Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Am 10. März 2024 finden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. | Foto: pixabay
Aktion 3

Bürgermeisterwahl 2024
ÖVP und SPÖ Bezirksparteiobleute im Gespräch

Die BezirksBlätter sprechen angesichts der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevetretungswahlen am 10. März 2024 mit den Bezirksparteiobleuten der Parteien über die aktuelle Stimmungslage vor der Wahl und was sie sich erwarten. PINZGAU. Im Rahmen der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen im März 2024 sprechen die BezirksBlätter mit den Bezirksparteiobleuten der einzelnen Parteien im Pinzgau, um zu erfahren, in wie vielen Gemeinden Spitzenkandidaten gestellt werden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:31

Video Bauen und Wohnen
Neubau und Wiederöffnung des Zeller Seecamps

Das Zeller Seecamp mit Restaurant und Campingplatz wurde 2022 durch eine Gasexplosion total zerstört – alles lag in Trümmern und es sah einfach nur schrecklich aus, so Zell's Bürgermeister Andreas Wimmreuter. Die BezirksBlätter trafen ihn vor dem im Bau befindlichen Gebäude "Seecamp-Neu" zum Gespräch über Herausforderungen, Änderungen und die Wiederöffnung. ZELL AM SEE. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter sprach mit Redakteurin Sarah Braun über den Wiederaufbau des beliebten Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Danijela Račić (Gleichbehandlungsanwältin), Oskar Saitz (Vorstandsmitglied Heublumen) und Sarah Schwaiger (Inklusionspädagogin). | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 6

Queer-Talk
Die Pinzgauer Heublumen luden zum gemeinsamen Austausch

Im Saalfeldner Rathaus fand der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt. Geladene Gäste wie Interessierte waren gekommen und sorgten somit für einen regen und auch bunten Austausch. "Es sei wichtig, in so einem Rahmen, auf LGBTQIA+ Themen im Pinzgau aufmerksam zu machen", so die Verantwortlichen des Vereins Heublumen LGBTQIA+. SAALFELDEN. Im Saalfeldener Rathaus fand kürzlich der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt – laut Angaben der Veranstalter (Heublumen-LGBTQIA+ Initiative) brachte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Schriftführer Paul Gerstgraser, Kassier Christian Rattensperger, Obmann Hermann Höller, Obmann-Stellvertreter und Fahrer Karl Streitwieser sowie Schriftführer-Stellvertreterin und Fahrerin Ina Poluk | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
Aktion

Zeller Bürgerbus
Mobilität und Flexibilität für ältere Menschen erhöhen

Der Verein Bürgerbus Zell am See zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 498 freiwillige Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, bedeutet, dass der Bus 2023 an 249 Tagen im Jahr in Betrieb war. ZELL AM SEE. Die Verantwortlichen des Vereins Bürgerbus Zell am See zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2023. Laut Informationen des Vereins war der Bürgerbus an 249 Tagen in Betrieb, 498 Dienste geleistet und 1992 Lenkerstunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister-Kandidatin der Zeller ÖVP: Salome Mühlberger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 2

ÖVP-Spitzenkandidatin Zell am See
"Eine Kurskorrektur soll es werden"

Kürzlich gab die Zeller ÖVP ihre Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 bekannt – die momentane Vizebürgermeister Salome Mühlberger wurde einstimmig gewählt. Sie wünscht sich für ihre Heimatgemeinde nach eigenen Angaben, wesentliche politische Veränderungen. ZELL AM SEE. Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen, die im März nächstes Jahr bevorstehen, beschäftigen die Parteien auf Gemeindeebene bereits immens. So auch die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andreas Wimmreuter wurde von der Zeller SPÖ einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 nominiert. | Foto: SPÖ Zell am See
Aktion

Bürgermeister Zell am See
Es soll eine weitere Amtsperiode werden

Der amtierende Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde einstimmig als Spitzenkandidat für die bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen gewählt. Gemeinsam sollen weitere wichtige Projekte für Zell am See realisiert werden, heißt es aus der Zeller SPÖ. ZELL AM SEE. Die SPÖ Zell am See gibt bekannt, dass der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Landtagsabgeordneter Rene Sauerschnigg, Vizebürgermeisterin Salome Mühlberger, Cornelia Dummert (Kindergartenleiterin), Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Philipp Radlegger (Direktor Wohnbau-Genossenschaft Bergland). | Foto: Sarah Braun
Aktion 12

Kindergarteneröffnung
Containerkindergarten schafft Platz für 60 Kinder

In Schüttdorf in der Porscheallee 33 auf dem Areal des Seniorenwohnheims wurde der neue Parkkindergarten eröffnet. Mit der Eröffnung würde es der Stadtgemeinde Zell am See nun gelingen, den erhöhten Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu gewährleisten. ZELL AM SEE. Zu wenige Kinderbetreuungsplätze – vor diesem Problem stehen viele Gemeinden, auch Zell am See. Mit der Eröffnung des Parkkindergartens in Schüttdorf gelang es laut Bürgermeister Andreas Wimmreuter, den erhöhten Bedarf an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Manfred Sampl ist seit 15 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael und wurde kürzlich einstimmig zum neuen Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz gewählt. | Foto: Gemeindeamt St. Michael
Aktion

Bürgermeisterkonferenz
Sampl einstimmig zum neuen Sprecher gewählt

Der Lungau war auf der Suche nach einem neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz. Manfred Sampl wurde einstimmig gewählt und tritt nun die Nachfolge von Georg Gappmayer an und übernimmt in dieser Funktion die Abstimmungsgespräche zu organisatorischen Themen im Bezirk. LUNGAU. Der Bezirk hat seit Kurzem einen neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz – Manfred Sampl wurde einstimmig für diese Funktion gewählt. Er tritt somit in die Fußstapfen von Georg Gappmayer. Sampl übernimmt nun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Oliver Stärz und BGM Andreas Wimmreuter freuen, sich, dass der Wiederaufbau des Seecamp begonnen hat und nächstes Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. | Foto: Freges/Jens Hünerjäger
Aktion

Seecamp Zell am See
Der Bauzeitplan peilt eine Eröffnung Mitte 2024 an

Der Wiederaufbau des Seecamp ist in vollem Gange – dieses ist im vergangenen Jahr aufgrund einer Gasexplosion total zerstört worden. Die Eröffnung des Campingplatzes ist für Mai 2024 angesetzt, das Seerestaurant solle dann im Juli folgen. ZELL AM SEE. Das Seecamp wurde im letzten Jahr durch eine Gasexplosion komplett zerstört – nun können Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Freges-Geschäftsführer Oliver Stärz verkünden, dass der Wiederaufbau erfolgreich gestartet ist. Der Wiederaufbau ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
V.l.n.r.: Bürgermeister Johann Gassner, Heidi Höllwart (Amtsleiterin) , Vizebürgermeisterin Alexandra Hofer, Marina Breycha-Rasser (Leiterin Seniorenwohnheim Taxenbach) und Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 4

Seniorenwohnheim Taxenbach
Gewährleistung der Versorgung für Unterpinzgau

Nach einem 20-monatigem Umbau, konnte das Seniorenwohnheim Taxenbach nun feierlich eröffnet werden. Es ist nun eines der modernsten seiner Art, inklusive einem Tagesbetreuungszentrum. Dadurch sei laut den Verantwortlichen die Betreuung für den Unterpinzgau gewährleistet.  TAXENBACH. Das Seniorenwohnheim Taxenbach wurde nach 20-monatigem Umbau nun feierlich eröffnet. Es befindet sich zentral im Ort gegenüber des Kindergartens und nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt – es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Gemeinde Leogang, die Bergbahnen sowie die Hotellerie sammeln jedes Jahr in der Wintersaison Spenden für den Sozialverein "Loigom hoit zomm". | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion

Spendenübergabe
Jährliche Unterstützung für "Loigom hoit zomm"

Jedes Jahr in der Wintersaison rücken die Gemeinde Leogang, die Bergbahnen sowie die Hotellerie in dem kleinen Pinzgauer Örtchen noch näher zusammen als das restliche Jahr. Die Aktion "doyo – do your donation" hat das Ziel, dass der zwei-Euro-Einsatz der Keycard gespendet wird. Sowohl von Einheimischen als auch von den Gästen wird diese Spendenaktion jedes Jahr unterstützt. Heuer kam für den Sozialverein "Loigom hoit zomm" eine Spendensumme von 10.679,90 Euro zusammen. LEOGANG. Seit bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die zukünftige Verkehrsanbindung zu den Königgründen soll durch das Stadttor, über die Stadtbrücke und dann rechts den Hang hinauf erfolgen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Bebauung Königgründe
In Saalfelden gehen die Meinungen auseinander

Die Bebauung der Königgründe im Saalfeldner Ortszentrum sind schon lange Thema, irgendwann bebaut zu werden. Nicht bei allen in der Bevölkerung stößt dies auf Begeisterung, aus diesem Grund fand ein Ideenaustausch mit Stadtpolitik, Architekt und Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger statt. Inzwischen wurde eine Bürgerinitiative gegen besagte Bebauung gegründet. SAALFELDEN. Die Königgründe mitten im Zentrum von Saalfelden stehen schon lange zur Diskussion, zu Bauland umgewidmet zu werden – noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 30-jährige Domenik David hat das Bürgermeisteramt vor zwei Wochen von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernommen. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion

Generationenwechsel
30-Jähriger übernimmt Bürgermeisteramt in Kaprun

Der ehemalige Kapruner Bürgermeister Manfred Gaßner hat sein Amt an seinen jungen Nachfolger Domenik David übergeben. Ein Jahr hat David nun Zeit, sich einzuarbeiten und vorzubereiten und Geplantes umzusetzen, um dann im nächsten Jahr bei den Gemeindevertretungswahlen für eine ganze Periode (fünf Jahre) als Bürgermeister zu kandidieren. KAPRUN. Unverhofft kommt oft, erzählte der neue Bürgermeister von Kaprun Domenik David unserer Redakteurin Sarah Braun beim Gespräch. "Für mich war es sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die vier Projektmitglieder übergaben nach monatelanger Arbeit, das fertige Projekt an die Direktorin der SOB Saalfelden Iris Schober. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Maturaprojekt SOB
Die SOB wurde einer Verjüngungskur unterzogen

Vier Maturantinnen und Maturanten machten es sich zur Aufgabe, den digitalen Auftritt der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Saalfelden zu verjüngen. Das Logo wurde geändert und an das der Hblw als Kooperationsschule angepasst, Flyer und Plakate gestaltet sowie der Webauftritt in das 21. Jahrhundert geholt. Nun wurde das fertige Maturaprojekt der Direktorin der SOB Saalfelden übergeben. SAALFELDEN. Im Rahmen ihres Maturaprojektes des Ausbildungsbereiches Kommunikation- und Mediendesign...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Schüler des Fachbereichs Holz der Polytechnischen Schule Taxenbach sind stolz auf ihre gefertigten Kreuze. | Foto: PTS Taxenbach
Aktion 3

PTS Taxenbach
Handgefertigte Kreuze aus Holz schmücken Seniorenwohnheim

Jedes Zimmer des neu errichteten Seniorenwohnheims in Taxenbach wurde von Schülerinnen und Schülern der PTS Taxenbach mit selbstangefertigten Kreuzen aus Holz ausgestattet. Selbstverständlich wurden diese auch eigenhändig mit Hilfe des Taxenbacher Bürgermeisters aufgehängt. Taxenbach. Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Holz der Polytechnischen Schule (PTS) Taxenbach fertigten im Rahmen von "MeetWoch" gemeinsam mit der Tischlerei Brugger aus Eschenau, Kreuze für das neue Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
 v.l.n.r.: Peter Hagn, Harald Eder, Bernhard Schmuck, Julian Roth, Vertreter der Salzburg Wohnbau, Martin Leitinger, Vbgm. Angelika Hofer, LAbg. Michael Obermoser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bgm. Norbert Meindl, Camilla Schwabl, Andreas Stahl, Gottfried Schmidt, Thomas Hohenwarter und Andreas Wimmer. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Spatenstich in Lofer
Erweiterung des Gebäudes für Ehrenamt

Das bestehende Feuerwehrhaus in Lofer beherbergt auch die Bergrettung und die Bürgermusik. Nun wird es erweitert, damit alle Organisationen mehr Platz erhalten und bestmöglich arbeiten können. Zum Spatenstich erschien auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer. LOFER. Die Gemeinde Lofer hat sich schon lange für die Erweiterung des Feuerwehrhauses eingesetzt – gestern erfolgte der Spatenstich, nun solle mehr Platz geschaffen werden, für die Bergrettung, die Feuerwehr sowie die Bürgermusik Lofer....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Verantwortlichen der Topothek Fusch freuten sich über die gelungene Eröffnung. Auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (2. von rechts) genoss den Abend auch sehr. | Foto: Alexandra Pirchner
Aktion 21

Topothek-Eröffnung
Entdecken wie es früher war, Dank der neuen Topothek

In der Gemeinde Fusch hat die allererste Toppothek (Fotoarchiv) des Pinzgau eröffnet – unzählige Fotos, Dokumente und so weiter wurde von den beiden Topothekarinnen bereits digitalisiert, um es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. FUSCH. „Fusch ist die erste Pinzgauer Gemeinde, die eine Topothek eröffnet“, berichtet Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner stolz. Diese wurde feierlich eröffnet – viele Fuscherinnen und Fuscher sind der Einladung von Bürgermeister Hannes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Rathaus in Mittersill. | Foto: Gemeinde Mittersill
Aktion 3

Öffentlicher Dienst
Mitarbeitermangel als Herausforderung in Gemeinden

Das Arbeiten in der Gemeinde ist nicht mehr das, was es einmal war. Es hat sich verändert und viele wollen lieber auf anderen Wege Karriere machen. An den Folgen leiden die Gemeinden. PINZGAU. Die Gemeinde als Arbeitsplatz habe sich in den letzten 20 Jahren verändert, erklärt der Mittersiller Bürgermeister Wolfgang Viertler. Der Bezirk hätte zu der Zeit die größte Arbeitslosenrate im Bundesland verzeichnet, vor allem der Oberpinzgau sei stark betroffen gewesen. Viele Unternehmen hätten Probleme...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bürgermeistern schätzt den Zusammenhalt vor Ort in Anif. | Foto: sm
Aktion 6

Familienfreundliche Gemeinde
Anifs Bürgermeisterin über Kinder und Sport

Öffi-Geld, Sporthalle, Volksschule. In Anif tut sich was. BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner über die Vorzüge der Gemeinde und welche Projekte heuer geplant sind.  ANIF. Der Weg von Gabriella Gehmacher-Leitner ins Bürgermeisteramt von Anif war kein gewöhnlicher. Die Juristin arbeitete nach ihrem Abschluss in der Steuerberatung und bekam in ihren Dreißigern knapp hintereinander ihre drei Kinder. "Familienbegleitend" folgte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Cornelia Ecker von der SPÖ Flachgau soll Bürgermeisterin in Bürmoos werden. | Foto: SPÖ Flachgau
Aktion 4

Frau wird nachfolgen
Vorzeitiger Bürgermeisterwechsel in Bürmoos geplant

In der tiefroten Flachgauer Gemeinde Bürmoos steht bereits heuer ein Bürgermeisterwechsel an. Der derzeitige Bürgermeister Fritz Kralik will seinen Posten an die Nationalratsabgeordnete Cornelia Ecker, ebenfalls SPÖ, übergeben. BÜRMOOS. Bestellt im April 2018, gab der Bürgermeister Fritz Kralik (SPÖ), vor kurzem bekannt, heuer sein Amt als Bürgermeister der 5.000 Einwohner starken Gemeinde zu übergeben. Ihm nachfolgen soll Cornelia Ecker, Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftssprecherin der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.