Bauernherbst

Beiträge zum Thema Bauernherbst

Begeistert waren die vielen BesucherInnen welche die Straßen von Altenmarkt säumten
16

„Jetzt san ma dahoam“!

„S`Alsmleben und s`Hoamfahrn“ Almabtrieb des Kirchgaßbauer in Altenmarkt&Zauchensee. Altenmarkt&Zauchensee (ga). Unter diesem Motto fand am letzten Samstag der Almabtrieb des „Kirchgaßbauer“ in Altenmarkt statt. Bei herrlichem Wetter konnten sich die vielen BesucherInnenn dieses bestens organisierten Almabtriebes erfreuen. Tausende Menschen säumten den Marktplatz und die Zauchenseestrasse. Der Markplatz war gefüllt von einer riesigen Menschenmenge. Sprecher Franz Haitzmann erklärte den vielen...

Treffen zwischen zwei Unbekannten ;-) Halli Hallo!! Ist do wer?... Uchhhhh, wer bistn du?
4 14

Bauernherbst in Wald im Pinzgau

* Ein paar Schnappschüsse vom Walder Brauchtumsfest vom Samstag, 14. September 2013. Es war sehr gut organisiert & hat Spaß gemacht. Auf jeden Fall einen Besuch Wert. Mein Tipp: Termin für 2014 gleich vormerken. :-) Fotos & Beitrag: Sabine Steger Freue mich über nette Kommentare. :-) Wo: Dorfplatz, Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

1 9

Eine Heufigur kommt selten alleine

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Unter dem diesjährigen Motto "Das Bauernjahr" stellen die beiden Lamprechtshausener Dörfer Willenberg und Braunsberg wieder unzählige herbstliche Heu-Kunstwerke entlang der Straße auf. Auf die Idee dazu gekommen sind die Bewohner der Dörfer 2006 bei einen Besuch des Bauernherbstes in Dorfbeuern. Bei den beiden Lamprechsthausener Dörfern läuft die kleine, aber feine Initiative unter dem Namen "Herbstzeit". Bis 26. Oktober sind die "Instalationen" aus Heu noch zu sehen.

Anzeige
Die Tiere treffen um 13 Uhr beim Steinmannbauer in 
Hüttschlag-Karteis ein. | Foto: TVB Großarltal

Almabtrieb mit Hoffest im Tal der Almen

Am Samstag, dem 14. September, kommt es in Hüttschlag-Karteis beim Steinmannbauern zum großen Almabtrieb mit Hoffest. Los geht es um 11 Uhr im Bauernherbstzelt mit bäuerlichen Köstlichkeiten, Handwerksvorführungen, Kinderprogramm und Ab-Hof-Verkauf. Für Musik und tolle Stimmung sorgt die „Lamprechtshaus‘ner Tanzlmusi“. Eintreffen der Tiere am Hof um ca. 13 Uhr. Ab 20 Uhr stimmungsvoller Festausklang mit der Gruppe, „Die Grafen“. Festtransfer ab Großarl, ab 18 Uhr: Taxi 600, 3 Euro pro Person....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Eine runde Sache: Vbgm Hans Hedegger zeigt die original Abtenauer Haubeikrapfen, die Theresia Schober perfekt zu machen weiß
17

"Haubeikrapfen" aus Abtenau

Abtenau feierte ein stimmungsvolles Bauernherbstfest am Heimatmuseum Arlerhof. ABTENAU (sys). Der TVB, mit Obmann Hans Schnitzhofer, lud mit dem Museumsverein samt Obmann Hans Eder zum traditionellen Bauernherbstfest ins Heimatmuseum Arlerhof . Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von der Abtenauer Bauernschaft mit Ortsbauernobmann Christian Eder und Ortsbäuerin Julinde Posch, die die zahlreichen Besucher, darunter auch Bgm. Hans Quehenberger samt Gattin Kathi sowie Pater Albert Wieser und...

"Das Dorf lebt" bewiesen Nico und Laura beim Bauernherbstfest in Dorfbeuern.
28

Bauernherbst in Dorfbeuern mit großem Fest eröffnet

DORFBEUERN. Ein großes Bauernherbstfest in Dorfbeuern lockte Besucher aus allen Umlandgemeinden an. Franz Danninger stellte als neuer Organisator mit Vereinen, Gastwirten und weiteren Helfern ein großes Programm zusammen. Zu sehen waren neben einem feinen Angebot an Kunsthandwerk, einer Trachtenmodenschau, Volkstänzen des Trachtenvereins Holzhausen und der Kindergruppe aus Göming auch eine Kolonne Oldtimer. Eröffnet wurde der Bauernherbst in Dorfbeuern von Bürgermeister Adi Hinterhauser zu den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
1 148

4. Flachauer Dorfgaudi

FLACHAU (ms.) Inzwischen ist die Flachauer Dorfgaudi nicht mehr aus dem Kalender der Ennspongauer wegzudenken. Am Donnerstag wurde der Event der Flachau Event Wirte mit dem traditionellen Bieranstich durch LH-Stv. Christian Stöckl eröffnet. Unter dem Motto "So klingt’s bei uns in Flachau" spielten hochkarätige Musikgruppen für einen guten Zweck, die Sonnenkinder in Eben. Am Freitag pilgerten hunderte Schlagerfans in das festlich geschmückte Dorfzelt: Udo Wenders, Charly Brunner & Simone,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
10

Ein Reunion nach zwanzig Jahren

Die Bauernherbst-Veranstaltung am Wochenende in Kaprun strotzte gerade so vor Höhepunkten. Ein ganz besonderer Moment war, als die die Kapruner Schuhplattler nach 20 Jahren Pause das erste mal wieder gemeinsam auftraten. Bei dem von der Kapruner Bauernschaft in Kooperation mit Pavillon-Chef Cornel Deutinger organisierten Fest gab es natürlich auch jede Menge regionale Schmankerln und Handwerksvorführungen. Die "Soko BHK" nahm in ihrem Bauernherbst-Kabarett das Dorfgeschehen ordentlich auf die...

Eva Winkler und Ortsbäuerin Anni Stadler sevierten die leckeren Krapfen.
5

Krapfenfest in Eben im Pongau

Bei Kaiserwetter fand am Dirndlgwandlsonntag das Bauernherbstfest in Eben statt. Eben (ga). Unter dem Motto „Krapfenfest am Dirndlgwandsonntag“ präsentierten die Bäuerinnen von Eben ein großes Angebot verschiedenster Krapfen von süß bis sauer. Die vielen BesucherInnen liesen sich diese besonderen Leckerbissen, diese herrlichen bäuerlichen Schmankerl, schmecken. Organisiert wurde das traditionelle Ebener Krapfenfest von Ortsbäuerin Anni Stadler mit tatkräftiger Unterstützung von Landesbäuerin...

Links im Bild Ortsbäuerin Maria Gruber mit ihrem Team,  TVB-Obmann Peter Gruber (2. v. li.), Bgm. Alfred Pfeifenberger (re.) | Foto: Foto: TVB Zederhaus

„G’sund im Bauernherbst in Zederhaus“

Unter dem diesjährigen Motto „Gsund im Bauernherbst“ gestalteten die Zederhauser Bäuerinnen und Bauern einen Holzapfel, welcher im Ortszentrum von Zederhaus aufgestellt wurde. Auf einer Holzscheibe wird auf die Bedeutung von selbst hergestellten, bäuerlichen Lebensmitteln aus der Region, welche auch für die Gesundheit des Menschen einen wesentlichen Stellenwert einnehmen, hingewiesen.

Kunsthandwerk trifft Blasmusik

ab 14:00 Kunsthandwerksmarkt und musikalische Unterhaltung ab 15:00 Kinderprogramm ab 16:00 Auftritt der Kindertrachtengruppe D´Saalachtaler ab 18:00 Uhr Konzert der TMK Unken mit Jungorchester, Weisenbläser und versch. Ensembles 20:00 Uhr Unkener Tanzlmusik Fam. Haider, vom Lutzgut und die Bäuerinnen aus Unken verwöhnen Sie mit kulinarischen Bauernherbstspezialitäten und Getränken. Mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Salzburger Saalachtal Wann: 14.09.2013 14:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal

Bauernherbst-Fest in Scheffsnoth

Frühschoppen - Wunschkonzert der Bürgermusik Lofer, anschließend musikalische Unterhaltung mit der jungen Musikgruppe "Echt böhmisch". Pinzgauer Schmankerl, hausgemachte Mehlspeisen, Handwerksvorführungen, Kinderprogramm und Vorführungen der Kindergruppe des Trachtenvereins D´Stoaberger.Eintritt frei.Ob mit Bus ,Fahrrad oder zu Fuß - zum Fest nach Lofer kommen Sie auch ohne ihr Auto.Buspläne, Rad-und Wanderkarten sind im Tourismusbüro erhältlich, Tel. 06588 8321 Wann: 08.09.2013 11:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal

Bauernherbstfest mit Almabtrieb

Ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle Tuenta. Ab 11:00 Uhr Almabtrieb von der Kallbrunnalm und ab 14:00 Uhr Gratis "Flying Fox" für alle im "Dirndl" . Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Eintritt frei! Wann: 08.09.2013 11:00:00 Wo: klammparkplatz, Unterweißbach 4, 5093 Unterweißbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal

Hoamfahrerfest

An diesem Tag werden die Kühe geschmückt von der Loferer Alm ins Tal geführt. Beim Restaurant Loderbichl erwarten sie kulinarische Schmankerl und Live Musik. Wann: 07.09.2013 ganztags Wo: Gasthaus Loderbichl, Faistau 16, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal
3

2. Saalachtaler Schmankerlfest in der Loferer Marktstraße

"Traditionelle Schmankerl aus Omas Küche". Angefangen mit einer echten Gerstlsuppe, über Krautfleckerl, Bauernkrapfen bis hin zu den süßen Köstlichkeiten wie Moosbeernockn, Holzknechtmuas, Pofesen und allerlei anderer Köstlichkeiten, ganz nach Omas Geheimrezept. Wann: 15.09.2013 ganztags Wo: Marktstrasse, Lofer 48, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal
2

Bauernherbstfest mit Almabtrieb & Schnalzergruppe in St. Martin

Schnalzergruppe, Pferdegespanne, Handwerksmarkt und die Kindertrachtengruppe des Trachtenvereins D'Saalachtaler. Der Almsommer geht dem Ende zu – und somit werden auch die Kühe von den Almen in die heimischen Stallungen getrieben. Ist der Almsommer gut verlaufen und kein Unglück auf der Alm passiert, werden die Kühe an diesem Tag schön geschmückt. Ab 13.00 Uhr Konzert erwartet Sie ein Konzert der St. Martiner Dorfmusikanten sowie Pinzgauer Schmankerl von unseren Bäuerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal
34

Bauernherbstfest in Tweng

Beim diesjährigen Bauernherbstfest in Tweng, beim Landhotel Postgut der Familie Klary, sind Pferdefreunde voll auf ihre Kosten gekommen. Ein tolles Fest, das die Familie Klary und ihre Helfer und Mitwirkenden geboten haben! Neben bäuerlichen Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, hat ein Pferd auch neue Schuhe bekommen. Beim Pferd heißt das Hufeisen! Man konnte auch zusehen wie ein Künstler Vlado Cencel aus Slovenien mit seiner Motorsäge einen Pferdekopf schnitze. Daneben gab es noch eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26

Hof feierte Bauernherbst

HOF. Der Festgottesdienst zum Auftakt des Bauernherbstfestes wurde von Schülern des Musikum Hof begleitet. Anschließend ging es aufgrund des Schlechtwetters ab in die Turnhalle der Volksschule, was der Feierlaune jedoch keinen Abbruch tat. Ganz im Gegenteil: „Der Saal ist voll, die Musiker spielen hervorragend und es gibt Köstliches zu Essen“, brachte Bürgermeister Thomas Ließ die gute Stimmung auf den Punkt. Die Hofer Trachtenmusikkapelle unterhielt das Publikum bestens. Zudem gab es für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
56

Bauernherbst in Taxenbach

Am Sonntag, dem 1. September, stand der Ort ganz im Zeichen von Tradition und Geselligkeit. Obwohl es der Wettergott diesmal mit den Taxenbachern nicht sehr gut meinte, war jede Menge los. Hier ein paar Fotos, klicken Sie sich durch!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.