Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

Mit einer Befragung möchte die Bildungsabteilung der Telfer Gemeindeverwaltung die Nutzung, den Bedarf und die Zufriedenheit mit dem breit aufgestellten Bildungsangebot evaluieren | Foto: MG Telfs/Mathias Brabetz Photography
4

Anonyme Befragung mittels Fragebogen
Bürgerbefragung zum Telfer Bildungsangebot

TELFS. Für Familien mit Kindern zwischen 0 und 14 Jahren steht in der Marktgemeinde Telfs ein vielfältiges Bildungsangebot zur Verfügung. Um dieses weiter zu verbessern und noch zielgenauer zu machen, läuft aktuell eine anonyme Bürgerbefragung mittels Fragebogen für ein Feedback der Telfer Erziehungsberechtigten. Fragebogen mit InformationsschreibenEltern von Kindern zwischen 0 und 14 Jahren erhalten seit 14. Februar 2022 in jenen Telfer Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, die ihr Kind/ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

„Red mar über Landeck!“
SPÖ Stadtpartei startet eine BürgerInnen-Befragung

LANDECK (otko). "Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen?" Mit Blick auf die Gemeinderatswahlen 2022 lädt die SPÖ Stadtpartei Landeck alle zur aktiven Mitarbeit an ihrem neuen Programm ein. Landecker BürgerInnen aktiv einbinden "Was muss sich in der Stadt Landeck ändern? Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen? An was fehlt es in unserer Stadt?" Das SPÖ-Kernteam rund um den Stadtparteivorsitzenden und Gemeinderat Manfred Jenewein arbeitet bereits in Richtung Gemeinderatswahlen 2022. Anlehnend an...

Tirols größte Bürgerbefragung
Wie zufrieden bist du mit deiner Gemeinde?

TIROL. Wie zufrieden sind die Tirolerinnen und Tiroler mit ihrer Gemeinde? Diese Frage ist Gegenstand einer großen Bürgerbefragung, die am 21. September von Land Tirol, Gemeindeverband und GemNova Dienstleistungs GmbH gestartet wurde. Im Fokus der Umfrage stehen die Themenkomplexe Gemeindeverwaltung, Beteiligung, Bildung und Kinderbetreuung, Gesundheit und Pflege, Infrastruktur und Digitalisierung. Nach Beendigung und Auswertung der Befragung werden die Daten einerseits den 279 Tiroler...

Das Projektteam zur Gesundheitsbefragung: Gerhard Ziegler, Gerline Malli, Monika Langs, Sabine Maierhofer, Iris Thosold, Verena Krammer, Johann König, Andrea und Herbert Ederer, Gabriele Zierler und Erwin Eggenreich. (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
7

Weiz will's wissen
Wie steht es um die Gesundheit der Weizer Bürger?

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", zitiert Johann König bei der Pressekonferenz Arthur Schopenhauer. Denn "Weiz will's wissen", wie es um die Gesundheit und Lebensqualität seiner Bewohner steht! Was ihnen fehlt? Was ihnen wichtig ist? Und wo noch nachgebessert werden muss! Bürgerbefragung zur Verbesserung der LebensqualitätDeshalb startet die Stadt Weiz gemeinsam Styria Vitalis, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Ärzte- und Gesundheitszentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Die Meinung der Bürger ist gefragt

Große Bürgerbefragung startet Ende September. Jeder Haushalt ist eingeladen, mitzumachen. In den nächsten Tagen werden in allen Linzer Haushalten Briefe mit einer Internetadresse und einem Code eintreffen. Damit können die Linzer Einwohner an der Bürger-Befragung teilnehmen. Jeder Haushalt wird aufgerufen, den Fragebogen im Internet auszufüllen. Wer nicht online teilnehmen kann, kann den Brief im Wissensturm oder im Neuen Rathaus gegen einen Papierbogen inklusive Rücksendekuvert eintauschen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Rainbachs Elternvereinsobmann Konrad Hammedinger und seine Kinder gestalten ihre Gemeinde ebenfalls mit. | Foto: Gemeinde Rainbach
2

Wir gestalten Gemeinde – auch Olympiasieger macht mit

Noch bis 14. April haben die Rainbacher Zeitdie letzte Möglichkeit, ihre Gemeinde aktiv mitzugestalten. RAINBACH (ebd). Zahlreiche Rainbacher haben bereits ihre Fragebögen abgegeben. Noch ist bis 14. April Zeit, den Bogen in einen der drei BezriksRundschau Briefkästen abzugeben. Mitgemacht hat auch Elternvereinsobmann Konrad Hamedinger. Ebenso nutzte Handbike-Olympiasieger Walter Ablinger die Gunst der Stunde. "Auch ich mache mit, weil mir die Zukunft unserer Gemeinde am Herzen liegt und ich...

Wie soll Grundstück neben Volksschule verwendet werden?

RAINBACH (ebd). Auch Amtsleiter Franz Haas beteiligt sich an der "Wir gestalten Gemeinde"-Aktion der BezirksRundschau – aus gutem Grund: "Ich möchte mich bei der BezirksRundschau recht herzlich bedanken, dass die Gemeinde Rainbach für diese Aktion ausgewählt wurde. Dies ist eine einmalige Gelegenheit die Vorstellungen und Wünsche der Bevölkerung kennen zu lernen. Ich fordere alle Rainbacher auf bei dieser Umfrage mitzumachen", so Haas. Rainbacher haben noch bis 14. April Zeit Auf die Frage, was...

SPÖ befragt Bürger in Altlengbach

1.400 Fragebögen verschickte die SPÖ Altlengbach an alle Haushalte. Nun liegt die Auswertung vor. ALTLENGBACH (mh). Mit einem Rücklauf von 113 Fragebögen können Altlengbachs SPÖ-Vorsitzender Wolfgang Luftensteiner und sein Stellvertreter Erwin Willinger mehr als zufrieden sein. "Wir haben 1.400 Fragebögen an jeden Haushalt verschickt und 8,07 Prozent ausgefüllt zurückerhalten", so die beiden bei der Präsentation des Ergebnisses am vergangenen Freitag. "Damen über 50 waren besonders fleißig."...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger
2

11.000 Menschen machen Stadtpolitik

Mehr als 11.000 Einwohner von Feldbach sind zum Mitgestalten aufgerufen. Mittels Fragebögen können und sollen sich die Bürger bis 6. Juli mit ihren Anliegen und Ideen in der Gemeindepolitik einbringen. Die schriftliche Interviewaktion ist anonym, die Bögen werden von der Post zugestellt. Damit nicht die lautesten Stimmen bestimmen! Dieses Motto von Bürgermeister und Initiator Josef Ober gibt nicht nur die neue demokratiepolitische Richtung in Feldbach vor, sondern es ist Garant für eine ehrlich...

Reinsberg setzt auf direkte Demokratie

REINSBERG. Die "Liste Reinsberg" hat sich dazu entschlossen, jedem wahlberechtigten Reinsberger einen Fragebogen auszuhändigen, um so besser auf die Ideen der Bürger eingehen zu können. Bürger bestimmen aktiv mit Der Sinn und Zweck hinter der ganzen Aktion ist, dass nicht eine Partei, sondern die Reinsberger Bürger selbst die Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorschlagen können, diese reihen und bewerten können. Jeder wahlberechtigte Reinsberger ist bei der Vorwahl der "Liste Reinsberg"...

Stadtrat Franz Groschan initiierte die Bürgerbefragung | Foto: SPÖ Zwettl
2

Was die Zwettler wollen - die Stadt-SP fand es durch aufwändige Fragebögen heraus

ZWETTL. 118 Fragebögen hatte die Zwettler SPÖ ausgefüllt zurückbekommen und anonym ausgewertet. In einer Bürgerbefragung wollte die Stadtpartei erheben, welche Wünsche die Bevölkerung hat. "Es geht darum, wie zufrieden die Bürger mit dem Angebot in Zwettl sind, was ihnen fehlen würde", klärt der SPÖ-Vorsitzende Stadtrat Franz Groschan auf. Kinderbetreuung und Ausbildung? Immerhin zeigte sich der Großteil der Befragten (49 Leute von 93) zufrieden mit den Betreuungseinrichtungen. Wünsche wären...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.