Bürgermeisterkandidat

Beiträge zum Thema Bürgermeisterkandidat

Bürgermeisterkandidatin in Pfunds: Melanie Zerlauth (Tiroler Volkspartei) stellt sich 2022 zur Wahl. | Foto: Zerlauth
2

Bürgermeisterkandidatin
Melanie Zerlauth stellt sich in Pfunds zur Wahl

PFUNDS. Bei der Gemeinderatswahl 2022 stellt sich Melanie Zerlauth (Volkspartei) als Bürgermeisterkandidatin in Pfunds zur Wahl. Bislang gibt es im Bezirk Landeck noch keine Bürgermeisterin. "Ideale Bürgermeisterkandidatin für Pfunds" In wenigen Monaten finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Bisher gibt es im Bezirk Landeck noch keine Bürgermeisterin. In Pfunds soll sich das aber bald ändern. Mit Melanie Zerlauth steigt eine bodenständige und zielstrebige Frau in das Rennen um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karl Köck wird die Liste als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat anführen, Reinhild Astl geht auf den zweiten Platz. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhild Astl will Bgm. Schönherr nicht nachfolgen

Nicht Reinhild Astl, wie viele vermutet hatten, sondern Karl Köck soll Nachfolger von Bgm. Helmut Schönherr in Pflach werden. Das ist zumindest der Wunsch der "Gemeinschaftsliste Pflach". PFLACH. Wenn Helmut Schönherr als Bürgermeister von Pflach in Erscheinung trat, war nicht selten Reinhild Asl als Fraktionskollegin und Vizebürgermeisterin mit dabei. Nachdem Schönherr seinen Rückzug von der Gemeindespitze mit den Neuwahlen im Februar 2022 bekannt gegeben hatte, wurde Astl schnell als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vbgm. Arno Pauli wurde für die Gemeinderatswahlen 2022 als Bürgermeisterkandidat aufgestellt. | Foto: ÖVP Absam
2

Wir Absamer ÖVP
Arno Pauli geht als Bürgermeisterkandidat ins Rennen

Die Absamer Volkspartei stellte letzte Woche beim Ortsparteitag die Weichen für die kommende Gemeinderatswahl. Als Obmann und Bürgermeisterkandidat für die Liste „Wir Absamer“ wurde Arno Pauli aufgestellt. ABSAM. Beim Ortsparteitag der Absamer Volkspartei nutzten Arno Pauli und sein „Wir Absamer“-Gemeinderatsteam die Gelegenheit, um über die erfolgreich umgesetzten Initiativen der laufenden Periode zu informieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen jedoch die künftigen Herausforderungen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Florian Zangerl ist gut in die Elmer Gemeindepolitik integriert. Jetzt plant er den nächsten Schritt. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Florian Zangerl will Bürgermeister in Elmen werden

Seit fast 12 Jahren ist Florian Zangerl Gemeinderat und Gemeindevorstand in Elmen. Erfahrung genug, um den nächsten Schritt zu tun. ELMEN. „Nachdem Langzeitbürgermeister Heiner Ginther angekündigt hat, bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr zu kandidieren, habe ich mich dazu entschlossen, mich um das Bürgermeisteramt zu bewerben,“ erklärt Zangerl. Mit Arbeitgeber abgesprochen Der 47-jährige Ingenieur ist bei Plansee in der Fertigungssteuerung beschäftigt und betreibt eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeisterkandidat Alex Hauser mit Betreuerinnen und Kindern im Lebenshilfe Kindergarten  | Foto: ÖVP Kirchdorf

Scheckübergabe
Alex Hauser überreicht Spende an Lebenshilfe-Kindergarten

Alexander Hauser verzichtet im Bürgermeisterwahlkampf auf die Schlussaktion und spendet das Budget dafür dem Lebenshilfe-Kindergarten in Kirchdorf. KIRCHDORF. Eigentlich hat die OÖVP geplant im Wahlkampffinale eine Frühstücksaktion durchzuführen und Semmeln an die rund 2.500 Haustüren in Kirchdorf zu hängen. Alexander Hauser hatte aber dann die Idee, das Geld stattdessen dem Lebenshilfe-Kindergarten Kirchdorf zu spenden. "Ich halte die Spende an eine Sozialeinrichtung für eine bessere Idee."...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Obmann stv. Rene Wutschitz, Gemeindeparteiobmann Josef Prantl, Bezirksparteiobmann Christian Sagartz, Obmann stv. Carola Fuchs, Bürgermeister Josef Haider, der Bürgermeisterkandidat Herbert Pinter, Finanzreferent Stefan Grafl und Obmann stv. Julia Wagentristl. | Foto: VP BGLD

Zemendorf-Stöttera
Herbert Pinter kandidiert für den Bürgermeisterposten

Mit Jahreswechsel wird Bürgermeister Josef Haider sein Amt als Ortschef von Zemendorf-Stöttera zurücklegen. Dadurch wir eine Bürgermeisterwahl notwendig, die durch den Gemeinderat erfolgt. ZEMENDORF-STÖTTERA. Kürzlich hielt die Gemeindepartei Zemendorf-Stöttera ihren Gemeindeparteitag ab. Dabei wurden die Weichen für die Zukunft gestellt und aus den beiden Ortsparteien Zemendorf und Stöttera wurde die Gemeindepartei Zemendorf-Stöttera gegründet. Herbert Pinter wurde im Zuge der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das "Stockerl" der Solokandidaten bei der Bürgermeisterwahl mit der meisten Zustimmung. Am besten abgeschnitten (93,55 Prozent) hat Richard Freinschlag in Pierbach (Mitte), gefolgt von Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach, links) und Herbert Haunschmied (Schönau, rechts). | Foto: Gemeinden Unterweißenbach, Pierbach, Schönau

Bürgermeisterwahl 2021
Die besten Solokandidaten im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl gab es im Bezirk Freistadt neun Gemeinden, in denen nur ein Kandidat antrat. Bis auf Sandl (SPÖ) stellte alle Solokandidaten die ÖVP. Nachfolgend ein Ranking wie die Bürgermeisterkandidaten ohne Konkurrenz abschnitten bzw. wie viel Zustimmung sie in ihrer Gemeinde bekamen:  Pierbach, Richard Freinschlag (ÖVP): 93,55 Prozent Unterweißenbach, Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP): 93,16 Prozent Schönau, Herbert Haunschmied (ÖVP): 92,99 Prozent...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bernhard Hahn ist Spitzenkandidat von Referendum in Linz. | Foto: privat

Linz wählt
"Referendum" will Linz mehr direkte Demokratie bringen

Die Kleinpartei Referendum tritt sowohl bei der Landtagswahl, als auch der Gemeinderatswahl in Linz an. Spitzenkandidat Bernhard Hahn wünscht sich direkte Demokratie wie in der Schweiz. LINZ. "Mit der Gesamtsituation in Linz unzufrieden", ist Bernhard Hahn. Er ist Linzer Spitzenkandidat der Liste "Referendum" und tritt auch als Bürgermeister an. Kernthema ist die Einführung der direkten Demokratie nach Schweizer Vorbild. Dadurch sollen die Bedürfnisse der Bürger wahrgenommen und umgesetzt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Spendenübergabe an die Volksschule Zams mit  Benedikt Lentsch (re.), Spitzenkandidat der Liste Unser Zams, sowie Julia Kammerlander-Kuel und Simon Zangerl. | Foto: Unser Zams

Erlös des Kinderspielefest
Unser Zams spendet 400 Euro an die Zammer Volksschule

ZAMS. Die Erlöse aus dem 1. Zammer Kinderspielefest kommen den Kindern in Zams zu Gute. Aufgrund der großzügigen Spenden konnte der gleiche Spendenbetrag an eine Familie in Not in Zams übergeben werden. Gemeinde mit vielen jungen Familien „Das 1. Zammer Kinderspielefest war ein voller Erfolg und wir freuen uns sehr, die Erlöse unserer Volksschule und damit unseren Kindern im Dorf zu Gute kommen lassen zu können“, erklärt LA Benedikt Lentsch, Mitinitiator und Spitzenkandidat der Liste Unser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FP-Bürgermeisterkandidat Adi Humer spendete dem betreubaren Wohnen in Hofkirchen einen Transportwagen. | Foto: FPÖ Hofkirchen

Bürgermeisterkandidat
Spende von Transportwagen und Löschdecke

Der Bürgermeisterkandidat der Hofkirchner FPÖ, Adi Humer, stattete dem betreuten Wohnen in der Gemeinde einen Besuch ab und spendete daraufhin einen Transportwagen und eine Löschdecke. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Humer nutzte die Gelegenheit, um sich als Bürgermeisterkandidat vorstellen. "Bei einer netten Gesprächsrunde mit den Bewohnern und der Betreuerin Barbara Arminger wurde mir mitgeteilt, dass ein Transportwagen zum Essen ausliefern und für interne Transporte fehle. Auch eine Löschdecke für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Das erste Wahlvideo vom Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) hat einen Spot von 1999 als Vorbild – vom deutschen SPD-Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder. | Foto: Stadt Wels
Video

Spot vom Welser FPÖ-Bürgermeister
Rabl-Wahlwerbung á la Gerhard Schröder

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) lehnt sich bei seinem Wahlwerbespot an den ehemaligen deutschen SPD-Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder an – und das ganz bewusst. WELS. Zwei Männer, die um eine politische Funktion rittern. Der eine wieder als Bürgermeister, der andere 1998 als künftiger deutscher Kanzler. Beide stehen am Wasser, der eine an der Traun, der andere an der Küste. Und beide blicken sinnierend in die Weite, sprechen über ihre Ziele – und das mit teils identischer Wortwahl....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Im Schloss Tollet präsentierte die ÖVP Bezirk Grieskirchen die Bürgermeisterkandidaten für die anstehende Gemeinderatswahl. | Foto: vb/BRS

Wahl 2021
ÖVP Bezirk Grieskirchen präsentierte Bürgermeisterkandidaten

Bei der anstehenden Gemeinderatswahl am 26. September ist die ÖVP die einzige Partei im Bezirk, die in allen 33 Gemeinden einen Bürgermeisterkandidaten stellt. TOLLET. Im schönen Ambiente des Schloss Tollet lud die ÖVP Bezirk Grieskirchen zur Präsentation der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. Die ÖVP ist im Bezirk Grieskirchen die einzige Partei, die in jeder Gemeinde um den Bürgermeistersessel kämpft. Und nicht nur das: Insgesamt kandidieren 1.112 Personen auf den Listen der ÖVP. Davon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Thomas Hammerer (ÖVP), Feichtenschlager Roland (Bautechniker Gewog), Schober Marianne (Wohnungsvergabe Gewog), Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), sowie Dipl.-Ing. Bernd Klocker von der Gewog (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Johann

GEWOG
Spatenstich für Mietswohnhaus in St. Johann

Saiga Hans wird um ein weiteres GEWOG-Wohnhaus reicher. Am 2. September startete das Bauvorhaben. ST. JOHANN. Am Donnerstag erfolgte das Spatenstich für ein weiteres GEWOG-Mietswohnhaus in Saiga Hans. Die neuen geförderten Wohnungen sind für Bürgermeister Gerhard Berger ein sehr wichtiges Projekt, um der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Es sollen neun Mitwohnungen in einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern entstehen. Bürgermeister Berger nahm am 2. September im Beisein von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Thomas Gut ist Bürgermeisterkandidat in Altheim. | Foto: privat
2

OÖVP Altheim
Teampräsentation für Gemeinderatswahl

Die OÖVP Altheim ist mit maximaler Kandidatenanzahl aufgestellt. Bürgermeisterkandidat Thomas Gut setzt auf das Moto: "Unser Altheim. Neuer Schwung tut GUT." ALTHEIM. Mit einer Anzahl von 50 Kandidaten erreicht die OÖVP Altheim das Maximum für die Gemeinderatswahl 2021. Bei der Listenerstellung achtete die Partei auf eine Mischung verschiedenster Berufs- und Altersgruppen. Außerdem sollten alle Stadt- und Ortsteile und viele Vertreter aus den Vereinen vertreten sein. Aber auch parteifreie...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Gleirscher ist derzeit Geschäftsführer der Serlesbahnen in Mieders. | Foto: Kainz

Neustift
Gleirscher tritt für Junges Neustift an

NEUSTIFT. Jetzt hat auch die Liste Junges Neustift rund um den noch amtierenden Bgm. Peter Schönherr einen Kandidaten für die im Frühjahr anstehenden Gemeinderatswahlen nominiert: Franz Gleirscher wird für die Fraktion ins Rennen gehen. "Ja, ich werde antreten", bestätigt er auf Anfrage des BEZIRKSBLATTES und ergänzt: "Nach reiflicher Überlegung bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich mich der Herausforderung stellen möchte." www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
von links nach rechts: Walter Wimmer (VP Schlüßlberg), Christina Obernberger (Zoo Schmiding) und Alexander Wiesinger-Mayr (Bürgermeisterkandidat VP Schlüßlberg). | Foto: ÖVP Schlüßlberg

Familien
ÖVP Schlüßlberg ermöglicht Ermäßigung für Zoo Schmiding

Ein wichtiges Thema für viele Familien ist eine Vergünstigung der Jahreskarte im Zoo Schmiding. In einigen umliegenden Gemeinden, wie beispielsweise in Bad Schallerbach und Gallspach, wird bereits eine vergünstigte Jahreskarte für die Gemeindebürger angeboten. Nun können auch die Schlüßlberger ermäßigte Tickets kaufen. SCHLÜSSLBERG. Auf Initiative von Bürgermeistkandidat Alexander Wiesinger-Mayr und der ÖVP werden ab 1. September auch in Schlüßlberg vergünstigte Jahreskarten für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
OÖVP Altheim lud zum Frühschoppen ein
Beschreibung: das große Team der OÖVP Altheim mit Bürgermeister Kandidat Thomas Gut (vorne Mitte) beim Frühschoppen. | Foto: Vorich

OÖVP Altheim
Heiratsantrag bei OÖVP-Frühschoppen

Die OÖVP Altheim lud zum musikalisch umrahmten Frühschoppen, der diesmal an die Stelle des traditionellen Kirtags trat. ALTHEIM. Erstmalig fand am 22. August diesen Jahres der OÖVP-Frühschoppen in Altheim im Pfarrheim statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Altheim und auch das Wetter zeigte sich sommerlich, so dass einer gemütlichen Atmosphäre nichts im Wege stand. Bei der Eröffnungsrede wies Bürgermeister Franz Weinberger auf den großartigen Zusammenhalt in der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Spende statt Wahlgeschenke in Perwang: Links hinten Anita Hillerzeder, rechts hinten Waltraud Breckner, mitte Isabella Pötzelsberger, Johann Rehrl. | Foto: Peter Mayr

SPÖ Perwang
Spende für "Der gute Zweck Perwang"

Gemeinderätin und SPÖ-Bürgermeisterkandidatin von Perwang, Isabella Pötzlsberger spendet das Budget für Wahlwerbung für einen guten Zweck. PERWANG. Ein Betrag in Höhe von 1.000 Euro konnte am 12. August an den Verein "Der gute Zweck Perwang" übergeben werden. Die Spende war eine Idee der SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Isabella Pötzlsberger, die ihr Budget für die diesjährige Wahlwerbung dem örtlichen Verein zu Gute kommen lassen wollte. „Wir finden, dass das Geld somit sinnvoller investiert ist“,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Emil Böttcher steigt ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Lasberg ein. | Foto: Die Grünen Lasberg
2

Wahl 2021
Emil Böttcher bewirbt sich als Bürgermeister in Lasberg

LASBERG. Neben Roman Brungraber (ÖVP) und Regina Roßgatterer (SPÖ) bewirbt sich auch Emil Böttcher (Die Grünen) um das Bürgermeisteramt in Lasberg. Böttcher ist seit 2008 Sprecher der Grünen Lasberg und bereits zwölf Jahre im Lasberger Gemeinderat und Gemeindevorstand vertreten. Der gebürtige Lasberger ist verheiratet, hat fünf erwachsene Kinder und ist seit fünf Jahren in Pension. Er möchte der Bevölkerung eine Alternative bieten: „Je bunter die Parteienlandschaft in einer Gemeinde ist,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Voller Vorfreude auf das Angelerlebnis ging es entlang der Krems zum Fischteich Rohr. | Foto: Foto: FPÖ Kematen
5

FP-Ferienaktion
Ferienspass trotz Regenwetter in Kematen

Unter dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ ließen es sich 24 Kematner und Piberbacher Kinder nicht nehmen und beteiligten sich an der FPÖ-Ferienpassaktion. KEMATEN. „Der Wettergott schickte uns zwar einige Tropfen von oben, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat", freut sich Christian Deutinger von der FPÖ Kematen. Vom Treffpunkt am Tennisplatz in Kematen wanderte man gemeinsam entlang der Krems zum Fischteich in Rohr. Nach Ausfassen der Angelruten zeigten die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das 1. Zammer Kinderspielefest wurde von der Liste „Unser Zams“ organisiert und in Kooperation mit dem ASKÖ und den Kinderfreunden Tirol durchgeführt.  | Foto: Unser Zams
3

Unser Zams
Erstes Zammer Kinderspielefest war ein voller Erfolg

ZAMS. Organisator und Bürgermeisterkandidat Benedikt Lentsch von der Liste "Unser Zams" kündigt Fortsetzung im kommenden Jahr an. 200 BesucherInnen kamen zum Dorfspielplatz Das umfangreiche Programm und das Kaiserwetter lockten am vergangenen Samstag (14. August)  in Zams knapp 200 Besucherinnen und Besucher auf den Dorfspielplatz. Die Initiatorinnen und Initatoren der Liste „Unser Zams“ und Bürgermeisterkandidaten Benedikt Lentsch freuten sich über den Andrang. „Unser Anspruch war es, unser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Will Bürgermeister für alle Neustifter von Kampl bis Mutterberg sein: Andreas Gleirscher | Foto: privat

Neustift
Gleirscher tritt wieder an

Vizebgm. Andreas Gleirscher möchte Ortschef für alle Neustifter sein und den Fokus auf dringend anstehende Agenden legen. BEZIRKSBLATT: Herr Gleirscher, 2016 haben sie die Bürgermeister-Stichwahl nur knapp verloren – ist das mit ein Grund für Ihre neuerliche Kandidatur? Gleirscher: Ja. Ich konnte damals 47 Prozent der Stimmen holen. Das hat mich total positiv überrascht. Immerhin amtierte Bgm. Peter Schönherr da schon lange. Deshalb trete ich nochmal mit vollem Elan an. Wieso sollen die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 26. August 2021 wird der Fritzner Gemeinderat den neuen Bürgermeister wählen. Markus Freimüller wird für das Amt kandidieren. | Foto: Kendlbacher

Bürgermeisterwahl in Fritzens
Fragen an den Bürgermeisterkandidaten Markus Freimüller

Am 26. August 2021 wählt der Fritzner Gemeinderat einen neuen Bürgermeister. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Kandidaten Markus Freimüller, von der Fritzner Gemeindeliste gesprochen. FRITZENS. Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Langzeitbürgermeister Josef Gahr, leitet seit 2. August Markus Freimüller interimistisch die Amtsgeschäfte in der Gemeinde. Am 26. August 2021 wählt der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister inklusive Vize. Im BB-Gespräch steht der Bürgermeisterkandidat Rede und Antwort....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Erwin Stürzlinger ist wieder Kandidat der ÖVP – Liste Erwin Stürzlinger. | Foto: OÖVP

Bad Wimsbach
Erwin Stürzlinger als Bürgermeisterkandidat der ÖVP

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) kandidiert heuer wieder als Bürgermeisterkandidat der ÖVP in Bad Wimsbach. BAD WIMSBACH. Im September wird wieder gewählt und Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) stellt sich in Bad Wimsbach-Neydharting wieder der Wahl. Hierfür habe er die einstimmige Unterstützung der Parteivorstandes der ÖVP Bad Wimsbach.  „Die Arbeit für unsere Marktgemeinde macht mir große Freude und ist sehr konstruktiv. Dieser Zusammenhalt über alle Fraktionen bedeutet mir viel“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.