Bar

Beiträge zum Thema Bar

61

One Night Only - die 80er Jahre 15.5.2024
Intermezzo Bar

One Night Only - at the Intermezzo Bar – die 80er Jahre Show mit N!ddl, am Mittwoch, 15. Mai 2024 Weiter gehts bei uns mit der Musik der 80er Jahre. Mit der österreichischen Künstlerin N!DDL, die u.a. bekannt wurde durch Ihre Teilnahme an Starmania 2003. Sie hat uns in eine Zeit voll mitreißender Hits und unvergesslichen Melodien entführt. Begleitet wurde Niddl von Roland Guggenbichler am Klavier und David Pross stimmlich und musikalisch. Die Drei präsentierten eine einzigartige Mischung aus...

Das neue Hotel "The Hoxton Vienna" öffnet im April seine Pforten in der Landstraße – und bringt auch eine neue Cocktailbar mit sich.  | Foto: Rebecca Hope
4

Salon Paradise
Neue Cocktailbar im Dritten lockt mit Speakeasy-Feeling

Im April öffnet eine neue Cocktailbar in der Landstraße: der Salon Paradise. Dieser fusioniert den mysteriösen Speakeasy-Charme der 1920er mit dem Freigeist der Beat Generation der 1950er. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Hotel "The Hoxton Vienna" öffnet im April seine Pforten in der Landstraße – und bringt auch eine neue Cocktailbar mit sich. Der "Salon Paradise" verspricht, den Charme alter Zeiten wieder aufleben zu lassen. Die Bar lockt mit dem Feeling der Speakeasys der 20er-Jahre. Hinzu kommt...

Im Restaurant- und Barlokal Landstein setzt man auf eine breite Küche, die jeden Geschmack treffen soll. | Foto: Landstein
7

Landstein
Ein Bar- und Restaurantlokal mit Wohlfühlfaktor im 3. Bezirk

Im Restaurant- und Barlokal Landstein setzt man auf eine breite Küche, die jeden Geschmack treffen soll. WIEN/LANDSTRASSE. "Wien brauchte nicht noch einen Luxusschuppen im 1. Bezirk", sind Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle überzeugt. Nach jahrelanger Freundschaft und vielen gemeinsamen Projekten wurde es als nächster Schritt also ein Restaurant- und Barlokal auf der Landstraßer Hauptstraße, Ecke Steingasse. Es trägt den passenden Namen "Landstein". Von der Location im 3. Bezirk...

Kulinarisch hat man sich in diesem Jahr einen neuen Partner gesucht: „l’autentico“. | Foto: Nikolaus Mautner-Markhof
9

Stadtpark
Das "Kleinod Stadtgarten" ist mit neuem Konzept zurück

Das "Kleinod Stadtgarten" ist wieder zurück. Mit neuem Design und kulinarischen Angeboten wird das einstige Pop-Up in seiner vierten Saison nun zum fixen Bestandteil des Stadtparks. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Nach drei Jahren wurden die Sonnenschirme im Kleinod für eine neue Ära aufgespannt, um sich fix im Wiener Stadtpark niederzulassen. "Vom Pop-Up zum Gastro- und Barbetrieb mit einem Facelift, das gekommen ist um zu bleiben", beschreibt Kleinod-Miteigentümer David Schober die Reise des...

Kevin Koster mit David Nechwatal vom Café Grüner Salon und Kalamansi-Mitarbeiter Christof Graf (v.l.). | Foto: Philipp Breidler
1

Cocktails und mehr in Mariahilf
Eine neue Pop-up-Bar im Café Grüner Salon

Ab sofort wird das Café Grüner Salon in der Hirschengasse 8 abends zur gemütlichen Cocktail-Bar Kalamansi. MARIAHILF. Jeweils von Donnerstag bis Samstag, nach 17 Uhr wird alles für die neue Pop-up-Bar umgestaltet, in der dann Kevin Koster seine Gäste in gemütlicher Bar-Atmosphäre mit Cocktails und Drinks verwöhnen wird. Der Name der Location ist Programm: "Die Kalamansi ist die sauerste Zitrusfrucht der Welt", betont Koster und verweist auf sein Drink-Konzept, in dem Zitrusfrüchte sowie...

Karolina Szalaiova ist die Besitzerin des charmanten Lokals "Reinwein" in der Reindorfgasse 10.  | Foto: Kastél

Reindorfgasse
Grätzel-Hit "Reinwein"

"Reinwein"-Besitzerin Karolina Szalaiova lädt zum saisonalen Schmaus in neuem Glanz. RUDOLFSHEIM. Saisonale Spezialitäten, Flammkuchen oder Knusperteller mit einem erfrischenden Craft Beer oder einem Glas Wein: Das "Reinwein" in der Reindorfgasse 10 ist der soziale Treffpunkt in Rudolfsheim-Fünfhaus. Den Lockdown hat Besitzerin Karolina Szalaiova für eine Erneuerung genutzt. "Dankeschön an die Gäste"Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es das Lokal "Reinwein". Die Speisen variieren je nach...

Anna träumt von mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen. Pieter Owen bringt seine Spieleabende ins Spiel. | Foto: Markus Spitzauer
1

Träum dein Wien
Spiele bringen die Leut zam

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Das ist Annas Traum: WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Anna stammt aus Tirol und studiert seit Herbst an der Pädagogischen Hochschule. "In Wien neue Freunde zu finden, war wirklich nicht einfach", sagt die 21-Jährige. "Ich träume von mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen." Pieter Owen betreibt gemeinsam mit der Ottakringer Brauerei die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Calafatiplatz: Im Prater werden am Kiosk des Blumenrad-Karussells nun Bio-Cocktails und -Snacks angeboten.
6

Blumenrad-Bio-Kiosk "The Bar"
Bio-Cocktails direkt im Wiener Prater

Blumenrad-Bio-Kiosk "The Bar": Das neue Lokal verleiht dem Prater mit Cocktails aus biologischen Zutaten ein anderes Image. LEOPOLDSTADT. Spaziert man durch den Prater, gibt es eine große Vielfalt an Attraktionen, die die Besucher zu einem entspannten oder auch aufregenden Stelldichein verführen, darunter Ringelspiele, Autodrome und Schießbuden. Wer sich nach Stunden des Vergnügens schön langsam ein laues Plätzchen wünscht, an dem man sich erfrischen kann, schlendert vermutlich an vielen...

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

"Die Parfümerie" liefert ab sofort Drinks bis vor die Haustür. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Free Photos

Cocktaillieferung
"Die Parfümerie" liefert Drinks nach Hause

Ab sofort liefert "Die Parfümerie" ihre Drink-Kreationen kontaktlos vor die Haustür.  NEUBAU. Neben der Matiki-Bar bietet jetzt auch "Die Parfümerie" kontaktlose Drink-Lieferung an. Cocktailliebhaber haben bei der Parfümerie, mit Sitz in der Neustiftgasse 84, die Auswahl zwischen Cocktail-Packages, Kaffee und Wein.  Mit dem Beschluss der Regierung, dass aufgrund des Corona-Virus Gastronomiebetriebe bis auf Weiteres geschlossen bleiben, zeigen sich viele Unternehmen kreativ - so auch "Die...

Das Team der Matiki Bar versorgt ab sofort Cocktailliebhaber mit Drinks für zu Hause. | Foto: Johannes Gress
2

Apocalypse Edition
Matiki liefert Drinks bis nach Hause

Die Cocktailbar Matiki liefert ab sofort Drinks bis nach Hause. Für den besonders guten Genuss, gibt es sogar die Tiki Mugs zum Kaufen.  NEUBAU. Die Regierung hat aufgrund des Corona-Virus beschlossen, dass Gastronomiebetriebe bis auf Weiteres geschlossen haben. Viele Unternehmen leiden darunter und haben sich deshalb etwas einfallen lassen. So wie die Cocktailbar Matiki in der Gardegasse 2. Damit aber das Geschäft weiterhin läuft, kann ab sofort bei Matiki bestellt werden. Feinschmecker haben...

Zehn Grillhütten, drei Bars und einen Take-away-Stand will das "Feuerdorf" im Sommer im Prater betreiben. | Foto: Alois Fischer
2

Restaurant Donaukanal
"Feuerdorf" zieht im Sommer in den Prater

"Feuerdorf" Donaukanal: Die Holzhütten gehen im Sommer nicht außer Betrieb, stattdessen sollen sie ein Übergangsquartier im Prater bekommen. INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Im März endet die Wintersaison am Donaukanal und das "Feuerdorf" muss seine Türen schließen. Zur Freude der benachbarten Leopoldstädter: Denn während der Sommermonate soll das Restaurant in den Prater übersiedeln. Geplant sind zehn Hütten, in denen Gäste ihr Essen selbst grillen können. Zudem soll es 250 Plätze im Freien, drei...

Nicht nur für Weinliebhaber: Antialkoholisch gibt's im Humer's etwa Traubensaft. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Lokaleröffnung
Das Humer's ist der neue Hotspot auf der Wieden

Auf der Wieden gibt's einen neuen Grätzel-Treffpunkt: Das "Humer's" vereint Bar, Bistro und Vinothek. WIEDEN. Der "Grätzel Heuriger Wieden" in der Schönburgstraße 36 galt viele Jahre als der Treffpunkt für die Bewohner des Bezirks. Um so trauriger waren die Wiedner, als das Lokal seine Pforten schloss. Doch jetzt haucht Karin Humer mit ihrem "Humer's" dem Grätzel neues Leben ein. Was sich von außen nicht erahnen lässt: Zu dem Ecklokal gehört auch die angrenzende Geschäftsfläche mit eigenem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die beiden Brüder Manuel (l.) und Benjamin Hötzendorfer haben Restaurant und Bar in der "Wilden Ehe" verbunden. | Foto: Hazod
5

Wilde Ehe
Feine Vermählung in Währing

Wie sich Bar und Restaurant verbinden lassen, zeigen die Hötzendorfer-Brüder am Kutschkermarkt. WÄHRING. Bevor das Lokal in der Kutschkergasse 22 eröffnete, mussten sich die Brüder einigen. Benjamin Hötzendorfer, der aus der Barszene kommt, war auf der Suche nach einem Ort, der sich gut für Veranstaltungen eignet. Seinem Bruder Manuel Hötzendorfer, beruflich in der Küche tätig, war es wichtig, dass man auch "g'scheit kochen" kann. Das Ergebnis ist ein selbst umgebautes Lokal mit lässigem...

Bunte Farben und extravagante Materialien schaffen ein besonders Ambiente im Café Zweisam.
14

Café Zweisam
Zweisamkeit in der Leopoldstadt

Vom Hausbrand-Kaffee bis zu Fancy Cocktails: Das Café Zweisam bietet etwas für jeden Geschmack. LEOPOLDSTADT. Ein wenig erinnert die Innenarchitektur des Café Zweisam an den hippen Bohemian-Style, jener Stilrichtung, die sich aus bunten Farben und extravaganten Materialien zusammensetzt. Doch gerade diese Mischung macht das kleine Lokal in der Kleinen Stadtgutgasse zu etwas Besonderem. Als der gebürtige Dresdner Jan Pavel im September 2018 die Pforten zu seinem Café öffnete, war ein gutes Jahr...

Prost: Rund um den Volksgarten wird am Freitag, 13., und Samstag, 14. Juli, fleißig gemixt und geshaked. | Foto: Foto: Liquid Market/Ana Barros
1

Liquid Market: Das Festival für Cocktail-Fans in Wien

Auf dem Festival "Liquid Market" sorgen an zwei Tagen 58 Bars für exquisite Drinks. WIEN. Ob "Cheeky Riot" mit Gin, Rosen und Kirschmarmelade oder "Because it’s you" mit Whiskey, Bergpfeffer und Patschuli: Beim "Liquid Market" kann man sie alle testen! Am Freitag, 13., und Samstag, 14. Juli, wird das Areal rund um den Volksgarten nämlich zum Schauplatz eines Cocktail-Festivals. Mit dabei sind 58 nationale und internationale Lokale: Neben Wiener Klassikern wie der Parfümerie, dem Kleinod oder...

Dany (Mitte) und Ursula Leyva mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis. Links Ursulas Bruder Thomas, der ebenfalls in der Bar arbeitet.
5

Mexikanische Schnapsbar: Auf einen Mezcal ins el Feo

Die mexikanische Bar in der Josefstadt errang den zweiten Platz beim Deutschen Gastro-Gründerpreis. JOSEFSTADT. Wenn man für eine Sache brennt, lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten. Bestes Beispiel: Die mexikanische Bar "el Feo" in der Breitenfeldergasse 22. Am 1. Juli 2017 haben Ursula und Dany Varela gemeinsam mit ihrem Freund Beto den Mietvertrag für die ehemalige Bierkanzlei unterschrieben und bereits sieben Monate später konnte sich ihre Mezcaleria gegen 459 Mitbewerber beim...

Inhaber Emilio Aragón und einer seiner Mitarbeiter vor dem Delikatessen-Regal. | Foto: Brandstetter
2

Iberische Delikatessen im Colono

Der Spanier Emilio Aragón hat sich auf der Landstraße seinen Wunsch erfüllt: ein spanisch-portugiesisches Spezialitäten-Lokal. LANDSTRASSE. Am Anfang der Landstraße ist das schwarze Schild mit weißer Aufschrift kaum zu übersehen: "Colono" prangt dort in großen Lettern, ein "catchy name" – einer, den man sich leicht merkt, meint Inhaber Emilio Aragón. "Cristóbal Colón" ist eigentlich die spanische Version von Christoph Columbus, damit hat das Lokal aber nichts zu tun. Es klingt halt einfach...

Foto: Eva Oswald
1 2

Timeless: Verkosten und Verweilen im Genießertreff

Im Timeless kann man sich durchs große Sortiment probieren: Wein, Whiskey, Rum und Co. NEUBAU. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert sich das Lokal Timeless unter dem Titel „Genießertreff“. „Hier kann man ungezwungen, in netter Gesellschaft verkosten und verweilen“, so Inhaber Michael Khoss. Er bietet in seinem Geschäft in der Westbahnstraße neben Wein, auch Whiskey, Gin, Edelbrände und Rum aus allen Ecken Österreichs an. Das Timeless gibt es schon seit 2009, doch wurde es immer wieder...

Foto: The Ritz-Carlton
1 5 6

Die schönsten Rooftops in Wien: Drinks mit Blick auf die Stadt

Über den Dächern der Stadt kann man laue Sommerabende bei einem Cocktail besonders gut ausklingen lassen. Wir haben uns fünf Rooftop-Bars angesehen. WIEN. Mit Aussicht auf Steffl, Karlskirche und Kahlenberg schmeckt der Cocktail an einem lauen Sommerabend gleich doppelt gut. Aber trinkt es sich besonders leiwand? Wir haben die besten Rooftop-Bars für Sie auf einen Blick – von schick und stylish bis zu leger und gemütlich. Lamée Rooftop Mitten in der Wiener Innenstadt befindet sich das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die neue Pop-up-Bar am Petersplatz 7. Die Eventlocation ist auch für Business- und Privatfeiern buchbar. | Foto: Petersplatz 7
1

"Kleinod": Neue Pop-up-Bar über den Dächern Wiens

Bis 2. September gastiert die Cocktailbar am Dach des Erste-Bank-Headquarters INNERE STADT. Die Dachterrasse der ehemaligen Bankzentrale am Petersplatz 7 wird ab sofort zur Rooftop-Bar. "Diesen tollen Ausblick über Wien wollten wir unseren Gästen in diesem Sommer nicht vorenthalten", erzählt David Schober von der Cocktailbar "Kleinod". Kennern ist das "Kleinod" in der Singerstraße 7 natürlich bereits ein Begriff. Mit dem Terrassen-Konzept am Petersplatz sollen nun ganz neue Wege bestritten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.