Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Glanzlicht der Wanderung ist der „Poidai - Hof“, ein liebevoll restaurierter Holzhof mit Museumswert. | Foto: Foto: Sieghart Schwedler

Historische Bauernhofwanderung

Am Freitag, 15. Juli findet um 18.00 Uhr die historische Bauernhofwanderung mit Einkehr zur Bauernbrotzeit statt. Laufen selbst ist eine alte Schifferstadt, das Umland ist bäuerlich geprägt. Uralte bäuerliche Traditionen sind hier oftmals noch lebendig. Zahlreiche Bauernhöfe sind architektonische Zeitzeugen eines reichen rustikalen Erbes. Bei unserer historischen Bauernhofwanderung werden die Teilnehmer unter fachkundiger Leitung zu Bauernhöfen unterschiedlicher Baustile und Epochen geführt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
Die Schadenshöhe der eingestürzten Hackschnitzelhalle wird in den nächsten Tagen festgestellt.
4

Sturm riss Hackschnitzelhalle um

Die Schadenshöhe durch das Unwetter wurde noch nicht festgestellt ST. AGATHA. Das Unwetter ging auch am Bezirk Grieskirchen nicht spurlos vorüber. In St. Agatha, nahe des Aschachtals, zertrümmerte der Sturm die Hackschnitzelhalle von Hofbesitzer Stefan Gammer (vulgo "Hinterberger"). Einen Sturmschaden diesen Ausmaßes gab es am Hinterbergerhof noch nie. "Ich kann es mir nicht erklären, wie es dazu gekommen ist. Wir wohnen derzeit noch woanders, und als ich nach dem Unwetter herkam, war die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
v.l. NÖ Landeskindergarten Bromberg  (1. Preis), Erika Wieser (Päd. Leiterin Familienbundzentrum Reiser), Ilse Traxler (Org. Leiterin Familienbundzentrum Reiser), Kindergarten Zwergerlgarten (3. Preis), Ing. Herbert Eipeldauer (Präsident der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft) | Foto: Österreichische Gartenbau-Gesellschaft
1

2. Platz für Familienbundzentrum Reiser

Beim Wettbewerb „Gärten für Kinder in pädagogischen Einrichtungen“ der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft erreichte das Familienbundzentrum Reiser mit seinem „Bewegten Naturkindergarten“ den zweiten Platz. Mit dem Wettbewerb soll der jungen Generation ein respektvoller Umgang mit der Umwelt nahegebracht werden. Diesem Ziel hat sich auch der OÖ Familienbund verschrieben. „Die Verbundenheit mit der Natur ist uns sehr wichtig. Im Familienbundzentrum Reiser leben die Kinder im Einklang mit der...

  • Linz
  • Sarah Kögler
Herbert und Marianne Butzenlechner tragen mit ihrem Betrieb zur wunderschönen Texingtaler Landschaft bei.
10

Bezirk Melk: "Der Konsument muss umdenken"

Die Texinger Milchbauern Marianne und Herbert Butzenlechner über die derzeitige Situation am Land. TEXING. "Den Menschen muss einfach wieder mehr bewusst werden, dass sich der Wald und seine Wanderwege sowie die Felder nicht von alleine pflegen. Da braucht es uns Landwirte, die darauf achten, das Landschaftsbild zu erhalten, welches wir jetzt vorfinden", möchte Milchbäuerin Marianne Butzenlechner die Konsumenten wieder mehr zum Nachdenken bringen. Griff zu regionalen Produkten Die Landwirte...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Kindergarten Regenbogen aus St. Anton an der Jeßnitz zu Besuch bei Kathrin Müllauer. | Foto: Hackl
1 2

Bauernhof macht "Schule" im Bezirk

Kinder für die Landwirtschaft begeistern: Toller Start für "Schule am Bauernhof"-Betrieb in St. Anton. ST. ANTON. Kathrin Müllauer bietet seit 30. Mai auf dem Hof ihrer Schwiegereltern in St. Anton an der Jeßnitz "Schule am Bauernhof" an, und natürlich besuchte sie gleich einmal der örtliche Kindergarten Regenbogen aus St. Anton an der Jeßnitz. Einblicke in den Bauernhof "Bei 'Schule am Bauernhof' werden auf kindgerechte Art Erfahrungen im Umgang mit Bauernhoftieren erworben. Die Kinder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Vincent Kriechmayr zu Besuch in der Volksschule Eidenberg

EIDENBERG. Kürzlich besuchte Vincent Kriechmayr die Volksschule Eidenberg. "Eingeladen haben wir ihn natürlich einerseits, weil er ein sehr guter, schneller und erfolgreicher Schirennläufer ist, der nicht weit weg wohnt, andererseits aber auch, weil es eine 'verwandtschaftliche' Beziehung zur Volksschule Eidenberg gibt", so Volksschul-Direktorin Ilona Rechberger. Die Schwester von Vincents Opa, Gertrude Kriechmayr, war Direktorin der Schule, genau zu jener Zeit als das heutige Schulgebäude...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LK NÖ/Roland Pelzl/cityfoto
1 4

Amstettner holen sich die Genusskrone

BEZIRK AMSTETTEN. Alle zwei Jahre begibt sich eine Fachjury auf die Suche nach den besten bäuerlichen Produkten des Landes. Auch heuer konnten 42 bäuerliche Betriebe mit 52 Produkten punkten. Sieben "Genusskrone"-Gewinner stammen aus dem Bezirk Amstetten. Es sind die Betriebe Johann Dornmayr, Karl und Maria Pihringer, Anna und Josef Wieser, Bernhard Datzberger, Familie Oberaigner-Binder, Familie Reikersdorfer, Ingrid und Robert Stöckl. „Die GenussKrone-Landessieger stehen für geschmackvolle,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach Strohschneidearbeiten bricht in einem landwirtschaftlichen Objekt im Kuchler Ortsteil Garnei ein Brand aus. | Foto: FF Kuchl
4

Feuer am Heuboden eines Kuchler Bauernhofes – keine Verletzten

Tiere konnten ins Freie gebracht werden, die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle – Einsatzbericht der FF Kuchl Nach Strohschneidearbeiten bricht am vergangenen Freitag in einem landwirtschaftlichen Objekt im Kuchler Ortsteil Garnei ein Brand aus. Die grauschwarze Rauchsäule ist weithin sichtbar und durch die berstenden Eternitschindeln werden viele Nachbarn auf den Brand aufmerksam und eilen zur Hilfe, um die Kühe aus dem Stall zu retten. Auf Grund der vielen Anrufer löst der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefanie Schenker
Mit der GenussKrone ausgezeichnet: Adolf und Leopoldine Adelsberger erzeugen Bio-Säfte und Moste in Randegg. | Foto: privat
1 2

Vier GenussKronen für Landwirte aus Scheibbs

42 bäuerliche Betriebe wurden von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS. Alle zwei Jahre begibt sich eine Fachjury auf die Suche nach den besten bäuerlichen Produkten des Landes Niederösterreich. 42 bäuerliche Betriebe konnten dabei mit 52 Produkten punkten, wofür sie mit der GenussKrone – der höchsten Qualitätsauszeichnung für bäuerliche Produkte – belohnt wurden. Dazu mussten alle teilnehmenden Landwirtschaftsbetriebe strenge Kriterien erfüllen und dürfen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
An die 500 Radbegeisterte und Interessierte stürmten bei strahlendem Wetter unsere landwirtschaftlichen Betriebe. | Foto: Uhl

„Mit dem Rad zum Bauernhof“

Auch das sogenannte verflixte 7. Jahr konnte der Radveranstaltung der Bezirksbauernkammer Mistelbach nichts anhaben. Am Wochenende konnten sich bei strahlendem Sonnenschein wie auch schon im Vorjahr an die 500 Radbegeisterte und Interessierte vom Angebot der landwirtschaftlichen Top-Betriebe überzeugen. Kammerobmann Hermann Stich begrüßte an die 500 RadfahrerInnen sowie zahlreiche Interessierte, die die Betriebe auf zwei- bzw. vierrädrigem Untersatz besuchten. Das ist nochmals absoluter...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Tag der offenen Hoftür am 12. Juni - Entdecke, was dahinter steckt! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
2 38

Gewinnspiel: 2x1 Urlaub am Bauernhof

Gewinnen Sie jetzt einen von zwei Urlauben am Bauernhof! - Nachbericht und Gewinnübergabe findet erst noch statt. Und so einfach geht’s: Ein Foto von Ihrem Besuch am Bauernhof am „Tag der offenen Hoftür“ machen und am Ende des Beitrags hochladen. Eine Jury wählt das beste Foto und auch für das Bild mit den meisten „Likes“ gibt es 5 Tage Urlaub am Bauernhof für die ganze Familie zu gewinnen! (2 Erwachsene, 1 bis 3 Kinder) Viel Glück! Tag der offenen Hoftür Unter dem Motto „Entdecke, was dahinter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Am Denggalahof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol

Denggalahof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

KUFSTEIN, MÜNSTER. Bei Silvia und Hannes Dengg stehen neben Milchkühen auch Pferde und Ziegen im Stall, wobei diese vor allem bei den kleinen Gästen des „Urlaub am Bauernhof“-Betriebes beliebt sind. Am 12. Juni öffnet der mitten in Münster gelegene Hof seine Türen für alle Interessierten und ermöglicht, einmal einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes zu werfen. Neben Führungen ist für ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt rund um die Tiroler Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Am Figerhof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft!
1

Der Figerhof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

OSTTIROL, KALS AM GROSSGLOCKNER. Renate und Philipp Jans haben sich auf ihrem Hof in Kals am Großglockner ganz den Vierbeinern verschrieben. Vor allem mit der Verarbeitung von Ziegenmilch zu herzhaften Köstlichkeiten aller Art hat sich die junge Familie einen Namen gemacht. Am 12. Juni öffnet der auf 1.300 m Seehöhe gelegene Hof seine Türen für alle Interessierten und ermöglicht einmal einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes. Alle Besucher können sich auf ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Am Gorihof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol
1

Der „Gorihof“ lädt zum Tag der offenen Hoftür!

REUTTE. Nur einen Steinwurf vom Lech entfernt befindet sich der Gorihof der Familie Storf. Am 12. Juni findet dort der „Tag der offenen Hoftür“ statt und alle Interessierten haben die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes zu werfen. Eva und Thomas Storf haben sich auf die Züchtung von Tiroler Braunvieh spezialisiert und produzieren aus diesem Qualitätsfleisch unter anderem Spezialitäten wie den Tiroler „Jahrling“ oder das „Lechlüftle“. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Am Trenkwalderhof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Der Trenkwalderhof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

LANDECK. Am Fuße des Thial, im Gemeindegebiet von Landeck gelegen, haben Annelies und Siegfried Trenkwalder 2008 einen komplett neuen Hof gebaut. Am 12. Juni öffnen sich die Türen des biozertifizierten Hofes und ermöglichen allen Interessierten einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes. Familie Trenkwalder hat sich auf Mutterkuhhaltung spezialisiert und bietet am 12. Juni nicht nur Führungen über ihren Hof, sondern ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Bei Mair’s Beerengarten erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Mair’s Beerengarten lädt zum Tag der offenen Hoftür!

IMST, RIETZ. Seit 1990 produziert der Familienbetrieb beste Früchte, die entweder erntefrisch oder zu köstlichen Marmeladen, Säften und Hochprozentigem veredelt, in die Regale kommen. Am 12. Juni dreht sich dabei alles um die Erdbeere. Am Sonntag, den 12. Juni 2016, erfahren die Besucher alles über den Anbau und die Verarbeitung der Beeren und auch eine Verkostung darf natürlich nicht fehlen! Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt mit interessanten Infos rund um die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Tiroler Gröstl serviert von (v.l.n.r.) Maria, Alexandra und Martina
10

Tag der offenen Stalltür am Sevelerhof

Am Oberhofer Sevelerhof standen am Sonntag die Türen offen OBERHOFEN (hama). Zum Tag der offenen Stalltür luden am vergangenen Wochenende die Bäurinnen der Region. Neben einem bunten Kinderprogramm, kulinarischen Schmankerln und einem Bauernmarkt, drehte sich an diesem Tag alles um den Bauernhof. Annemarie Gruber, Obfrau der Gebietsbäurinnen über die Veranstaltung: "Wir machen das ganze einmal im Jahr in einem anderen Ort. Es soll Kindern und Bürgern die Arbeit am Bauernhof näherbringen". Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Stadtkino Filmverleih

HOLZ ERDE FLEISCH: Bauern und ihre Kinder

Premiere der preisgekrönten Dokumentation am Do., 9. Juni um 20:00 Uhr in Anwesenheit von Regisseur Sigmund Steiner (weitere Termine siehe www.kino-horn.at) Filmemacher Sigmund Steiner – selbst Bauernsohn – portraitiert in seinem Dokumentarfilm „Holz Erde Fleisch“ drei Bauern bei der Arbeit im Wald, auf dem Feld und auf der Alm. Eine Frage bestimmt alles: Werden ihre Kinder eines Tages ihren Besitz übernehmen oder stirbt der Bauernberuf mit ihnen aus? Und wieso haben sie sich einst entschieden,...

  • Horn
  • Stadtkino Horn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Familie Trummer
  • Gnas

Erlebnistag am Bauernhof der Familie Trummer

Einen Erlebnistag am Bauernhof kann man am 6. Juli 2024 ab 15 Uhr bei Familie Trummer in Grabersdorf 41, 8342 Gnas erleben. GNAS. Gemütlich beisammen stehen und einen schönen Tag am Bauernhof genießen. SchausiloKöstlichkeiten von der GrillplatteWeinstandSchätzspielHüpfburgGespräche mit Landwirtschaft-Fachleuten

  • 15. Juli 2024 um 14:00
  • GrubauerGut
  • Ried

Erlebnis Bauernhof für Kinder

Wir werden in unserem Bauerngarten arbeiten. Neue Bete anlegen, die Pflanzen pflegen und unser eigenes Gemüse und Obst ernten. Ebenso gehen wir zu unseren Tieren um sie zu Füttern, sie kennen zu lernen und sie zu streicheln. Wir grillen beim Lagerfeuer Würstel, Steckerlbrot und naschen unser Gemüse und Obst aus dem Garten. Inkludiert sind regionale Lebensmittel für unser Lagerfeuer, alkoholfreie Getränke (bitte Trinkflasche mitnehmen), Spass, Abenteuer und Freude. Kurs von 14-17 Uhr / HALBTAGS...

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 1. September 2024 um 10:00
  • GrubauerGut
  • Ried

Mitmachtag

Am GrubauerGut gibt es immer was zu tun! Für eine Stärkung wird natürlich gesorgt. Bitte bringt Sonnenschutz, Sonnencreme, Trinkflasche, Handschuhe, sowie viel Motivation und Muskelkraft mit. Wir freuen uns auf Euch und sagen schon jetzt DANKE für Eure Unterstützung! Wir bitten um Anmeldung unter www.grubauergut.at damit wir die Verpflegung planen können.

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.