Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Die Florianis Top-Leistungen beim Bezirksbewerb im Bad Ischler Ortsteil Jainzen. | Foto: BFKDO Gmunden
6

Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb
Hitze, Teamgeist und starke Leistungen in Jainzen

Vor der beeindruckenden Kulisse des Salzkammerguts fand am 21. Juni der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirks Gmunden in Jainzen (Stadtgemeinde Bad Ischl) statt. Nach längerer Pause wurde damit wieder ein Bewerb im südlichen Teil des Bezirks ausgetragen. BAD ISCHL. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten 48 Jugendgruppen und 46 Aktivgruppen an, um sich in Disziplin, Schnelligkeit und Teamarbeit zu messen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sorgten für eine großartige Stimmung und...

Bad Ischl
Am 29. Juni gibt es den "Lions Enten Grand Prix"

Am Stadtfest-Sonntag stürzen sich um 10Uhr 3.000 Enten wagemutig von der Heininger Brücke in die Ischl. BAD ISCHL. „Wir staunen jeden Tag, welche Dynamik unser Entenrennen angenommen hat“, freut sich Lions-Präsident Andreas Wieder. Der Ticketvorverkauf ist inzwischen voll angelaufen, Lose (= Startnummern) gibt es wieder am kommenden Freitag, 27. Juni, am Ischler Wochenmarkt, am Stadtfest am 28. Juni im Kurpark, im Tourismusbüro/Trinkhalle und in der Salzkammergut Touristik. Mitmachen und tolle...

Das verunfallte Fahrzeug musste von den Einsatzkräften der FF Mitterweißenbach geborgen werden. | Foto: FF Mitterweißenbach
3

Weißenbachtal
Heuer bereits vierter Motorradunfall an "bekannter" Stelle

Am 19. Juni mussten die Kameraden der FF Mitterweißenbach zu einem Motorradunfall ausrücken. BAD ISCHL. Die Einsatzstelle war mehr als bekannt: das Weißenbachtal B153 auf Km 11. Mittlerweile mussten die Kameraden bei dieser Kurve schon vier Mal in dieser Saison eine Bergung durchführen. Ein Motorrad kam von der Fahrbahn ab und landete anschließend in einem Bachbett. Nachdem die Einsatzkräfte der Rettung den Verunfallten versorgt haben und dieser abtransportiert wurde, reinigten die Kameraden...

Waghalsige Flucht
17-Jähriger gefährdet Verkehrsteilnehmer in Bad Ischl

Am Nachmittag des 21. Juni 2025 kam es in Bad Ischl zu einer Verfolgungsjagd mit einem stark manipulierten Moped, dies berichtet die Polizei. BAD ISCHL. Gegen 15:40 Uhr bemerkte eine Polizeistreife im Stadtgebiet ein auffällig schnelles Motorfahrrad ohne Kennzeichen und wollte es für eine Kontrolle anhalten. Doch der 17-jährige Lenker reagierte anders – er ergriff sofort die Flucht. Mit waghalsigen Überholmanövern, Geschwindigkeiten von über 100 km/h und rücksichtsloser Fahrweise raste der...

Anzeige
Buchcover "Dreifußtopf und Sonntagskleid" | Foto: Edith Mair
4 1 5

Buchtipp: Wahre, ergreifende Biografie
"Dreifußtopf und Sonntagskleid" - Biografie, Familienroman und Zeitgeschichte

BUCHTIPP. "Den größten Verlust erlebte ich wohl im Alter von zweieinhalb Jahren." So beginnt die wahre, ergreifende Biografie "Dreifußtopf und Sonntagskleid". Als Halbwaise wird Frieda von Kostplatz zu Kostplatz gestoßen, der Vater hasst sie. Als Jugendliche findet sie bei Bergbauern, den "Lana Bauern" endlich wieder eine Familie, muss aber am kleinen Bauernhof schwer arbeiten - und dann passiert ein Unglück! Später muss die junge Mutter ihre zwei Kinder durch den Zweiten Weltkrieg bringen!...

Foto: (c) Edith Mair
4 2 3

Unser bezauberndes Salzkammergut
Die Rettenbachklamm - nettes Ausflugsziel in wildromantischer Landschaft

BAD ISCHL. Kennt ihr die Rettenbachklamm? Tief ins Gestein hat sich der Rettenbach eingegraben und dadurch eine wildromantische Landschaft geschaffen! Zur Klamm geht es nach dem Gasthaus "Rettenbachmühle" meist durch den Wald, was bei den derzeitigen Temperaturen nur von Vorteil ist! Die Rettenbachklamm ist fast ein Geheimtipp, Besucherhorden trifft man hier nicht an. Die Fotos hab ich von der Brücke aus geknipst, die über den Bach führt. Der  Rettenbach ist ein Gebirgsbach und daher eisig...

Gelungene Eröffnung der historischen Ausstellung im Garten des Salzkammergut Klinikum Bad Ischl: Ärztlicher Direktor Dr. Tilman Königswieser, Mag. Markus Habsburg-Lothringen, Urenkel von Kaiser Franz Joseph, Mag.a Verena Hahn-Oberthaler, Dr. Gerhard Obermüller, Pflegedirektorin Renate Nobis, MAS, Kaufmännischer Direktor Mag. Johann Seethaler (v.l.n.r.)
4

Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Ausstellung "Ein neues Spital für den Weltkurort" eröffnet

Am 17. Juni 2025 wurde die historische Ausstellung rund um die spannende Geschichte des Bad Ischler Krankenhauses feierlich eröffnet. BAD ISCHL. In der frei zugänglichen Schau können sich Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte mittels Texten und Bildern auf 17 mannshohen Glasstelen über die geschichtlichen Hintergründe zur Spitalserbauung informieren. Kuratiert und begleitet wurde das Projekt von der Publizistin Verena Hahn-Oberthaler und dem Historiker Gerhard Obermüller von...

Der Vorstand des Vereins "Frauenhaus Salzkammergut" mit Frauenreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (2.v.r.).
3

"Historischer Moment"
Spatenstich für Frauenhaus Inneres Salzkammergut

Am 20. Juni erfolgte der Spatenstich für das Frauenhaus Inneres Salzkammergut in Bad Ischl. Bürgermeisterin Ines Schiller und Frauenreferentin LH-Stv. Christine Haberlander freuen sich über "historischen Moment". BAD ISCHL. Das Frauenhaus wird zwei Geschosse haben und kann 18 Personen – sechs Frauen und zwölf Kindern – Schutz bieten. Errichtet wird es in den nächsten eineinhalb Jahren wobei sich die Kosten auf etwa 1,6 Millionen Euro belaufen. "Für unseren Verein ist dieser Spatenstich ein...

Bereits 1990 haben die Pfadfinder mit einem ähnlichen Wagen beim Umzug mitgemacht. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
4

Bad Ischl
Erstes mobiles Pfadfinderlager Österreichs am Stadtfest

Wenn das Stadtfest in Bad Ischl die Innenstadt belebt, sind auch die Pfadfinder wieder mit vollem Einsatz dabei. Ihr diesjähriges Highlight: ein liebevoll umgebauter Traktoranhänger, der als erstes mobiles Pfadfinderlager Österreichs Teil des großen Festumzugs sein wird – eine Hommage an eine Aktion, die es so schon einmal gegeben hat. BAD ISCHL. „Bereits 1990 haben wir mit einem ähnlichen Wagen beim Umzug mitgemacht“, erinnert sich Obmann Laurenz Aschauer. „Damals wie heute wollen wir zeigen,...

Matura an der HAK Bad Ischl – 5AK von links hinten bis rechts vorne:  Mag. Sonja Lenz, Mag. Susanne Mayr-Daringer, Roither Marvin, Mag. Katharina Steinkogler, Arlind Neziri, Mag. Erich Marehard, Martin West, Noel Huber, Adrian Plamberger, Andreas Hieke, Mag. Klaus Unterlercher, Mag. Otto Ahammer, Mag. Alexander Zöhrer, Mag. Eveline Posch, Sigrid Winterauer, BEd., Mag. Tanja Stocker, Matea Kelava, David Prommegger, Fatma Yelmer, Manuel Maierhofer, Simge Eyup, Dorian Zehentmayr, Gabrijel Radman, Ahmad Naim, Lorenz Ramsebner, Sebastian Laimer, Raphael Platzer, Mag. Martin Hollinger, MSc (WU), Mag. Judith Rössler, Mag. Barbara Promberger, Mag. Gudrun Sotz-Hollinger, Msc (WU), David Laimer, Verena Kirchschlager, Viola Unterberger, Vivien Glück, Florian Gaigg, Dir. HR Mag. Susanne Mayr, Mag. Manuela Kefer, Mag. Sonja Derfler.  | Foto: HAK Bad Ischl
3

Von der Schulbank ins Leben
HAK-Matura in Bad Ischl bestanden

Auch an der BHAK und Praxisschule Bad Ischl fanden in den letzten Wochen die Abschlussprüfungen statt. BAD ISCHL. Herzlichen Glückwunsch an die heurigen Maturantinnen und Maturanten der HAK Bad Ischl. Nach Jahren intensiver Arbeit, unzähliger Prüfungen und großem persönlichen Einsatz haben sie es geschafft – die Matura ist bestanden! Dieser Erfolg ist der verdiente Lohn für ihre Ausdauer, Disziplin und ihren Ehrgeiz. Zusätzlich präsentieren wir auch die Absolventinnen und Absolventen der...

Verdienste um Kulturhauptstadt
Auszeichnungen für Elisabeth Schweeger, Manuela Reichert und Ines Schiller

Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert: „Gemeinsam haben sie das Salzkammergut ein Jahr lang zum kulturellen Mittelpunkt Europas gemacht." BAD ISCHL. Elisabeth Schweeger, die künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024 und ihr kaufmännisches Pendant, Manuela Reichert wurden am 17. Juni vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet worden. Ines Schiller, die Bürgermeisterin...

Zur Freude aller Beteiligten wurde die erste Phase der Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
 | Foto: Hörmandinger
9

Bad Ischl
Historische Zuggarnitur renoviert

Seit Jahren erinnert eine historische Zuggarnitur vor dem Bahnhof in Bad Ischl an die ehemalige "Ischlerbahn", die zwischen Salzburg und Bad Ischl verkehrte. Nun stand die Restaurierung des Waggons an. BAD ISCHL. Angeregt vom Wiener Baumeister Alfred Jägersberger und unterstützt von der Stadt Bad Ischl und dem gemeinnützigen Verein "Club Salzkammergut-Lokalbahn", zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn, wurden Kontakte zur HTBLA Hallstatt, Innenarchitektur und Holztechnologien, geknüpft....

Ein sportlicher Sommer
„Bewegt im Park“ bringt Schwung nach Bad Ischl

Der Sommer 2025 verspricht in Bad Ischl besonders aktiv und gesund zu werden – dank der kostenlosen Bewegungsinitiative „Bewegt im Park“, die vom 13. Juni bis 7. September stattfindet. Mit einem vielfältigen Kursprogramm im Freien bietet die Aktion allen Generationen die perfekte Gelegenheit, Körper und Geist in Schwung zu bringen. BAD ISCHL. Im Fokus steht die Freude an Bewegung, ganz ohne Leistungsdruck. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind eingeladen, mitzumachen. Die Kurse finden...

27. Juni
Flohmarkt zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Bad Ischl lädt am 27. Juni zum Flohmarkt ein. Der Erlös kommt Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind und im Lebenshilfe-Wohnhaus leben, zu Gute. Die Einnahmen sollen deren Teilnahme an den Special Olympics 2026 unterstützen. BAD ISCHL. Am Freitag, 27. Juni, findet von 10 bis 18 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl hinter der Pfandler Kirche in der Wolfgangerstraße 6 wieder ein großer Flohmarkt...

Ischler Hauptfeurwache
Jugendgruppe bereitet sich auf Bezirksbewerb vor

Beim Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Gmunden nahmenzwei Jugendgruppen der HFW Bad Ischl in der Gästewertung teil. BAD ISCHL. Der Bewerb diente als Vorbereitung für das „Heimspektakel“ am kommenden Samstag, 21. Juni 2025, in Jainzen (Bad Ischl), wo der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb stattfindet und gleichzeitig die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber erworben werden können. Wichtig war es für die Mitglieder der Feuerwehrjugend, den eigenen Standort zu bestimmen und wichtige...

Aufgrund des starken Unwetters gab es in Bad Ischl mehrere Feuerwehreinsätze. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
Vier Unwettereinsätze für die FW Reiterndorf

Am Sonntagabend hatte die Feuerwache Reiterndorf in Folge eines Unwetters alle Hände voll zu tun. BAD ISCHL. Zu gleich vier Einsätzen wurden die Kameraden am 15. Juni alarmiert, welche teilweise parallel abgearbeitet werden mussten. Um 19.07 Uhr wurden die Kameraden am Buchenhain zur Hilfe gerufen. Dort war ein Wohnbereich in einem Keller überflutet worden. Mittels Nasssauger saugte man das Wasser ab. Um 19.15 Uhr gab es bereits eine weitere Alarmierung – dieses Mal in die Rosenkranzgasse, wo...

Josef Loidl, Lorenz Müllegger, Ines Schiller und Johann Nemec ziehen beim Thema "Härteausgleich für Ischler Landwirte" an einem Strank. | Foto: Gde. Bad Ischl
3

Teuerungsausgleich 2026
Unterstützung der Landwirte wird in Ischl zu Politikum

Nach dem Zukunft Ischl-Video "Bürgermeisterin Schiller streicht Förderung für die Ischler Landwirte", gab es nun eine Reaktion seitens der Ischler Ortschefin und Vertretern der Ischler Landwirtschaft. Gesucht wird – einmal mehr – der Schuldige, warum es (bislang) nichts mit dem Teuerungsausgleich für 2025 geworden ist. BAD ISCHL. Am 15. Juni erreichte uns eine Presseaussendung der Ischler Bürgermeisterin: Demnach sei in der jüngsten Stadtratssitzung von Stadtrat Josef Loidl der Antrag...

Bad Ischler Grand Prix
Kartenvorverkauf für Enten-Rennen bereits begonnen

Der Lions Club Bad Ischl veranstaltet am Sonntag, 29. Juni, den „2. Ischler Enten Grand Prix“ auf der Ischl als Benefizveranstaltung, Spenden werden gerne erbeten. Damit hilft der Lions Club in Bad Ischl, Ebensee, Strobl und St. Wolfgang dort, wo rasche und unbürokratische Hilfe nötig ist. BAD ISCHL. Start der Veranstaltung am 29. Juni ist um 10 Uhr an der Haininger Brücke, die Siegerehrung findet um 12 Uhr beim Musikpavillon im Kurpark statt. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 6. Juli,...

Unter dem Motto „Ein gemeinsames Zeichen für den Weltfrieden“ versammelten sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung zum Friedensgebet. | Foto: Volkshilfe
4

Am Kalvarienberg
Bad Ischl setzte ein starkes Zeichen für den Weltfrieden

Bewegende Beiträge, spontane Gebete und ein tiefes Miteinander am Kalvarienberg in Bad Ischl. BAD ISCHL. Ein Moment der Verbundenheit ereignete sich am Sonntag, 15. Juni, auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg in Bad Ischl. Unter dem Motto „Ein gemeinsames Zeichen für den Weltfrieden“ versammelten sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Weltanschauung zu einem interreligiösen Friedensgebet. Veranstaltet wurde das Friedensgebet vom Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ in enger...

Bad Ischl
Frauenberatungsstelle engagiert sich beim Stadtfest

Am 28. Juli wird das Ischler Stadtfest wieder zum bunten Treffpunkt für Jung und Alt – und die Frauenberatungsstelle ist mitten im Geschehen dabei. Unter dem Motto „Genuss & Unterstützung“ lädt der Verein zu einem Stand ein. BAD ISCHL. Neben süßen Köstlichkeiten und pikanten Leckerbissen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Tombola. Der gesamte Erlös kommt der wichtigen Arbeit der Frauenberatungsstelle zugute, die sich seit Jahren für Frauen in schwierigen Lebenslagen einsetzt....

Tempolimit 30 ab 1. Juli
Neue Regelung für Teilbereiche der Kreuterer- und Hahnlfeldstraße

Ab dem 1. Juli gilt auf der Kreutererstraße im Bereich zwischen Haus Nr. 18 und dem Probelokal der Musikkapelle Jainzen sowie auf der Hahnlfeldstraße bis zum Haus Nr. 3 eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. BAD ISCHL. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde reagieren damit auf einen langjährigen Wunsch vieler Anrainerinnen und Anrainer und setzen einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. „Dieser Bereich ist geprägt von schmalen Fahrbahnbreiten und einer...

Die Maturantinnen und Maturanten der 8A freuten sich über den gelungenen Abschluss am BG/BRG Bad Ischl. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Ein erfolgreicher Jahrgang geht seinen Weg
Maturaabschluss am BG/BRG Bad Ischl

Nach der erfolgreichen Absolvierung der schriftlichen Reifeprüfungen Anfang Mai traten die 41 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Maturaklassen 8A und 8B zwischen dem 4. und 12. Juni zu den mündlichen Prüfungen an. BAD ISCHL. Auch hier bewiesen die Maturantinnen und Maturanten Nervenstärke, Wissen und Eloquenz; einzelne Leistungen bewegten sich sogar auf einem bemerkenswert hohen Niveau, das durchaus universitären Maßstäben gerecht wurde. Den feierlichen Abschluss bildete am 13. Juni eine...

Ordnungsstörer kurzzeitig festgenommen
Mann zog vor einem Lokal in Bad Ischl blank

Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden befand sich am Sonntag, 15. Juni, gegen 14.20 Uhr vor einem Lokal in Bad Ischl und begann plötzlich die Gäste zu beschimpfen. Anschließend zog sich der Mann aus und genoss in einem dortigen Brunnen das kühle Nass. BAD ISCHL. Aufgrund des Verhaltens des 53-Jährigen hatten bereits mehrere Gäste die Örtlichkeit verlassen und die Polizei informiert. Als die Beamten eintrafen, war der Mann bereits verschwunden. Er hatte lediglich einige Utensilien sowie einen...

2. Juli
Schulfest am Ischler Gym

Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Bad Ischl lädt am Mittwoch, 2. Juli 2025, ab 12 Uhr zum Schulfest ein. BAD ISCHL. Dieses Jahr gibt es auch ein Volleyballturnier, wo Schülerinnen und Schüler gegen das Lehrpersonal antreten. Natürlich gibt es auch wieder die gewohnten Programmpunkte für Alt und Jung: Turnvorführungen, eine Spiele-Rallye sowie eine Schminkstation und eine Schüler:innendisco versprechen einen kurzweiligen Nachmittag. Für die Verpflegung sorgen einige Klassen mit Kuchen, Pizza,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Summerbreeze: Ausstellung von Hannelore Houdek

Urlaubsgefühle sind hier nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht – besonders beim Eintauchen in die beeindruckenden Bilder von Hannelore Houdek. Die Ausstellung wird bis 1. Oktober während der Öffnungszeiten des Kuchltheaters gezeigt.

Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH
1
  • 21. August 2025 um 09:30
  • Marmorschlössl
  • Bad Ischl

Sonderausstellung: Erwin Wurm

Die Ausstellung im Areal der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz in Bad Ischl konzentriert sich zum überwiegenden Teil auf das skulpturale Werk von Erwin Wurm und umfasst Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Die ausgestellten Werke, die teils sehr persönliche Einblicke in das Leben des Künstlers geben, behandeln mitunter Erfahrungen aus seiner Kindheit – Gefühle von Ohnmacht und Enge. Neben dem FAT HOUSE, dem FAT CAR und weiteren Klassikern aus Wurms Schaffen wird auch die SCHULE,...

  • 21. August 2025 um 10:00
  • Hotel Austria Museum der Stadt Bad Ischl
  • Bad Ischl

In Bewegung: Mitgliederausstellung des Kunstforums Salzkammergut

Das Kunstforum Salzkammergut präsentiert im Museum der Stadt Bad Ischl die Mitgliederausstellung „In Bewegung“. Die vielseitige Schau zeigt Werke regionaler Künstler*innen, die sich mit dem Thema Bewegung in all seinen Facetten auseinandersetzen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.