Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

Ist extrovertiert und charakterstark geblieben: der Toyota C-HR. Wie bei einem Update üblich gibt es vieleVerbesserungen.� | Foto: Foto: Toyota
Video 7

Mehr Power für den Kanten-Kerl
Toyota C-HR im Test

Antrieb:3/5Wie es sich für das Facelift eines Erfolgsmodells gehört, wurde der neue Toyota C-HR nur sanft überarbeitet. Dafür gibt es ein stärkeres Hybridangebot: Die Kombi aus 2,0-Liter-Vierzylinder und 80 kW-Elektromotor bringt satte 184 PS Systemleistung. Der ambitionierte Tritt aufs Gaspedal wird nun ohne Zeitverzögerung angenommen. Fahrwerk: 3/5 Dem C-HR-Charakter angemessen ausreichend angenehm. Innere Werte:3/5Bessere Geräuschdämmung und hochwertigere weichere Oberflächen optimieren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Offroad-Legende Jeep Wrangler hat auch in Generation Vier ihren Kultstatus bewahrt und um Komfort ergänzt.� | Foto: Mag. Bernhard Katzinger/autentio
Video 8

Für Rock ‘n‘ Roll im Gelände
Jeep Wrangler im Test

Antrieb:3/5Bärenstark und kräftig wirft sich der Jeep Wrangler unlimited allerorts ins Zeug. Charaktermäßig verführt er eher zum Entschleunigen – seine 200 PS und 450 Nm Drehmoment machen ihn jedoch auch für Überholmanöver tauglich. Fahrwerk: 3/5 Nach wie vor ist kein Berg zu steil, keine Furt zu tief für den Wrangler. Der kantige Kraxel-Kaiser lässt sich nun aber auch onroad komfortabler fahren. Innere Werte:4/5Für ausreichend Komfort sorgen im neu gestalteten Cockpit bequeme beheizbare...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die oder der Alfa Romeo Giulia? – So viel Schönheit, Geschmeidigkeit, Stil und Emotionalität kann nur weiblich sein …� | Foto: Foto: Alfa Romeo
Video 6

Jedem Romeo seine super Giulia
Alfa Romeo Giulia im Test

Antrieb: 4/5Ob beim temperamentvollen Ampelstart oder gemütlichen Ausparken: Die Alfa Romeo Giulia setzt sich stets begeistert und begeisternd in Bewegung. Auch wenn höhere Motorisierungen mit 280 PS (Veloce) oder 510 PS (Quadrifoglio) locken: die 200 PS der Super-Giulia sind ausreichend. Fahrwerk: 5/5 Seidig und satt gleitet die Giulia jeden Zentimeter des Wegs, egal ob in ruhig-sanftem oder zügigem Tempo. Innere Werte: 4/5 Im Modelljahr 2020 liegt der Schwerpunkt auf dem hochwertiger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Einfach superb, der Škoda Superb. Das Aushängeschild hat unter anderem viele neue Fahrerassistenzsysteme bekommen.� | Foto: Foto: Skoda
Video 6

Feines Update fürs Flaggschiff
Škoda Superb im Test

Antrieb: 4/5Ob für die Firmenfahrt, den Familienausflug oder den sportlichen Freizeit-Sprint: Der Škoda Superb Combi Sportline macht in allen Situationen kolossale Karosserie. Fahrwerk: 5/5 Sehr ausbalanciert und dank mehrerer Fahrmodi in jeder Fahrsituation optimal ausgelegt. Sportfahrwerk bei Sportline serienmäßig. Innere Werte: 4/5Dynamisch wie außen geht‘s auch im Innenraum zu. Großzügiger Platz in Cockpit, Fond und Kofferraum. Ausstattung: 4/5 Wie es der Name verlangt, ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Praktisches Format des Opel Grandland X: Groß genug zum Kilometerfressen, klein genug für den täglichen Einsatz in der City.� | Foto: Foto: Opel
Video 12

Auf großem Fuß durchs Land
Opel Grandland X im Test

Antrieb:5/5Der bärige Diesel mit 300 Nm Drehmoment passt hervorragend zum SUV. Leider ist Allradantrieb auf den (mittlerweile ebenfalls erhältlichen)Plug-in-Hybrid beschränkt. Die achtgängige Automatik macht einen tadellosen Job. Fahrwerk: 3/5Komfortabel für die Langstrecke, auch in der Kurve sichere Straßenlage – solange man allzu sportliche Ambitionen im Zaum hält. Innere Werte:4/5Fahrer und Beifahrer sitzen sehr anständig, im Fonds und auch beim Kofferraum muss man die klassenüblichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Für immer jung: Mit dem Seat Ibiza TGI machen Lenker jeder Altersgruppe gute Figur.  | Foto: Foto: Seat
Video 8

Gib (Erd-)Gas und hab Spaß!
Seat Ibiza im Test

Antrieb: 4/5Der Einliter-Dreizylinder-Motor leistet in der Erdgas-Variante des Ibiza 90 PS. Das geringere Drehmoment (im Vergleich zum Serienbenziner) verlangt doch häufigeres Schalten und vehementeres Treten aufs Gaspedal.  Fahrwerk: 4/5 Die straffe Abstimmung in Verbindung mit einer präzisen Lenkung lässt durchaus flotte Fahrten zu. Innere Werte: 3/5Im Innenraum dominiert Hartplastik, das Cockpit ist übersichtlich, die Sitze bequem, die Verarbeitung solide und die Platzverhältnisse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der vielseitige Fiat Panda zählt eruopaweit zu den beliebtesten City-Cars. In der Variante Trussardi kleidet er sich im Luxus-Look.�Foto: Fiat | Foto: Foto: Fiat
11

Katzenbär im Designer-Outfit
Fiat Panda Trussardi im Test

Antrieb: 3/5 Der knurrige Zwei-Zylinder-Sound hat Charakter, die 85 PS sind für den leichten Gelände-Knirps ausreichend. Fahrwerk: 3/5 Permanenter Vierradantrieb hält den deklarierten Offroad-Profi auch im Highway-Tempo auf langen Autobahngeraden verhältnismäßig ruhig und kommod auf Kurs. Innere Werte: 3/5Trussardi-Schriftzug und Windhundlogo zieren – stilvoll verteilt – den Innenraum auf Lenkrad, Sicherheitsgurt oder Fußmatten. Mehr Platz als erwartet für Fahrer, Passagiere und kleines...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zu erkennen ist der Modelljahrgang 2020 beim Hyundai Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-In an dem neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, dem neuen Felgendesign, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze.  | Foto: Foto: Hyundai
Video 8

Sanftes Gleiten ohne Steckdose
Hyundai Ioniq Hybrid im Test

Antrieb: 4/5Im Hybrid-Modell werken ein 1,6-Liter-GDI-Motor und ein Elektromotor, bei sanfter Fahrweise lassen sich kurze Strecken rein elektrisch bewältigen. Fahrwerk: 4/5Der Federungskomfort ist zufriedenstellend, auch Spurrillen beeinflussen die Fahrstatbilität kaum. Innere Werte: 4/5Das getestete Topmodell Level 6 bietet unter anderem eine Lederinnenausstattung, elektrisch belüftete Fahrer- und Beifahrersitze und Sitzheizung hinten. Neu an Bord aller Ioniq-Modelle ist ab Modelljahr 2020...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der EQC ist Mercedes erstes Elektroauto der Neuzeit: Sehr komfortabel, extrem schnell und im Innenraum flüsterleise. | Foto: Mercedes-Benz
5

Elektro-SUV mit Hang zu Luxus und Power
Mercedes-Benz EQC im Test

Antrieb: 5/5Dank zwei Motoren und insgesamt 408 PS bzw. 760 Nm Drehmoment sportwagenähnliche Fahrwerte. Reichweite dank 80-kWh-Akku zirka 290 bis 330 Kilometer Alltagsreichweite – je nach Jahreszeit. Fahrwerk: 5/5Satte Straßenlage, komfortable Federung, absolut weitreisetauglich. Dank Allrad keine Traktionsprobleme. Innere Werte: 4/5Erstklassige Geräuschdämmung, leiser ist kaum ein Innenraum. Übersichtliches Cockpit, allerdings teilweise Infoüberangebot auf den Displays. Ausstattung:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
VW Golf in der achten Generation: Außen aerodynamischer, innen fast ohne Knöpfe. | Foto: Foto: Volkswagem
8

Digitalisierter Volksliebling
VW Golf 1.5 eTSI Style im Test

Volkswagen Golf: Auch die 8. Generation wird Everybody‘s Darling sein. Antrieb: 4/5 Mit 150 PS ist der Kompaktwagen für jede Alltagssituation gerüstet. Das Mildhybridsystem lässt den TSI beim Segeln pausieren. Alternativen Im Benziner-Bereich gibt es ab 90 PS. Fahrwerk: 4/5Leichtfüßig aber auch komfortabel waren wir bei der Fahrvorstellung in Portugal unterwegs. Im Komfortmodus ist die Lenkung eine Spur zu leichtgängig Innere Werte: 3/5 Der Golf ist nun digital. Schon ab der zweiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der aufgefrischte VW Passat Variant besticht nach wie vor als perfekte Kombination von Vernunft und Praktikabilität. | Foto: Volkswagen
6

Besser, moderner, sauberer
VW Passat Variant im Test

Antrieb: 4/5Den VW Passat Variant gibt’s von 120 bis 240 PS. Unser Testwagen war mit ausreichenden 150 bestückt. Gut zu wissen: Der Passat GTE (Plug-in-Hybrid) schafft elektrisch nun bis zu 55 Kilometer (WLTP). Fahrwerk: 4/5Das Paradegefährt für Vielfahrer auch hinsichtlich Fahrwerk. Komfortabel und souverän auf allen Straßen. Innere Werte: 4/5Sehr gute Geräuschdämmung im geräumigen Innenraum mit übersichtlichem Cockpit. Sein VW-Debüt feiert der „Travel Assist“: teilautomatisiertes Fahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Škoda Kamiq im Test: Die höhere Sitzposition wird dem City-SUV des tschechischen Herstellers viele Freunde bescheren. | Foto: Škoda
7

Hohes Ross im Kleinformat
Škoda Kamiq im Test

Antrieb: 4/5Der moderne Dreizylinder geht munter zu Werke und wird in der mittleren von drei erhältlichen Leistungsstufen locker mit dem Leicht-SUV fertig. Das gut abgestufte DSG ist im Kaltbetrieb etwas ruppig. Fahrwerk: 5/5Gerade in der City macht die leichtgängige Lenkung Freude, aber auch im schnelleren Geläuf flößt das aufpreispflichtige Sport-Normal-Fahrwerk (320,–) schnell Vertrauen ein. Innere Werte: 3/5Wer von einem SUV hohe Sitzposition und komfortables Einsteigen erwartet, wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Audi A4 punktet mit neuen Online-Diensten, Infotainmentsystem, Mild-Hybrid-Motoren sowie Designauffrischung. | Foto: Audi
1 10

Frisch, sportlich, selbstsicher
Audi A4 Avant im Test

Antrieb: 4/5Die 150 PS des A4 machen sich dank des 2,0-Liter Motors deutlich bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Durch das Sportfahrwerk ist er nicht nur alltagstauglich, sondern gibt auch bei sportlicher Fahrt ein gutes Bild ab. Innere Werte: 4/5Schön aufgeräumtes Cockpit, da mittlerweile das meiste über das Touch-Display gesteuert wird. Geschmackssache ist der Tacho: Geschwindigkeit und Drehmoment sind ungewohnt analog, dazwischen versucht sich ein digitales Display zu entfalten. Uns hat es gefallen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mazda CX-30 im Test: Sparsamer Turbodiesel mit wenig Sportambitionen. Lieber kommod und stressfrei unterwegs! | Foto: Mazda
6

Der schöne SUV ist zwischen CX-3 und CX-5 gereiht
Mazda CX-30 im Test

Antrieb: 4/5Sparsame, sichere und kommode Fortbewegung steht im Fokus. Bei diesem Sport Utility Vehicle wird das „Sport“ dagegen nicht betont. Fahrwerk: 4/5Beim Fahrwerk setzt sich die Gemütlichkeit fort. So lassen sich auch lange Reisen in diesem Schönling stressfrei abspulen. Innere Werte: 3/5Vorn wird niemand über Platzmangel klagen. Hinten grundsätzlich auch nicht, nur beim Einsteigen zwickt es dort ein wenig. Die Größe des Kofferraums ist okay, allerdings geht die E-Heckklappe richtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kona Hybrid im Test: Äußerlich ist der neue Hybrid vor allem an den ihm vorbehaltenen Felgen zu erkennen.  | Foto: Hyundai
9

Dritter im Bunde neben Elektro und Verbrenner
Hyundai Kona Hybrid im Test

Antrieb: 3/5Die Mischung aus Hybrid-Antrieb und Doppelkupplungs-getriebe sorgt für stets gemütliches Dahingleiten. Der häufig mithelfende Saugmotor ist gut gedämmt und macht sich nur bei Volllast akustisch stärker bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Die ausreichend gefühlvolle Lenkung ist angenehm direkt, das Zusammenspiel von Rekuperation und Bremsen funktioniert tadellos und die Federung ist komfortabel, obglich die 18 Zöller unseres Testwagens kurze Schläge recht ungefiltert weitergaben. Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der sportliche Look steht dem Toyota Yaris Hybrid gut, die Hingucker sind Felgen, Heck und Dachspoiler. | Foto: Toyota
2

Die Sportausstattung GR-S peppt den Kleinwagen flott auf
Toyota Yaris im Test

Antrieb: 3/5Erfreulich, dass es den Toyota Yaris Hybrid nun auch in der sportlichen Ausstattung GR-S gibt. Das steht dem kleinen Japaner optisch gut, wiewohl er seine Talente eher beim entspannten Cruisen entfaltet. Fahrwerk: 3/5Das serienmäßige Sportfahrwerk bietet ausreichend Komfort. Die Lenkung des wendigen Cityflitzers ist eher direkt. Innere Werte: 3/5Gutes Platzangebot für einen Kleinwagen. Im Fond finden auch größer Gewachsene Platz, das Kofferraumvolumen ist ebenfalls ausreichend....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
BMW 118d: Das kleine „d“ steht für Diesel, bei dem Dynamik groß geschrieben wird. Der Fronttriebler verleugnet seine Gene nicht. | Foto: BMW
10

Kompakter Sportler zeigt Härte
BMW 118d M-Sport im Test

Antrieb: 5/5Der Selbstzünder macht schön Dampf und lässt sich per Schaltwippen zu sportlicher Gebarung anspornen. Dass der neue Vorderradantrieb bei eingefleischten BMW-Fans keine Begeisterung auslöst, ist schnell vergessen. Fahrwerk: 3/5Sportpaket verpflichtet, da muss der Komfort ein wenig zurückstehen – auf schlechter Fahrbahn mitunter unlustig. Auch die ausgesprochen direkte Lenkung nimmt den in der Firmen-DNA verankerten Dynamik-Anspruch gar ernst. Innere Werte: 4/5Im Wettbewerb der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Knallig und knackig schwänzelt der Mazda MX5 als 30th Anniversary Jubiläumsmodell durchs Leben – was für ein Vergnügen! | Foto: Mazda
9

Zum 30. Geburtstag des Kultroadsters viel Farbe und PS
Mazda MX-5 im Test

Antrieb: 4/5Mmmmhhh, ein mit 184 PS bestens bestückter Mazda MX-5. Wie geschaffen für den temperamentvollen Sprint und den erquickenden Drift. Noch dazu in renn-orange und limitierter Auflage! Weltweit gibt’s nur 3.000 Stück, 50 davon kamen nach Österreich. Fahrwerk: 3/5Sportlich und knackig, wie es sich für den knusprigen Roadster ziemt. Kurze Schaltgänge fördern die Lust am Schalten und Fahren. Innere Werte: 2/5Viel Alcantara und Orange, soweit das Auge reicht. In die wunderschönen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Nicht umsonst heißt die Topvariante des Lexus ES 300 h „President“ – die Premiumlimo ist wie geschaffen als Präsidentenauto. | Foto: Lexus
6

Eleganter, sparsamer und unaufgeregter Gleiter
Lexus ES 300 h im Test

Antrieb: 3/5Die gut abgestimmte Balance des Benzin- und Elektromotors im Lexus ES sorgt für sanfte Dynamik. Im reinen Benzinmodus dreht der Japaner etwas hoch. Fahrwerk: 3/5Der Hybrid-DNA zufolge gemütlich, im Sport-Modus spannt er ausreichend Muskeln an. Innere Werte: 3/5Kultivierte Ruhe herrscht im Inneren der mächtig und pompös designten Limousine. Top-Vordersitze. Viel Bein- und überschaubare Kopffreiheit im Fond. Der leicht verschachtelte Kofferraum mit Skidurchreiche ist größer, als er...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Außen ist der neue Jaguar XE dezent, innen komplett überarbeitet. Das Ergebnis: dynamisch und preislich interessant! | Foto: Jaguar
13

Rrrrrasantes Raubkatzerl mit Stil
Jaguar XE im Test

Antrieb: 3/5Die 180 PS reichen für das Performance-Modell R-Dynamic aus, wenn es auch eine Idee zügiger ansprechen könnte. Fahrwerk: 3/5Das serienmäßige Achtstufen-Automatikgetriebe schaltet weich und dürfte ebefalls einen Tick früher reagieren. Innere Werte: 3/5Die sportlichen Vordersitze verlangen nach sportlichen, nicht allzu breitgewachsenen Fahrern. Im Fond wenig Kopffreiheit. Kofferraum ist etwas verschachtelt zu beladen. Auffällig im Cockpit: das neue zentrale Display, und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Porsche mag man eben. Ganz besonders in seiner offensichtlich schönsten Form als top motorisiertes 911er Cabriolet. | Foto: Porsche
9

Stark, muskulös, präzise und offen-siv
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet im Test

Antrieb: 5/5Präzise und pfeilschnell beschleunigt der Drei-Liter-Sechszylinder in jeder Situation. Pure Kraft und Energie in Form von 450 Pferdestärken! Fahrwerk: 5/5Das Zauberkürzel: PASM, Porsche Active Suspension Management, das konstant jede einzelne Raddämpfung regelt. Somit fährt sich’s auch im (klangtechnisch besten) Sport-Modus hoch komfortabel. Top: das nahtlos und blitzschnell schaltende Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. Innere Werte: 4/5Perfekte Sitze und sportlicher Luxus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Leichtigkeit der Beschleunigung ist mit der Alpine A110 in 4,5 Sekunden von Null auf Hundert fliegen. | Foto: Foto: Renault
10

So flach! So schnell! So Alpine!
Alpine A110 Pure G im Test

Antrieb: 5/5Mein liebster Alpine-Anblick: der schmale Streifen im Rückspiegel, also die Heckscheibe, mit den kleinen Punkten darin, also allen anderen Autos, die ich mit der 225 PS starken Alpine A110 Pure strahlend und mit purer Leichtigkeit hinter mir gelassen habe. Spaß pur! Fahrwerk: 4/5Bei aller Athletik ausreichend komfortabel und absolut agil. Wunderbar leicht zu lenken, fein abgestimmt ist das Doppelkupplungsgetriebe, punktgenaues Bremsen. Innere Werte: 3/5In den Rennsitzen haben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Nobel, dynamisch, geländegängig: Der Range Rover Evoque ist auch in der zweiten Generation DIE Lifestyle-SUV-Ikone. | Foto: Land Rover
13

Premium-SUV für Geröll, Schlamm, Sand, Schnee
Range Rover Evoque im Test

Antrieb: 3/5Premiere im neuen Range Rover Evoque feiert der 48-Volt-Mild-Hybridantrieb. Sein Herzstück ist ein am Motor montierter riemenbetriebener Startergenerator, der normalerweise verloren gehende Energie beim Bremsen oder Verzögern zurückgewinnt und damit effizienteres Fahren ermöglicht. Um tatsächlich Kraftstoff zu sparen, müsste das System öfter aktiv sein. Insgesamt gediegene Beschleunigung und Fortbewegung. Fahrwerk: 3/5Fahrmodi für jedes Terrain, fein gefedert und gedämpft, daher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
XC 40 im Test: Der Kompakt-SUV wirkt mit seinen scharfen Konturen modern und hochwertig.  | Foto: Volvo
11

Fescher Kampl aus dem Norden
Volvo XC40 im Test

Antrieb: 3/5 Schafft der Dreizylinder diesen SUV? Antwort: Ja, wenn auch ohne die ganz große Souveränität. Mit der tadellosen Handschaltung lassen sich sowohl sportlich-quirliger als auch lässig-bummelnder Vortrieb realisieren. Fahrwerk: 4/5 Die Federung ist eher auf Komfort als auf Sportlichkeit getrimmt, vermittelt aber auch bei schnellerer Kurvenfahrt ein gutes Sicherheitsgefühl. Innere Werte: 5/5ln Sachen Cockpit macht Volvo derzeit vieles richtig: digital, aufgeräumt, großteils intuitiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.