Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ein Buchladen, ein Rad, ein Mann: Die Haymon-Buchhandlung beliefert ihre Kunden. | Foto: Haymon-Buchhandlung
2

Heimischer Buchhandel
Alleine in der Buchhandlung

Benjamin von der Haymon-Buchhandlung schmeißt den Laden zurzeit alleine. Wegen des Corona-Virus darf er nun nur noch alleine im Laden sein, umgeben von Büchern. Bücher, die gerade in der Isolation Trost spenden können. Er ist alleine in der Buchhandlung. Und er bleibt auch allein: Niemand kommt durch die Tür, keiner, der in den Regalen stöbert, keiner, der einen Kaffee in der Buchhandlung trinkt, keiner, der sich von den ausgestellten Büchern inspirieren lässt. Doch der Betrieb läuft noch. Buch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Pixabay/ Free-Photos / 9091 Bilder

Für die Zeit daheim
Der King bringt den Horror in Buchform

DAHEIM. In einer kleinen Stadt. Auch, wenn dieser Buchtitel es nicht vermuten lässt, aber hierbei handelt es sich um einen der besten Horror-Romane von Stephen King. Ein neuer Shop eröffnet. In einer Gegend, wo jeder jeden kennt. Misstrauen macht sich breit. Bis die ersten Leute den Laden betreten und wieder herauskommen, mit genau der Sache, die sie immer schon haben wollten. Bezahlt hat dafür niemand. Noch nicht. Als die ersten Menschen anfangen zu verschwinden und andere einfach verrückt...

  • Melk
  • Sara Handl
Edea Massimo Margaritella in seiner Buchhandlung.
2 3 4

Buchhandlung Margaritella, vormals Mayer

Die Buchhandlung Margaritella wurde 1924 als Mayer Buchhandlung eröffnet und ist damit das älteste Buchgeschäft in Ottakring. Aktueller Inhaber Edea Massimo Margaritella, Urenkel des Gründers, erzählt von seinem Beruf, den Highlights und Schattenseiten und der internationalen Welt der Bücher. Trotz derzeitiger Corona bedingter Schließung des Ladenverkaufs werden Bestellungen per E-Mail oder telefonisch entgegengenommen. Die Lieferung erfolgt per Zustellung im 16. Bezirk oder Versand...

  • Wien
  • Ottakring
  • Viola Rosa Semper
Ob Gedichte, Romane, Biografien oder Kinderbücher: Am 26. März ist Österreichischer Vorlesetag, heuer wird aufgrund der Corona-Krise ein Online-Alternativprogramm geboten!
2

Österreichischer Vorlesetag 2020
Lies vor und lass andere teilhaben

REGION. Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am Donnerstag, 26. März stattfinden. Darum wird an diesem Tag ein Alternativprogramm geboten. Online-Lesungen Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am 26. März von 9 bis 18 Uhr jeweils im Stundentakt statt und sind für Interessierte unter www.youtube.com kostenlos...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Spaziergang (alleine oder mit den Personen, mit denen man in einem Haushalt lebt) wirkt sich positiv auf die mentale Gesundheit aus.  | Foto: Bernbacher
2

In Zeiten von Corona
Tipps für die mentale Gesundheit

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu minimieren, sind wir angehalten, zuhause zu bleiben und unser Haus möglichst nicht zu verlassen. Das kann ganz schön anstrengend für unsere mentale Gesundheit sein. Wir haben uns von der Munderfinger Psychotherapeutin Waltraud Gelder Tipps geholt, wie wir psychisch gesund durch diese Zeit kommen. MUNDERFING (kat). "Bleiben Sie zuhause", lautet der Appell der Bundesregierung an uns Österreicher. Was normalerweise wie eine verlockende Anweisung klingt, lässt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Lesen zählt in dieser Zeit sicher zu den Gewinnern.  | Foto: Mayer

Der Vorlesetag in alternativer Form

Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am 26. März stattfinden. Aus diesem Grund wird allen Menschen in ganz Österreich die Chance geboten, aus ihren Lieblingswerken vorzulesen und sich vorlesen zu lassen – zu Hause, am Balkon und im Wohnzimmer. Online-Lesungen Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am Donnerstag,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

FREUDE AM LESEN WECKEN

An alle, die bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen wecken möchten. „All you can read“ – unter diesem Motto setzt der gemeinnützige Verein "Wiener Bücherschmaus" die Veranstaltungsreihe fort, die den Appetit auf Literatur bzw. auf vielfältige Methoden der Leseförderung weckt. In kleinen Gruppen (maximal 8 Personen) probieren wir verschiedene (kreative) Zutaten aus, um Heranwachsenden das Lesen schmackhaft zu machen. Die Workshops zum Thema Leseförderung sind offen für alle...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober

Ein neuer Burgenland Krimi
Jagdfreunde - ein Burgenland Krimi

"Jagdfreunde" von Werner Köhler Ein Burgenland Krimi ist erschienen. Taschenbuch, 196 Seiten Verlag: epubli ISBN-10: 9783750282285 ISBN-13: 3750282285 Eine Frauenleiche ohne Kopf wird in der Region Neusiedl am See am Hackelsberg gefunden. Ein schwieriger Fall für Chefinspektor Frank Unterreiner und Bezirksinspektor Sigmund Kasper. Wird es bei der einen Leiche bleiben oder handelt es sich um eine Mordserie? Frank Unterreiner ist ein erbarmungsloser, beinharter Ermittler mit untrügerischem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Köhler
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Verwenden statt verschwenden
Together Point eröffnet 2. Laden (Kleider, Dinge aller Art)

Gute Nachrichten für alle Recycling Kleiderfreunde Together Point eröffnet im Apri 2020 einen Together Lod'n (Dinge und Kleidung) direkt neben dem Together point (Lebensmittel) Klagenfurt. Dort  werden dann Kleider, Bücher, Deko und sonstige Schätze zu finden sein. Mittwoch, 11. März 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr Treffen Kleiderlod´n "Wer interesse hat sich in unserem neuen Lod´n in Klagenfurt aktiv einzubringen ist herzlich willkommen!"  Allgemeine Informationen zur Sachspenden Abgabe Generell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Großer Büchereiflohmarkt

Meggenhofen: Büchereiflohmarkt: Angeboten werden Bücher – Zeitschriften – Spiele – etc. Wann: 21. März 2020 Wo: Gemeindezentrum/Hofbaursaal, Am Dorfplatz 1, 4714 Meggenhofen Öffnungszeiten: Samstag 21. März 9 - 15 Uhr Gerne verwöhnen wir Euch mit selbst gebackenen Mehlspeisen & Kaffee. Wir möchten recht herzlich dazu einladen, uns beim Flohmarkt zu besuchen. Wir freuen uns auf Euch! Das Büchereiteam Meggenhofen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Monika Mayr
Die Vertreter der Serviceclubs waren in der Bibliothek zu Gast und überreichten eine Spende an Christina Spiegelfeld (3. v. l.) | Foto: Circle

Bibliothek Grieskirchen
"Serviza" spendete 1.000 Euro

Die Grieskirchner Bibliothek "Lesefluss am Gries" startet mit vollem Elan in ein lesereiches Frühjahr mit der Unterstützung der Grieskirchner Serviceclubs. GRIESKIRCHEN. Von Monika Helfer, Pascal Mercier oder Josef Haslinger – die Bibliothek Grieskirchen hat bereits die bedeutenden Neuerscheinungen für die 1.090 Leser zum Entlehnen bereit. "Im Jahr 2019 hatten wir 1.052 neue Medien und 200 neue Leser mit 39.000 Entlehnungen. Das erfordert natürlich auch ein dementsprechendes Budget, das ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Der Österreichische Vorlesetag ist eine Initiative, die öffentliches Bewusstsein für die gesellschaftlich so wichtige Fähigkeit des Lesens schafft.  | Foto: ChristArt/Fotolia

Österreichischer Vorlesetag
Ennser Autoren in der Bibliothek

Am Donnerstag, 26. März, von 9 bis 18 Uhr, werden diverse Ennser Autoren in der Bibliothek Enns aus ihren Büchern vorlesen.  ENNS. Geplant sind die Lesungen mit Josefine Zittmayr, Marina Priglinger, Lydia Ruckensteiner, Martha Kogler und Harald Hohensinner. Auch Gottfried Kneifel liest vor und setzt damit ein deutliches Zeichen für das Lesen. Der Österreichische Vorlesetag ist eine Initiative, die öffentliches Bewusstsein für die gesellschaftlich so wichtige Fähigkeit des Lesens schafft und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
stehend von links nach rechts:
Michael Gilg (Eichgraben),Susanne Haidegger (Atzenbrugg), Daniela Quatember (Eichgraben), Katharina Bancalari (Hohenberg), Christine Stocker (Michelhausen), Eva Abl und Claudia Berch (Hohenberg), Astrid Pillmayer und Ulrike List (St. Andrä-Wördern), Ewald Furtmüller (Neulengbach), Petra Peschko (Zwentendorf), Maria Glaser (Leiterin Gemeindebücherei Sieghartskirchen)

kniend von links nach rechts:
Kathrin Hömstreit (Fachstelle für kommunale Bibliotheken), Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen Josefa Geiger, Monika Maier-Zehetner (Regionalbetreuerin von Asperhofen), Barbara Löffler (Neulengbach), Margit Kienast (Gemeindebücherei Sieghartskirchen)
  | Foto: Gemeindebücherei Sieghartskirchen

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Regionaltreffen der Büchereien

Am 10. Februar 2020 fand in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen das jährliche Regionaltreffen der Büchereien Niederösterreich Mitte statt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Neun Büchereien der Region folgten der Einladung und lauschten dem Fachvortrag von Katharina Bancalari zum Thema nachhaltige Bibliothek am neuen Standort der Gemeindebücherei Sieghartskirchen, welcher im Juni 2019 eröffnet wurde. Anschließend folgte ein reger Austausch unter den Teilnehmern bei Speis und Trank.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
3

Stadtbücherei Eferding
Babyfrühstück erfreute Klein und Groß

Beim Babyfrühstück in der Stadtbücherei waren Eltern und Kleinkinder zum gemeinsamen Austausch eingeladen. EFERDING. Bei einem gemütlichen Babyfrühstück der Stadtbücherei Eferding wurde durch ein paar Vortragsschmankerl aufgezeigt, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, wie essentiell eine Vorbildwirkung sein kann und wie man als Nicht-Leser trotzdem das Vorlesen fördern kann. Bücherbabys haben einen besseren Start ins Leben, das zeigt sich bei der Sprachkompetenz und beim Wortschatz von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
(V.li.): Andreas Markt-Huter (Tiroler Bildungsservice), Markus Fillafer (Geschäftsführer Tiroler Bildungsservice) und LRin Palfrader gratulieren den GewinnerInnen der Verlosung herzlich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Bücher
booksoul

Meine Tochter hat ihrer großen Leidenschaft und Hobby mit ihrem neu erstellten Blog Ausdruck verliehen um sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Viel Spaß und Erfolg! https://booksoul5.wixsite.com/lenasbooks

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
An diesem Tag steht Lesen im Fokus der Schüler.  | Foto: PNMS Maria Loretto
3

PNMS Maria Loretto
Die Leselust der Schüler fördern

Am Leseaktionstag möchte man auf unkonventionelle Art und Weise die Leselust fördern. ST. ANDRÄ. Der Leseaktionstag soll die Leselust von Schülern der Privaten Neuen Mittelschule Maria Loretto fördern und Kinder wieder mit Büchern vertraut machen. Vor Kurzem fand der erste Leseaktionstag statt, wo Schüler der dritten Klasse jeweils eine Aktivität auswählen konnten. Eine Gruppe studierte die Ballade "Der Zauberlehrling" von Johann Wolfgang von Goethe ein. Die zweite Gruppe beschäftigte sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ob englischsprachige Literatur, Neuerscheinungen, kunstvolle Bildbände oder Kinderbücher: Wiens Buchgeschäfte lassen keine Wünsche offen. | Foto: Danny by unsplash.com
2

Buchhandlungen
23 Bezirke, 23 mal Schmökern in Wien

23 Tipps aus den 23 Bezirken. Es gibt sie noch: die kleinen, feinen Buchgeschäfte mit dem Oho-Effekt. WIEN. Ob Antiquariat, gemütliche Leseecken oder eine riesengroße Kinderbuchabteilung – Wiens Buchgeschäfte haben so einiges zu bieten. Die Buchhandlung Herder bietet Bücher für jeden Geschmack. Absolutes Highlight: der außergewöhnlich große Bereich für Kinderbücher. • Adresse: Wollzeile 33 • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr, samstags von von 9.30 bis 18 Uhr • Homepage:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
6 2 2

Bücher
"Bücherregal"

In diesem Telefonhütterl darf man kostenlos Bücher leihen oder tauschen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Lola Lechner, Büchereimitarbeiterin Margit Kienast, Büchereileiterin Maria Glaser und Bürgermeisterin Josefa Geiger freuen sich auf die Vorlesestunden. | Foto: Gemeinde Sieghartskirchen

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Vorlesestunde in der Gemeindebücherei

Am 31. Oktober 2019 lud die Gemeindebücherei Sieghartskirchen zum ersten Mal zur Vorlesestunde mit dem Lesemaskottchen „Buxi“ ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr, wird die Vorlesestunde auch im neuen Jahr jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:00-16:00 Uhr in der Gemeindebücherei stattfinden. Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen und das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen freut sich auch Ihren Besuch! Die nächsten Vorlesestunden finden...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

1.bücherflohmarkt in 2020
bücherflohmarkt der evang. kirche steyr

Bei uns wird die liebgewonnene schon traditionelle Bücher-Fundgrube auch in 2020 am 2.SONNTAG im Monat in der evang. Kirche STEYR- Bahnhofstrasse 20 , mit Erfolg weitergeführt. DANKE FÜR DIE TREUE IN 2019. Man kauft regional um günstige -,5 / 1.- / .. Ein Vorbeikommen zahlt sich immer aus . Für neuen Lesestoff ist wiederum gesorgt. Neue und gebrauchte , sehr umfangreiche gut geordnete Bücher (Romane, Krimis, Kochbücher, Kinderbücher, Reise, Geschichte, Musik, Literatur, Wissenschaft, ...)...

  • Steyr & Steyr Land
  • heinz juppe
Das Buch von Klaus Oppitz überzeugt mit dem Ende, das noch lange nachhallt.  | Foto: Buchcover: kremayr-scheriau

Buchrezension Klaus Oppitz
Die Hinrichtung des Martin P.

Klaus Oppitz, der für die Sendung „Wir sind Kaiser“ schreibt, liefert mit seinem Buch "Die Hinrichtung des Martin P." eine Handlung, die sich Seite um Seite verdichtet. SALZBURG (sm).  Obwohl der aufmerksame Leser an einigen Stellen das Ende des Buches bereits ahnt, trifft es einen mit unvorstellbarer Wucht. Die letzten Seiten lesen sich wie ein geballter Thriller, der sich zur Dystopie mausert, die erschreckend realitätsnah erscheint. Ein Ende, das noch lange nachhallt und über die derzeitige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Autor Thomas Brezina brachte zum traditionellen Besuch im Wilhelminenspital wieder Bücher mit. | Foto: Valentina Schandl
3

Wilhelminenspital
Thomas Brezina ließ Kinderaugen strahlen

Mit einem Besuch und Buchgeschenken bereiteten Thomas Brezina und die Wiener Kinderfreunde den Kindern in der Kinderinternen Abteilung im Wilhelminenspitals eine große Freude. OTTAKRING. Der UNICEF- sowie Andersen-Botschafter Thomas Brezina verbrachte einen ganzen Vormittag in den Pavillons der Kinderabteilung, ging von Bett zu Bett, sprach mit den Kindern und ihren Eltern und schenkt ihnen seine Bücher, die für diesen Zweck von den Verlagen G&G und edition a zur Verfügung gestellt wurden....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Kerstin Kremser
Aktion

BEZIRKSBLÄTTER-ADVENTKALENDER 2019
19. Dezember

"Weihnachten in unserer Zeit: Besinnliche Geschichten für Erwachsene":Heute verlosen wir Band 1 und 2 der schönen Weihnachtsbücher von Maria Bellmann! Sie erzählt in diesen Büchern besinnliche Geschichten für Erwachsene – perfekt für die Vorweihnachtszeit!

  • Burgenland
  • Bezirksblätter Burgenland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Krieglach
  • Krieglach

Großer Bücherflohmarkt

Ort: vor der Gemeindebücherei Veranstalter: Gemeindebücherei der Marktgemeinde Krieglach

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.