Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

1

Frau Bures, auf nach Dottikon-Dintikon!

Dieser Tage bereiste ich mit einer Delegation rund um VP-Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Schweiz. Ziel der Exkursion: Die vorbildlichen Öffis der Eidgenossen. Die Reise führte auf 12 Regionalbahnen an klingende Orte wie Dottikon-Dintikon, Hendschicken und Wetzikon. Bei uns würden diese Orte in der Liga von Gramatneusiedl, Wastl am Wald oder Großpoppen spielen. In der Schweiz sind die genannten Ansiedlungen per Zug zu erreichen. In Stoßzeiten im 15-Minuten Takt. Beim Umsteigen verliert man...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Auch für die Murecker Pendler bringen die zusätzlichen Verbindungen von Spielfeld nach Graz wieder Vorteile.                                                 Fotos: WOCHE
2

Für Pendler ein guter Erfolg

IC-Verbindungen werden durch einen Regionalexpress ersetzt. Gute Nachrichten für die Pendler aus dem Radkersburger und Leibnitzer Raum: Die Streichungen der vier Intercity-Züge von Marburg nach Graz werden sich durch zusätzliche Zugverbindungen doch nicht so gravierend auf die Fahrzeit auswirken. Zeitlich abgestimmte Züge „Es ist mir nach intensiven Verhandlungen mit Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann gelungen, eine annehmbare Lösung für die steirischen Pendler zu erzielen“, kann Franz Gosch,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Anzeige
„SmartRide“ kann ab sofort unter www.vvt.at/SmartRide runtergeladen werden. | Foto: VVT
4

Alle Fahrpläne immer und überall im Griff

SmartRide heißt das neue Fahrplan-Allroundtalent für Smartphones und ist ab sofort gratis erhältlich. Haltestellen muss man keine wissen: Die App mit GPS-Funktion findet den selbst den Standort des Kunden und weist den Weg zur nächsten Haltestelle. Alle Infos dazu auf www.vvt.at - der online Plattform des Verkehrsverbund Tirol (VVT). Mit der neuen Applikation SmartRide für iPhones und Android-Smartphones gibt es ab sofort das neue Allroundtalent für mobile Fahrplanauskunft in Tirol. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Der Verein „Neue Radkersburger Bahn“ wird im November in Spielfeld vorgestellt.                  Foto: WOCHE

Bummelzug wird flott gemacht

Die Radkersburger Bahn ist wieder in den Schlagzeilen – mit guten Nachrichten. Neuigkeiten über die Radkersburger Bahn waren in letzter Zeit nicht immer positiver Natur. Wenn dann sogar von einer Streckensperre die Rede ist, erwartet man wieder eine Hiobsbotschaft. Diesmal kann man aber von einer Streckensperre schreiben, die letztendlich positive Auswirkungen auf die Bahnkunden haben wird. Vom 12. bis 30. März 2012 wird die Strecke für 19 Tage gesperrt. Grund sind Sanierungsmaßnahmen. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
6

nostalgie

Wo: bahnhof, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich
Mit dem Einfach-Raus-Ticket Bahnausflugsziele in ganz Tirol ansteuern | Foto: ÖBB

Gewinnspiel: Mit den ÖBB zu den schönsten Ausflugszielen

Herbstzeit ist Bahn-Ausflugszeit. Um 28 Euro können bis zu fünf Personen gemeinsam mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB einen ganzen Tag lang alle Nahverkehrszüge benützen. Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Tickets. Wie viele Personen können das Einfach-Raus-Ticket maximal benutzen? Antwort bitte bis 16.10.2011 an: ÖBB Pressestelle, Claudiastraße 2, 6020 Innsbruck oder per Mail: Einfach-Raus@pv.oebb.at Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Einfach-Raus-Tickets! Spielen Sie gleich online mit und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Lärmschutz wirbelt Staub auf

SILZ (pc). In Silz gehen derzeit die Wogen hoch. Grund ist die Forderung einiger Anrainer nach einem Lärmschutz, der entlang der Bahngleise aufgestellt werden soll. Bürgermeister Hermann Föger lud in der vergangenen Woche Gegner und Befürworter ins Plenum ein, um die Diskussion zu objektivieren und die Argumente zu sammeln. In der überwiegend sachlich geführten Diskussion wurden aber auch einige Emotionen wach, die konträren Standpunkte konnten nicht wirklich unter einen Hut gebracht werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vomper Radsportler auf der Bahn top

VOMP/WIEN (mb). Die Nachwuchsfahrer des Vomper Rennstalls ÖAMTC RC Bikepalast Tirol zeigten vor kurzem bei den österreichischen Bahnmeisterschaften in Wien ihre Klasse und eroberten drei Meistertitel. U15-Fahrer Fabian Gruber fuhr zu den Goldmedaillen in den Disziplinen Punkterennen, Sprint und Einzelverfolgung, zudem wurde er Vizemeister im Zeitfahren. Kathrin Schweinberger wurde in der Mädchenklasse im Sprint österreichische Vizemeisterin und konnte sich in der Einzelverfolgung die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Weichen für Ende der Radkersburger Bahn im Jahr 2018 gestellt

Der Zielnetzplan der ÖBB bedeutet das Aus der Radkersburger Bahn nach 2018. „Der neue Zielnetzplan der ÖBB ist das 88-seitige Todesurteil für die Radkersburger Bahn. Damit ist es jetzt Gewissheit, dass nach Auslaufen der Nahverkehrsverträge ab 2018 kein ÖBB-Zug mehr auf der Radkersburger Bahn fahren wird“, schreibt Armin Klein von der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ in einer Aussendung. Er weist genau auf die Seite 49 des Strategiepapiers der ÖBB hin, wo es heißt: „Keine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Einig für Verbesserungen: Bürgermeister von Purkersdorf über Pressbaum bis Böheimkirchen. | Foto: Kieseberg

Bürgermeister schlagen neues Konzept für Westbahn vor

Wienerwaldgemeinden beschließen Resolution für Verbesserung des Regionalverkehrs. ¶PRESSBAUM/WIENERWALD. Zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten wurden von einem Aktionskomitee Vorschläge ausgearbeitet. Bei einem Treffen im Rathaus in Pressbaum wurde nun eine gemeinsame Resolution von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aller beteiligten Wienerwaldgemeinden bewilligt und zur Weitergabe an die NÖ Landesregierung freigegeben. Das...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Der Bremsweg eines Zuges ist oft mehrere hundert Meter lang. Deshalb sollten Autofahrer an einem Bahnübergang besonders vorsichtig sein. | Foto: Foto: Neumayr

Züge haben einen langen Bremsweg

Bei Bahnübergängen sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein Autofahrer sollten nicht versuchen, Bahnübergänge noch kurz vor dem Schließen der Schranken zu überqueren. Dieser Leichtsinn führt oft zu Unfällen, die nicht selten tödlich enden. Viele unterschätzen die Gefahr an Bahnübergängen und ignorieren aus Ungeduld die Warnzeichen, wenn ein Zug sich nähert. (APA/dpa). Unfälle an Bahnübergängen sind um größten Teil auf Fehlverhalten von Autofahrern zurückzuführen. Häufig wird das Tempo von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

S3-Infrastruktur wird verbessert

Bis zum Schulbeginn wird die Haltestelleninfrastruktur bei der S 3 leicht verbessert – in den Bahnhöfen Weizelsdorf und Maria Rain werden asphaltierte Zugänge geschaffen. Außerdem werden zu Schulbeginn zusätzliche Kundenlenker eingesetzt, Ende September startet eine Pendleroffensive in Feistritz.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Erich Hober
1

Sonderzug auf der Kaltenleutgebnerbahn zum Hütereinzug

Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltet Pro Kaltenleutgebnerbahn einen Pendelverkehr auf der Strecke Liesing – Perchtoldsdorf – Rodaun – Waldmühle und zurück. Eingesetzt wird voraussichtlich der Dieseltriebwagen 5042.14 aus dem Jahr 1937. Es fährt jeweils ein Zug am Vormittag, zu Mittag und am Nachmittag. Der genaue Fahrplan wird auf unserer Webseite bekanntgegeben. Preise Gesamtstrecke im Vorverkauf (bzw. im Zug) Hin+Retour: Erwachsener 9€ (11€), Kind 5€ (6€), Tageskarte...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Köhazy
3 22

OldTimer Tramway - Oldtimer Fahrten

Mit einer Blende F/10 und Bulb Belichtungszeit von 1,6 - 3 sec machte ich die Foto´s im Museum Mariatrost. Künstlerisch bearbeitete Bilder von mir und ich hoffe sie gefallen euch. Um sie in Original zu sehen müsst ihr ins Museum gehen. Graz eine ganz besondere Attraktion:Das Tramway Museum mit der Museumsremise in Mariatrost an der Endstation Linie 1.Historische Straßenbahnen, aus verschiedenen Epochen. SEHENSWERT GEHEIMTIPP. Öffnungszeiten: 10Juli - 11 September 2011 jeden Sonntag 14:00 18:00...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Landesrat Wilfing mit Stadtrat Dietrich am Deutsch-Wagramer Bahnhof, der demnächst erneuert wird. | Foto: privat

Die Quote der Öffi-Pendler soll weiter ausgebaut werden

DEUTSCH-WAGRAM. Verkehrslandesrat Karl Wilfing traf in Deutsch-Wagram mit Infrastrukturstadtrat Franz Dietrich zusammen, um die aktuellen Entwicklungen im Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel zu besprechen. Wilfing erklärte: „Zwar ist die Quote am öffentlichen Verkehr aus dem Bezirk Gänserndorf nach Wien mit 41% schon gut, jedoch sind Verbesserungen möglich. Wir können ab 2013 einen echten Viertelstundentakt für die Gemeinden Gänserndorf, Strasshof und Deutsch-Wagram umsetzen.“ Erreicht wird...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3 14

„Können nicht mehr schlafen“

Versprochen ist versprochen: Langenlebarner fordern Lärmschutz Die Anrainer am Langenlebarner Bahnweg beschweren sich über die Lärmbelästigung von durchrasenden Güterzügen und fordern den versprochenen Lämrschutz ein. LANGENLEBARN. „Wahrscheinlich weiß niemand, wie das ist, wenn man keine einzige Nacht mehr durchschlafen kann“, klingt es aus der Menge. Anrainer am Bahnweg in Langenlebarn beschweren sich über die Lautstärke der vorbeirauschenden Lastenzüge. Ein Herr erzählt, dass „diese mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
In den Ferien drückten die Radkersburger Schuldirektoren die Schulbank bei den Mobilitätsberatern Gerhard Krenn und Alexander Stiasny.                                               Foto: KK
5

Direktoren am Zug

Die Radkersburger Schuldirektoren drückten gemeinsam mit Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann in Sachen Mobilitätspädagogik die Schulbank. Begleitet von ÖBB-Regionalmanager Gerhard Krenn und Mobilitätsberater Alexander Stiasny ging es mit der S-Bahn nach Graz. Nach einer Bahnhofsführung erfuhren die Pädagogen von der ÖBB-Schulcard, mit der man zu 70 Prozent ermäßigt Bahnfahren kann. Die ersten drei Schulen, die eine Klassenfahrt mit Bahn machen, erhalten einen geführten Graz-Tag geschenkt....

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Die Strecke zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg bleibt erhalten. Fotos: WOCHE, KK
1 1 2

Guter Zug für die Steiermark

Die ÖBB verdoppeln die Ausgaben für steirischen Personenverkehr auf 71 Millionen Euro. „So viel Geld ist noch nie in den steirischen Personenverkehr geflossen“, freut sich SPÖ-Verkehrssprecherin Helga Ahrer nach einem Gespräch im Infrastrukturministerium. Kernpunkt: Die ÖBB lassen sich den Personenverkehr in der Steiermark künftig 71 Millionen Euro kosten. Das ist mehr als doppelt so viel wie bisher – gesichert bis 2019. Damit bleiben die wichtigsten Fernverbindungen ab Graz erhalten. „Dass es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.