test

Antrieb: 3/5 Der handliche 130 PS-Benziner schnurrt sauber und ruhig. Das Doppelkupplungsgetriebe könnte zügiger agieren. Sehr gespannt sind wir jedenfalls auf das E-Tech Plug-in-Hybrid-Modell, das im Herbst in die Autohäuser rollt (rein elektrische Reichweite 65 Kilometer!). Fahrwerk: 3/5 Sportlich-kommod gibt sich das Fahrwerk, direkt die Lenkung. Innere Werte: 4/5 Wow, der Innenraum kann sich sehen und mit 18 Farbkombinationen individuell gestalten lassen! Clevere Idee ist die verschiebbare...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beeindruckt in jeder Hinsicht, der Jaguar I-Pace, ein gekonnter Mix aus SUV und Limousine mit elektrischem Antrieb. | Foto: Foto: Jaguar
Video 11

Jaguar I: Der Performance-SUV ist Jaguars erste elektrische Raubkatze
Jaguar I-Pace im Test

Antrieb: 4/5 Die stufenlose und dank 400 PS raketenschnelle Beschleunigung macht regelrecht süchtig nach Blitzstarts. Das unterstützt zwar nicht die Reichweite, dafür aber den Fun-Faktor. Fahrwerk: 5/5 Kaum zu glauben, dass die Strom-Katze über zwei Tonnen wiegt, so leichtfüßig tänzelt sie über den Asphalt. Gewicht ist gut verteilt, Schwerpunkt liegt durch die Batterie im Unterboden tief. Fazit: Allzeit perfekte Lage bei hohem Komfort. Innere Werte: 4/5 Viel Raum in Cockpit, Fond und in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Ford Puma schaut ein bisserl aus wie der Porsche Macan. Der sportliche Look ist kein gänzlich leeres Versprechen. | Foto: Foto: Ford
7

Ford Puma: Kompakt-SUV ohne Allrad, aber mit großer Abenteuerlust
Ford Puma ST Line X im Test

Antrieb: 5/5 Mild-Hybrid-Unterstützung sorgt für besonders sanfte Start/Stopp-Vorgänge und bügelt das vermeintliche Turboloch im Drehzahlkeller glatt. Kombiniert mit der knackigen Sechsgangbox macht das den Puma zum kleinen Dynamiker. Die Vorderräder (Allrad gibt es nicht) sind davon nur aus dem Stand ab und an überfordert. Fahrwerk: 4/5 Sänfte ist der Puma als ST Line keine. Dafür macht er auch auf Landstraßen Spaß: Die Lenkung ist direkt und gefühlvoll, Seitenneigungen sind quasi...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ein  heißer Hatchback, der Mercedes-AMG A 35, der vorwiegend die dynamische und junge Zielgruppe anspricht. | Foto: Foto: Mercedes-AMG
8

Mercedes-AMG A 35: Baby-AMG für Extrem-Auftritt und Blitz-Starts
Mercedes-AMG A 35 im Test

Antrieb: 4/5 Wer den extrovertierten und rasanten Auftritt bzw. Abgang liebt, wird diesen sonnengelben Mercedes-AMG A 35 4matic mit seinem schwarzen Heckflügel mögen. Unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h – das pfeift. Fahrwerk: 4/5 Agil, sportlich, präzise und auf maximale Fahrdynamik ausgelegt, sehr exakt auch die Lenkung. Auf längeren Strecken überzeugt der Comfort-Modus. Innere Werte: 3/5 Viele rote Ziernähte und Details auf den sportlich dimensionierten Sitzen. Kofferraum ausreichend....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den Suzuki Vitara, einer der wenigen günstigen SUV mit Allradantrieb, gibt’s nun auch mit einem Mildhybridantrieb. | Foto: Foto: Suzuki
Video 9

Suzuki Vitara: Der leistbar-kompetente Allradler kann jetzt Hybrid!
Suzuki Vitara im Test

Antrieb: 4/5 Dank des neuen 48 V Mildhybridsystems des Suzuki Vitara Hybrid erhält der Benzinmotor beim Druck aufs Gaspedal Unterstützung von einem Elektromotor. Das lässt die 129 PS als mehr erscheinen und erhöht das Fahrvergnügen! Vier Fahrmodi des Allgrip Select passen den Allradantrieb auf die jeweilige Situation an. Fahrwerk: 4/5 Sicher, ausgewogen und komfortabel genug, auch die feine und direkte Lenkung überzeugt. Innere Werte: 4/5 Bequem und ausreichend auf allen Sitzen, Kofferraum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Kia
Video 7

Kia XCeed: Der Crossover-Zuwachs des Ceed-Clans ist ein eigenes Modell
Kia XCeed im Test

Antrieb: 3/5Der Kia XCeed ist nicht ganz so hoch wie der Sportage, Kias „richtiger“ SUV, jedoch ein paar Zentimeter höher als der Ceed. Dazu die ebenfalls höher positionierten Sitze – und fertig ist der robust-schicke neue Crossover! Die 140 PS des Test-Benziners sind ausreichend, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet angenehm. Fahrwerk: 3/5Ausreichend kommod, die Lenkung ist exakt und direkt. Innere Werte:3/5Vorne reichlich Platz, hinten ausreichend. Etwas größerer Kofferraum als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Tradition verpflichtet: 1983 startete die Zwei-Nuller-Serie bei Peugeot mit dem 205. Auch beim 208 geht der Schmäh nicht aus. | Foto: Peugeot
9

Peugeot 208: Auch als Diesel und e-Auto erhältlich
Peugeot 208 im Test

Antrieb: 4/5Im Benziner-Portfolio des 208 sind flotte 101 PS die goldene Mitte zwischen 75 und 131 PS. Dazu: Einziger Motor mit der Wahl zwischen Schaltgetriebe und 8-Gang-Automatik! Fahrwerk: 3/5Für einen französischen Kleinwagen unerwartet straff mit einer Tendenz zu hart. Korrespondiert also mit dem sportlichen Look. Innere Werte: 2/5Vorn sitzt man bequem und hat reichlich Platz, als Kleinwagen ist dieser hinten natürlich begrenzter. Kofferraum: Im 4-Meter-Segment bieten fast alle mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Fiat
Video 10

Fiat 500X: Den Knutschkugel-SUV gibt‘s nun mit einer Prise Sport
Fiat 500X Sport FireFly Turbo im Test

Antrieb: 4/5 Als aufgebrezeltes Topmodell „Sport“ liefert der Fiat 500X in der Tat eine spritzige Leistung und schafft den Null-auf-Hundert-Sprint in 9,1 Sekunden. Fahrwerk: 3/5 Wer sich Sport nennt, braucht natürlich ein entsprechend tiefergelegtes (um 13 Millimeter) Fahrwerk. Demgemäß ist auch die Federung als tendenziell sportlich zu bezeichnen. Innere Werte: 3/5 Wie gehabt gibt’s vorne erstaunlich viel Platz im Knuff-SUV. Im Fond und Kofferraum entspricht das Platzangebot der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.