Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

Martin Holzer aus Laa, Susanna Rohringer, Martin Wimmer, Alexander Hilmar-Scherzer, Christoph Rohringer und Harald Ondrasch aus Gaubitsch, Stefan Schuckert und Josef Eder aus Wildendürnbach, Georg Pamperl aus Unterstinkenbrunn sowie Karin Max aus Stronsdorf trafen sich mit Baumgutachterin DI Helga Zodl, Stadtamtsdirektor Reinhold Russ und KLAR!-Region Mitarbeiter Benedikt Miksch nach dem Theorieteil im Rathaus zum Praxisteil des Baumpflegekurses im Laaer Stiftungspark. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Kleine Schnitte-große Wirkung
Jungbaumpflegekurs für die Region Land um Laa

Unter dem Motto „Kleine Schnitte, große Wirkung“ veranstaltete die KLAR!-Region Land um Laa gemeinsam mit der Stadtgemeinde Laa an der Thaya Anfang April einen praxisnahen Jungbaumpflege-Workshop. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Rund zehn Teilnehmerinnen und teilnehmer – darunter Bauhofmitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie engagierte Mitglieder von Verschönerungsvereinen aus Laa und den umliegenden Gemeinden – nahmen an der Fortbildung teil. Der Workshop begann mit einem fundierten Theorieteil im...

Ausschussmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Münster mit Referatin Renate Pichler. | Foto: Privat
3

Obst- und Gartenbauverein
Kräutervortrag und Baumschnittkurs in Münster

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Münster bot einen Rückblick aufs Vereinsjahr, einen spannenden Kräutervortrag und wertvolles Wissen beim Baumschnittkurs. MÜNSTER. Am 14. März konnte der Obst- und Gartenbauverein Münster seine Jahreshauptversammlung wieder in der gemütlichen Atmosphäre des Hotels Hauserwirt abhalten. Obmann Ludwig Felderer begrüßte die rund 60 anwesenden Mitglieder und Ehrengäste herzlich und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Anschließend...

Ein gezielter Obstbaumschnitt verbessert die Stabilität der Bäume. | Foto: KEM
3

Kurse im Traisental
Fachgerechter Obstbaumschnitt leicht gemacht

Ob eisig oder mild, ob regnerisch, schneereich oder trocken: Für Bäume und Gehölze sind die Wintermonate eine Herausforderung.  TRAISENTAL. Gesunde Bäume sind nicht nur wesentlich für ein ansprechendes Landschaftsbild, sondern verbessern auch das Mikroklima und können somit einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leistet. 
Damit Obstbäume widerstandsfähig und vital bleiben, ist die richtige Pflege unverzichtbar. Herbert Szyhska, der schon zahlreiche Schnittkurse in ganz NÖ...

„Der Schnitt bestimmt die Form, die Pflege die Kraft, die Zeit die Ernte.“ - dies zeigte sich auch beim Baumschnittkurs in Kobersdorf.  | Foto: Naturpark Landseer Berge
18

Baumschnittkurs in Kobersdorf
„Gesunder Schnitt für starke Bäume“

„Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste ist jetzt.“, damit diese neuen Bäume dann auch stets gesund wachsen können, war am Samstag, den 15. Februar 2025 Baumwart Thomas Murlasits in der Gemeindehalle Kobersdorf, um darüber zu lehren. Organisiert wurde der Tag vom Naturpark Landseer Berge in Zusammenarbeit mit dem Gesunden Dorf Kobersdorf. Gesunde Bäume - gesund lebenKOBERSDORF. "Wir veranstalten den Baumschnittkurs unter der Leitung von Baumwart Thomas...

Insgesamt nahmen 291 Interessierte am Kurs teil. | Foto: Privat
2

291 Teilnehmer
Erfolgreiche Obstbaumschnittkurse in Oberkärnten

im dritten Jahr der kostenlos angebotenen Baumschnittkurse in der Nockregion haben wieder sehr viele Interessierte teilgenommen. BEZIRK. Die Nockregion und die Interessensgemeinschaft Ate Obstsorten haben auch heuer mit einigen Oberkärntner Gemeinden sechs Obstbaumschnittkurse angeboten. Insgesamt nahmen in Mühldorf, Lurnfeld, Gmünd, Seeboden, Rennweg und Spittal 291 Interessenten daran teil. Das Ziel war praxisnahe und fachgerechte Kenntnisse über den Obstbaumschnitt zu vermitteln. Auf...

Franz Kletzl von Kwizda Agro Haus & Garten informierte die Teilnehmerinnen über die richtige Pflege der Gartenpflanzen und zeigte den richtigen Baumschnitt vor.  | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Tulln
Großer Andrang bei den Baumschnittkursen des Lagerhauses

200 Hobbygärtnerinnen holten sich bei vier Kursen des Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf Tipps und Tricks für ihren Garten. GROßWEIKERSDORF/ABSDORF (PA). Anfang Februar veranstaltete das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf insgesamt vier Baumschnittkurse in den Bau- und Gartenmärkten Großweikersdorf sowie Langenlois. Die rund 200 Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Tipps zur optimalen Pflege sowie zur Vorbereitung ihrer Pflanzen auf die Frühlingssaison. Baumschnittprofi Franz Kletzl führte theoretisch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die TeilnehmerInnen am Baumschnittkurs im Garten Pixner. | Foto: Monika Frickh

Siedlerverein
Sommerbaumschnittkurs in Frankenburg

Zahlreiche Interessierte nahmen am Sommerbaumschnittkurs des Siedlervereins Frankenburg Redleiten teil. FRANKENBURG. Landesgartenfachberater Willi Frickh zeigte den Teilnehmern dabei den fachgerechten Schnitt der Kernobstbäume im Sommer. Dieser beschränkt sich hauptsächlich auf ein Auslichten der Krone und das Entfernen so genannter Wasserbetriebe. Viel wichtiger ist der Schnitt an Steinobstbäumen, vor allem an Marillen- und Pfirsichbäumen. Die teilnehmenden Obstbaumbesitzer zeigten sich nach...

Der Obstbaumschnittkurs in Forchtenstein wurde gut besucht. | Foto: Verein Wieseninitiative
3

Verein Wieseninitiative
Baumschnittkurs in Forchtenstein

Am 19. Februar fand in Forchtenstein ein Obstabaumschnittkurs der Wiseninitiative statt. FORCHTENSTEIN. Steinobst wie Marille und Kirsche sollte im Sommer geschnitten werden. Aber wieviel Rückschnitt verträgt ein Baum? Beim gut besuchten Obstbaumschnittkurs der Wieseninitiative in Forchtenstein wurden Antworten auf diese Fragen gegeben. Mit seiner Expertise und etwas Witz hat Thomas Murlasits die Teilnehmer an die Thematik herangeführt, die Theorie erklärt und praktische Tipps gegeben....

Die Obstbaum-Schnittkurse in der Region starten wieder. | Foto: Martina Grill

Obstbaum-Schnittkurse
Baumschnittkurse im Mostviertel im Winter

Winterschitt regt das Wachstum von Obstbäumen an. REGION. Dem Obstbaum zu einer wahren Verjüngungskur verhelfen, den Blütenreichtum fördern und den Ernteertrag steigern – die Baumschnittkurse der LEADER-Regionen gehen in die nächste Runde. Winterschnitt beschleunigt Wachstum Winterschnitt ist gleich Wachstum – diese einfache Faustregel ist eine der vielen Erkenntnisse der bisherigen Kurse zum Thema Obstbäume schneiden. Bei den Obstbaumschnittkursen für den Winterschnitt lernt man in einem...

Winter-Baumschnittkurse starten in die nächste Runde. Expertin Gerlinde Handlechner zeigt, wie es geht. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Winterschnitt ist Wachstum: LEADER organisiert Baumschnittkurse im Pielachtal

PIELACHTAL. Dem Obstbaum zu einer wahren Verjüngungskur verhelfen, den Blütenreichtum fördern und den Ernteertrag steigern - die Baumschnittkurse der LEADER-Regionen gehen in die nächste Runde. März bis April ist beste Zeit für BaumschnittWinterschnitt ist gleich Wachstum - diese einfache Faustregel ist eine der vielen Erkenntnisse der bisherigen Kurse zum Thema Obstbäume schneiden. Bei den Obstbaumschnittkursen für den Winterschnitt lernt man in einem Ein-Tages-Kurs am Vormittag die...

Ein erster Versuch mit Säge und Teleskopstange zeigte, dass es auch beim Baumschneiden einiger Übung bedarf.  | Foto: Fluckinger
9

Am eigenen Leib: Baumschnittkurs

Redakteurin Barbara versuchte sich in einem Kurs des Obst- und Gartenbauvereins Angerberg daran, alten Bäumen einen Verjüngungsschnitt zu verpassen. ANGERBERG (bfl). Bewaffnet mit Schere und Handschuhen marschiere ich auf den Treffpunkt beim Gasthof Blick ins Inntal zu. Es sind dies meine beiden Werkzeuge für den bevorstehenden Nachmittag in Angerberg. Dabei gehören sie nicht einmal mir. So wenig habe ich mit dem Gärtnern tatsächlich am Hut. Aber das soll sich an diesem Märzwochenende ändern....

Der richtige Schnitt machts... | Foto: BIO AUSTRIA OÖ
2

Streuobstwiese pflegen und erhalten

GERETSBERG. Der Obstgarten trägt zum landwirtschaftlichen Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner aus Dorf/Pram, zeigt in einem Workshop am Mittwoch, dem 28. März, von 13 bis 17 Uhr die richtige Pflege der Streuobstwiese. Treffpunkt ist am Biohof Staudinger in Geretsberg Nr. 7. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt Junger, wie durch Veredeln Hofsorten...

Fachgerechter Baumschnittkurs vom Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt bis zum Auslichtungsschnitt. | Foto: OGV

Baumschnittkurs des Obst- und Gartenbauverein Wörgl

WÖRGL. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Wörgl lädt zum jährlichen Baumschnittkurs am Samstag, den 03.03.2018 um 13:30 Uhr, ORT: Fam. Sollerer Augasse 24 (neben Fußballplatz), in Wörgl, recht herzlich ein. Ein fachgerechter Baumschnittkurs vom Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt bis zum Auslichtungsschnitt. Der Baumschnittkurs findet bei jeder Witterung statt. Kursleiter: Baumwart Bramböck Hannes Auf eine Zahlreiche Teilnahme freut sich der OGV Wörgl. Wann: 03.03.2018 13:30:00 Wo: Sollerer,...

3

Baumschnittkurs für Obstgehölze

Am Samstag den 24.2.2018 findet bei der Gartengestaltung Manfred Haas in Zwingendorf von 13:00 bis ca. 15:00 ein Obstbaumschnittkurs statt.  Für alle die sich ihre Obstbäume im Garten gerne selbst erziehen möchten, so dass diese möglichst Gesund sind und regelmäßig einen guten Ertrag verzeichnen, sollten uns am 24.2. besuchen kommen. Bei uns erfahren sie die wichtigsten Dinge auf die Sie bei der Baumpflege achten sollten.  Wir möchten alle Besucher bitten sich Warm anzuziehen und festes...

 Richtige Obstbaumpflege kann die Qualität der Früchte steigern. | Foto: Jürgen Thoma

Baumschnittkurse im Bezirk

ST. ANTON. Zu Beginn des neuen Jahres wird es wieder Zeit an die Pflege der Obstbäume zu denken. Deshalb findet am Mittwoch, 14. Februar in St. Anton an der Jeßnitz von 9 bis 16 Uhr heuer der erste aus einer Reihe von Baumschnittkursen der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt. Die Schnittkurse sind Tagesveranstaltungen. Am Vormittag wird von den fachkundigen Experten theoretisches Wissen an alle Teilnehmer vermittelt und am Nachmittag setzt man das Gelernte schließlich im Obstgarten oder auf...

Das Wissen um die fachgerechte Pflege von Obstbäumen wird in Kursen der LEADER Region Mostviertel-Mitte weitergegeben. | Foto: Jürgen Thoma
2

Baumschnittkurse im Bezirk Scheibbs

ST. ANTON. Zu Beginn des neuen Jahres wird es wieder Zeit an die Pflege der Obstbäume zu denken. Deshalb findet am Mittwoch, 14. Februar in St. Anton an der Jeßnitz von 9 bis 16 Uhr heuer der erste aus einer Reihe von Baumschnittkursen der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt. Die Schnittkurse sind Tagesveranstaltungen. Am Vormittag wird von Experten theoretisches Wissen an alle Teilnehmern vermittelt und am Nachmittag setzt man das Gelernte im Obstgarten oder auf der Streuobstwiese in die...

Natur im Garten (c) F. Kiss

Obstbaum-Sommerschnitt

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent Franz Kaltenberger Kursleiterin DI Anna Leithner - "Natur im Garten", 0676/ 848790752,...

Natur im Garten (c) F. Kiss

Obstbaum-Sommerschnitt

Seminar Bei diesem Seminar von „Natur im Garten“ erfahren Sie alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Pflanzung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Obstbaumschneiden auch geübt. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten € 35,-- € 29,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referent Franz Kaltenberger Kursleiterin DI Anna Leithner - "Natur im Garten", 0676/ 848790752,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.