Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Dutzende Bäume wurden in der Grellgasse illegal gerodet. (Symbolbild).  | Foto: Krammer
1 1

Grellgasse
Illegale Baumrodungen im Waldschutzgebiet

In der Grellgasse wurden illegal Bäume gefällt. Grüne und Bezirksvorsteher Georg Papai stoppten die Arbeiten. FLORIDSDORF. Während derzeit um jeden Baum, der gefällt wird, große Aufregung herrscht, wurden in Floridsdorf von einem Bauträger jetzt gleich Dutzende Bäume gefällt – und das in einem Waldschutzgebiet. Passiert ist das Ganze in der Grellgasse, wo direkt neben einem kleinen Wald ein Wohnprojekt entstehen soll. Offiziell angekündigt waren so genannte "Auslichtungen", geworden ist es eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Beitritt zum Klimabündnis Österreich: Schartschuss für Projekte und Events für weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung und Elektobomobilität  | Foto: Höller
3 4

Klimabündnis Österreich
Die Leopoldstadt sorgt sich um ihr Klima (mit Video)

Mehr Grün, weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung: Der 2. Bezirk tritt dem Klimabündnis Österreich bei. Geplant sind zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Das Thema Klimaschutz nimmt stetig an Bedeutung zu. Aktuelles Beispiel sind die großen Brände im Amazonas-Regenwald, einem wichtigen Ökosystem und bedeutenden Sauerstoffspender, der auch als "Lunge unserer Welt" bezeichnet wird. Auch in der Leopoldstadt macht man sich diesbezüglich Gedanken. Mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein wird es auf dem Nachbarschaftsfest geben. | Foto: Degold

Laudongasse
Nachbarschaftsfest für die Josefstadt

Im Rahmen der Wanderbaum-Initiative ist ein Nachbarschaftsfest geplant. JOSEFSTADT. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian und mit Unterstützung des grünen Spitzenkandidaten Martin Fabisch sind die Wiener Wanderbäume am 1. August in die Josefstadt gezogen. Im Rahmen dieser Initiative wird am 23. August von 15 bis 22 Uhr auch zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest geladen. In der Verlängerung der Laudongasse zwischen Lange Gasse und Lammgasse wird das Fest statt finden. Von dort aus...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Fasan (l.) und Pallauf in der Allee an der Bahnstraße. | Foto: Grüne Neunkirchen

Pflanzungen gehen auf
Die Grüne Handschrift in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wie von uns Grünen schon vor einem Jahr angekündigt, wurden heute (23. Mai – Anm. d. Red.) die Baumpflanzungen in der Burgenlandgasse auf den schon vorhandenen Grüninseln vollendet", skizziert Neunkirchens Grüne-Stadtvize Martin Fasan. Vor acht Jahren noch ernteten die Grünen herbe Kritik dafür, dass sie die alte Allee in der Bahnstraße abholzen ließen. "Nun wird die Allee mit den rot blühenden Kastanien wird von Jahr zu Jahr schöner", so Fasan.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mönichkirchen
Grüne wollen Rodung blockieren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Bau eines zusätzlichen Parkplatzes in Mönichkirchen für die Winter- und Sommertouristen sollte ein Waldstück gerodet werden (die BB berichteten). mehr dazu hier Rasch formierte sich gegen dieses Vorhaben Widerstand im Ort. Und auch die Grünen sprechen sich gegen das Baumfällen für mehr Parkflächen aus. Grüne-Landessprecherin Helga Krismer: "Das Verfahren wird fragwürdig abgewickelt. Ohne Beweise und Prüfungen hinsichtlich Fremdenverkehr und Feuerwehrzufahrten, ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

DA Pepi...
... iwan grünen Protest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Mönichkirchen hob'n Grüne gegen Baumrodungen protestiert. In Neunkirchen is des nie passiert. Do worn Grüne fia's ohuizn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser (SPÖ) kritisiert die Standortwahl für den Motorikpark.

Motorikpark: Kritik am Standort

SPÖ beanstandet, dass eine Location für Veranstaltungszelte wegfällt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Schafferhofergarten soll ein Motorikpark angelegt werden. Dass dieser ausgerechnet auf der Wiese etabliert werden soll, wo bei Veranstaltungen Festzelte aufgestellt werden, schmeckt SPÖ-Gemeinderat Gustav Morgenbesser überhaupt nicht: "Da hätte es sicher andere Möglichkeiten gegeben." Tatsächlich war für den Motorikpark der Standort Stadtpark im Gespräch, wie Grüne-Stadtvize Martin Fasan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Natürliche Bremsen im Gassengewirr

Kommentar über Bäume in Neunkirchen. Erinnern Sie sich noch an die Phase, in der Straßenzüge mit Huppeln verkehrsberuhigt wurden? – Etwa in der Auzeile Neunkirchen oder in Raglitz? Der Nebeneffekt war, dass Müllwägen und Schneepflüge Probleme beim Übersetzen hatten. Neunkirchens Grüne verfolgen nun einen anderen Weg zur Verkehrsberuhigung und pflanzen Bäume. Leichter ist es für Gemeinden nicht geworden, Maßnahmen zu setzen, um den Verkehr abzubremsen. Konnten vor einigen Jahren noch freihändig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mahner und Warner: die Freunde der Bäume und Büsche in Klagenfurt die Multitalente/Künstler Del Vede & Centauri Alpha
1

Schlägerung der 23 Bäume war leider notwendig

Nach fachlicher Expertise der Abteilung Stadtgarten war es leider notwendig die Bäume zu fällen. Wenn Bäume krank geworden sind, müssen sie im städtischen Bereich aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Am Beispiel Stauderplatz kann man mit eigenem Auge sehen, dass hier Gefahr in Verzug war und gehandelt werden musste. Selbstverständlich werden die Bäume aber durch prächtige neue ersetzt. Beim Stauderplatz werden sogar sieben neue Bäume gepflanzt. StR Frank Frey (via Facebook) Wo: Heuplatz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Grüne Warth
6

Ärger über Baumschnitt in Kirchau

Grüne Gemeinderat Josef Kerschbaumer: "Derzeit ist keine Rede von Ersatz." BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Das Zottlhofer Kreuz in Kirchau, Gemeinde Warth ist ein Ort von kirchlicher Bedeutung. Im Jahr 1901 lies Pfarrer Donabauer ein Kreuz errichten. Beidseitig wurde Linden gepflanzt. Der Kraftplatz ist alljährlich Ziel von Erntedankprozession und Bittprozessionen", skizziert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gegenüber den Bezirksblättern. Doch das ist Geschichte. Kerschbaumer: "Am 15. November wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sieht derzeit noch die Sicht der Anrainer auf das Deutschlandsberger Koralmstadion aus - der Lärmschutz fehlt. | Foto: Simon Michl

LESERBRIEF: Kahlschlag beim Koralmstadion - und was jetzt?

Marc Ortner (parteifreier Gemeinderat für die Grünen) unterhielt sich mit Anrainern über die Situation beim Deutschlandsberger Koralmstadion. Er fordert statt neuen Stehplätzen wieder Bäume hinter dem Tor. Das letzte Unwetter hat seinen Tribut gefordert. Beim Koralmstadion sind mehrere der dicht gepflanzten Fichten vom Wind entwurzelt und/oder abgeknickt worden. Durch das Setzen der Fichten in Heckenform sind diese hauptsächlich in die Länge gewachsen. Fichten sind bekanntlich Flachwurzler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Grüne Gloggnitz

Nach Abholzen: gefällte Bäume bekommen Aufgabe in Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Gloggnitzer Schulneubau mussten Bäume auf der Baustelle fallen – sehr zum Bedauern der Gloggnitzer Grünen (die BB berichteten online). Nun erklärte WfG-Bürgermeisterin Irene Gölles: "Gestern wurde, wie mit den Grünen vereinbart, das Holz der gefällten Bäume auf einen Lagerplatz der Stadtgemeinde gebracht. Dort werden verschiedene Bänke, brauchbare Lehrgegenstände usw. angefertigt, welche wir dann im Schulareal aufstellen werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Gloggnitz
1 4

Für neue Schule sind die ersten Bäume gefallen

Gloggnitz: Grüne regen sinnvolle Verwertung der Hölzer in der Schule an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Schulkomplex wird neu (die Bezirksblätter berichteten laufend). Für den Schulneubau müssen allerdings Bäume auf dem Gelände weichen. Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer regt an: "Anstatt das Holz einfach im Ofen verschwinden zu lassen haben wir uns vorgestellt, die Bäume in etwas anderer Form noch „weiterleben“ zu lassen." Die Grünen Ideen 1. Holz für spezielle Tischlerware. Z.B. für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Baumpflanzung entlang der Nebenfahrbahn bei der Kranbitter Allee (v.l.): Harald Muhrer (Infrastruktur-Leiter IVB), Stadtrat Gerhard Fritz und Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider | Foto: IKM/Lercher
2

Kranebitter Allee mit neuen Bäumen gesäumt

Nach Abschluss der Ausbauarbeiten nördliche Baumreihe neu errichtet. INNSBRUCK. Im Zuge der Neugestaltung der Kranebitter Allee konnte für die nördliche Baumreihe ein neuer, verbesserter Lebensraum geschaffen werden. Zuvor mussten die schwer salzgeschädigten Bäume zwischen der alten Kranebitter Allee und der Nebenfahrbahn entfernt werden. Die Trasse des öffentlichen Verkehrs wurde auf die bestehende Tiroler Straße (B171) verlegt und eine neue Landstraße im Süden zwischen Flughafenareal und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Der Zeitpunkt der Rodung war falsch", finden Silke Baron und Roland Kariger von den Grünen
4

Baumfällungen in der Bujattigasse: Keine Rücksicht auf Vögel in der Brutzeit

Bujattigasse: Die Grünen kritisieren den Zeitpunkt der Fällung von 50 Bäumen beim Halterbach. PENZING. Die Bäume mussten unmittelbar bei der Endstation der Linie 49 gefällt werden. Der Grund: die Sanierung der Mauer zum Halterbach. "Die Fällung ist legitim. Der Zeitpunkt jedoch nicht", sagt Roland Kariger von den Grünen in Penzing. Der fiel nämlich in die Brutzeit vieler Vogelarten. Dass sich auf den gerodeten Bäumen keine Nester befunden haben sollen, können die Grünen nur schwer glauben:...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Erholungs- und Begegnungsraum Hörndlwald
2

Groteske um Hietzings Hörndlwald

Drüberfahren über Bürger hat System Hier ein Beispiel von vielen. Seit mittlererweile zwei Jahren, kämpft eine engagierte Bürgerinitiative in Hietzing, für den Erhalt des Hörndlwalds und gegen den Bau eines Burn-out-Zentrums! Der Hörndlwald im 13. Wiener Gemeindebezirk, früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner
11

Stixensteiner Baum-Streit: Aussprache mit den Förstern

Im Naturpark-Bereich fielen 180 Bäume. Die Bestürzung wich nun dem Verständnis für den Kettensägen-Einsatz. TERNITZ-STIXENSTEIN. Durchs Reden kommen d' Leut zam, heißt es. Im Falle von Stixenstein folgte am 14. April eine Aussprache zwischen Naturliebhabern rund um den Ternitzer Friedrich Knapil und der MA49-Delegation, angeführt von Bernhard Mang. Schnitt gesetzlich gedeckt Zur Erinnerung: Entlang der B26 und beim Waldweg in Stixenstein wurde kräftig ausgeholzt (die BB berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So schön könnte es mit relativ leichten Mitteln am Vorplatz der Schule Ecke Herbststraße/ Klausgasse sein
2 2

Herbststraße: Mehr Grün statt Betonwüste

Die Herbststraße wird langfristig attraktiver. Schon in der Vergangenheit wurde zwischen Brunnengasse und Gürtel die Herbststraße "unterbrochen", um eine Verkehrsberuhigung zu erzielen. An der Kreuzung Kirchstetterngasse wurde ein Kreuzungsplateau, das den Verkehr verlangsamen soll, eine Anpassung der Gehrelationen, behindertengerechte Absenkungen, eine neue Ampel sowie neue Bodenmarkierungen errichtet. Im kommenden Jahr wird die Komplettsanierung der Kreuzung Habichergasse/ Herbststraße...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Heidi Prüger.
1 2

Heidi Prüger kandidiert für Payerbachs Grüne

Die Payerbacherin verrät: "Liste Klambauer wird grün". "Als man mich ersucht hat, die Kandidatur der Grünen Partei zu unterstützen, war ich zunächst nachdenklich, weil ich bis jetzt immer nur “ich” war und mich eigentlich keiner Partei anschließen wollte", lässt Heidi Prüger wissen. Aber nachdem ihr die Gestaltung der Ortsdurchfahrt und die Baum-Pflege im Park im Magen liegen, will sie sich nun für die Grünen engagieren: "Wenn jemand von euch, so wie ich, das Antreten der Grünen in Payerbach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Kohlbacher, Silvia Kysela-Klein und Julia Schneider kritisieren Rodungen entlang der Traisen.
3

Baum fällt: Mehr Sicherheit in St. Pöltens Auwald

Anrainer kritisieren Rodungen entlang der Traisen. Die Stadt verweist auf den Schutz der Bürger. ST. PÖLTEN (jg). Baumrodungen entlang der Traisen im Bereich "Am Johannisgraben" bis zum Niederösterreichring sorgen bei Anrainern für Befürchtungen: Silvia Kysela-Klein, Claudia Kohlbacher und die Grüne Gemeinderätin Julia Schneider bangen, dass der dort existierende Auwald letztlich dem Frequency-Festival zum Opfer fallen könnte. Die Umweltschützerinnen verweisen auf gelb und rot markierte Bäume,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Grüne-Vize Martin Fasan freut sich: "Es werden mehr Bäume gepflanzt, als abgeholzt."
1

Maximal 15 Bäume fallen: Über 20 Baumpaten gesucht

NEUNKIRCHEN. Mit "Kettensägen-Martin" und ähnlichen Spottnamen wurde Vizebürgermeister Martin Fasan belegt, weil der Grüne wiederholt (nötige) Baumschnittmaßnahmen initiierte. Und auch heuer stehen wieder Baumriesen auf der Abholz-Liste. "Es werden so zehn bis 15 fallen müssen. Allerdings pflanzen wir alleine ihn der Brahmsgasse über 20 Bäume nach. Insgesamt wird mehr gepflanzt als gefällt", betont der Stadtvize. Für die neuen Bäume im Stadtgebiet sucht Fasan noch Baumpaten. Eine Patenschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FP-Klubobmann Georg Schuster vor den leeren Baumscheiben. Er fordert neue Linden in der Wiedner Hauptstraße. | Foto: FPÖ

Wiedner Hauptstraße: Neue Bäume kommen bald

Im vergangenen Jahr mussten zwei kranke Bäume in der Wiedner Hauptstraße entfernt werden. Wieden. Bereits im Frühjahr 2012 wies FPÖ-Bezirksobmann Georg Schuster auf die beiden leeren Baumscheiben in der Wiedner Hauptstraße hin. Bis heute wurden keine neuen Bäume gepflanzt. Künstliche Bewässerung Grünen-Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Barbara Neuroth nimmt Stellung: "Neue Linden kommen bald. Wir werden besseres Substrat verwenden und auch für künstliche Bewässerung sorgen, damit die Bäume...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.