Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bgm. Alexander Hochfilzer (Mi.) mit seiner erfolgreichen Liste am Wahltag. | Foto: Archiv
3

"Freue mich sehr auf die Aufgabe!"

Interview mit dem neuen Ortschef in Going, Alexander Hochfilzer, zu ersten Eindrücken im Amt. GOING (niko). Fünf neue Ortschefs im Bezirk sind im Amt. Wie haben sie zum Interview gebeten. Diesmal: Bgm. Alexander Hochfilzer, Going. BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? HOCHFILZER: "Der erste Eindruck war natürlich überwältigend. Mit einem solchen Ausgang haben sicher nur die wenigsten gerechnet, unsere Fraktion im speziellen überhaupt nicht. Es war natürlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frau an der Front: Martina Lichtmannegger wurde von Bürgermeister Alois Margreiter zur Vizebürgermeisterin von Breitenbach angelobt. | Foto: Gemeinde Breitenbach

Erstmals "Frau Vizebürgermeisterin" in Breitenbach

BREITENBACH. Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Gemeinderates wurde die bisherige Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses für Soziales, Familie und Schule, Martina Lichtmannegger, zur Vizebürgermeitsterin der Gemeinde Breitenbach am Inn gewählt. Die neue Vizebürgermeisterin ist Listenzweite auf der "ÖVP-Bürgermeisterliste", mit der LA Bgm. Alois Margreiter nunmehr bei der fünften Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit erreichen konnte. "Als langjähriger Bürgermeister freut es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Pfaffenhofer Gemeinderat unter Vorsitz vom Bgm. Schmid
8

Schermann in Pfaffenhofen Vize

Schermann gewinnt Vizebgm Wahl gegen Slibar PFAFFENHOFEN (hama). Dr. Josef Schermann (Offene Dorfliste) bekleidet ab sofort das Amt des Pfaffenhofer Vizebürgermeisters. In der vom Gemeinderat durchgeführten Wahl vom Mittwoch sicherte er sich mit 9 zu 4 Stimmen das Amt gegenüber Marcel Slibar (L4Y). "Ich bin gespannt was da auf mich zukommt und freue mich darauf", so Schermann nach seiner Bestellung zum Vize. Rücktritte langjähriger Mitglieder Einige langjährige Mitglieder kehrten dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Herbert Schafferer wurde in der Stichwahl zum Rinner Bürgermeister gewählt. | Foto: Schafferer

Herbert Schafferer ist der neue Rinner Bürgermeister

Beim ersten Wahlgang am 28. Februar bekam Herbert Schafferer 45,83 % (516 Stimmen) und Armin Eberl 40,41 % (455 Stimmen). Deswegen wurde ein knappes Ergebnis für die Stichwahl am 13. März erwartet. Es kam aber anders. Herbert Schafferer siegte souverän mit 63,43 % (659 Stimmen), sein Herausforderer Armin Eberl bekam nur mehr 36,57 % (380 Stimmen), das ist weniger als im ersten Wahlgang. Offensichtlich sind einige Wähler die Eberl im ersten Wahlgang gewählt haben, beim zweiten Mal gar nicht mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef | Foto: Archiv

Ingo Mayr bleibt roter Dorfchef in Roppen

Als einziges rote Gemeinde ist Roppen in der Hand von Ingo Mayr verblieben. „Die Volkspartei hat in dieser Wahlauseinandersetzung alles versucht, um Ingo politischen Schaden zuzufügen. Damit ist sie bei der Roppener Bevölkerung nicht durchgekommen. Ingos Ergebnis ist angesichts dieser Umstände gut“, analysiert Landesgeschäftsführer Georg Dornauer das ÖVP-inszenierte Duell „Alle gegen Ingo“. Er hält abschließend fest: „Ingo kennt die wahren Bedürfnisse der Menschen und weiß, wie man Wahlen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
13

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt

Unterschiedlicher könnte das Stimmungsbarometer kaum sein, als es sich in der Imster Gemeindestube kurz nach der Wahl am Sonntag zeigte. Die Liste des alten und neuen Bürgermeisters platzte förmlich vor Freude und Stolz über die sieben erreichten Mandate samt der erfolgreichen Verteidigung des Chefsessels durch Stefan Weirather, die Mitbewerber waren aber beinahe durch die Bank frustriert. Die Grünen erreichten nur durch die Koppelung überhaupt ein Mandat, Norbert Praxmarer musste sich ebenso...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Josef Auer kandidiert zum zweiten Mal in Folge mit seiner Liste "Zukunft für Radfeld". | Foto: Duftner

Richtigstellung: Gemeinderatswahl 2016 "Zukunft für Radfeld"

RADFELD. In der dieswöchigen Wahlbeilage wurde fälschlicherweise behauptet, die Liste "Zukunft für Radfeld" sei 2010 noch als "SPÖ und Parteifreie" angetreten. Richtig ist, dass "Zukunft für Radfeld" bereits 2010 unter diesem Namen angetreten ist. Die "SPÖ und Parteifreie"-Liste gab es zuletzt bei den Gemeinderatswahlen 2004. Die Redaktion entschuldigt sich für den Fehler. Der amtierende Bürgermeister Josef Auer stellt sich mit seiner Liste "Zukunft für Radfeld" zur Wiederwahl. Die ersten 10...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 2. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. BEZIRK (niko). 82 Listen und 46 Bürgermeisterkandidaten (davon 5 Frauen) treten zur Gemeinderats- und Bürgermeis-terwahl am 28. Februar an. ImBezirk sind 52.556 Bürger wahlberechtigt (davon 7.007 EU-Bürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene. > BEZIRK. Bisher regiert nur in einer Bezirksgemeinde eine Frau – Brigitte Lackner in St. Ulrich. Sie stellt sich mit der Liste „Gemeinsam für St. Ulrich“ erneut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Budget der Stadt Imst mit guten Aussichten
Stefan Weirather ist voller Optimismus

"Ich denke doch, dass wir in den vergangenen sechs Jahren viele Entwicklungsmöglichkeiten in der Stadt wahrgenommen und umgesetzt haben. Das ist natürlich der Verdienst aller Gemeinderäte und Ausschuss-Mitglieder", blickt Stadtchef Stefan Weirather auf die vergangene Periode zurück. Finanzen sind in Ordnung Er meint: "Die Stadtfinanzen sind stabil, auch wenn die Liste IFI dies anders sieht. Wir haben den Schuldenstand reduziert und das trotz großer Investitionen in die Infrastruktur." Von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vizebürgermeister will wieder an die Spitze

Gebi Mantl hat schon einmal den Chefsessel in Imst besetzt, wenn auch nicht eine ganze Periodelang. Er folgte Gerhard Reheis, der sich noch während der Legislatur aus Imst in Richtung Landhaus verabschiedete. Nun will Mantl erneut die Geschicke der Stadt leiten und kandidiert für das das Amt des Bürgermeisters. Oberster Finanzchef Als Obmann des Finanzausschusses hat der derzeitige Vize wesentliche Beiträge für das aktuelle Rekordbudget geleistet. Als ehemaliger Stadtwerkeboss kennt er auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Drei Gegenkandidaten in Gemeinde Wiesing

WIESING (fh). Die ca. 2.100 GemeindebürgerInnen von Wiesing haben bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar die Qual der Wahl. Nicht weniger als 4 Kandidaten stellen sich der Wahl als Bürgermeister. Neben dem amtierenden Dorfchef, Alois Aschberger (Unabhängige Wiesinger Liste), kandidieren auch der Stefan Danzl (Wiesing leben), Maria Chelucci (Wir für Wiesing) und Hubert Klammer (FPÖ) um das Amt des Bürgermeisters. Vergangene Woche präsentierte Bürgermeister Aschberger im Zuge einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Thomas Laimgruber, Daniel Hohlrieder, Roland Huber, Adolf Streng | Foto: Aigner-Gertl
2

Radfelder Gemeinschaftsliste stellt sich der Wiederwahl

RADFELD. Um eine absolute Mehrheit im Radfelder Gemeinderat zu verhindern, stellt sich die parteifreie Radfelder Gemeinschaftsliste - kurz RGL - am 28. Februar der Wiederwahl. Als dritte Kraft am runden Tisch und damit als „Zünglein an der Waage“ will das bewährte Team rund um Listenführer Thomas Laimgruber, Adolf Streng und Roland Huber für mehr Demokratie eintreten. Für frischen Wind sorgt der 24-jährige Daniel Hohlrieder auf Platz vier. Er widmet sich als Sprachrohr der Jugend den Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Sechs Anwärter auf den Imster Chefsessel

Stefan Weirather, der amtierende Bürgermeister von Imst, sitzt zwar allem Anschein nach fest im Sattel, fünf MitbewerberInnen wollen ihm den Chefsessel aber streitig machen. Neben Vize Gebi Mantl, der schon einmal eine halbe Periode die Stadtgeschicke führte, wollen die Gemeinderäte Doris Reheis (SP), Andrea Jäger von der IFI, sowie Norbert Praxmarer und schließlich sogar der blaue Spitzenkandidat Markus Bernardi an die Spitze der Stadtregierung. Die Chancen der Bewerber werden dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hubert Haunholter ist in Schwendt Bürgermeisterkandidat

SCHWENDT (niko). Die Liste "Gemeinsam für Schwendt-GfS" mit Bürgermeister-Kandidat Hubert Haunholter bewirbt sich wieder für den Gemeinderat. Die Liste gibt sich "parteifrei". Man habe schon bisher konstruktiv und engagiert gearbeitet, "wir haben vieles eingebracht und bewegt und oft das Schlimmste verhindern können", so Haunholter, der mit seinem Team die Mehrheitsverhältnisse im Ort umdrehen will. Ein Dorn im Auge ist ihm der mit 80 % sehr hohe Gemeinde-Schuldenstand, den er nach unten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Raphael Lindermayr, Wolfgang Kaufmann, Alexander Höck, Michaela Adriouich, Gerhard Pohl, Gert Oberhauser, Manfred Doettlinger | Foto: Oberhauser

PLUS für Ellmau: Neue Liste tritt zur Gemeinderatswahl an

Die junge Liste will neuen Schwung für Ellmau im Gemeinderat. ELLMAU. Zur anstehenden Gemeinderatswahl am 28. Februar tritt in Ellmau die neue politische Liste "PLUS für Ellmau“ an und fordert so die absolut regierende Bürgermeisterpartei heraus. Neu ist die Liste, bunt das Team, aktiv in den unterschiedlichsten Lebensbereichen in Ellmau. Das zeigt sich anhand der vielfältigen Ideen und Anregungen für Ellmau im Programm der Liste PLUS für Ellmau. Anregungen, wonach hier nicht die Konfrontation,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Es wahlkämpfet wieder...

Jedes Mal zur Wahlkampfzeit da tauchen sie auf, diese übergrossen Mitteilungen, diese Ständer mit eigenartigen Botschaften und noch seltsameren Bildern. Diesmal fällt mir eines ganz besonders auf: Noch nie wurde der Wähler so in den Wahlkampf involviert wie diesmal. Unlängst spaziere ich in Zirl in der Kirchstraße und ein weisser Ständer lacht mich geradezu an, Format DIN A 1 oder sowas. Und ganz oben am Rand, da sehe ich einen kleinen, roten Zettel, auf dem steht: Für Zirl! Schön denke ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Reinhold Flörl, Bürgermeisterkandidat der Wirtschaftsliste Kössen.

Reinhold Flörl will auf den Bürgermeistersessel

Wirtschaftsbund präsentierte den Spitzenkandidaten KÖSSEN (jom). Kürzlich stellte der Wirtschaftsbund Kössen (ÖVP) sein Team für die Gemeinderatswahlen vor. Reinhold Flörl geht erwartungsgemäß als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Unter dem Listennamen „Wir für alle – Ein Herz für Kössen“ stellt der Wirtschaftsbund erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Generationswechsel vollzogen: Flörl ist ambitioniert und hat seine Pläne für die Zukunft klar definiert: Wir wollen Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Foto: Foto: Kary Wilhelm

Arzl: Loukota kandidiert als Bürgermeisterkandidat

‚Lebenswerte Gemeinde Arzl‘ stellt sich als unabhängige Liste in der einwohnerstärksten Pitztaler Gemeinde der Wahl. „Mit unserer bunten Palette an Kandidatinnen und Kandidaten bringen wir frischen Wind in den Gemeinderat. Die konkreten Ziele und Projekte, die wir für unsere Gemeinde anstreben, machen uns für Arzlerinnen und Arzler aus allen Ortsteilen attraktiv“, ist sich Listenführer Klaus Loukota sicher. Der 56-jährige Vater von drei erwachsenen Töchtern, wohnhaft im Arzler Ortsteil Leins,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Als Spitzenkandidat der FWL geht erneut GR Mario Wiechenthaler ins Rennen.
3

Freiheitliche wollen "Hausordnung für Wörgl"

FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) startet in den Gemeinderatswahlkampf. WÖRGL (mel). Mit dem Slogan "Mut zur Wahrheit" will die FWL in Wörgl einiges umkrempeln: Gefordert werden u.a. eine Aufstockung der Stadtpolizei, eine Staffelung der Sozialleistungen für Zuwanderer, Tempo 40 und die Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung. Sparen soll die Stadtgemeinde hingegen in erster Linie bei sich selbst: Eine Reduzierung der Ausschüsse von bisher 16 auf sieben würde laut FWL-Bürgermeisterkandidat GR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mario Horngacher (vo. Mi.) tritt mit einem großen Team zu den Wahlen an. | Foto: WMP
2

Ex-Bürgermeister Horngacher will's nochmal wissen

In St. Ulrich stellt sich Mario Horngacher als Bürgermeisterkandidat zu Wahl ST. ULRICH (niko). Mario Horngacher übernahm 2009, nach dem unerwarteten Ableben von Kaspar Mettler, das Bürgermeisteramt in St. Ulrich. Knapp ein Jahr leitete er die Geschicke der Gemeinde. Bei den Neuwahlen 2010 kandidierte der damals noch junge Familienvater dann aber nicht. Sein Hauptaugenmerk galt damals der jungen Familie. Jetzt, sechs Jahre später, will er es nochmal wissen. Nach 24 Jahren, die Horngacher im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gerhard Angerer ist neuer Bürgermeister von Weerberg

WEERBERG (fh). Nach dem Ableben des zu früh verstorbenen Weerberger Bürgermeisters Ferdinand Angerer versucht man in der Gemeinde wieder zur Normalität zurückzukehren. Kürzlich wurde Gerhard Angerer von der Liste "Projekt Weerberg/PRO Weerberg" zum neuen Ortschef gewählt. Der 42-Jährige ist Geschäftsführer des Feuerwerk bzw. der Sichtbar bei Binder Holz in Fügen. Gerhard Angerer ist seit der letzen Gemeinderatswahl 2010 Dorfparlament vertreten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Gemeindevorstand: GV Christoph Widmann, GV Fritz Widmann, Bgm. Bernhard Zisterer, Vzbgm. Karin Friedrich, GV Thomas Wurzenrainer | Foto: Oberhauser

Kramsach hat einen neuen Bürgermeister

Bernhard Zisterer wird auch bei der Gemeinderatswahl 2016 kandidieren. KRAMSACH (mel). Nachdem Manfred Stöger aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hat, ernannte der Kramsacher Gemeinderat vergangene Woche einen neuen Ortschef: Bernhard Zisterer (ÖVP) wurde mit 14 von 17 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Seit zwölf Jahren ist er im Gemeinderat, ist Obmann im Sportausschuss und sitzt im Bau- sowie im Sozialausschuss. Beruflich leitet Zisterer die Betrugsgruppe im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.