Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Anton Gangl, Franz Gosch, Obmann der Pendlerinitiative, Bürgermeister Josef Galler und Geschäftsführer Georg Maitz rufen zur Unterschrift auf.                     Fotos: WOCHE, KK
3

Pendlerinitiative für Bahn ist auf Schiene

Neues von der Bahn: Die Pendlerinitiative sammelt Unterschriften, die SPÖ ist gegen Privatisierung der Bundesbahnen. „Volle Fahrt auf der Radkersburger Bahn und volle Unterstützung für die Pendlerinitiative“, forderten der Abgeordnete Anton Gangl und der Obmann der steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch bei einer Pressekonferenz in Mureck. Gesammelt werden Unterschriften in der ganzen Südsteiermark. „Wir wollen die geplanten Anschläge der ÖBB auf die Infrastruktur in der Steiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Mit der Bahn zur Landesausstellung "Glaubwürdig bleiben" in Fresach

Mit der Bahn zur Landesausstellung "Glaubwürdig bleiben" in Fresach Fresach an einer Sonnenterasse des unteren Drautals ist Schauplatz der Kärntner Landesausstellung "Glaubwürdig bleiben - 500 Jahre protestantisches Abenteuer". "fahrgast kärnten" beschreibt, wie Besucher den Ausstellungsort gut mit der Bahn und/oder über einen kurzen Wanderweg erreichen können. Bahnhof Paternion-Feistritz: Der Bahnhof Paternion-Feistritz liegt ca. in der Mitte zwischen Spittal und Villach und ist mit allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten

3 Täter nach Diebstählen festgenommen

Am Dienstag, 31.05.2011 gegen 04:30 Uhr, gelang es Polizeibeamten der PI Hauptbahnhof in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Streifenbesatzungen aus dem Salzburger Stadtbereich sowie Mitarbeitern der ÖBB, in einem Nachtzug zwei rumänische sowie einen algerischen Staatsbürger festzunehmen. Die drei Männer stehen im Verdacht, seit geraumer Zeit einem Nachtzug, welcher täglich von Innsbruck nach Salzburg fährt, fortwährend schlafende Bahnreisende bestohlen zu haben. Der 38-jährige Algerier steht im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl
Die ÖVP rund um Peter Tschernko beteiligt sich an der Steirischen Pendlerinitiative und legte in Spielfeld und Leibnitz Aktionismus an den Tag. | Foto: KK

Unterschrift für die Bahn

Pendler in hellem Aufruhr: Die Bahnstrecke Marburg-Graz soll eingestellt werden.Mit Unterschriften setzt man sich zur Wehr. Mit dem laut werden weiterer Streichungen von Zugverbindungen ist der ÖBB erneut der berühmte Stich in ein Wespennest gelungen. Auf der Abschussliste steht u.a. die Strecke Marburg-Graz. Acht Züge dieser Linie sollen wegen schlechter Auslastung gestrichen werden. – Ebenfalls betroffen ist die Intercityverbindung Spielfeld-Graz. „Wir brauchen die S-Bahn. Der IC...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Logo und Kalender wurden bereits präsentiert! | Foto: STV
2

100 Jahre Mittenwaldbahn!

Die Vorbereitungen zur 100-jährigen Feier 2012 laufen bereits an! HOCHZIRL. Eine der spektakulärsten Strecken des Bahnnetzes hat Geburtstag. Die Mittenwaldbahn hat bis dato nichts von ihrer Bedeutung für Tourismus und Wirtschaft eingebüßt. Am 16. Mai 1911 erfolgte der Durchbruch des Martinswandtunnels in Hochzirl. Ein Jahr später wurde die „Mittenwaldbahn“ fertig gestellt. Nun hat man einiges vor für das 100-jährige Bahnjubiläum 2012, wie unlängst während der Auftaktveranstaltung in Hochzirl...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 3

Initiativen für Pendler

Der Bezirk Radkersburg unterstützt die steirische Pendlerinitiative. Die ÖVP will einen Bahngipfel. Wir werden in den Gemeinden die Unterschriftenlisten der Pendlerinitiative auflegen. Ich als Abgeordneter und die Bürgermeister werden die Initiative unterstützen“, will der Abgeordnete Anton Gangl nicht einsehen, dass „die Wiener Partie der ÖBB die Steiermark aushungern möchte“. Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative, sieht in den geplanten, im Raum stehenden Maßnahmen gar einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Wintermodul | Foto: Winteranlage
2 15

Winterbertrieb Modelleisenbahn
Spiel und Spaß für die gange Familie!! MODELLEISENBAHN Betrieb Köttmannsdorf

MODELLEISENBAHN Spielbetrieb: "WINTERBETRIEB" Ab Samstag 30. November 2019 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr Unsere Ausstellungsadresse: A - 9071 Köttmannsdorf, Sonnenhangstraße 6A 300m nach Auffahrt Plöschenberg recht abbiegen. Hinweisschildern folgen . Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Besuch Team Modelleisenbahn Kärnten Nähere Infos unter www.carinzia.net oder auf www.facebook.com/ModelleisenbahnKaernten

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • © By Mäx Hugo Hugo
Umbauarbeiten der Bahnhöfe, wie hier Strasshof, sollen die Bahn attraktiver machen.

Pendler flüchten aus den Zügen

Die ÖBB haben vom Jahr 2009 auf 2010 auf der Strecke Gänserndorf – Wien 15 Prozent ihrer Bahnkunden verloren. BEZIRK. Nach den neuesten Fahrgastzählungen, die in der Zeitschrift „Eisenbahn Österreich“ vor wenigen Tagen veröffentlich wurden, verliert die S-Bahn dramatisch an Fahrgästen. In Gänserndorf benützen demzufolge um 15 % weniger Pendler­Innen die S-Bahn-Züge. Jeder 7. Platz bleibt im Vergleich zum Jahr 2010 leer. In Deutsch-Wagram beträgt der Rückgang immer noch 12 %. Dabei hält der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Gratis-Internet bei der Bahn

Ein kundenfreundlicher Zug der ÖBB: ab sofort können Bahnkunden in allen sieben ÖBB Club Lounges – etwa in Innsbruck und Salzburg – gratis im Internet surfen. Die ÖBB verbinden Menschen nicht nur mit Zügen und Bussen, sondern ab sofort auch mit Gratis-WLAN per Internet.Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit konzernweit rd. 42.500 MitarbeiterInnen (inkl. Lehrlinge 44.125) und Gesamterträgen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 4

„Letztes Puzzleteil für neue Ötztalerachbrücke verlegt“

Riesenkran mit 600 Tonnen Hubkraft hebt das „fünfte Element“ für die neue Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache millimetergenau ein – Arbeiten im Zeitplan (Roppen, 05.05.2011) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Zug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verkehrsstadtrat Peter Steinkellner, Prof. Dr. Markus Lampersberger, LAbg. Annemarie Adlassnig, LH Gerhard Dörfler, Prof. DI. Wolfgang Kuchling, Landesrätin Dr. Beate Prettner, HTL-Direktor DI. Franz Korper, Landesschulinspektor Dr. Axel Zafoschnig
2

Experten des öffentlichen Verkehrs tagten an der HTL1-Lastenstraße in Klagenfurt

Experten des öffentlichen Verkehrs tagten an der HTL1-Lastenstraße in Klagenfurt Am 4. und 5. Mai 2011 war die „HTL1-Lastenstraße“ in Klagenfurt Treffpunkt für internationale Experten auf dem Gebiet der Schienenfahrzeuge und des öffentlichen Verkehrs. Im Rahmen der 2. Klagenfurter Verkehrstagung „Mobilität – Technik - Zukunft“ wurde mit 15 Vorträgen von in- und ausländischen Fachleuten aus Industrie und Forschung über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet des öffentlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
19

Frühlingsausflug ins Anglerparadies bei Hessendorf (Drosendorf)

Man kann mit dem Auto oder auch mit der Bahn von Retz nach Drosendorf (Reblaus Express) zum Anglerparadies Hessendorf gelangen. Ein super Ausflugsziel wenn man ein wenig Ruhe und Entspannung sucht. Viel Sonne, Luft und Natur. Auch einen guten Zweck hat es, man kann sich in Geduld üben und einen der viele Forellen und Karpfen zu Angeln. Wenn das Glück einen hold ist dann wird der Fang einen ausgenommen,geschuppt und hegerichtet man muss ihn nur noch zubereiten. Entweder an Ort und Stelle essen...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Hannes Klein, Armin Klein und Anton Pokorny (v.l.) präsentierten in Bad Radkersburg den brandneuen Aufkleber „Radkersburg braucht die Bahn“.                                Foto: KK
1

Bahnstrecke ist ein Privileg

Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ konkretisierte Pläne und Ziele für das Jahr 2011. Inhaltlich werden wir 2011 die Sanierung der Bahnstrecke forcieren und von den ÖBB die entsprechenden Zusagen einfordern“, definiert Armin Klein eines der Hauptziele der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“. Als ersten Erfolg vermeldet er, dass man bereits begonnen hat, die entsprechenden Streckenteile zu markieren. Priorität hat auch der Erhalt der Schnellzugverbindungen von Marburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Zumindest bis 30. Juni 2011 ist der Güterverkehr gesichert. | Foto: Privat

Güterverkehr: Frist verlängert

Bahn fährt bis 30. Juni 2011 – für die Zeit danach wird Lösung gesucht Der Güterverkehr auf der Strecke Freiland – St. Aegyd ist bis Mitte nächsten Jahres gesichert. Das ergab ein Gespräch zwischen Vertretern der ÖBB und der Kleinregion Traisen-Gölsental. LILIENFELD/HOHENBERG/ST. AEGYD. „Die ÖBB-Infrastruktur AG erklärt sich bereit, bis zum 30.06.2011 einen anschlussbahnähnlichen Güterverkehr auf der Strecke Freiland – Markt St. Aegyd anzubieten. Per 01.07.2011 ist dieser Streckenabschnitt...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Zentimeterhohe Gleisverwerfungen, Schwellenbrüche und lose Schienenplatten machen die Zugfahrt zu einer wackeligen Angelegenheit.                        Fotos: WOCHE, Klein, KK

Bummelzug fährt bald auf das Abstellgleis

Teile der Radkersburger Bahn sind in einem sehr desolaten Gleiszustand und ohne Sanierung bald nicht mehr befahrbar. Etwa fünf der insgesamt 30,6 Kilometer langen Strecke von Spielfeld nach Bad Radkersburg müssen zurzeit verbummelt werden. Auf den ausgewiesenen Langsamfahrstellen gilt Höchstgeschwindigkeit 30km/h. Der Grund ist ein sich in katastrophalem Zustand befindlicher Gleiskörper. Vor allem zwischen Bad Radkersburg und Halbenrain sowie Gosdorf und Mureck. Diese Langsamfahrstellen hätten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
alte Eisenbahnbrücke Villach
6

Villacher Eisenbahnbrücke hat ausgedient

Die gut 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke im Zentrum von Villach wird von der ÖBB durch eine moderne Konstruktion ersetzt. Die Brücke hat etliche Jahrzente die beiden Drau-Ufer miteinander verbunden. Die alten Brückenpfeiler müssen abgetragen werden damit die Brücke mit einer modernen Stahlkonstruktion wieder aufbebaut werden kann. Während der Nord-Süd- Verkehr weiter auf dem zweiten Gleis rollt, wird das ein Gleis abgerissn und erneuert. Die Bahn rechnet mit einer Bauzeit von 8 Monate pro Gleis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Das Einstellen der IC-Verbindung von Graz nach Marburg könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der S-Bahn Spielfeld-Bad Radkersburg haben.

Pendler wähnen sich am Abstellgleis

Wirtschaftlich bedingt gibt es Pläne der ÖBB über Einstellung von IC-Zügen auf der Strecke von Graz nach Marburg. Pendler befürchten viel längere Fahrzeiten. Die Butter, die sich Pendler aufs Brot streichen, ist nicht immer leicht verdient. Und in Zeiten von Sparbudgets bekommt auch diese Gruppe ihr Fett ab. Die Pendlerbeihilfe wurde gestrichen. Dazu sind die Spritpreise geschmalzen wie nie zuvor. Nun befürchten jene, die auf die Bahn ausweichen, auch noch Verschlechterungen. Es gibt Pläne der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer

S-Bahn Ring um Wien

Derzeit wird von Grünen und SPÖ überlegt, wie man in Wien den S-Bahn-Verkehr neu organisieren könnte. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einrichtung eines Ringverkehrs. Schon jetzt wäre es ohne Probleme möglich, einen S-Bahn Ring um Wien zu legen, und das sogar unter Verzicht auf einen Verkehr auf der Strecke Handelskai - Praterkai und damit auch auf hohe Infrastrukturkosten, die die ohnehin schon strapazierten öffentlichen Budgets. Dieser finanziell viel interessantere Vorschlag nutzt den...

  • Wien
  • Liesing
  • Horst Schauerte
21

Bahn-Diskussion endet im Streit

Thayatalbahn: Auflassungsbescheid ist rechtskräftig. Diskussionsrunde mit Strohmayer-Dangl, Zibuschka, Leitner und Petrovic brachte wenig Neues. THAYA (pez). Das Interesse an der Bahn-Debatte und die Zukunft der Trasse der Thayatalbahn ist nach wie vor enorm, wie der bis auf den letzten Platz gefüllte Gemeindesaal in Thaya bewies. Obwohl politisch bereits fast fix, ist auch der „Thayarunde“ genannte Radweg nach wie vor umstritten. Auf Einladung des Vereins Neue Thayatalbahn und der Gewerkschaft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Es war einmal!

Wo: Bahnlinie Waidhofen/Thaya - Schwarzenau, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Franz Pfabigan
Bahnschwelle 1964 verlegt
2 5

Nägel mit Köpfen!

Im Zuge einer Wanderung entlang der Bahnlinie Waidhofen/Thaya - Klein-Eberharts fiel mir ein kleines Detail auf den Bahnschwellen auf. Jede Bahnschwelle war mit einem Nagel versehen, auf dessen Nagelkopf die "Zahl 64" eingestanzt ist. Diese Zahl bedeutet, dass diese Bahnschwellen im Jahre 1964 verlegt wurden und somit schon 47 Jahre verwendet werden. Wie oft wäre in dieser Zeit eine Straße schon saniert bzw. erneuert worden. Welche Kosten hätten diese Sanierungsarbeiten bzw. Neubauten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Franz Pfabigan

S-Bahn Linie S 3 startet planmäßig im Juli

LH Gerhard Dörfler reagiert auf einen aktuellen Bericht in einer Kärntner Tageszeitung, wonach sich die Einfürhung der S-Bahn Linie S 3 von Feistritz nach Klagenfurt verzögern soll. Dörfler: "Der bereits seit Monaten fixierte Start der Linie S 3 wird regulär und wie vertraglich mit der ÖBB vereinbart, mit dem Fahrplanwechsel im Juni 2011, der ab 1. Juli gültig ist, erfolgen. Die ÖBB wird diesen Fahrplanstart vertragskonform einhalten." Bis Schulbeginn sollen dann noch Feintuning-Maßnahmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.