Barmherzige Brüder St. Veit

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder St. Veit

Barmherzige Brüder
„Ausgezeichnetes“ Sprachrohr für onkologische Patienten

Die 29-jährige Isabella Gitschthaler vom allgemein öffentlichen Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung im St. Veiter Ordenskrankenhaus. ST. VEIT. Die wissenschaftliche Arbeit hat die stellvertretende Pflegedienstleitung im Rahmen ihrer Zusatzausbildung zur „Akademischen Expertin für Cancer Nurse“ als damalige Stationsleitung auf der Internen West (Onkologie) am...

Krankenhaus St. Veit
Ruhestand für Betriebsrat Bernhard Reindl nach 38 Jahren

38 Jahre im Krankenhaus St. Veit: Kürzlich trat der langjährige Betriebsratsvorsitzende des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan Bernhard Reindl in den Ruhestand - seine Nachfolge als Betriebsratsvorsitzender tritt Emanuel Eicher an. ST. VEIT. Als Bernhard Reindl 1982 im Labor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan seine Tätigkeit als Biomedizinischer Analytiker antrat, ahnte er noch nicht, wie sehr er den Spitalsalltag später prägen würde. Jetzt, nach 38 Jahren...

Barmherzige Brüder St. Veit
Sichere Geburt trotz Corona

Damit werdende Eltern trotz Corona die Möglichkeit haben, einen Eindruck von der Geburtenstation am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zu gewinnen, gibt es eine virtuelle Kreißsaalführung. Werdende Eltern müssen sich aber keine Sorgen machen, betonten die Fachärzte und Hebammen. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan hat ein besonderes Schutzkonzept, dass ein sicheres Geburtserlebnis ermöglicht. Wenn sich ein Baby auf den Weg macht, ist das nicht aufzuhalten. Häufig muss dann...

Barmherzige Brüder St. Veit
Vier neue Oberärztinnen bereichern das Krankenhaus

Das Akutkrankenhaus stärkt sich mit vier Oberärztinnen und folgt damit dem Trend, dass Medizin zusehends weiblicher wird. Zudem wurden verdienstvolle Mediziner ausgezeichnet.  ST. VEIT. Normalerweise werden bei der traditionellen Johannes von Gott-Feier des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit neue Oberärzte bestellt, langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet und besondere Ausbildungen gewürdigt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es keine Feier. Auf die Ehrungen der Mitarbeiter...

Eine Spende für Brustkrebs-Patienten

Nach Brustkrebs sagt Belinda Hajek aus Ferlach mit einer Spende Danke. FERLACH, ST. VEIT. Beim Ferlacher Kunsthandwerksmarkt waren Belinda und Alfred Hajek im Einsatz für die Brustkrebs-Patienten im Brustzentrum Kärnten. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan übergaben sie dem Brustzentrum eine "Finanzspritze". Damit wollen sie Betroffene unterstützen.  Betroffene sagt Danke Belinda Hajek erkrankte selbst an Brustkrebs. Vom Expertenteam des Brustzentrums Kärnten wurde sie...

Wolfsberg | St. Veit
Chirurg Dušan Schlapper verabschiedet sich in den Ruhestand

Chirurg des LKH Wolfsberg, Dušan Schlapper, verabschiedet sich in den Ruhestand. Schlapper war 18 Jahre lang im St. Veiter Krankenhaus tätig. WOLFSBERG, ST. VEIT. Nach 30 Jahren am OP-Tisch verabschiedete sich der österreichweit bekannte Chirurg und Abteilungsvorstand am LKH Wolfsberg, Prim. Dr. Dušan Schlapper, nun in den wohlverdienten Ruhestand. 18 Jahre lang war er auf dem Gebiet der Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit tätig. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St....

Foto: HF Pictures
1 5

Gesundheit
Krankenhäuser sorgen für medizinische Versorgung im Bezirk

Das Deutschordens Krankenhaus in Friesach und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit haben unterschiedliche Schwerpunkte, stehen jedoch vor ähnlichen Herausforderungen. ST. VEIT, FRIESACH (stp). Die Ordenskrankenhäuser in St. Veit (Barmherzige Brüder) und Friesach (Deutscher Orden) decken einen Großteil der medizinischen Versorgung im Bezirk St. Veit und darüber hinaus ab.  Geriatrische Versorgung wird gebrauchtIm Deutschordens Krankenhaus Friesach sticht  vor allem die interne...

Manfred Kraßnitzer, Bettina Steindorfer, Isabella Kerth, Elisabeth Rogy, Markus Ziegler. Vorne: Arnela Beganovic, Esma Öztürk
4

Sternenkinder: Greifbare Erinnerung an das Baby

ST. VEIT (pp). Als Sternenkinder bezeichnet man Kinder, die während, oder kurz nach der Geburt versterben. Die Schüler der 5 AHM an der WIMO Klagenfurt, mit Klassenvorstand Isabella Kerth, wählten dieses Tabu-Thema als Maturaprojekt. Von allen Modeklassen der Schule wurden Steckkissen genäht, die für betroffene Frauen als greifbare Erinnerung und für einen liebevollen, bewussten Abschied von ihrem Baby dienen sollen. Eine große Anzahl dieser besonderen Werke wurde nun an das Krankenhaus St....

Vernissage von David Holzinger

David Holzinger lädt zur Eröffnung der Vernissage "Lichtungen & Inseln". Die Eröffnung der Vernissage ist am Donnerstag, den 4. Mai ab 19 Uhr im Krankenhaus der Bamherzigen Brüder St. Veit/Glan. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan diente bereits vielen Künstlern als eine einzigartige Bühne und Schaufläche. Die positive Ausstrahlung von Bildern und Kunstobjekten vermittelt seelisches Wohlbefinden und dieses Wohlbefinden fördert die Gesundheit. Wann: 04.04.2017 19:00:00 Wo:...

Pater Prior Paulus Kohler (Rechtsträgervertreter), Gesamtleiter Michael Steiner, Diözesanbischof Alois Schwarz mit Bundesminister Andrä Rupprechter | Foto: Christopher Fuchs
1

Krankenhaus St. Veit erhielt Auszeichnung für gelungenes Umweltmanagement

Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte dem Ordenskrankenhaus die EMAS-Urkunde für vorbildliches Umweltmanagement. St. VEIT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit wird Umweltschutz großgeschrieben: Anlässlich der Festveranstaltung „10 Jahr kirchliches Umweltmana- gement“ in Wien wurde das Ordenskrankenhaus für seine umweltschonenden und nachhaltigen Maßnahmen ausgezeichnet. Bundesminister Andrä Rupprechter übergab die EMAS-Urkunde im Beisein von Diözesanbischof Alois Schwarz an...

Große Freude bei den Verantwortlichen: Das Darmzentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet | Foto: BB St. Veit
2

Das Darmzentrum St. Veit wurde mit einem Gütesiegel ausgezeichnet

Das einzige Darmzentrum in Kärnten erhielt von der Deutschen Krebsgesellschaft ein Gütesiegel. ST. VEIT. Für seine überdurchschnittliche Behandlungsqualität ist das „Darmzentrum St. Veit/Glan“ des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder von der Deutschen Krebsgesellschaft mit einem Gütesiegel ausgezeichnet worden. Das Zentrum weist eine besondere Expertise durch hohe Fallzahlen und Qualitätsstandards und bietet betroffenen Patienten die bestmögliche Behandlung bei Darmkrebs. Das einzige...

Überreichung des Zertifikats "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus":  v.l.n.r.: ÄD Prim. Univ.Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS, Ärztlicher Direktor, Mag. Monika Maier, Geschäftsführerin des Dachverbands Selbsthilfe Kärnten,  Dr. Andreas Tschnitz, Präsident der Selbsthilfe Kärnten, Pflegedirektorin Christine Schaller-Maitz, MSc. und Käufmannischer Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer | Foto: BB St. Veit
2

St. Veiter Krankenhaus erhält Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan hat das Zertifikat als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ erhalten. Das Gütesiegel bestätigt dem Ordensspital PatientInnen über die medizinische und pflegerische Versorgung und Betreuung hinaus zu unterstützen, die Selbsthilfegruppen aktiv einzubinden und den Kontakt zwischen PatientInnen und Selbsthilfegruppen erleichtern. Der Dachverband Selbsthilfe Kärnten ehrte das Krankenhaus für die Kooperation mit dem Prädikat...

Thermometer statt Pille und Co.: die Gynäkologinnen Christa Nosko (rechts) und Bettina Hernegger vom Krankenhaus St. Veit | Foto: KK
3

Auch so kann Frau Verhütung regeln

Zwei Ärztinnen im Krankenhaus St. Veit sind Expertinnen auf dem Gebiet der Empfängnisregelung. ST. VEIT. Viele Paare hegen früher oder später einen Kinderwunsch oder sind mit hormonellen oder mechanischen Verhütungsmitteln unzufrieden. In diesem Fall ist die „Natürliche Empfängnisregelung“ (NER) ideal geeignet. Denn durch das Beobachten des eigenen Zyklus wissen Frauen auch, wann Sie fruchtbar sind. Expertinnen aus St. Veit Die Gynäkologinnen Christa Nosko und Bettina Hernegger vom Krankenhaus...

Krankenhausleiter Michael Steiner mit Gesundheitsreferentin Beate Prettner und P. Prior Paulus Kohler bei der Unterzeichnung | Foto: Büro Prettner
3

Krankenhaus St. Veit: Rahmenvertrag unterzeichnet

Für den Regionalen Strukturplan Gesundheit bis 2020 (RSG 2020) wurde kürzlich auch der Rahmenvertrag für das Krankenhaus in St. Veit unterzeichnet. ST. VEIT (stp). Für den im Vorjahr von Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner vorgestellten Regionalen Strukturplan Gesundheit bis 2020 wurden nun die ersten Rahmenverträge zur Umsetzung unterzeichnet, so auch für das Krankenhaus St. Veit an der Glan. „Mit den Rahmenverträgen bekennen sich Land Kärnten und die Krankenanstalten zu den Zielen,...

Die Segnung verschlafen: Pfarrer Joseph Tombert segnete die neuen Erdenbürger | Foto: KK/Heike Fuchs
1 3

Babys wurde im Krankenhaus St. Veit gesegnet

Kindersegnung im Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit. ST. VEIT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit fand die schon zur Tradition gewordene Kindersegnung statt. Dabei wurden die Kinder von Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert und Krankenhaus-Seelsorger Johann Fercher einzeln gesegnet. Kreuz aus Keramik Pfarrer Tombert und Vikar Fercher sprachen die Kinder mit dem Vornamen an, legten ihnen die Hand auf und segneten jeden neuen Erdenbürger einzeln. Als Erinnerung an die...

Hochmoderne Ultraschall-Sonde für Geburtsstation

Schwangere Frauen werden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan mit einer neuen Ultraschallsonde untersucht. Dank einer Spende der Helmut Horten-Stiftung konnte die Geburtenstation die hochmoderne Ultraschallsonde für pränatale Untersuchungen in Empfang nehmen. Übergeben wurde das Spezialgerät von DDr. Doris Lakomy, der Präsidentin des wissenschaftlichen Beirates der Helmut Horten-Stiftung. Auf der Geburtenstation am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist der Storch...

riv.-Doz. Dr. Michael Zink, Leiter der Abteilung Anästesiologie/Intensivmedizin am Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt und am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit | Foto: Helge Bauer
2

Achtung Hitze! Gefahr für den Kreislauf

30 Grad im Schatten: Die nächste Hitzewelle zieht ins Land und lockt wieder viele an die Badeseen und ins kühle Nass. Doch nahezu tropische Temperaturen können den Kreislauf so sehr belasten, dass man ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommt. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Herz-Kreislaufstillstand. Doch wo liegen die Gründe und wie schützt man seinen Körper vor dem Kollaps. Prim. Priv.- Doz. Dr. Michael Zink, Leiter der Abteilung Anästesiologie/Intensivmedizin am Elisabethinen...

Maler Friedrich Fellegger überreichte seine Bildspende an Michael Steiner (links) und Manfred Kraßnitzer, Kaufmännischer Direktor | Foto: KK/BB St. Veit
1

Felleggers Kunst hängt im Krankenhaus St. Veit

ST. VEIT. Der bekannte St. Veiter Maler, Friedrich Fellegger übergab dem Krankenhaus St. Veit auch heuer wieder eines seiner Werke. Dem freischaffende Künstler ist es wichtig, auch andere mit seinen Bildern zu erfreuen und zu unterstützen. Daher spendete er dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit nun eine Auswahl seiner Werke. „Wir fühlen uns geehrt und bedanken uns herzlich für die Spende dieser Werke. Das Betrachten der Bilder erfreut sowohl die Patienten als auch die...

Im Patientengarten des Krankenhauses St. Veit erhielten die Kleinsten den Segen | Foto: KK/Heike Fuchs
1 2

Segnung der Babys im Patientengarten des Krankenhauses St. Veit

ST. VEIT. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Leitung Freydun Ronaghi, lädt halbjährlich alle Familien, die im vergangenen halben Jahr ihr Kind im Krankenhaus der Barmherzigen Brüdern zur Welt gebracht hatten, ein, ihr Kind segnen zu lassen.
Krankenhaus-Seelsorger Vikar Johann Fercher und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert hatten alle Hände voll zu tun, um sämtlichen Kindern, die dafür in den Krankenhaus-Garten gekommen waren, den Segen zu erteilen.

Café-Bistro „Granatapfel“ feiert 1. Geburtstag

Ein kleines Jubiläum gibt es im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan zu feiern. Das Café „Grantapfel“ wurde genau vor einem Jahr im neu erbauten Trakt beim Haupteingang eröffnet. Pünktlich zum ersten Geburtstag gibt es nicht nur für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter besondere Angebote. In Zukunft will man auch die umliegende Bevölkerung zum Entspannen und Genießen z. B. auf der Sonnenterasse einladen. Am 11. April 2014 wurde das „Café Granatapfel“ im Erdgeschoss des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.