Bauernkammer

Beiträge zum Thema Bauernkammer

Spitzenkandidat aus Großriedenthal Robert Waltner mit SPÖ Bezirksparteigeschäftsführer Günther Franz präsentierten ihr Programm für die bevorstehende Wahl. | Foto: Victoria Edlinger
6

SPÖ Bauern
Landes Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl in NÖ

Am 9. März findet die Landeslandwirtschaftskammer- und die Bauernkammerwahl statt. GROßRIEDENTHAL. Die SPÖ Bauern treten mit ihrem Landesvorsitzendem Ernst Wagendristel zur bevorstehenden Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl an. Als Kandidat aus dem Bezirk tritt darüber hinaus auch Robert Waltner an. Er ist Landwirt im Vollerwerbsbetrieb aus Großriedenthal, der darüber hinaus, gemeinsam mit seiner Familie, einen Heurigen betreibt. Er tritt zur Bauernkammerwahl als Spitzenkandidat an, auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

Johann Schitter, Obmann der Bezirksbauernkammer Lungau in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
1

Landwirtschaftskammer/Bezirksbauernkammer
"Wir Bauern müssen innovativ sein"

Wer sind die neuen Lungauer Mandatare in der Landwirtschaftskammer Salzburg. Was will die Bezirksbauernkammer Lungau in naher Zukunft erreichen um umsetzen? BBK-Obmann Johann Schitter gab uns Auskunft unter anderem auch darüber. LUNGAU. In der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer (BBK) Lungau gibt es insgesamt zehn Mandate. Nach den Wahlen am 16. Februar erhält der Bauernbund ein Mandat dazu und kommt nun auf neun. Das verbleibende Mandat entfällt auf den "Unabhängigen Bauernverband, der wie...

Immer mehr Landwirte verabschieden sich von ihrer Landwirtschaft. Gründe dafür gibt es viele.  | Foto: photo 5000/Fotolia
3

Bauernsterben
Strukturenwandel in der Landwirtschaft

BRAUNAU (kath). "Old Mac Donald hat 'ne Farm"– wer kennt nicht dieses altbekannte Kinderlied? In den letzten Jahren hat allerdings die Zahl der Bauern, die ohne Bauernhof sind, stark zugenommen. Immer mehr Landwirte beenden ihre Karriere als Bauern und suchen ihr Glück in einer anderen Sparte. Austritte und ihre Gründe "Alleine in den letzten drei Jahren haben mehr als 100 Landwirte im Bezirk ihre Tätigkeit beendet", berichtet Josef Detzlhofer, Leiter der Bezirksbauernkammer in Braunau. Die...

Beim Haus Schwarzenberg in Scheibbs: Kammersekretär Johann Hell, Bauer Harald Schagerl und Kammerobmann Anton Krenn.
7

Nur Regen bringt jetzt Segen im Bezirk Scheibbs

Lokalaugenschein: Bauern im Bezirk Scheibbs kämpfen zurzeit massiv mit der vorherrschenden Trockenheit. BEZIRK SCHEIBBS. "Die Schäden aufgrund des Klimawandels beliefen sich im vergangenen Jahr auf eine Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2050 wird dieser Betrag auf 8,5 Milliarden Euro pro Jahr anwachsen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir uns diesbezüglich in einem ,Hot Spot‘ befinden, denn während die Temperatur weltweit um ein Grad Celsius ansteigt, sind es in Österreich bereits zwei...

Zwei Jungbauern bereiten sich derzeit auf die Hofübernahme vor. Auch die ältere Generation macht sich Gedanken. | Foto: HappyAlex/Fotolia

Loslassen als wohl größte Prüfung

Die Landwirtschaftskammer unterstützt die heimischen Bauern bei der Hofübergabe an die Jugend. REGION (km). "Eine Hofübergabe kann ein ganzes Jahr in Anspruch nehmen. Dafür sollte man sich auch die Zeit nehmen“, sagt Johannes Gruber, Obmann der Bezirksbauernkammer Linz-Land. "Umso länger man sich auf die Hofübergabe vorbereitet, desto besser ist es natürlich.“ Die Landwirtschaftskammer bietet spezielle Seminare an, die sowohl die Übergeber als auch die Nachfolger in Anspruch nehmen sollten, rät...

  • Enns
  • Katharina Mader
Andreas Lessiak ist mit der Wintergerste heuer sehr zufrieden.
9

Hitzewelle: Melker Bauern bangen um die Ernte

Extreme Hitze, sintflutartige Regenfälle: Solche Wetterkapriolen lassen unsere Bauern die Stirn in Falten legen. BEZIRK MELK. "Die Wintergerste war heuer besser als jemals zuvor", erzählt der Hürmer Landwirt Andreas Lessiak während er mit seinem Traktor ein Feld unweit des Stiftes Melk bearbeitet. Er schränkt im selben Atemzug ein: "Aber für den Weizen war die extreme Hitze eine echte Katastrophe." Weizen droht die Notreife Insbesondere auf sogenannten leichten Böden, also jenem Untergrund, der...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.