Backen

Beiträge zum Thema Backen

Der Erdbeerkuchen schmeckt auch Kindern gut. | Foto: Ostrowska
4

Kulinarik
Rezepttipp: Erdbeerkuchen schnell gemacht

Hier ein Rezepttipp: Ein einfacher und schnell zubereiteter Erdbeerkuchen ganz ohne backen. KREMS. Zuerst wird die Butter in einem Topf zerlassen. Dann nimmt man die Kekse und zerbröselt sie mit einem Nudelholz oder in einem Mixer, anschließend wird alles zusammen vermischt und in der Springform gleichmäßig verteilt. Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und vierteln. Für die Pudding Creme rührt man zuerst mit einem Schneebesen 100ml Milch mit 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 75g Zucker und 2...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Stück frischer Kuchen und eine Tasse Kaffee , das schmeckt. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber & Erdbeeren

Endlich wieder Rhabarber Saison! Rhabarberkuchen ist so saftig und lecker und mit wenig Aufwand eine große Wirkung! BEZIRK KREMS. Ein einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber und Erdbeeren ist geschmacklich eine wahre Wonne und ein absoluter Genuss in der Erdbeer- und Rhabarber-Zeit. Diese Zutaten braucht 3 Eier, 275g Mehl, 175g Butter, 175g Zucker, 150g Vollmilch Joghurt, 8g Backpulver, 300g Rhabarber, 150g Erdbeeren  Und so geht es Die Butter mit dem Zucker cremig rühren und nach und nach die...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
2 1 2

Zitronenkuchen mit Joghurt schmeckt immer
Zitronenkuchen mit Joghurt

BEZIRK KREMS. Zitronenkuchen ist ein Klassiker und passt zu jedem Anlass. Er schmeckt Kindern genauso gut wie Erwachsenen. Folgende Zutaten benötigen wir für eine Kastenform: 4 Eier, 200g Zucker,220g Joghurt (3,5%), 80g Sonnenblumenöl, 4EL geriebene Zitronenschale, 1 Stück Zitrone ausgepresst, 240g Mehl, 2 TL (Weinstein) Backpulver, 1/2 TL Salz. Für den Zitronenguss 150g Puderzucker mit Zitronensaft nach Bedarf vermischen. Und so geht es Die Eier mit dem Zucker und Joghurt verrühren, danach das...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Zuerst werden Eier und Zucker schaumig geschlagen. | Foto: Orlanda Ostrowska
2

Rezepttipp
Karottenkuchen mit Cream Chesse Frosting

KREMS. Saftiger Karottenkuchen mit Cream Chesse Frosting , ein sehr lecker und saftiger Kuchen, perfekt für den Osterbrunch oder Osterjause. Zutaten für eine 26 cm Springform 4 Eier, 250g Zucker, 125ml Öl, 125ml Sprudelwasser, 70g gehackte Walnüsse, 300g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 450g Karotten. Frosting: 300g Frischkäse, 100g Butter und 100g Puderzucker Die Eier dem Zucker schaumig schlagen, dann das Öl, das Wasser dazugeben und anschließend die Karotten und zum Schluss die trockenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Ostern 2021 | Foto: privat
2

Trotz Corona
Tipps für ein schönes Osterfest

Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, der Ostersonntag fällt auf den 4. April 2021. Unklar ist jedoch welche Corona-Beschränkungen gelten werden.  Unternehmungsmöglichkeiten?KREMS. Ostern ist dieses Jahr sehr früh, Karfreitag ist am 2. April 2021, der Ostersonntag ist der 4. April 2021. Das Virus wird bis dahin noch nicht verschwunden sein, zurzeit befinden sich die Infektionszahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Keksrezept
Weihnachtskekse: Einfaches Spritzgebäck

Wer kennt das nicht? Die Wochen vergehen wie im Flug und man steht ohne Weihnachtskekse da. PIELACHTAL (th). Für arbeitende Leute vergeht die Zeit vor Weihnachten wie im Flug. Und ehe man sich versieht ist es passiert: Es ist kurz vor Heilig Abend und man steht ohne Kekse da. Dafür hat unsere Redakteurin Tanja Handlfinger die Lösung: Ein schnelles und einfaches Spritzgebäck-Rezept. Wichtig dabei ist, dass der Teig nicht zu warm wird, denn sonst kann es sein, dass das Spritzgebäck auseinander...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
<f>Die "Keksprofis" Lilly, Jasmin und Isabel</f> nahmen ihren Part des Ausstechens ganz genau.
35

Backen mit Butter
"Nervenkitzel" beim Keksbacken

MAUER. Ein Wiedersehen gab es zum Abschluss der "Backen mit Butter"-Serie. Die Zwillinge Isabel und Jasmin Plank sowie ihre Nichte Lilly luden den BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen zu sich nach Hause ein. "Es war damals schon in der Volksschule (Anm: 2015 in Gerolding) mit dir lustig zu backen. Das wollten wir wiederholen", sagen die Zwillinge im Einklang. Für diese "Backwiederholung" haben sich die zwei etwas Besonderes einfallen lassen: Gewürzkekse, liebevoll auch "Nervenkekse" genannt, weil sie...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter nach der Fertigstellung mit der Familie Maier-Fuchs in Rametzhofen. | Foto: Christoph Pollak
1 132

Backen mit Butter: Butter stellt's die "Stacheln" auf

Unser Redakteur und Bäckergeselle backt Apfelstrudel-Igelchen RAMETZHOFEN. "Mein Bruder bekam gestern sein Kind. Darum muss ich dich leider enttäuschen, statt der versprochenen Torte machen wir etwas anderes", vertröstet Evelyn Maier-Fuchs unseren Bäckergesellen Daniel Butter gleich am Anfang der Backstunde. Doch die Rametzhofnerin hat sofort Ersatz parat. "Apfelstrudel-Igelchen stehen am Programm", so Evelyn. Gesagt, getan. Daniel Butter durfte gleich mit seiner "Lieblingsbetätigung" starten,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Hindenburgschnitten von Doris Salaun

Zutaten: Teig: 28 dkg Mehl 1Packerl Backpulver 15 dkg Zucker 16 dkg Butter 4 Dotter. Fülle: 20 dkg Zucker 4 Eiklar 10 dkg geriebene Nüsse Vanillezucker Zitronensaft geriebener Kaffee aus 6 Bohnen oder 2 TL Löscafe. Aus den Teigzutaten eine glatte Mürbteig rühren, auf Backpapier und Blech bei 195°C (Ober- und Unterhitze vorheizen) in mittlere Einschubleiste, 25 bis 30 Minuten backen. Abkühlen lassen, mit Marmelade (Ribisel, Himbeere, nach Gusto) bestreichen und die Fülle verteilen. Aufschneiden...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Schnelles Rezept für Schoko-Halbmonde

ASCHBACH. 12 dag Butter schaumig rühren, dann 12 dag Zucker, 3 Dotter, 12 dag erweichte Schokolade dazugeben, 12 dag Mehl und den Schnee aus den 3 Eiklar sowie eine Prise Salz unterheben. Die Masse auf ein Blech streichen, backen, mit einer Zucker Rumglasur überziehen und mit einem runden Ausstecher ineinander ausstechen sodass Halbmonde entstehen. "Schmecken sehr sehr gut und sind schnell gemacht", sagt Juliana Mayrhofer aus Aschbach, die uns dieses Rezept geschickt hat und noch einen Tipp...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Weihnachtsbäckerei von Erika Hofer aus Ternitz

Zutaten: 28 dkg Margarine 25 dkg Zucker 3 Dotter 1 ganzes Ei 7 Nüsse 50 dkg Mehl Zubereitung: Die Zutaten werden am Brett vermengt. Der so entstehende Teig wird ausgerollt und es werden Figuren – etwa Weihnachtsbäume oder Glocken – ausgestochen. Die fertigen Kekse werden mit Eiklar bestrichen und anschließend mit einem Gemisch aus groben Zucker und Nüssen bestreut. Im Backrohr wird das Weihnachtsgebäck bei 170°C acht bis zehn Minuten gebacken. Aus dem Ofen nehmen und genießen!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mürbe Spitzbuben von Doris Salaun

Zutaten: 21 dkg Butter 28 dkg Mehl 11 dkg Zucker Schale einer halben Zitrone, 2 Dotter, 1 Eiklar, Marmelade. Zubereitung: Butter wird mit dem Mehl zerbröselt, mit Zucker, feingehackten Zitronenschalen und Dotter zu einem Teig kneten. Teig dünn ausrollen und Scheiben, Sterne oder ähnliches ausstechen, auf Backblech legen und mit Eiklar bestreichen. mit 180°C hell herausbacken (Achtung! Gebäck färbt auf dem heißen Backblech nach). Jeweils zwei Stück mit Marmelade zusammensetzen. Schmatz!

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Vanillekipferl von Michaela Nikl | Foto: privat

Backrezept der Woche von Michaela Nikl

Vanillekipferl TULLN. Zutaten: 55 dag glattes Mehl gesiebt, 45 dag Thea oder Butter, 11 dag Staubzucker gesiebt + 1-2 Packerl Vanillezucker, Mark einer Vanilleschote, 2 Eidotter, 15 dag geriebene Haselnüsse, Schale einer ungespritzten Zitrone, Staubzucker zum Wälzen Zubereitung: Zuerst Mehl und Butter/Thea abbröseln, dann die restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Teig mind. eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen, kann auch über Nacht sein. Rolle machen (daumenbreiter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Marzipankekse von Michaela Nikl | Foto: privat

Backrezept der Woche von Michaela Nikl

Marzipankekse TULLN. Zutaten: 350 g Dinkel-Vollkornmehl, 250 g Butter, 125 g Staubzucker, 250 g Marzipan, 1 Ei, 1 Eigelb, 1/2 gestrichener TL Hirschhornsalz (Treibmittel), 1 P. V-Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Fl. Bittermandelöl Glasur: Staubzucker, wenig Wasser, Bittermandelöl Zubereitung: Gesiebtes Mehl mit kalter Butter abbröseln und übrige Zutaten dazu mengen. Mindestens eine Stunde kaltstellen. Dann gleiche Menge Kekse mit Löchern und ohne Löcher ausstehen und bei 180°C etwa 8 bis 10 Minuten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Rezept: Karottentascherl aus Amstetten

AMSTETTEN. Zutaten: 500 g Mehl, 250 g Butter, 25 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 250 g Karotten, Marillen- oder Ribiselmarmelade, Eidotter, Staubzucker. Zubereitung: Mehl, Butter, Zucker, Salz, Backpulver zu einer bröseligen Masse vermengen. Karotten schälen, fein reiben und zum Teig geben. Verkneten, zu Kugeln formen und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen. Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen, darauf Marmelade und zu Halbkreisen zusammenklappen. Die Ränder festdrücken. Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Rezept: Aus Aschbach kommen süße Grüße

ASCHBACH. Juliane Mayrhofer verrät ihr Rezept für Schönbrunner Krapferl: 10 dag Haselnüsse, 10 dag Butter, 10 dag Zucker, 10 dag Mehl, 5 dag Maizena, ein Ei, Zitronenschale und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, rasten lassen und dann Scheiben ausstechen, backen, mit selbst gemachter Marillenmarmelade zusammensetzen, mit Schoko glasieren und mit grünen und gelben Hagelzucker (grün für den Rasen, gelb für die Gebäude) bestreuen. "Schmecken vorzüglich, dazu guter Kaffee,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kokosbusserl mit Schokofusserl. | Foto: meinbezirk.at

Kokosbusserl von Ingeborg Klammer

Zutaten: 3 Eiweiß, 1 TL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 23 dkg Staubzucker, 1/2 TL geriebener Zimt, 20 dkg Kokosraspel, 15 dkg zartbitter Schokolade für die Kuvertüre. Zubreitung: Eiweiß mit Zitronensaft und Salz zu einem steifen Schnee schlagen, Staubzucker mit dem Zimt mischen, unter den Eischnee schlagen und Kokosraspel unterheben. Die Busserlmasse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und die Busserl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Backrohr bei...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Gabriele van Holten zeigt ihre Keksdosen.
2 1 3

Das Rezept für süße Weihnachten im Bezirk Amstetten

Zwischen Vanillekipferl und Cake Pops: Das sind die Klassiker und neuen Backtrends zur Vorweihnachtszeit. BEZIRK AMSTETTEN. Lieblicher Duft steigt in die Nase, warme Luft des Ofens wirbelt um die roten Wangen, süße Aromen umschmeicheln den Gaumen, der leicht zur Seite geneigte Kopf nickt leicht auf und ab, aus dem Mund dringt ein sanftes "Mmh". Dieses Keks-Erlebnis haben in den kommenden Wochen viele Amstettner, denn die Vorweihnachtszeit lädt zum eifrigen Backen ein. Doch was kommt in die Öfen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Rezept: Apfeltraum

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 30 dag glattes Mehl 30 dag Butter 10 dag geriebene Walnüsse 10 dag geriebene Haselnüsse 1/2 TL Zimt* 25 dag Staubzucker 4 Eidotter 1/2 Packung Backpulver 1 kg säuerliche Äpfel (geraspelt) 4 Eiklar 20 dag Kristallzucker * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung: Mehl, Butter, Nüsse, Zimt, Staubzucker, Eidotter und Backpulver rasch zu einem Teig verkneten,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Süßes Herz aus Kuchenteig

Rasch und einfach hergestellt, hält dieses Herz aus Mohnkuchenteig auch lange frisch. 150g gemahlener Graumohn 150g Mehl 150g Zucker 1/2 Pck. Backpulver Vanillezucker, Zimt, Rum oder Orangenschalen nach Belieben ca. 200ml Milch Marillenmarmelade Kakaopulver Mohn, Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen und mit so viel Milch aufgießen, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. In eine gefettete und bemehlte Herzform füllen und bei 180°C ca. 50 min lang backen. Nach dem Erkalten dick mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
1 4

Rezept: Dattelbrot

Zutaten: 400 g getrocknete Datteln* (entkernt) 2 cl Rum* abgeriebene Schale von 1/2 Orange 100 g Butter 100 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker 1 Prise Salz 5 große Dotter 5 große Eiklar 220 glattes Mehl 1 TL Backpulver Für die Form: Butter und Mehl, Staubzucker zum Bestreuen. *unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Datteln in kleine Würfel schneiden, mit Rum und Orangenschalen gut vermengen und einige Zeit ziehen lassen. Die weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 6

Rezept: Rum-Kokos-Kuchen

Zutaten: 3 Eier 1 Becher Zucker 1/2 Becher Öl 1 Becher Sauerrahm 1 Becher Mehl 1 Becher Nesquick (oder Heiße-Schokolade-Pulver* oder Equita Trinkschokoladenpulver*) 1 Becher Kokosette* 1 P. Backpulver 1/16 l Rum* * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Die ganzen Eier, Zucker und Öl schaumig rühren. Sodann den Sauerrahm einrühren. Mehl, Nesquick (oder Ähnliches), Kokosette, Backpulver vermischen und in die Masse einrühren. In befettete Kastenform füllen und ca. 50...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Cornflakes-Kekse

Zutaten: 60 g Butter oder Margarine 70 g Zucker (oder Honig) 1 Ei 120 g Mehl 1 TL Backpulver 80 g Cornflakes 100 g Rosinen eventuell etwas Milch Zubereitung: Weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei gut einrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Cornflakes etwas zerkleinern und mit den Rosinen in die Teigmasse einrühren (eventuell etwas Milch zugießen). Backblech mit Backpapier belegen. Mit einem Löffel und etwas Abstand kleine Haufen auf das Backpapier...

  • Tulln
  • Bettina Belic
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.