Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

"Wir wollen Wörgl reanimieren"

Drei Listen präsentieren ihren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten. WÖRGL (mel). Die "Bürgerliste Wörgler Volkspartei", das "Team Wörgl – Dr. Andreas Taxacher" und die "Jungen Wörgler" wollen bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar zusammen eine breite Mehrheit im Gemeinderat erreichen sowie den Bürgermeistersessel erobern. Der jetzige Vizebürgermeister Andreas Taxacher (Team Wörgl) wird dabei als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. "Stillstandsproblem" lösen "Die letzten sechs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Süße Überraschung für Bürgermeister Stockinger

Der am 27. September 2015 in seinem Amt bestätigte Bürgermeister Andreas Stockinger ist auf sein Team der Gemeindebediensteten von Thalheim sehr stolz und zeigte seine Wertschätzung am 8. Oktober in Form einer Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. „Die Kombination aus einem überaus konstruktiven Klima im Gemeinderat und der professionellen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde, macht letztendlich Thalheim zu einem erfolgreichen und liebenswerten Ort, der im Bezirk...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
1

PROST WAHLZEIT

Darum ist es so wichtig, wählen zu gehen! Am 11. Oktober 2015 wählen wir Wiener, unsere Bezirksvertretung und Landesregierung. Für welche Partei und welche Programmpunkte wir uns dabei entscheiden, liegt bei uns. Demokratie sei Dank, kann jeder wählen, was bzw. wen er will. Immer wieder, gerade wenn ich mit jungen Menschen über die bevorstehende Wahl am 11. Oktober diskutiere, höre ich: „Wählen lohnt sich nicht. Ändern tut sich ja eh nichts.“ Es stimmt schon, dass in den vergangenen Jahren die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Hans Wohlmacher, Andreas Hamberger, Karl F. Velechovsky, Günther Quass, Franz Bäck

Gehört Ihr Auto wirklich Ihnen?

Zu dieser Fragestellung lud der Wirtschaftsbund Leonding in die örtliche Raiffeisenbank. Einen detailreichen und mit viel Insiderwissen gespickten Vortrag hielt Chefinspektor Andreas Hamberger vor dem interessierten Publikum. 35 Personen aus Wirtschaft, Bankwesen und Politik verfolgten gespannt die Hinweise und Warnungen des leitenden Ermittlers mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Themenschwerpunkt war das Faktum, dass man sich in Europa nicht sicher sein kann wenn man ein Gebrauchtfahrzeug...

  • Linz-Land
  • VP Leonding
Hören mit Ende der Gemeinderatsperiode auf: Bgm. Johannes Marthe (li., Reith bei Seefeld) und Bgm. Kurt Heel (re., Inzing) | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2016: Zwei Bürgermeister in der Region wollen nicht mehr

Welche der regierenden Bürgermeister in unserer Region kandidieren nochmal? Eine Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER Region Telfs: REGION (lage). Er hört auf, der Inzinger Bürgermeister Kurt Heel: "Wie ich bereits mehrfach geäußert habe, sind meines Erachtens 24 Jahre als Bürgermeister genug." Der heute 68-Jährige kam 1992 als Quereinsteiger in die Politik: "Das war purer Zufall, weil die Vertreter der Inzinger Wirtschaft nach dem Abgang meines Vorgängers Kurt Schletterer einen Kandidaten gesucht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Adolf Viktorik mit den Plänen zum Umbau des Gemeindeamtes in Kreuzstetten.

Die ersten 100 Tage als Bürgermeister

Nach Farbwechsel von Schwarz auf Rot zieht der SPÖ Bürgermeister in Kreuzstetten erste Bilanz. "Meine Wahl zum Bürgermeister war absolut überraschend, am meisten für mich selbst," erinnert sich Adolf Viktorik, "aber als mich meine Frau darin bestärkt hat, war für mich klar das Amt anzunehmen." Seither sind arbeitsreiche Monate für den SPÖ-Mann vergangen, viele Projekte und Umstrukturierungen wurden angegangen und weitergeführt. "Ich sehe meine Rolle als Verwalter und nicht als Chef der...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Obmann-Stellvertreter BGM Ing. Rudolf Schütz, Obmann BGM Mag. Matthias Stadler und Gastgeber NR BGM Johann Hell. | Foto: Christopher Eisenhut
2

Tourismusverband NÖ-Zentral tagte in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Im Rahmen der Vollversammlung des Tourismusverbandes Niederösterreich-Zentral wurde der Vorstand in folgender Zusammensetzung neu gewählt: Obmann ist Matthias Stadler, Obmann-Stellvertreter ist Rudolf Schütz, Kassier ist Walter Pernikl, Kassier-Stellvertreterin ist Natascha Müllner, Schriftführer ist Franz Zwicker und Schriftführer-Stellvertreter ist Herbert Pfeffer. Stadler gab bei der Versammlung einen ausführlichen Überblick über die touristischen Aktivitäten der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nachfolge wie geplant – Die neue Hochfilzener Gemeindeführung Bgm. Konrad Walk (l.) und Vize-Bgm. Michaela Wallner mit Alt-Bgm. Sebastian Eder. | Foto: Foto: Wörgötter
2

Bgm. Konrad Walk tritt Eder Nachfolge als Ortschef an

Gemeinderat Hochfilzen wählte neues Führungsduo HOCHFILZEN (rw). Er führt nun die Geschicke der Gemeinde Hochfilzen bis zur Wahl im Februar 2016. Konrad Walk, bisheriger Vizebürgermeister und der Wunschkandidat vom zurückgetretenen Ortschef Sebastian Eder, wurde am Mittwoch im Gemeindesrat zum neuen Bürgermeister gewählt. Als gemeinsamer Wahlvorschlag der Bürgerliste und der Liste Aufwind setzte sich Walk bei einer Enthaltung mit acht zu vier Stimmen gegen den SPÖ-Gemeinderat Helmut Perterer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gemeinderat mit Bürgermeister Johannes Weidinger (vorne, Mitte), dem Vizebürgermeister (vorne, l.) und Kassier (vorne, r.) | Foto: KK

Johannes Weidinger als St. Annas Bürgermeister angelobt

In St. Anna am Aigen nimmt das politische Leben wieder seinen Lauf. Johannes Weidinger wurde im Zuge der Gemeindevorstandswahl einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Josef Großschädl, ehemaliger Bürgermeister von Frutten-Gießelsdorf, wurde ebenfalls einstimmig als Vizebürgermeister bestimmt. Das Amt des Gemeindekassiers bekleidet mit Anton Pammer ebenfalls ein Vertreter der Volkspartei. Johannes Weidinger steckte nach der Angelobung durch Bezirkshauptmann Alexander Majcan seine Ziele ab. Er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Daniela Rath
1

11:10 Stimmen für Hans Ledolter

Knapper geht's nicht mehr: Bei der konstituierenden Sitzung in Reichenau am 23. März wurde Hans Ledolter mit einer hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme zum Bürgermeister gewählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) behält das Heft in der Hand.

Neulengbach: Wohlmuth wieder Bürgermeister

NEULENGBACH (mh). Bei der Bürgermeisterwahl in Neulengbach wurde Franz Wohlmuth, der bereits seit dem Jahr 2007 dieses Amt ausübt, mit 24 von 33 möglichen Stimmen wieder zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Neulengbach gewählt. Unstimmigkeiten gab es während der konstituierenden Gemeinderatsssitzung bei der Wahl des Prüfungsausschusses. Die FPÖ-Mandatare machten darauf aufmerksam, dass der Wahlvorschlag nicht gesetzeskonform ist. Als Sohn von Neulengbachs Stadtrat Josef Fischer musste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Georg Kavalar | Foto: Baumgartner
2

Alles neu in Steindorf

STEINDORF. In Steindorf gibt es einen neuen Bürgermeister. Georg Kavalar (Liste Kavalar) wurde gewählt. Im Wahlkampf waren für ihn die Emotionen besonders wichtig: "Die gelebte Gemeinsamkeit über viele Jahre hinweg, sowie die gelebten Emotionen waren für uns im Wahlkampf von großer Bedeutung. Ich danke allen Wählern und Wählerinnen herzlich. Nun steht natürlich das Wohle der Gemeinde im Fokus", so Kavalar. "Aufgabe Vizebürgermeister" Manfred Schinegger (Die Freiheitlichen in Steindorf und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
5

Die Wachablöse in der Tiebelstadt

Zwölf Jahre war Robert Strießnig Bürgermeister. Jetzt wird er von Martin Treffner abgelöst. FELDKIRCHEN (fri). Einen Grund für den Wahlausgang zu seinen Gunsten sieht der Wahlgewinner und zukünftige Bürgermeister der Tiebelstadt, Martin Treffner von der ÖVP, in der guten und konsequenten Arbeit, die er mit seinem Team in den letzten Jahren geleistet habe. Gute Stimmung genutzt "Für mich war bereits der Einzug in die Stichwahl ein großer Wahlerfolg. Es ist uns gelungen, die positive Stimmung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: WOCHE
2

Zwei wollen die Verantwortung

In der WOCHE Redaktion in Feldkirchen stellten sich Robert Strießnig und Martin Treffner den Fragen. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? Robert Strießnig: Traditionell mit der Angelobung der neuen Mannschaft und dem Appell an die neuen Mandatare den Weg die kommenden sechs Jahre gemeinsam zu gehen. Martin Treffner: Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates und der Aufforderung miteinander für unser Feldkirchen zu arbeiten. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Cenic
3

Herausforderer will Bürgermeister-Sessel

Seit 30 Jahren ist Bürgermeister Karl Petritz in Steuerberg im Amt. Nun muss er gegen Andreas Zitterer in die Stichwahl. Was ist Ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? Karl Petritz: "Meine erste Amtshandlung wäre, das Angebot an alle im Gemeinderat neugewählten Mandatare aller Parteien, zu einer konstruktiven Zusammenarbeit, unabhängig von parteipolitischen Interessen, zu richten." Andreas Zitterer:"Die, die mich nicht gewählt haben, einzuladen mit mir gemeinsam für unser Steuerberg zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: WOCHE

Ab in die Stichwahl

In vier Gemeinden werden die Bürger noch einmal zur Urne gerufen. Am 15. März gibt es die Stichwahl. FELDKIRCHEN/GNESAU/STEINDORF/STEUERBERG. Gleich in vier Gemeinden des Bezirks konnte aufgrund des Wahlergebnisses noch kein Bürgermeister ermittelt werden. Am 15. März kommt es dort zur Stichwahl. Persönlicher Wahlkampf In Feldkirchen stellen sich Robert Streißnig (SPÖ), der seit zwölf Jahren auf dem Bürgermeistersessel sitzt, und Martin Treffner (ÖVP) diesem Duell. "Der Wähler wird entscheiden....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: kope
5

An Spannung kaum zu überbieten

In sechs von zehn Gemeinden des Bezirks stehen die Bürgermeister fest. Der Wahltag verlief spannend. BEZIRK. Für viele Kandidaten und Beteiligte verlief der Wahltag nach Wunsch, andere wiederum mussten herbe Enttäuschungen einstecken oder müssen sich aufgrund von Stichwahlen noch gedulden. Eine Stimme entschied Spannend verlief die Wahl in der Gemeinde Albeck. Nachdem nur zwei Kandidaten angetreten waren, gab letztlich eine Stimme den Ausschlag. Annegret Zarre wurde damit zur einizgen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige

LH Kaiser ruft Bevölkerung auf, am 1. März Wahlrecht zu nutzen

„Jede Stimme zählt. Wahl ist die Chance auf Mitbestimmung in den Kommunen – Für Politische Bildung als Pflichtfach zur Stärkung des Demokratiebewusstseins Am 1. März finden in den 132 Kärntner Gemeinden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Allenfalls notwendige Stichwahlen finden zwei Wochen später, am 15. März, statt. 464.364 Kärntner ab 16 Jahren – um 6571 mehr als bei den letzten Gemeindesratswahlen 2009 - sind wahlberechtigt. Davon sind diesmal 25.702 EU-Bürgerinnen und Bürger mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Foto: Kraus
2

Reformpartner drücken den Startknopf

Tempo 80, B17-Tunnel und weniger Schulden: Viel Arbeit für die "Neuen". WIENER NEUDORF. WIENER NEUDORF. Alle drei Beteiligten eint, dass sie betonen, dass es keine Koalition im üblichen Sinn geben wird, sondern eine Reformpartnerschaft und die Tatsache, dass man bei den Gesprächen rasch Gemeinsamkeiten entdeckt hat, um eine Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in Wiener Neudorf zu erreichen. Herbert Janschka (Liste Unabhängige/ÖVP) wird nach 10 Jahren wieder Bürgermeister. Elisabeth...

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige
1

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015

Die Gemeindewahlbehörde Völkermarkt veröffentlicht folgende, in der gesetzlichen Frist bei ihr eingebrachte, gemäß den Bestimmungen der §§ 40 – 47 der K-GBWO 2002 i.d.g.F. von ihr überprüfte und abgeschlossene Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Völkermarkt in der im § 47 Abs. 3 und 4 der K-GBWO 2002 i.d.g.F. vorgeschriebenen Reihenfolge der Parteien: Gemeinderatswahl 2015 Wahlvorschläge Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 - Kundmachung Wahllokale Wo:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt
Shake hands: Bürgermeister Franz Schneider mit der ersten Vizebürgermeisterin von Großriedenthal, Gerti Täubler. | Foto: Zeiler
4

Großriedenthal hat eine Vize-Bürgermeisterin

Franz Schneider wurde zu Orts-Chef, Gerti Täubler zur Vize gewählt. GROSSRIEDENTHAL. "Ich hoffe auf eine gute und faire Zusammenarbeit und nehme die Wahl gerne an", sagt der frisch gebackene Orts-Chef Franz Schneider. Der Großriedenthaler Gemeinderat hat sich Donnerstag Abend konstituiert: 15 Mandate gibt's in der Gemeinde, 10 ÖVP und 5 SPÖ. Bei der Wahl des Bürgermeisters haben 14 Personen gültig gewählt, 2 stimmten für Franz Bartl, 12 für Franz Schneider. Ebenso 14 gültige Stimmen wurden bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Perndl Stefan

Bürgermeister in Strengberg gewählt

Als eine der ersten Gemeinden im Bezirk Amstetten hielt die Gemeinde Strengberg ihre konstituierende Sitzung ab. Eröffnet wurde die Sitzung statutengemäß vom ältesten Gemeinderat, Josef Haider, der die Sitzung bis zur Wiederwahl des Bürgermeisters Roland Dietl leitete. Nach der Wiederwahl übernahm Bürgermeister Roland Dietl die Leitung der konstituierenden Sitzung. Auch Vizebürgermeisterin Maria Papst wurde erneut für weitere 5 Jahre gewählt. Als „geschäftsführende Gemeinderäte“ wurden Papst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

In Steindorf geht es jetzt zur Sache

STEINDORF (fri). In der Gemeinde Steindorf gestaltet sich der Gemeinderatswahlkampf ebenfalls ziemlich spannend. Immerhin treten fünf Kandidaten an, um als Bürgermeister in das Gemeindeamt einzuziehen. Die amtierende Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller hat bereits vor Wochen erklärt nicht mehr für die Wahl zur Verfügung zu stehen. Manfred Schinegger kandidiert für die Freiheitlichen in Steindorf und Unabhängige, Hubert Steiner geht für die SPÖ ins Rennen, Wolfgang Ebner für die ÖVP. Mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.